--> -->
08.10.2019 | (rsn) - Nach seinem sensationellen Triumph im WM-Straßenrennen von Harrogate, in dem er als erster Däne der Radsportgeschichte das Regenbogentrikot eroberte, wird Mads Pedersen (Trek - Segafredo) die Saison mit zwei Eintagesrennen in Italien beschließen.
Der Weltmeister startet heute bei Tre Valli Varesine und morgen bei Mailand - Turin, ehe er sein Wettkampfjahr beendet. Allerdings steht noch ein weiteres herausragendes Ereignis in Pedersens aktuellem Terminkalender, denn der 23-Jährige wird seine Lebensgefährtin heiraten. Für Pedersen ein noch wichtigeres Datum als der 29. September, an dem er sich WM-Gold vor Matteo Trentin und Stefan Küng sicherte.
"Ein Weltmeistertitel ist riesig und ich bin sicher, dass er mein Leben verändert hat, aber meine Hochzeit mit Lisette wird noch viel spezieller. Wir sind seit sechs Jahren zusammen und sie hat mich immer unterstützt. Sie ist immer für mich da. Sie macht mich zu dem, was ich bin“, sagte er am Vorabend des Tre Valli Varesine der Gazzetta dello Sport.
In sportlicher Hinsicht war das denkwürdige, im Dauerregen und bei Kälte stattfindende und um mehr als 20 Kilometer verkürzte WM-Rennen der Durchbruch an die Weltspitze, auch wenn Pedersen, der nach zwei Jahren beim kleinen dänischen Cult-Team und einer Saison beim mittlerweile aufgelösten deutschen Stölting-Rennstall im Jahr 2017 von Trek - Segafredo verpflichtet wurde, vor Harrogate bereits elf Profisiege feiern konnte. 2017 etwa wurde er Dänischer Meister und entschied seine Heimatrundfahrt für sich, in dieser Saison präsentierte er sich eine Woche vor der WM mit seinem souverän herausgefahrenen Solosieg beim Grand Prix d'Isbergues in Topform.
Dass es zur Goldmedaille reichen würde, war für Pedersen allerdings selbst eine riesige Überraschung, wie er am Montag zugab. “Ehrlich, ich hätte niemals damit gerechnet, zu gewinnen. Die vergangene Woche kam völlig unerwartet“, fügte er an. Damit meinte er auch die Feiern und Ehrungen in seiner dänischen Heimat, nach denen er wieder in den Rennsattel zurückkehrte, um bei der Tour de l'Eurométropole in Belgien seinen Titel zu verteidigen. Allerdings stieg er vorzeitig vom Rad - vielleicht auch, weil nach dem WM-Triumph nach einer langen Saison, die für Pedersen bereits im Januar in Australien bei der Tour Down Under begann, die Luft raus ist.
Deshalb verwunderte es auch nicht, dass der Weltmeister bereits den Blick auf die kommende Saison und darüber hinaus richtete. Obwohl mit John Degenkolb (zu Lotto Soudal) der bisherige Klassikerkapitän das Team verlässt, geht er nicht davon aus, dass sich seine Rolle verändern wird. “Wir bleiben ein Kollektiv mit einer starken Klassikertruppe. Wir haben noch Jasper Stuyven, der sehr stark ist, und wir haben Edward Theuns“, erklärte er. Allerdings wird das Regenbogentrikot wohl mehr Verantwortung in den Rennen nach sich ziehen, wie Pedersen betonte. “Ich kann mich da nicht im Peloton verstecken, wenn ich mal einen schlechten Tag habe. Ich hoffe, dass ich beständiger werde und in den entscheidenden Rennsituationen vorne dabei sein kann.“
Das soll besonders für die Klassiker gelten, denn Pedersens großes Ziel lautet nun: “Ich will ein Monument gewinnen. Es muss aber nicht nächstes Jahr als Weltmeister sein - einfach irgendwann in der Zukunft“, fügte er an. Allerdings war er bereits im Frühjahr 2018 ganz nah dran, als er bei der Flandern-Rundfahrt zwölf Sekunden hinter Niki Terpstra den zweiten Platz belegte. Es war eine ähnliche Sensation wie der WM-Titel von Harrogate. Dennoch will er sich nicht unter Druck setzen lassen. “Ich will mein Jahr als Weltmeister genießen. Und ich muss nicht beweisen, wer ich bin“, lautet Pedersens Motto für 2020.
(rsn) - Es war die bitterste Stunde seiner noch jungen Karriere. Wenige Minuten nach dem Triumph im WM-Straßenrennen der U23 wurde Nils Eekhoff wegen unerlaubten Windschattenfahrens hinter einem Begl
(rsn) - Bei den kanadischen Eintagesrennen in Quebec (7.) und Montreal (13.) zeigte sich Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) noch in vielversprechender Verfassung, auch wenn es zu keinem Sieg
(rsn) - Nach seiner Spendensammelaktion für das Nachwuchsrennen von Paris-Roubaix im Februar hat sich John Degenkolb nun etwas neues ausgedacht, um seiner Rolle als Botschafter der ´Amis de Paris-Ro
(rsn) - Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eilten die Italiener bei Straßenweltmeisterschaften von Erfolg zu Erfolg. Vier Goldmedaillen sammelten damals die Fahrer in den azurblauen Trikots, daz
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de blickt Malte Asmus gemeinsam mit Eric Gutglück und Marc Winninghoff auf die 86. UCI-Straßenweltmeisterschaften zurück, die
(rsn) - Auf den letzten fünf Kilometern gab Peter Sagan nochmal Vollgas. Der dreifache Weltmeister wollte nicht aus Yorkshire abreisen, ohne wenigstens nochmal alles aus seinem Körper herausgeholt u
(rsn) - Ein achter Platz von Greg Van Avermaet war es letztlich, der für das hochgehandelte belgische Team am Ende des WM-Straßenrennens von Yorkshire zu Buche stand. 70 Sekunden hinter Goldmedaill
(rsn) – Schon beim Blick auf den Wetterbericht, allerspätestens am Morgen beim Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen dürfte Alejandro Valverde klar geworden sein, dass es nichts mit einer Verte
(rsn) - Zu den heißesten Anwärtern auf die Medaillen hatten die deutschen Starter im WM-Straßenrennen von Harrogate von vorne herein nicht gezählt. Am ehesten hätte wohl Maximilian Schachmann fü
(rsn) - Lange Zeit sah es gut aus für das österreichische Nationalteam im Rennen der Eliteherren in Yorkshire. Denn mit Lukas Pöstlberger, Felix Großschartner, Patrick Konrad, Hermann Pernsteiner
(rsn) - Bis zwölf Kilometer vor dem Ziel schien klar: Favorit Mathieu van der Poel wird sich in Harrogate zum Straßen-Weltmeister küren. Bis dahin lag der niederländische Überflieger mit vier wei
(rsn) - Es war das angekündigte Sauwetter. Dauerregen, Wind und ungemütliche 12 Grad sorgten im Straßenrennen der Männer bei den Weltmeisterschaften in Yorkshire für extrem schwere Bedingungen, d
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Es sind ohnehin nur elf Frauen, die ob ihres Alters berechtigt sind, in der Wertung um das Weiße Trikot mitzuwirken. Nur wer nach dem 1. Januar 2003 geboren ist, wird für die Nachwuchswert
(rsn) – Die Doppelspitze von AG Insurance – Soudal hat auch nach der 7. Etappe der Tour de France Femmes noch Bestand – dabei sah es zeitweise schlecht aus. Zunächst hatte Kim Le Court im letzt
(rsn) – Nach ihrem Triumph von Ambert hat Maeva Squiban (UAE - ADQ) bei der 4. Tour de France Femmes (2.WWT) nachgelegt. Die 23-jährige Französin gewann die 7. Etappe über 159,7 Kilometer von Bo
(rsn) – Vortagessiegerin Maeve Squiban (UAE – ADQ) hat auch die 7. Etappe der Tour de France Femmes gewonnen. Nach 159 Kilometern zwischen Bourg-en-Bresse nach Chambéry war die Französin erneut
(rsn) - 154 Profis aus 22 Teams sind am 26. Juli im westfranzzösischen Vannes zur 4. Tour de Frances Femmes (2.WWT) angetreten, darunter sieben Deutsche, sechs Schweizerinnen und drei Österreicheri
(rsn) – Nur 24 Stunden nach ihrem Triumph von Ambert hat Maeva Squiban (UAE - ADQ) bei der 4. Tour de France Femmes (2.WWT) ein weiteres Mal zugeschlagen. Die 23-jährige Französin entschied die
(rsn) - Nur wenige Tagen nach der überraschenden Trennung von Rolf Aldag hat sich Red Bull – Bora – hansgrohe ohne Angabe von Gründen von einem weiteren vorzeitigen Sportlichen Leiter vorzeiti
- Nach einer mehr als dreimonatigen Rennpause wird Cian Uijtdebroeks (Visma - Lease a Bike) bei der Clasica San Sebastian (1.UWT) wieder ins Feld zurückkehren. Der 22-jährige Belgier hatte am 20. A
(rsn) – Am Samstag steht die 44. Clasica San Sebastian (1.UWT) auf dem Programm und wie immer stellt sich die Frage, wie sich die Tourstars es gegen die Profis schlagen werden, die nicht bei der Fra
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Während Kim Le Court (AG Insurance – Soudal) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auch am Bonussprint der 6. Etappe der Tour de France voll reinhielten und hinter Ausre