--> -->
21.12.2018 | (rsn) - Die zurückliegende Saison war für André Greipel (Lotto Soudal) alles andere als einfach. Der Gewinner der Jahresrangliste von 2017 fiel zunächst nach einem Sturz bei Mailand-Sanremo mit Schlüsselbeinbruch für die restliche Klassikerkampagne aus. Danach setzte ihm der öffentlich ausgetragene Disput mit Team-Manager Paul De Geyter zu, der Greipel keinen neuen Vertrag für 2019 anbieten wollte, und bei der Tour de France war für den Hürther auf der 12. Etappe bereits Schluss.
Doch acht Siege - je zwei bei vier Rundfahrten - und insgesamt 26 Top-Ten Ergebnisse zeigen, dass Greipel trotz der Rückschläge eine ansprechende Saison absolvierte. "Aufgrund der Umstände bin ich mit meinen acht Saisonsiegen zufrieden", sagte er zu radsport-news.com.
Nach einem perfekten Saisonstart bei der Tour Down Under, wo dem 36-Jährigen zwei Siege gelangen, und Podiumsplatzierungen bei Paris-Nizza reiste Greipel optimistisch zu Mailand-Sanremo, dem ersten der fünf Radsport-Monumente. Bis ins Finale der “Primavera“ hinein war er vorne mit dabei, ehe ihm ein Sturz auf der letzten Abfahrt vom Poggio aller Chancen beraubte. "An der Spitze des Rennens zu fahren und dann sich fünf Kilometer vor dem Ziel durch einen Sturz das Schlüsselbein zu brechen, das war eine große Enttäuschung", so Greipel, der dadurch auch nicht bei Paris-Roubaix starten konnte, das er im Vorjahr noch als starker Siebter beendet hatte.
Anfang Mai gab er sein Comeback bei den Vier Tagen von Dünkirchen, wo er prompt zwei Teilstücke gewann, darunter die Königsetappe, und als Zweiter des Gesamtklassements den Sieg nur um eine Sekunde verpasste. "Das Comeback in Dünkirchen war neben der Tour Down Under für mich eines der Highlights", kommentierte Greipel das Ergebnis. Auch bei seinem nächsten Einsatz, der Belgien-Rundfahrt, gelangen ihm zwei Tageserfolge.
Doch noch ein versöhnlicher Abschied von Lotto Soudal
Danach jedoch rückte der Streit mit General Manager Paul De Geyter in den Fokus. Der mittlerweile geschasste Belgier wollte Greipel keinen oder zumindest keinen adäquaten Vertrag anbieten, was sich beim harmoniebedürftigen Deutschen auch auf die Ergebnisse auswirkte. Weder bei der Tour de Suisse noch bei den Deutschen Meisterschaften in Einhausen konnte er sein Potenzial abrufen, und auch bei der anschließenden Tour de France wurde es nichts mit dem ersehnten zwölften Etappensieg. Nach zwei dritten Plätzen musste Greipel auf der 12. Etappe im Hochgebirge in den Besenwagen steigen.
Da es mit Lotto Soudal zu keiner Einigung mehr kam, entschied sich Greipel dazu, neue Wege einzuschlagen und schloss sich dem französischen Zweitdivisionär Arkéa - Samsic an. Kaum war die Zukunft geklärt, kehrte auch der dreimalige Deutsche Meister in die Erfolgsspur zurück, und zwar Anfang September bei der Tour of Britain, wo er gegen starke Konkurrenz, darunter Caleb Ewan, seinem Nachfolger bei Lotto Soudal, zwei Etappen gewann.
Letztlich fiel der Abschied von seinem Team, dem er in acht Jahren viele Siege bescherte, versöhnlich und auch etwas wehmütig aus. Nun freut sich Greipel auf die anstehenden Aufgaben, vor allem "auf die Challenge etwas Neues zu probieren und eine andere Mentalität kennen zu lernen."
Ihm dabei helfen soll auch Landsmann Robert Wagner, der als Anfahrer Marcel Sieberg ersetzen wird. "Robert hat sehr viel Erfahrung in Sachen Sprintzug und überhaupt im Radsport. Wir kennen und schätzen uns einander, seit wir elf Jahre alt sind", freute sich Greipel auf die Zusammenarbeit. Dabei sollte auch Wagners Kreuzbandriss vom Sommer keine Probleme mehr bereiten, auch wenn der gebürtige Magdeburger zum Saisonstart bei der Tropicale Amissa Bongo noch nicht an Greipels Seite fahren wird.
"Er trainiert schon sehr gut mit uns mit, daher sehe ich wenig Probleme, dass Robert im Februar ins Renngeschehen eingreifen kann", meinte Greipel, der in seiner ersten Saison beim französischen Zweitdivisionär in erster Linie “Spaß haben“ will. “Der Rest kommt dann von alleine."
(rsn) – Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) war 2018 einer der schnellsten Männer im Peloton und sicherte sich mit seinen neun Siegen souverän den Sieg in der Jahresrangliste von radsport-news.
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2018 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) – Hätte man vor der Saison auf Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) als Gewinner der Jahresrangliste gesetzt, so wäre man zwar kein Millionär geworden. Ordentlich verdient an der Wette hätt
(rsn) – Nicht nur seine beiden Titel bei den nationalen Titelkämpfen im Zeitfahren und auf der Straße belegten: Bob Jungels (Quick-Step Floors) war 2018 der mit Abstand erfolgreichste Luxemburger
(rsn) – Trotz einer “verkorksten Klassikerkampagne“ hat es John Degenkolb (Trek-Segafredo) bis auf Platz drei der Jahresrangliste 2018 geschafft. Dafür sorgten insgesamt 23 Top-Ten-Platzierung
(rsn) - Platz vier bei der Baskenland-Rundfahrt, Sechster beim Criterium du Dauphiné, Siebter der Polen-Rundfahrt, Rang neun bei der Tour de Romandie und Position zehn bei der Abu Dhabi Tour: Emanuel
(rsn) - Aufgrund eines Fersenbruchs fiel Maximilian Schachmann (Quick-Step Floors) die komplette zweite Saisonhälfte 2017 aus und startete deshalb "ohne große Erwartungen in das Jahr 2018", wie er
(rsn) - Mit einem sehr guten Gefühl geht Patrick Konrad in kommende Jahr . Völlig zurecht auch, belegte er doch nach seiner besten Profisaison als bester Österreicher den siebten Platz in der Jahre
(rsn) – Nach vier Jahren bei BMC schloss sich Silvan Dillier im vergangenen Winter der französischen Equipe AG2R an, wo er “ein spannendes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen“, erlebte, wie der
(rsn) – Sein erstes Jahr in der WorldTour verbrachte Felix Großschartner beim Team Bora - hansgrohe. Der 24-Jährige sammelte dabei von Januar bis Oktober fleißig Punkte und holte Top-Ten-Ergebnis
(rsn) – In einer enttäuschenden Saison war Nils Politt der große Lichtblick bei Katusha - Alpecin. Der Kölner wurde Siebter bei Paris-Roubaix, feierte am Schlusstag der Deutschland Tour seinen er
(rsn) – Mit Jempy Drucker hat sich Bora-hansgrohe die Dienste eines erfahrenen und starken Helfers für Peter Sagan gesichert, der aber aufgrund seiner Endschnelligkeit auch für Top-Ergebnisse gut
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E