--> -->
25.12.2018 | (rsn) – Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) war 2018 einer der schnellsten Männer im Peloton und sicherte sich mit seinen neun Siegen souverän den Sieg in der Jahresrangliste von radsport-news.com. Aber auch privat war der Landauer etwas schneller als alle anderen. So bezog er kurz vor Weihnachten als erster Eigentümer seine neue Wohnung in einem neu gebauten Mehrfamilienhaus. Dort überreichte radsport-news.com dem 24-Jährigen am Tag vor Heiligabend auch die Gewinner-Trophäe.
“Die Auszeichnung ist noch einmal ein großes Lob für die Saison, eine kleine Extra-Belohnung. Die neue Wohnung ist noch relativ leer, ich habe noch nicht so viele Plätze zum Hinstellen, aber da wird sich sicher ein schöner Ort finden“, sagte Ackermann bei der Übergabe.
Welch starkes Jahr er gefahren sei, war ihm während der Saison gar nicht wirklich bewusst. "Es gab gar nicht wirklich die Zeit, um darüber nachzudenken. War ein Sieg eingefahren, ging es schon direkt zum nächsten Rennen.“ Erst in der Saisonpause, als er mit Teamkollege Michael Schwarzmann mit einem Camper und ohne Internet unterwegs gewesen sei, habe er es langsam realisiert.
Neben Ackermanns schnellen Beinen hatten aber auch die Teamkollegen großen Anteil am Erfolg. “Auf dem Papier war unser Zug mit Pfingsti, Rudi, Schwarzi und Schilli, sagen wir mal, eher ein C-Team. Wir wollten aber beweisen, dass wir kein C-Team sind und haben dann die meisten Siege eingefahren. Andere Teams wären froh gewesen, wenn sie einen solchen Zug gehabt haben. Es war tolles Teamwork bei uns und man merkte auch, dass es wirkliche Kumpels sind. Dieser Zug ist für mich unverzichtbar“, so Ackermann, der auch 2019 wieder auf sein Helferquartett zurückgreifen kann. “Never change a running system“, fügte er an.
Das Lob gab Ackermanns Anfahrer Rüdiger Selig gegenüber radsport-news.com postwendend zurück. “Acki zeichnet aus, dass er immer gute Laune hat. Er ist wirklich ein sehr charismatischer Typ. Er hat eine gewisse Aura im Rennen, der man vertraut, dass er gewinnt. Er ist sehr selbstsicher, weiß was er kann und was er nicht kann. Und davon ist er zu 100 Prozent überzeugt. Wenn er nicht abhebt und Flügel bekommt, dann kann er ein ganz Großer werden und ich hoffe, dass ich ihn dabei begleiten kann“, meinte Ackermanns letzter Mann.
Durchbruch bei der Tour de Romandie
Und auch die Sportliche Leitung freute sich mit dem Aufsteiger über den Sieg in der Jahresrangliste. “Es ist immer eine schöne Auszeichnung, wenn man am Jahresende eine Rangliste anführt. Pascal ist ein junger Fahrer, der in der Saison 2018 einen Riesenschritt nach vorn gemacht hat“, sagte Enrico Poitschke zu radsport-news.com.
Der Bora-Sportdirektor stellte bei seinem Schützling “eine kontinuierliche Entwicklung“ fest. “Schon bei den Klassikern hat sich angedeutet, wohin der Weg führt. Auch wenn es nicht zu einem Sieg gereicht hat, war Pascal etwa beim Scheldeprijs und und De Panne sehr, sehr stark. Der Durchbruch war dann aber sicherlich der Etappensieg bei der Tour de Romandie, durch den er nochmal viel Rückenwind bekommen hat“, so Poitschke weiter.
Nach seiner Traumsaison 2018 geht Ackermann selbstbewusst in die neue Saison. “Ich habe jetzt einen anderen Stand im Team“, meinte der Südpfälzer, der 2019 mit dem Giro d`Italia auch seine erste GrandTour bestreiten wird, bei der er einen Etappensieg anpeilt. Mit einer starken Italien-Rundfahrt könnte Ackermann dann schon den Grundstein legen, um auch 2019 in der Jahresrangliste ganz vorne zu landen.
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2018 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) – Hätte man vor der Saison auf Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) als Gewinner der Jahresrangliste gesetzt, so wäre man zwar kein Millionär geworden. Ordentlich verdient an der Wette hätt
(rsn) – Nicht nur seine beiden Titel bei den nationalen Titelkämpfen im Zeitfahren und auf der Straße belegten: Bob Jungels (Quick-Step Floors) war 2018 der mit Abstand erfolgreichste Luxemburger
(rsn) – Trotz einer “verkorksten Klassikerkampagne“ hat es John Degenkolb (Trek-Segafredo) bis auf Platz drei der Jahresrangliste 2018 geschafft. Dafür sorgten insgesamt 23 Top-Ten-Platzierung
(rsn) - Die zurückliegende Saison war für André Greipel (Lotto Soudal) alles andere als einfach. Der Gewinner der Jahresrangliste von 2017 fiel zunächst nach einem Sturz bei Mailand-Sanremo mit S
(rsn) - Platz vier bei der Baskenland-Rundfahrt, Sechster beim Criterium du Dauphiné, Siebter der Polen-Rundfahrt, Rang neun bei der Tour de Romandie und Position zehn bei der Abu Dhabi Tour: Emanuel
(rsn) - Aufgrund eines Fersenbruchs fiel Maximilian Schachmann (Quick-Step Floors) die komplette zweite Saisonhälfte 2017 aus und startete deshalb "ohne große Erwartungen in das Jahr 2018", wie er
(rsn) - Mit einem sehr guten Gefühl geht Patrick Konrad in kommende Jahr . Völlig zurecht auch, belegte er doch nach seiner besten Profisaison als bester Österreicher den siebten Platz in der Jahre
(rsn) – Nach vier Jahren bei BMC schloss sich Silvan Dillier im vergangenen Winter der französischen Equipe AG2R an, wo er “ein spannendes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen“, erlebte, wie der
(rsn) – Sein erstes Jahr in der WorldTour verbrachte Felix Großschartner beim Team Bora - hansgrohe. Der 24-Jährige sammelte dabei von Januar bis Oktober fleißig Punkte und holte Top-Ten-Ergebnis
(rsn) – In einer enttäuschenden Saison war Nils Politt der große Lichtblick bei Katusha - Alpecin. Der Kölner wurde Siebter bei Paris-Roubaix, feierte am Schlusstag der Deutschland Tour seinen er
(rsn) – Mit Jempy Drucker hat sich Bora-hansgrohe die Dienste eines erfahrenen und starken Helfers für Peter Sagan gesichert, der aber aufgrund seiner Endschnelligkeit auch für Top-Ergebnisse gut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel
(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic
(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu