--> -->
11.07.2019 | (rsn) – Der Deutsche Jannik Steimle (Vorarlberg – Santic) feierte in Kitzbühel seinen zweiten Etappensieg bei der 71. Österreich Rundfahrt. Im Sprint einer kleinen Gruppe triumphierte er vor seinem Landsmann Jonas Koch (CCC Team) und dem Österreicher Patrick Gamper (Tirol KTM Cycling Team). Überschattet wurde das Finale von schweren Stürzen. So musste der Italiener Giovanni Visconti (Neri Sottoli – Selle Italia – KTM) mit Verdacht auf Wirbelverletzungen mit dem Helikopter ins Krankenhaus nach Salzburg geflogen.
"Ich wusste, dass ich schnell bin, aber dass ich das Ding heute abschieße, ist unglaublich. Patrick Schelling habe ich gestern im Zimmer noch gesagt, dass ich gewinnen will. Die Mannschaft ist grandios für mich gefahren. Wie wir hier den WorldTeams um die Ohren fahren, macht einfach nur Laune“, freute sich der 23-Jährige, der noch 20 Kilometer vor dem Ziel mit einem Defekt aus dem Hauptfeld zurückgefallen war: "Ich bin fünf Kilometer hinterhergefahren, war mausetot. Keine Ahnung wie ich das geschafft habe."
Als Zweiter behielt Koch seine Führung in der Sprintwertung. "Die letzte Kurve war richtig gefährlich. Ich war zum Glück gut
positioniert, aber wir mussten noch ein Loch zufahren. Natürlich wäre
der Sieg schön gewesen, aber die Konkurrenz schläft nicht. Ich bin mit
der Rundfahrt sehr zufrieden", resümierte der 26-Jährige aus
Schwäbisch-Hall, der allerdings nur sieben Punkte vor Steimle liegt. Auf der letzten Etappe sind maximal acht Zähler bei den Zwischensprints noch zu holen, beim Finale auf das Kitzbüheler Horn werden Steimle und Koch wohl leer ausgehen.
Sensationeller Dritter wurde der junge Patrick Gamper. Der auf Klassiker spezialisierte U-23-Fahrer war selbst überrascht von seinem Topergebnis. "Ich denke zum ersten Mal in meiner Karriere hatte ich einen guten Sprint", schmunzelte der Tiroler im Ziel. Aufgrund der Gefährlichkeit der vorletzten Kurve setzte er sich an eine der vordersten Positionen. "Es war extrem gefährlich und hektisch", erzählte Gamper und war froh, dass er nicht stürzte.
Das waren auch der Gesamtführende Ben Hermans (Israel Cycling Academy) und der beste Österreicher Riccardo Zoidl (CCC Team), der ganz am Ende des Feldes in Kitzbühel einfuhr. "Da habe ich ein wenig gepokert, aber ich ahnte schon, dass was passieren kann. Die meisten sind geradeaus an der Kurve vorbeigeschossen", erklärte der Kapitän des polnischen WorldTeams.
Die schwersten Sturzopfer im Finale waren neben Visconti, der mit einer Wirbelverletzung in das UKH nach Salzburg gebracht wurde, Carlos Barbero (Schlüsselbeinbruch) sowie Sebastian Schönberger (Neri Sottoli – Selle Italia – KTM). Der Österreicher erreichte zwar das Ziel aus eigenen Kräften, brach dann aber zusammen und wurde zum Sicherheitscheck ins Krankenhaus gebracht. Schon vorher stürzten Laurens Ten Dam (CCC, Schlüsselbeinbruch) sowie der Kasache Stephan Astafyev (Vino – Astana Motors, Schädel-Hirn-Trauma) schwer.
So lief das Rennen:
161,9 Kilometer führten auf der vorletzten Etappe der 71. Österreich Rundfahrt das Fahrerfeld von Bruck an der Glocknerstraße nach Kitzbühel. Damit überstellte das Fahrerfeld von Salzburg aus nach Tirol, in das fünfte besuchte Bundesland bei dieser Austragung.
Früh war die Gruppe des Tages formiert. Sie umfasste mit Tom Wirtgen (Wallonie – Bruxelles), Brice Feillu (Arkea – Samsic), Andi Bajc (Felbermayr – Simplon – Wels), Michal Podlaski (Wibatech – Merx), Mario Gamper (Tirol KTM Cycling Team) und Yannick Achterberg (Maloja – Pushbikers) sechs Fahrer. Da Feillu in der Gesamtwertung auf Position 23 mit einem Rückstand von über fünf Minuten bester Fahrer war, wurde die Gruppe vom Feld an der kurzen Leine gelassen und bekam maximal vier Minuten an Vorsprung gegönnt.
Die drei Sprintwertungen teilte sich die Gruppe untereinander auf. Wirtgen gewann die erste, Achterberg die zweite und die dritte ging an Bajc. Am Gerlospass holte sich Mario Gamper die Bergpunkte. Danach ging es flach durch das Ziller- und Alpbachtal in Richtung Kitzbühel. Dort warteten noch zwei Bergwertungen auf die Gruppe. Im Anstieg auf die Niederau attackierten dann Ruben Fernandez, Visconti und Zimmermann. Das Trio formierte sich mit Wirtgen und Feillu zu einer neuen Gruppe. Der Franzose, vor zehn Jahren Etappensieger bei der Tour de France, holte sich die Bergpunkte in Niederau, Zimmermann gewann dann die letzte Bergwertungin Hopfgarten.
Doch zehn Kilometer war die Flucht zu Ende und die Teams formierten sich für die Sprintzüge. Zwei Kilometer vor dem Ende ging es durch einen Tunnel nach Kitzbühel. "Es war brutal, wir haben nicht gewusst, dass nach dem Tunnel eine Rechtskurve kommt. Wir sind mit 70 - 80 km/h aus dem Tunnel raus und auf einmal ging es rechts. Da war ein Riesensturz, ich habe nicht gesehen, wie viele es erwischt hat, aber einige haben sich sogar überschlagen", beschrieb Tagessieger Steimle das Chaos.
"Colin und ich sind rechts vorbeigekommen. Da waren wir acht oder neun Fahrer, kurz vor dem Ziel kam noch eine Gruppe dazu. Ich habe mich an Jonas Koch orientiert. Vom Auto habe ich super Infos bekommen wie das Finale aussieht. Den Kreisverkehr habe ich gut erwischt und wollte sofort meinen Sprint eröffnen. Ich habe gesehen, dass Jonas Koch anzieht. Ich hatte gute Beine, bin vorbeigezogen", erklärte der Deutsche, der schließlich den Sprint der kleinen Gruppe in Kitzbühel gewann.
Tageswertung:
1. Jannik Steimle (Vorarlberg - Santic)
2. Jonas Koch (CCC Team) s.t.
3. Patrick Gamper (Tirol Team)
4. August Jensen (Israel Cycling Academy)
5. Dayer Quintana (Neri Sottoli)
6. Laurent Pichot (Arkéa Samsic)
7. Matthias Krizek (Felbermayr - Simplon Wels)
8. Johannes Schinnagel (Maloja Pushbikers)
9. Colin Stüssi (Vorarlberg - Santic)
10. Eliot Lietaer (Wallonie - Bruxelles)
Gesamtwertung:
1. Ben Hermans (Israel Cycling Academy)
2. Ben O`Connor (Dimension Data) +0:08
3. Winner Anacona (Movistar) +0:13
4. Eduardo Sepulveda (Movistar) +0:34
5. Stefan de Bod (Dimension Data) +0:47
6. Riccardo Zoidl (CCC Team) +1:10
7. Victor de la Parte (CCC Team) +1:33
8. Alexander Vlasov (Gazprom - Rusvelo) +1:40
10. José Manuel Diaz (Vorarlberg Santic) +1:56
(rsn) – Nach seinem schweren Sturz im Finale der 5. Etappe quälte sich Sebastian Schönberger (Neri Sottoli – Selle Italia – KTM) an den letzten Tagen der 71. Österreich Rundfahrt die Stiegen
(rsn) – Nach einem guten Frühjahr mit mehreren Topergebnissen stellten sich nun bei Alexandr Vlasov (Gazprom – RusVelo) die ersten Siege ein. Vor wenigen Wochen wurde er in Belgorod neuer Russisc
(rsn) – Da staunte Ben Hermans (Israel Cycling Academy) nach der Siegerehrung am Kitzbüheler Horn nicht schlecht, als er auf dem Weg zur Dopingkontrolle im Roten Trikot des Gesamtführenden sich a
(rsn) - Der Russe Aleksandr Vlasov (Gazprom-RusVelo) war im steilen Finale der 71. Österreich Rundfahrt am Kitzbüheler Hornam schnellsten unterwegs. Nach 2:54:12 Stunden jubelte er auf 1.671 Metern
(rsn) – Zwei Abtransporte mit dem Helikopter und drei Krankenwageneinsätze waren die Bilanz der schweren Stürze auf der 5. Etappe der 71. Österreich Rundfahrt. Während beim Tagessieger von Fre
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - Seit seinem Sieg bei der Tour of the Alps im letzten Jahr blieb Ben O’Connor (Dimension Data) nicht nur ohne weiteren Erfolg, sondern auch ohne wirklichen Spitzenplatz. Das Klettertalent kä
(rsn) – Nach der Bergankunft am Fuscher Törl lruhen die rot-weiß-roten Hoffnungen auf einen Podiumsplatz in der Gesamtwertung der 71. Österreich Rundfahrt nun allein auf den Schultern von Riccard
(rsn) – Ben gegen Ben hieß es auf der prestigeträchtigen Glockneretappe am vierten Tag der 71. Österreich Rundfahrt. Vorjahressieger Ben Hermans (Israel Cycling Academy) setzte sich auf den letz
(rsn) – Von der schwersten Touretappe 2019 sprach Riccardo Zoidl am Montagabend mit Blick auf die 3. Etappe von Kirchschlag in der Buckeligen Welt nach Frohnleiten. Knapp 4.000 Höhenmeter waren zu
(rsn) – Der Mann des Tages kam aus Deutschland. Es war aber nicht Jonas Koch (CCC Team), der auf der 3. Etappe der 71. Österreich Rundfahrt das Rote Trikot des Gesamtführenden übernommen hatte,
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - Die kommende Tour of Guangxi hätte eigentlich als Testlauf für die von der UCI geplante Übersetzungsbeschränkung dienen sollen. Um die Geschwindigkeit der Rennen zu reduzieren und damit di
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic
(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset