Weltmeister feiert seinen dritten Sieg

Sagan zieht bei Gent-Wevelgem mit Merckx und Boonen gleich

Foto zu dem Text "Sagan zieht bei Gent-Wevelgem mit Merckx und Boonen gleich"
Peter Sagan (Bora-hansgrohe) feiert seinen Sieg beim 80. Gent - Wevelgem. | Foto: Cor Vos

25.03.2018  |  (rsn) - Sollte es nach seinen jüngsten Auftritten etwaige Zweifel an seiner Form aufgetaucht sein, so hat sie Peter Sagan (Bora-hansgrohe) mit seinem dritten Sieg bei Gent - Wevelgem am Sonntag eindrucksvoll zerstreut. Nach seinem enttäuschenden 26. Rang am Freitag beim E3 Harelbeke präsentierte sich der Weltmeister am Sonntag in Top-Form und entschied die 80. Auflage des flämischen Klassikers über 251 Kilometer von Deinze nach Wevelgem im Sprint deutlich vor dem Italiener Elia Viviani (Quick-Step Floors) und dem Französischen Meister Arnaud Démare (Groupama-FDJ) für sich.

Beeindruckend war auch, wie sich Sagan seinen zweiten Saisonsieg holte. Nachdem er zunächst mit seinem Edelhelfer Marcus Burghardt nach der zweiten und letzten Überquerung des Kemmelberg den Sprung in die entscheidende Gruppe geschafft hatte, trat er auf den letzten gut 200 Metern vom Hinterrad des Belgiers Jasper Stuyven (Trek-Segafredo) aus an und ließ in einem langen Sprint auf der äußersten linken Seite alle seine Konkurrenten hinter sich.

"Ich bin sehr froh und glücklich, heute hier gewonnen zu haben. Mein Team hat bis zum Schluss einen tollen Job abgeliefert. Es ist immer eine Lotterie, so ein Rennen zu gewinnen. Ich habe früh den Sprint gestartet, um nicht blockiert zu werden, und heute hatte ich die Beine, es durchzuziehen. Das Rennen war von Beginn an schnell, aber es war mein leichtestes Gent-Wevelgem, weil es bei Sonne und wenig Wind nicht so hektisch war“, sagte Sagan, der in Wevelgem in den vergangenen sieben Jahren nunmehr sechsmal aufs Podium gefahren ist, wobei er 2013, 2016 und 2018 nicht zu schlagen war. Damit zog der 28-Jährige  mit fünf anderen Profis gleich, darunter auch Eddy Merckx und Tom Boonen.

Dagegen war Viviani, der zunächst eingebaut war und auf den letzten Metern nur noch an Démare vorbeifahren konnte, im Ziel völlig geknickt - wohl auch deshalb, weil der Italiener die zahlenmäßige Überlegenheit des wieder sehr starken Quick-Step-Teams nicht mit einem Sieg krönen konnte.

Bei Sonnenschein, wenig Wind und Temperaturen um die zehn Grad dauerte es nach dem Start in Deinze rund 30 Kilometer, bis sich die Gruppe des Tages formierte. Frederik Frison (Lotto Soudal), Filippo Ganna (UAE Emirates), Jimmy Duquennoy (WB Aqua Protect Veranclassic), José Goncalves (Katusha-Alpecin) sowie Brian van Goethem und Jan-Willem Van Ship (beide Roompt - Nederlandse Loterie) fuhren sich in der ersten, flachen Rennhälfte einen Vorsprung von fast elf Minuten auf das Feld heraus, das es zunächst ruhig angehen ließ und in dem LottoNL-Jumbo und Groupama-FDJ für das Tempo sorgten.

Bis zum Catsberg, bei Kilometer 137 der erste der insgesamt elf Anstiege des Tages, hatten die Verfolger den Abstand aber bereits auf rund fünf Minuten reduziert, ehe bei der ersten Überquerung des nur 1,1 Kilometer langen, aber bis zu 22 Prozent steilen und über Kopfsteinpflaster führenden Kemmelberg Quick-Step Floors in Gestalt von Philippe Gilbert die Konkurrenz testete.

Der Zweite des E3 Harelbeke setzte sich an die Spitze des Feldes und verschärfte in der engen, kurvigen Abfahrt nochmals das Tempo. Doch erst auf den 4,7 Kilometern auf drei Schotterpisten - Hill 63, Christmas Truce und The Catacomb mit Namen -, die bei Kilometer 191 anstanden, nahm das Rennen so richtig an Fahrt auf. Hier gab BMC mit der Fahrern den Takt vor und sorgte für eine erste Teilung des Feldes. Doch auch diese Aktion blieb noch folgenlos.

Danach vergrößerte sich die Spitzengruppe zwischenzeitlich noch auf zehn Fahrer, da Julien Vermote (Dimension Data), Vyacheslav Kuznetsov (Katusha-Alpecin, Jelle Wallays (Lotto Soudal) und der Luxemburger Alex Kirsch (WB Aqua Protect Veranclassic) am Baneberg rund 40 Kilometer vor dem Ziel den Anschluss schafften.

Das Finale wurde aber im Feld eingeläutet, und zwar durch eine Attacke von Burghardt und Guillaume Van Keirsbulck (Wanty-Groupe Gobert) bei der zweiten Überfahrt über den Kemmelberg, an dem sich Sep Vanmarcke (EF-Drapac) auf die Verfolgung des Duos. In der Abfahrt teilte sich das Feld dann endgültig, wobei fast alle Favoriten in der ersten Gruppe dabei waren - Ausnahmen waren John Degenkolb (Trek-Segafredo) und Europameister Alexander Kristoff (UAE Team Emirates), die danach eine vergebliche Aufholjagd starteten.

In der rund 30-köpfigen Spitzengruppe sorgte vor allem Quick-Step Floors mit Gilbert, Zdenek Stybar und Yves Lampaert auf den letzten 30 Kilometern dafür, dass sich der Vorsprung auf bis zu 50 Sekunden erhöhte. 25 Kilometer vor dem Ziel war auch die auf nunmehr wieder sechs Fahrer geschrumpfte Ausreißergruppe gestellt. Im Finale wurden alle weiteren Attacken vereitelt, wobei sich besonders Burghardt hervortat. Knapp einen Kilometer vor dem Ziel versuchte Vanmarcke, die Sprinter mit einem frühzeitigen Antritt zu überraschen, doch auch der Belgier wurde wieder eingefangen, ehe Sagan auf den letzten 500 Metern alles richtig machte und den Konkurrenten im Sprint keine Chance ließ und zeigte, dass er bereit für die Flandern-Rundfahrt am kommenden Sonntag ist.

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.03.2018Van Avermaet: Bisher kein perfektes Jahr

(rsn) - Am 26. März 2017 hatte Greg Van Avermaet (BMC) bereits drei Klassikersiege auf seinem Konto: Der Belgier gewann Ende Februar zur Eröffnung der heimischen Straßensaison den Omloop Het Nieuws

26.03.2018Finale des Gent - Wevelgem der Frauen im Eurosport-Video

(rsn) - Lisa Klein (Canyon-SRAM) hat beim Gent-Wevelgem der Frauen (1.WWT) knapp den bisher größten Erfolg ihrer Laufbahn verpasst. Die Deutsche Meisterin musste sich am Nachmittag im fünften World

26.03.2018Sagans dritter Gent-Wevelgem-Sieg gutes Omen für die “Ronde“?

(rsn) - Sein dritter Sieg bei Gent - Wevelgem dürfte Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auch hinsichtlich der Flandern-Rundfahrt optimistisch stimmen. Sollte der Slowake abergläubisch sein, könnte er das

26.03.2018Degenkolb: “Ich war nicht gut genug positioniert“

(rsn) - Auf den letzten 30 Kilometern von Gent - Wevelgem kämpfte John Degenkolb (Trek-Segafredo) vergeblich. Wie etwa Europameister Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) auch hatte der 29-jährige De

26.03.2018Klein: “Ich war im Sprint zu spät dran“

(rsn) - Lisa Klein hat am Sonntag ein erstes dickes Ausrufezeichen bei den Klassikern gesetzt. Beim Gent - Wevelgem der Frauen sprintete die Deutsche Meisterin hinter der Italienerin Marta Bastianelli

25.03.2018Viviani weint in Wevelgem verpasster Chance hinterher

(rsn) - Obwohl sie am Ende eines langen Rennens auf das Podium sprinteten, sehen sich Elia Viviani (Quick-Step Floors) und Arnaud Démare (Groupama-FDJ) als Verlierer beim 80. Gent - Wevelgem. Schon b

25.03.2018Finale des 80. Gent - Wevelgem im Eurosport-Video

(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) ist bereit für die Flandern-Rundfahrt am kommenden Sonntag. In einem langgezogenen Sprint von der Spitze weg sicherte sich der Weltmeister bei Sonnenschein die 80

25.03.2018Sagan lässt im Sprint Viviani und Démare keine Chance

(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat in Belgien bei der 80. Auflage von Gent - Wevelgem seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Weltmeister setzte sich am Sonntag über 251 Kilometer von Deinze

25.03.2018Ausreißer verhindern Kanter-Sieg bei Gent-Wevelgem der U23

(rsn) - Die Deutschen haben sich bei der U23-Austragung von Gent-Wevelgem (1.NCup) achtbar aus der Affäre gezogen. Beim sogenannten Kattekoers belegte der für die Nationalmannschaft startende Max Ka

25.03.2018Klein muss sich nur Bastianelli und D´Hoore geschlagen geben

(rsn) - Lisa Klein (Canyon-SRAM) hat beim Gent-Wevelgem der Frauen (1.WWT) knapp den bisher größten Erfolg ihrer Laufbahn verpasst. Die Deutsche Meisterin musste sich am Nachmittag im fünften World

25.03.2018“Ich bin nicht mehr ganz so weit von den großen Namen entfernt“

(rsn) - Etwas müde sei er, berichtet Jasha Sütterlin. Es ist der Vorabend zum Rennen Gent-Wevelgem und dem Movistar-Profi stecken in dieser Saison bereits fünf Etappenrennen in den Beinen. Für die

25.03.2018Degenkolb: “In einem Sprint rechne ich mir schon Chancen aus“

(rsn) - Vor mittlerweile vier Jahren gewann John Degenkolb erstmals einen der bedeutenden Frühjahrsklassiker. Bei Gent - Wevelgem 2014 ließ der Oberurseler im Sprint den Franzosen Arnaud Démare und

Weitere Radsportnachrichten

13.05.2025Trotz Etappensiegen: Pedersens Giro-Hunger noch nicht gestillt

(rsn) – Nach seinen beiden Etappensiegen in Albanien ist Mads Pedersens Erfolgshunger beim 108. Giro d’Italia noch längst nicht gestillt. Für den Dänen geht es auf der flachen 4. Etappe von Alb

13.05.2025Het Nieuwsblad: Kopecky beginnt in Burgos ihre Tour-Vorbereitung

(rsn) – Bei der Vuelta Espana Femenina suchte man das Regenbogentrikot vergebens. Wie die Zeitung Het Nieuwsblad berichtet, wird Weltmeisterin Lotte Kopecky nach einer dreieinhalbwöchigen Rennpause

13.05.2025Foré: “Auch ohne Landa mit starken Fahrern zur Tour“

(rsn) – Nach dem schweren Sturz zum Giro-Auftakt in Albanien muss Soudal – Quick-Step bei der ersten Grand Tour des Jahres nicht nur auf den mit großen Klassementambitionen gestarteten Kapitän M

13.05.2025De Lie: Rund um Köln erstes Rennen seit sieben Wochen

(rsn) - Nach rund siebenwöchiger Pause wird Arnaud De Lie (Lotto) am kommenden Sonntag beim rheinischen Klassiker Rund um Köln (1.1) ins Feld zurückkehren. Das bestätigte sein Sportlicher Leiter K

13.05.2025Drei Chancen: Sprintet Bauhaus zurück in die Erfolgsspur?

(rsn) – Im vergangenen Jahr dominiert Thibau Nys (Lidl – Trek) die Ungarn-Rundfahrt (2.Pro) auf beeindruckende Art und Weise. Der Belgier gewann zwei Etappen und entschied in einem spannenden Duel

13.05.2025Durch Apulien rollen die Sprintzüge

(rsn / ProCycling) – Nach drei Tagen in Albanien wechselt der Giro d’Italia für die 4. Etappe das Ufer der Adria. In Italien wird die erste Grand Tour des Jahres mit einem flachen Teilstück durc

13.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

12.05.2025Landa nach schwerem Sturz wieder zuhause

(rsn) - Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) konnte nach seinem schweren Sturz gegen Ende der 1. Etappe des Giro d’Italia wieder nach Hause zurückkehren. Das gab sein Team in einer Pressemitteilung

12.05.2025Kooij dank Luxus-Anfahrer van Aert selbstbewusst

(rsn) – Das Albanien-Abenteuer des Giro d’Italia verlief für Visma – Lease a Bike nicht ganz nach Plan. Wout van Aert konnte sich mit Platz zwei bei der 1. Etappe trotz Infekts zwar noch selbst

12.05.2025Rembe-Podium im Erzgebirge, Jochum Sechster bei U23-Gent-Wevelgem

(rsn) - Bei der 45. Erzgebirgsrundfahrt setzte Rembe – rad-net ein dickes Ausrufezeichen: Johannes Adamietz gewann das traditionsreiche Rennen vor seinen Teamkollegen Ole Theiler und Julian Borresch

12.05.2025Reusser feiert “ganz besonderes“ Vuelta-Ergebnis

(rsn) – Auf dem Podium am Alto de Cotobello strahlte nach der 11. Vuelta Espana Femenina nicht nur die Siegerin Demi Vollering (FDJ – Suez), sondern auch die Movistar-Fahrerin neben ihr: Für Marl

12.05.2025Erster Giro-Ruhetag ist ein langer Reisetag

(rsn) – Der erste Ruhetag des 108. Giro d’Italia dient den Fahrern weniger zur Erholung, sondern ist vor allem mit dem Transfer von Albanien ins südliche Italien ausgefüllt, wo die erste Grand T

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Sakarya (2.2, TUR)
  • Classique Dunkerque (1.Pro, FRA)