--> -->
12.12.2018 | (rsn) – Gesamt- und Etappensieg bei der Tour des Fjords (2.HC), ein vierter Etappenrang bei der Baskenland-Rundfahrt und der Tour de Suisse, dazu Siebter im EM-Straßenrennen von Glasgow: Was die Ergebnisse anbelangt kann Michael Albasini (Mitchelton-Scott) auf ein recht erfolgreiches Jahr zurückblicken.
Die persönliche Bilanz des Schweizers fiel aber deutlich schlechter aus. “Es war eine holprige Saison, gefühlt die schlechteste seit Jahren. Ich hatte immer das Gefühl, der Form hinterher zu hinken, zu wenig zum Erfolg der Mannschaft beigetragen zu haben und viele Rennen musste ich am TV im Mannschaftsbus zu Ende schauen“, sagte Albasini zu radsport-news.com. All diese Faktoren hätten der Saison einen “ziemlich adstringierenden Abgang“ gegeben. “Wie bei einem Espresso, der nicht so schlecht ist, aber trotzdem möchte man mit Wasser spülen um den Geschmack loszuwerden.“
Der Grund für dieses eher skeptische Urteil war ein Virus, der Albasini im Februar für drei Wochen außer Gefecht gesetzt hatte. “Diese Vollbremsung machte den ganzen Aufbau zunichte. Das fehlende Fundament machte sich dann die ganze Saison über bemerkbar“, führte der bald 38-Jährige weiter aus.
So konnte der Routinier auch bei seinem traditionell ersten Saisonziel, den Ardennenklassikern, keine Akzente setzen und musste bei allen drei Rennen sogar vorzeitig vom Rad steigen. “Das war ziemlich enttäuschend“, sagte er. Die Vorbereitung sei zwar alles andere als optimal gewesen. “Aber wenn man dann da ist und im Kopf hat, dass man diese Rennen im Vorjahr unter den Top Ten beendet hat und nun nicht einmal mehr die Ziellinie erreicht, dann ist das schon frustrierend“, so Brailsford, der sich in dieser Saisonphase schon gefragt hatte, ob “es vielleicht auch das Alter ist, dass ich nicht mehr mitkomme.“
Allerdings habe er auch “wie immer bei ausbleibendem Erfolg“ darauf vertraut, dass “gute Arbeit irgendwann Früchte trägt.“ Und so kam es dann auch im Mai, als er bei der Tour des Fjords mit dem Etappensieg am zweiten Tag und Rang zwei bei der Schlussetappe sich den Gesamtsieg sicherte. Allerdings war der Formhöhepunkt für die Tour de Suisse zwei Wochen zu früh erreicht. “Ein ungeeigneter Zeitpunkt, wenn man dann in der Schweiz gut sein will“, so Albasini, der aber auch das Positive sah. “Ich konnte die kurze Hochform in Siege ummünzen, auch wenn es nicht beim gewünschten Rennen war.“
Ein weiteres Highlight war die Vuelta a Espana, die er im Spätsommer als Helfer für Kapitän Simon Yates bestritt, der sich bei der letzten GrandTour des Jahres den Gesamtsieg sicherte. Verrichtete Albasini in Spanen seine Helferdienste zuverlässig und erreichte auch das Ziel in Madrid, so waren die anschließenden italienischen Herbstrennen nicht von Erfolg gekrönt. Bei seinen vier Teilnahmen erreichte er kein einziges Mal das Ziel.
Nun soll es 2019 wieder besser laufen. “Ich möchte dort anknüpfen, wo ich 2017 aufgehört habe“, spielte Albasini auf seine starken Leistungen in der Vorsaison an.
(rsn) – Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) war 2018 einer der schnellsten Männer im Peloton und sicherte sich mit seinen neun Siegen souverän den Sieg in der Jahresrangliste von radsport-news.
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2018 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) – Hätte man vor der Saison auf Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) als Gewinner der Jahresrangliste gesetzt, so wäre man zwar kein Millionär geworden. Ordentlich verdient an der Wette hätt
(rsn) – Nicht nur seine beiden Titel bei den nationalen Titelkämpfen im Zeitfahren und auf der Straße belegten: Bob Jungels (Quick-Step Floors) war 2018 der mit Abstand erfolgreichste Luxemburger
(rsn) – Trotz einer “verkorksten Klassikerkampagne“ hat es John Degenkolb (Trek-Segafredo) bis auf Platz drei der Jahresrangliste 2018 geschafft. Dafür sorgten insgesamt 23 Top-Ten-Platzierung
(rsn) - Die zurückliegende Saison war für André Greipel (Lotto Soudal) alles andere als einfach. Der Gewinner der Jahresrangliste von 2017 fiel zunächst nach einem Sturz bei Mailand-Sanremo mit S
(rsn) - Platz vier bei der Baskenland-Rundfahrt, Sechster beim Criterium du Dauphiné, Siebter der Polen-Rundfahrt, Rang neun bei der Tour de Romandie und Position zehn bei der Abu Dhabi Tour: Emanuel
(rsn) - Aufgrund eines Fersenbruchs fiel Maximilian Schachmann (Quick-Step Floors) die komplette zweite Saisonhälfte 2017 aus und startete deshalb "ohne große Erwartungen in das Jahr 2018", wie er
(rsn) - Mit einem sehr guten Gefühl geht Patrick Konrad in kommende Jahr . Völlig zurecht auch, belegte er doch nach seiner besten Profisaison als bester Österreicher den siebten Platz in der Jahre
(rsn) – Nach vier Jahren bei BMC schloss sich Silvan Dillier im vergangenen Winter der französischen Equipe AG2R an, wo er “ein spannendes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen“, erlebte, wie der
(rsn) – Sein erstes Jahr in der WorldTour verbrachte Felix Großschartner beim Team Bora - hansgrohe. Der 24-Jährige sammelte dabei von Januar bis Oktober fleißig Punkte und holte Top-Ten-Ergebnis
(rsn) – In einer enttäuschenden Saison war Nils Politt der große Lichtblick bei Katusha - Alpecin. Der Kölner wurde Siebter bei Paris-Roubaix, feierte am Schlusstag der Deutschland Tour seinen er
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer