--> -->
13.06.2017 | (rsn) – Larry Warbasse (Aqua Blue Sport) hat sich auf der 4. Etappe nach Villars-sur-Ollon die erste Bergankunft der 81. Tour de Suisse gesichert und seinem irischen Rennstall damit den ersten Sieg der Team-Geschichte beschert. Neuer Gesamtführender ist der Italiener Damiano Caruso (BMC), der 40 Sekunden hinter dem US-Amerikaner Etappenzweiter wurde und in der Gesamtwertung Michael Matthews (Sunweb) an der Spitze ablöste. Neuer Gesamtzweiter ist der Niederländer Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) vor dem zweiten Italiener Domenico Pozzovivo (Ag2r).
“Das ist der erste Sieg meiner Karriere. Es ist toll. Ich liebe dieses Rennen, liebe die Tour de Suisse und die Schweiz. Ich war zwei Jahre im Team IAM und es ist eines der schönsten Länder der Welt. Es war heute wie ein Heimrennen, ich hatte noch nie so viele Leute an der Straße, die meinen Namen riefen“, sagte der 26-Jährige, der in den Jahren 2015 und 2016 für die Schweizer Mannschaft fuhr.
Hinter Warbasse, der den Etappensieg aus der Ausreißergruppe des Tages heraus einfuhr, lieferten sich die Favoriten einen heißen Schlagabtausch. Am Ende waren Caruso, Kruijswijk und Simon Spilak (Katusha-Alpecin) die Stärksten. Sie kamen gemeinsam 40 Sekunden hinter Warbasse ins Ziel. Dahinter überzeugten auch die beiden Ag2r-Fahrer Pozzovivo und Matthias Frank, die im Finale mehrmals attackierten und am Schluss auf die Ränge fünf und sechs kamen, vier beziehungsweise sieben Sekunden hinter Caruso und Co.
Doch obwohl die Favoriten gleich zu Beginn des 10,5 Kilometer langen Schlussanstieges nach Villars-sur-Ollon Dampf machten, kamen sie nicht mehr ganz an Warbasse heran, der mit rund vier Minuten Vorsprung in den Anstieg gegangen war. "Ich habe gestern jedem gesagt, dass ich sehr hart gearbeitet habe für das - das ganze Jahr", sagte der US-Amerikaner über seinen ersten Profisieg und brach dabei in Tränen aus. "Ich gebe immer 110% und bin einfach so glücklich, dass es sich endlich gelohnt hat.“
Nach 15 der 150 Kilometer von Bern nach Villars-sur-Ollon konnten sich vier Fahrer absetzen, die einen Maximalvorsprung von neun Minuten herausfuhren: Lars Boom (LottoNL-Jumbo), Larry Warbasse (Aqua Blue Sport), Antoine Duschesne (Direct Energie) und Nick van der Lijke (Roompot - Nederlandse Loterij). Am ersten Anstieg des Tages, dem Col des Mosses (1. Kategorie), war es die Bahrain-Merida-Mannschaft, die im Feld das Tempo erhöhte und den Abstand zu den Ausreißern auf fünf Minuten reduzierte.
An der Spitze musste der ehemalige Cross-Weltmeister Boom im oberen Teil des Anstieges die Segel streichen, doch Warbasse, Duchesne und Van der Lijke arbeiteten gut zusammen und retteten gut vier Minuten in den Schlussanstieg. Im Feld sorgten FDJ für Steve Morabito, Trek-Segafredo für Jarlinson Pantano und Bahrain-Merida für Ion Izagirre für das Tempo.
Während an der Spitze schnell klar wurde, dass Warbasse der Stärkste war, übernahm im Feld BMC die Kontrolle. Giro-Etappensieger Tejay Van Garderen schlug einen hohen Rhythmus an und schnell waren einige Mit-Favoriten wie Giro-Sieger Tom Dumoulin (Sunweb), Pantano oder Morabito distanziert. Sieben Kilometer vor dem Ziel attackierte schließlich Caruso und nur Kruijswijk, Spilak, Pozzovivo, Frank und Marc Soler (Movistar) konnten folgen.
Im Gegensatz zu den Favoriten, die sich immer wieder gegenseitig attackierten, allen voran Pozzovivo und Frank, fuhr der 26-jährige Warbasse einen gleichmäßigen Rhythmus und verlor insbesondere auf den letzten drei Kilometern des Anstiegs kaum noch Zeit.
Dahinter attackierte Frank knapp drei Kilometer vor dem Gipfel, wurde jedoch 800 Meter vor dem Ziel wieder gestellt. Während Warbasse an der Spitze ausgelassen seinen ersten Profi-Sieg feierte, übernahm Caruso mit Rang zwei die Gesamtführung und ist damit bereits der dritte Fahrer seiner Mannschaft, der die 81. Schweiz-Rundfahrt anführt. Hinter Frank kam der junge Spanier Soler auf Rang sieben und verlor lediglich 19 Sekunden auf die Caruso-Gruppe.
Vorjahressieger Miguel Angel Lopez (Astana), der nach langer Verletzung erst seinen fünften Renntag der Saison absolvierte, kam weitere acht Sekunden dahinter auf einen guten achten Platz. Der Baske Mikel Nieve (Sky) verlor auf Rang neun bereits 40 Sekunden auf die besten der Favoriten und der dreifache Tour-de-Suisse-Sieger Rui Costa (UAE Team Emirates) fast eine Minute.
Michael Matthews (Sunweb), der im Gelben Trikot in den Tag gestartet war, verteidigte zumindest seine Führung in der Punktewertung, die er nun gleichauf mit Caruso anführt. Führender der Bergwertung ist weiterhin Bahn-Olympiasieger Lasse Norman Hansen (Aqua Blue Sport), der jedoch nur noch einen Punkt vor Van der Lijke liegt. Die Teamwertung führt Ag2r an, das mit Frank auch den besten Schweizer stellt. Der 30-Jährige aus Roggliswil im Kanton Luzern liegt auf Gesamtrang sechs lediglich 33 Sekunden hinter dem Führenden Caruso. Nach einem guten 15. Etappenplatz liegt der junge Österreicher Patrick Konrad als Bester der deutschen Bora-hansgrohe-Mannschaft auf Rang 13 der Gesamtwertung.
(rsn) – Lediglich einen Sieg hat der 29-jährige Damiano Caruso in seiner Profikarriere bisher eingefahren: 2013 gewann er die 5. Etappe der Settimana Internazionale Coppi e Bartali. In den folgend
(rsn) - Für einige seiner Konkurrenten war die gestern zu Ende gegangene 81. Tour de Suisse der letzte Härtetest vor der am 1. Juli in Düsseldorf beginnenden Tour de France. Simon Spilak dagegen ha
(rsn) - Am Sonntag ließ es Peter Sagan (Bora-hansgrohe) ruhig angehen. Der Weltmeister belegte im abschließenden Zeitfahren der 81. Tour de Suisse Rang 106 und war auf den 28,6 Kilometer langen Parc
(rsn) - Die 81. Tour de Suisse endete am gestrigen Sonntag so, wie sie vor gut einer Woche begonnen hatte: mit einem Zeitfahrsieg des Australiers Rohan Dennis (BMC). Dazwischen feierte Weltmeister Pet
(rsn) - Die 81. Tour de Suisse endete, wie sie begonnen hatte: Mit einem Triumph des Teams BMC! Rohan Dennis gewann das abschließende Zeitfahren über 28,6 Kilometer in Schaffhausen in der Zeit von 3
(rsn) - Simon Spilak (Katusha-Alpecin) gilt als ausgesprochen Vertreter seiner Zunft. Der Slowene bevorzugt es, seine Beine sprechen zu lassen - und das tat er bei der 81. Auflage der Tour de Suisse a
(rsn) - Simon Spilak (Katusha-Alpecin) hat zum zweiten Mal in seiner Karriere die Schweiz-Rundfahrt gewonnen. Im abschließenden Zeitfahren der 81. Auflage der Tour de Suisse reichte dem 30-jährigen
(rsn) - Jonathan Dibben (Sky) eröffnet um 14.20 Uhr das abschließende Zeitfahren der 81. Tour de Suisse. Als letzter der 144 Starter geht Spitzenreiter Simon Spilak (Katusha-Alpecin) um 16.53 Uhr au
(rsn) - Peter Sagan vom deutschen Team Bora-hansgrohe hat seine beeindruckende Serie auch bei der 81. Tour de Suisse forgesetzt. Der Weltmeister aus der Slowakei entschied die 8. Etappe nach 100 Kilom
(rsn) - Rekordhalter Peter Sagan (Bora-hansgrohe) war am vorletzten Tag der 81. Tour de Suisse eine Klasse für sich und hat in überragender Manier und nach großartiger Vorarbeit seiner Mannschaft s
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat seinen 15. Tagessieg bei der Tour de Suisse perfekt gemacht. Der Weltmeister aus der Slowakei entschied die auf einem Rundkurs in Schaffhausen ausgetragene 8.
(rsn) - Als Simon Spilak (Katusha-Alpecin) vor zwei Jahren die Tour de Suisse gewann, gelang ihm dies, ohne einen Tagessieg eingefahren zu haben. Bei der 81. Auflage ist dem 30-jährigen Slowenen zumi
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech