--> -->

08.07.2019 | (rsn) - Von Zwettl im Norden des Landes ging es auf dem längsten Tagesabschnitt der 71. Österreich Rundfahrt in Richtung Süden nach Wiener Neustadt. Schon zweimal gastierte die Tour in der Stadt in Niederösterreich und nun sahen die zahlreichen Zuschauer im Zielbereich einen packenden Sprint, den der Belgier Tom Devriendt (Wanty – Gobert) für sich entschied. Es war erst der zweite Profierfolg für den 27-Jährigen, der im Finale den Vorzug im Sprint gegenüber seinem Teamkollegen Pieter Vanspeybrouck erhielt
"Gestern habe ich noch für ihn gearbeitet und dadurch keine schnellen Beine gehabt. Das Team ist heute für mich gefahren und ich konnte mich mit dem Sieg bedanken“", berichtete Devriendt, der sich knapp vor dem deutschen Prologsieger Jannik Steimle (Vorarlberg – Santic) durchsetzte. Steimle übernahm aber Dank der sechs Bonussekunden wieder das Rote Trikot des Gesamtführenden. "Unglaublich. Ich habe von der Rückkehr geträumt, aber dass es nochmals wahr wurde ist echt der Wahnsinn", freute sich 23-Jährige.
"Ich habe mich extrem stark gefühlt und deshalb den Sprint früh eröffnet. Ganz kurz vor dem Ziel hat mich dann der Sprinter von Wanty noch abgefangen werden", fügte der Deutsche an, der aber befürchtete, dass er morgen das Trikot auf der klassikerähnlichen Etappe von Kirchschlag in der Buckeligen Welt nach Frohnleiten schon wieder abgeben könnte: "Da wird es schwierig werden für mich."
Tagesdritter wurde sein Landsmann Jonas Koch (CCC Team) vor dem Letten Emils Liepins (Wallonie - Bruxelles), der seine Gesamtführung an Steimle verlor. Bester Österreicher wurde Daniel Auer (Maloja Pushbikers) als Sechster. "Das sind leider keine Sprints für mich, aber es lief ganz gut", berichtete der Bronzemedaillengewinner der European Games 2019.
Auers Landsleute bestimmten auch das Geschehen in der Ausreißergruppe. Gleich drei heimische Fahrer fanden in die vierköpfige Gruppe des Tages, nämlich Sebastian Schönberger (Neri Sottoli – Selle Italia – KTM), Matthias Krizek (Felbermayr – Simplon – Wels) und Andreas Graf (Hrinkow Advarics Cycleang). Das Quartett komplettierte der Deutsche Felix Engelhardt (Tirol KTM Cycling Team). Durch die gesammelten Bonussekunden arbeiteten sich Krizek und Schönberger auf die Plätze vier und neun der Gesamtwertung vor.
So lief das Rennen:
176,9 Kilometer von Zwettl nach Wiener Neustadt standen am Programm des zweiten Abschnittes der 71. Österreich Rundfahrt. Schon früh machten sich mit Schönberger, Krizek, Graf und Engelhardt vier Fahrer auf den Weg. Vor allem auf dem hügeligen ersten Streckenteil wollten sie sich einen Vorsprung erarbeiten, um vielleicht ein Sprintfinale in der niederösterreichischen Stadt zu verhindern. Sie bekamen zu Beginn aber nur knapp zwei Minuten vom Feld zugesprochen, dass die Gruppe achtsam kontrollierte.
Die erste Bergwertung ging an Schönberger, der sich am Ende dann auch noch die restlichen beiden schnappte. Allerdings holte sich Scott Davies (Dimension Data) in Dreistetten am letzten Berg des Tages noch einen Punkt und verteidigte damit seine Führung in der Sonderwertung. Bei den Zwischensprints sicherten sich Schönberger und Krizek jeweils eine Wertung, so dass die beiden in die Top Ten vorstießen.
Als erster des Quartetts musste Engelhardt die Segeln streichen, danach schüttelte Schönberger, der mächtig auf das Tempo drückte, Graf ab, und am letzten Berg konnte auch Krizek nicht mehr folgen. Zehn Kilometer vor dem Ziel wurde aber der Vorstoß des Oberösterreichers vom Feld beendet.
"Leider war die Gruppe nicht zu groß und vielleicht wäre dann am Schluss mehr gegangen. Wenn man eingeholt wird, dann ist das immer bitter. Alleine war es dann schon ziemlich aussichtslos. Der Berg war einfach zu leicht und das Feld hat sich nicht geteilt", resümierte Schönberger, der m Peloton mit der gleichen Zeit wie Tagessieger Devriendt die Ziellinie erreichte.
Tageswertung:
1. Tom Devriendt (Wanty - Gobert) 4:18:35
2. Jannik Steimle (Vorarlberg - Samsic) s.t.
3. Jonas Koch (CCC Team)
4. Emils Liepins (Wallonie - Bruxelles)
5. August Jensen (Israel Cycling Academy)
6. Daniel Auer (Maloja Pushbikers)
7. Pieter Vanspeybrouck (Wanty - Gobert)
8. Romain Hardy (Arkea - Samsic)
9. Florian Gamper (Tirol KTM Cycling Team)
10. Tom Wirtgen (Wallonie - Bruxelles)
Gesamtwertung:
1. Jannick Steimle (Vorarlberg - Samsic) 7:37:19
2. Tom Devriendt (Wanty - Gobert) + 0:01
3. Emils Liepins (Wallonie - Bruxelles) + 0:04
4. Matthias Krizek (Felbermayr - Simplon - Wels) + 0:05
5. Pieter Vanspeybrouck (Wanty - Gobert) s.t.
6. Carlos Barbero (Movistar) + 0:08
7. Jonas Koch (CCC Team) s.t.
8. Tom Wirtgen (Wallonie - Bruxelles) + 0:10
9. Sebastian Schönberger (Neri Sottoli - Selle Italia - KTM) + 0:11
10. Patrick Gamper (Tirol KTM Cycling Team) + 0:12
13.07.2019Schönberger: “Wir haben uns sehr gut hier verkauft“(rsn) – Nach seinem schweren Sturz im Finale der 5. Etappe quälte sich Sebastian Schönberger (Neri Sottoli – Selle Italia – KTM) an den letzten Tagen der 71. Österreich Rundfahrt die Stiegen
13.07.2019Vlasov bereit für den nächsten Schritt(rsn) – Nach einem guten Frühjahr mit mehreren Topergebnissen stellten sich nun bei Alexandr Vlasov (Gazprom – RusVelo) die ersten Siege ein. Vor wenigen Wochen wurde er in Belgorod neuer Russisc
13.07.2019Trotz Verletzung im Frühjahr gelingt Hermans Titelverteidigung(rsn) – Da staunte Ben Hermans (Israel Cycling Academy) nach der Siegerehrung am Kitzbüheler Horn nicht schlecht, als er auf dem Weg zur Dopingkontrolle im Roten Trikot des Gesamtführenden sich a
12.07.2019Hermans gelingt bei Österreich Rundfahrt die Titelverteidigung(rsn) - Der Russe Aleksandr Vlasov (Gazprom-RusVelo) war im steilen Finale der 71. Österreich Rundfahrt am Kitzbüheler Hornam schnellsten unterwegs. Nach 2:54:12 Stunden jubelte er auf 1.671 Metern
12.07.2019Ö-Tour: Entwarnungen bei schwer Gestürzten(rsn) – Zwei Abtransporte mit dem Helikopter und drei Krankenwageneinsätze waren die Bilanz der schweren Stürze auf der 5. Etappe der 71. Österreich Rundfahrt. Während beim Tagessieger von Fre
12.07.2019Vorschau auf die Rennen des Tages / 12. Juli(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
11.07.2019Steimle schießt das Ding in Kitzbühel ab(rsn) – Der Deutsche Jannik Steimle (Vorarlberg – Santic) feierte in Kitzbühel seinen zweiten Etappensieg bei der 71. Österreich Rundfahrt. Im Sprint einer kleinen Gruppe triumphierte er vor sei
11.07.2019Wiedererstarkter O’Connor wird Zweiter am Großglockner(rsn) - Seit seinem Sieg bei der Tour of the Alps im letzten Jahr blieb Ben O’Connor (Dimension Data) nicht nur ohne weiteren Erfolg, sondern auch ohne wirklichen Spitzenplatz. Das Klettertalent kä
11.07.2019Zoidl: “Hermans war extrem souverän“(rsn) – Nach der Bergankunft am Fuscher Törl lruhen die rot-weiß-roten Hoffnungen auf einen Podiumsplatz in der Gesamtwertung der 71. Österreich Rundfahrt nun allein auf den Schultern von Riccard
10.07.2019Hermans holt sich Rotes Trikot und Selbstvertrauen(rsn) – Ben gegen Ben hieß es auf der prestigeträchtigen Glockneretappe am vierten Tag der 71. Österreich Rundfahrt. Vorjahressieger Ben Hermans (Israel Cycling Academy) setzte sich auf den letz
10.07.2019Zoidl: “Den Glockner muss man sehr kontrolliert fahren“(rsn) – Von der schwersten Touretappe 2019 sprach Riccardo Zoidl am Montagabend mit Blick auf die 3. Etappe von Kirchschlag in der Buckeligen Welt nach Frohnleiten. Knapp 4.000 Höhenmeter waren zu
10.07.2019Zimmermann: “Die letzten zwölf Monate ging es richtig vorwärts“(rsn) – Der Mann des Tages kam aus Deutschland. Es war aber nicht Jonas Koch (CCC Team), der auf der 3. Etappe der 71. Österreich Rundfahrt das Rote Trikot des Gesamtführenden übernommen hatte,
25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt (rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s
25.11.2025Red Bull verpflichtet spanisches Talent Etxeberria (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich (rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den
24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken (rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It
24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls (rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb
24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien (rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver
24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag (rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn (rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer