--> -->
01.10.2019 | (rsn) - Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eilten die Italiener bei Straßenweltmeisterschaften von Erfolg zu Erfolg. Vier Goldmedaillen sammelten damals die Fahrer in den azurblauen Trikots, dazu kam noch dreimal Edelmetall. Doch nachdem Alessandro Ballan 2008 bei der Heim-WM in Varese im Straßenrennen der Männer den Titel vor Damiano Cunego geholt hatte, kam in den folgenden zehn Jahren keine einzige Podiumsplatzierung mehr dazu.
Am Sonntag nun brach Matteo Trentin in Harrogate mit seinem zweiten Rang den Bann. Allerdings wäre auch die Goldmedaille möglich gewesen - denn der Europameister von 2018 war der auf dem Papier sprintstärkste aus dem Spitzentrio, zu dem noch Mads Pedersen und Stefan Küng gehörten. Zudem befand sich Trentin auf dem Schlusskilometer in idealer Position - nämlich an Pedersens Hinterrad, während Küng an dritter Stelle fuhr, aber bereits am Ende seiner Kräfte war.
Der Schweizer konnte deshalb auch nicht mehr reagieren, als Trentin bereits 200 Meter vor dem Ziel den Sprint eröffnete. Doch der hatte seine Rechnung ohne den erst 23 Jahre alten Pedersen gemacht, der Trentins Antritt locker konterte und sich ebenso überlegen wie überraschend nach 261 Kilometern im kalten Dauerregen als erster Däne das Regenbogentrikot holte. Über den entgangenen WM-Titel zeigte sich der 30-Jährige im Ziel allerdings nicht enttäuscht.
“Ich habe mir nichts vorzuwerfen, ich bin stolz auf mich und mein Team. Mads war einfach stärker“, sagte Trentin, der im Rennen auf eine starke Mannschaft bauen konnte, die am Ende gleich drei Fahrer unter die besten Elf bringen konnte. Gianni Moscon, der zunächst in der Spitzengruppe noch dabei war, fiel im Finale zurück und wurde Vierter, Sonny Colbrelli kam in der ersten Verfolgergruppe um Olympiasieger Greg Van Avermaet 1:10 Minuten hinter Pedersen und seinem Teamkollegen ins Ziel.
“Ich wollte das Regenbogentrikot. Wenn du Zweiter wirst, bist du enttäuscht. Aber wenn man sieht, wie Mads heute den Sprint gefahren ist, dann weiß man, dass er der Stärkste war“, betonte der Vize-Weltmeister, der, wenig überraschend, den äußeren Umständen eine entscheidende Rolle zuwies. “Die Kälte hat eine große Rolle gespielt. Ich fühle mich, als ob ich im Winter in meinem T-Shirt draußen wäre“, so Trentin. “Es war unglaublich schwer und da kann eine Kleinigkeit entscheiden. Ich habe meine Jacke für die letzte Runde ausgezogen und war innerhalb von 15 Minuten komplett durchgefroren. Es ging um eine Million Dinge“, deutete er den möglichen Fehler an, der am Ende den Ausschlag gegen ihn gegeben haben könnte.
Unglücklich darüber war Trentin allerdings nicht - vor allem mit Blick auf die WM 2017, als er im Straßenrennen von Bergen mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen musste. “Einer hat das Trikot und die anderen beiden haben die restlichen Medaillen bekommen, und alle anderen haben nichts. Das war noch schlimmer“, befand er mit Blick auf sein erstes Edelmetall in einem WM-Straßenrennen.
(rsn) - Es war die bitterste Stunde seiner noch jungen Karriere. Wenige Minuten nach dem Triumph im WM-Straßenrennen der U23 wurde Nils Eekhoff wegen unerlaubten Windschattenfahrens hinter einem Begl
(rsn) - Bei den kanadischen Eintagesrennen in Quebec (7.) und Montreal (13.) zeigte sich Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) noch in vielversprechender Verfassung, auch wenn es zu keinem Sieg
(rsn) - Nach seinem sensationellen Triumph im WM-Straßenrennen von Harrogate, in dem er als erster Däne der Radsportgeschichte das Regenbogentrikot eroberte, wird Mads Pedersen (Trek - Segafredo) di
(rsn) - Nach seiner Spendensammelaktion für das Nachwuchsrennen von Paris-Roubaix im Februar hat sich John Degenkolb nun etwas neues ausgedacht, um seiner Rolle als Botschafter der ´Amis de Paris-Ro
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de blickt Malte Asmus gemeinsam mit Eric Gutglück und Marc Winninghoff auf die 86. UCI-Straßenweltmeisterschaften zurück, die
(rsn) - Auf den letzten fünf Kilometern gab Peter Sagan nochmal Vollgas. Der dreifache Weltmeister wollte nicht aus Yorkshire abreisen, ohne wenigstens nochmal alles aus seinem Körper herausgeholt u
(rsn) - Ein achter Platz von Greg Van Avermaet war es letztlich, der für das hochgehandelte belgische Team am Ende des WM-Straßenrennens von Yorkshire zu Buche stand. 70 Sekunden hinter Goldmedaill
(rsn) – Schon beim Blick auf den Wetterbericht, allerspätestens am Morgen beim Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen dürfte Alejandro Valverde klar geworden sein, dass es nichts mit einer Verte
(rsn) - Zu den heißesten Anwärtern auf die Medaillen hatten die deutschen Starter im WM-Straßenrennen von Harrogate von vorne herein nicht gezählt. Am ehesten hätte wohl Maximilian Schachmann fü
(rsn) - Lange Zeit sah es gut aus für das österreichische Nationalteam im Rennen der Eliteherren in Yorkshire. Denn mit Lukas Pöstlberger, Felix Großschartner, Patrick Konrad, Hermann Pernsteiner
(rsn) - Bis zwölf Kilometer vor dem Ziel schien klar: Favorit Mathieu van der Poel wird sich in Harrogate zum Straßen-Weltmeister küren. Bis dahin lag der niederländische Überflieger mit vier wei
(rsn) - Es war das angekündigte Sauwetter. Dauerregen, Wind und ungemütliche 12 Grad sorgten im Straßenrennen der Männer bei den Weltmeisterschaften in Yorkshire für extrem schwere Bedingungen, d
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den