Vlasov klettert am schnellsten auf das Kitzbüheler Horn

Hermans gelingt bei Österreich Rundfahrt die Titelverteidigung

Foto zu dem Text "Hermans gelingt bei Österreich Rundfahrt die Titelverteidigung"
Ben Hermans (Israel Cycling Academy) hat die 71. Österreich Rundfahrt gewonnen. | Foto: JFK/ExpaPictures/Österreich Rundfahrt

12.07.2019  |  (rsn) - Der Russe Aleksandr Vlasov (Gazprom-RusVelo) war im steilen Finale der 71. Österreich Rundfahrt am Kitzbüheler Hornam schnellsten unterwegs. Nach 2:54:12 Stunden jubelte er auf 1.671 Metern Höhe über seinen ersten Etappensieg. Vor wenigen Wochen gewann Vlasov den Russischen Meistertitel auf der Straße und nun holte sich das Talent seinen nächsten Erfolg. Tageszweiter wurde der Schweizer Patrick Schelling (Vorarlberg – Santic) vor dem Eriträer Amanuel Ghebreigzabhier (Dimension Data).

"Es war sehr hart hinauf auf das Kitzbüheler Horn. Am Start habe ich versucht, Kräfte zu sparen, und als ich attackierte, war ich wirklich am Maximum bis zum Ziel", berichtete Vlasov gegenüber radsport- news.com. Mit seinem Sieg verbesserte er sich in der Gesamtwertung noch um vier Plätze und schloss die Rundfahrt als Fünfter ab. Knapp am Sieg vorbei fuhr Vorarlberg-Profi Schelling: "Heute hätte es fast gereicht, das habe ich nicht erwartet. Zufrieden war ich bis zur letzten Etappe noch nicht mit meiner Performance."

Wie schon 2018 kam der Toursieger aus Belgien. Ben Hermans (Israel Cycling Academy) gelang die Titelverteidigung. "Es fühlt sich sehr gut an, speziell nach der Verletzung im April. Ich habe nicht erwartet hier zu gewinnen, da jeder auf mich besonders geachtet hat nach dem Sieg im letzten Jahr. Es war nicht einfach, ich wollte unter die besten Zehn", erklärte Hermans, der sich am Anstieg zum Großglockner das Rote Trikot des Gesamtführenden holte.

"Letztes Jahr war fast überraschender, aber in diesem Jahr war es Erleichterung pur, die ich fühle. Nun bin ich wieder in einer guten Form und zurück nach diesen schwierigen zweieinhalb Monaten. Das ist der erste Schritt zurück", resümierte der Belgier.

Bester Österreicher am Kitzbüheler Horn und in der Gesamtwertung war Riccardo Zoidl. Der Kapitän des CCC-Teams versuchte am Anstieg noch alles, attackierte als erster der Favoriten, landete aber bei der Ziellinie am Alpenhaus auf Rang acht mit einem Rückstand von 38 Sekunden. In der Gesamtwertung wurde er Siebter.

So lief das Rennen:

Bevor es in das steile Finale der siebentägigen Rundfahrt ging, mussten noch zwei Runden um die Skimetropole absolviert werden. Die Gruppe des Tages löste sich erst nach dem Zwischensprint und dieser ging an den Norweger August Jensen von der Israel Cycling Academy. Danach attackierten Pieter Vanspeybrouck, Lukas Spengler, Connor Swift, Stephan Rabitsch, Daniel Auer,, Marek Rutkiewicz  und Patrick Gamper.

Das Septett bekam aber nicht mehr als 1:20 Minuten an Vorsprung zugestanden und wurde eingangs der ersten Kehren des Schlussanstiegs vom jagenden Feld gestellt. Davor hatte sich Gamper die erste Bergwertung und den zweiten Prämiensprint geholt. Die zweite Bergwertung ging an den Polen Rutkiewicz, die letzte Zwischensprintwertung der Rundfahrt holte sich Rabitsch.

Geschlossen ging es dann in den steilen Anstieg, der noch einmal für Bewegung im Gesamtklassement sorgen sollte. In den Rampen des Horns wurde das Feld immer kleiner. Lediglich knapp 20 Mann waren auf den letzten fünf Kilometer noch beisammen.

Die erste Attacke der Favoriten startete Zoidl. Er gewann schnell einige Meter, während hinter ihm die kleine Gruppe immer weiter zerfiel. Weder Hermans noch Winner Anacona (Movistar) und Ben O’Connor (Dimension Data), die besten Kletter am Großglockner vor zwei Tagen, konnten dem Österreicher folgen. Der Eritreer Ghebreigzabhier schloss dann auf den letzten beiden Kilometern auf zu Zoidl und auch der spätere Sieger Vlasov schaffte mit Schelling sowie Sepulveda den Anschluss. Erst auf den letzten Metern entschied dann der Russe den Sprint gegenüber Schelling, der zwei Sekunden dahinter Tageszweiter wurde.

Die Sprintwertung gewann der Deutsche Jonas Koch (CCC) nachdem der Etappensieger des Vortages, Jannik Steimle (Vorarlberg – Santic), keine Versuche mehr startete, seinen Landsmann noch zu gefährden. "Es ist mein erstes Trikot seit der Tour de l’Avenir. Ich war jetzt ein paarmal knapp dran, sogar am Etappensieg. Die Wertung zu gewinnen ist ein schönes Gefühl", berichtete Koch gegenüber radsport-news.com.

Auch die Bergwertung ging an einen Deutschen. Georg Zimmermann (Tirol Team) hatte am Schlusstag aufgrund der Zusammensetzung der Fluchtgruppe keine Probleme mehr, das Trikot zu verteidigen: "Zwei Leute hätten mich noch gefährden können, aber nachdem sie nicht vorne waren, konnte ich den Tag wirklich genießen. Hier in einem Sondertrikot geehrt zu werden ist ein großartiges Gefühl, denn bei der Österreich Rundfahrt sind immer viel Zuschauer und die Stimmung ist richtig gut", sagte Zimmermann.

Tageswertung:
1. Alexander Vlasov (Gazprom - Rusvelo)
2. Patrick Schelling (Vorarlberg - Santic) +0:01
3. Amanuel Ghebreigzabhier (Dimension Data) +0:19
4. Eduardo Sepulveda (Movistar) +0:23
5. Stefan de Bod (Dimension Data) +0:28
6. José Manuel Diaz (Vorarlberg - Santic) +0:38
7. Ben Hermans (Israel Cycling Academy) s.t.
8. Riccardo Zoidl (CCC Team)
9. Victor de la Parte (CCC Team) +0:52
10. Eliot Lietaer (Wallonie - Bruxelles) +0:58

Gesamtwertung:
1. Ben Hermans (Israel Cycling Academy)
2. Eduardo Sepulveda (Movistar) +0:20
3. Stefan de Bod (Dimension Data) +0:38
4. Winner Anacona (Movistar) +0:41
5. Alexander Vlasov (Gazprom - Rusvelo) +0:52
7. Riccardo Zoidl (CCC Team) +1:10
8. Amanuel Ghebreigzabhier (Dimension Data) +1:13
9. Patrick Schelling (Vorarlberg - Santic) +1:29
10. Victor de la Parte (CCC Team) +1:33

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.07.2019Schönberger: “Wir haben uns sehr gut hier verkauft“

(rsn) – Nach seinem schweren Sturz im Finale der 5. Etappe quälte sich Sebastian Schönberger (Neri Sottoli – Selle Italia – KTM) an den letzten Tagen der 71. Österreich Rundfahrt die Stiegen

13.07.2019Vlasov bereit für den nächsten Schritt

(rsn) – Nach einem guten Frühjahr mit mehreren Topergebnissen stellten sich nun bei Alexandr Vlasov (Gazprom – RusVelo) die ersten Siege ein. Vor wenigen Wochen wurde er in Belgorod neuer Russisc

13.07.2019Trotz Verletzung im Frühjahr gelingt Hermans Titelverteidigung

(rsn) – Da staunte Ben Hermans (Israel Cycling Academy) nach der Siegerehrung am Kitzbüheler Horn nicht schlecht, als er auf dem Weg zur Dopingkontrolle im Roten Trikot des Gesamtführenden sich a

12.07.2019Ö-Tour: Entwarnungen bei schwer Gestürzten

(rsn) – Zwei Abtransporte mit dem Helikopter und drei Krankenwageneinsätze  waren die Bilanz der schweren Stürze auf der 5. Etappe der 71. Österreich Rundfahrt. Während beim Tagessieger von Fre

12.07.2019Vorschau auf die Rennen des Tages / 12. Juli

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht

11.07.2019Steimle schießt das Ding in Kitzbühel ab

(rsn) – Der Deutsche Jannik Steimle (Vorarlberg – Santic) feierte in Kitzbühel seinen zweiten Etappensieg bei der 71. Österreich Rundfahrt. Im Sprint einer kleinen Gruppe triumphierte er vor sei

11.07.2019Wiedererstarkter O’Connor wird Zweiter am Großglockner

(rsn) - Seit seinem Sieg bei der Tour of the Alps im letzten Jahr blieb Ben O’Connor (Dimension Data) nicht nur ohne weiteren Erfolg, sondern auch ohne wirklichen Spitzenplatz. Das Klettertalent kä

11.07.2019Zoidl: “Hermans war extrem souverän“

(rsn) – Nach der Bergankunft am Fuscher Törl lruhen die rot-weiß-roten Hoffnungen auf einen Podiumsplatz in der Gesamtwertung der 71. Österreich Rundfahrt nun allein auf den Schultern von Riccard

10.07.2019Hermans holt sich Rotes Trikot und Selbstvertrauen

(rsn) – Ben gegen Ben hieß es auf der prestigeträchtigen Glockneretappe am vierten Tag der 71. Österreich Rundfahrt. Vorjahressieger Ben Hermans (Israel Cycling Academy) setzte sich auf den letz

10.07.2019Zoidl: “Den Glockner muss man sehr kontrolliert fahren“

(rsn) – Von der schwersten Touretappe 2019 sprach Riccardo Zoidl am Montagabend mit Blick auf die 3. Etappe von Kirchschlag in der Buckeligen Welt nach Frohnleiten. Knapp 4.000 Höhenmeter waren zu

10.07.2019Zimmermann: “Die letzten zwölf Monate ging es richtig vorwärts“

(rsn) – Der Mann des Tages kam aus Deutschland. Es war aber nicht Jonas Koch (CCC Team), der auf der 3. Etappe der 71. Österreich Rundfahrt das Rote Trikot des Gesamtführenden übernommen hatte,

10.07.2019Vorschau auf die Rennen des Tages / 10. Juli

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine