Die Grand Tours sind nach wie vor kein Thema

Spilak schlägt in der Schweiz seine Gegner und die Hitze

Foto zu dem Text "Spilak schlägt in der Schweiz seine Gegner und die Hitze"
Simon Spilak (Katusha-Alpecin) im Gelben Trikot und mit der Siegertrophäe im Arm auf dem Podium der 81. Tour de Suisse. | Foto: Cor Vos

19.06.2017  |  (rsn) - Für einige seiner Konkurrenten war die gestern zu Ende gegangene 81. Tour de Suisse der letzte Härtetest vor der am 1. Juli in Düsseldorf beginnenden Tour de France. Simon Spilak dagegen hat auch diesmal wieder dieses Rennen zu seinem Saisonhöhepunkt auserkoren. Dagegen verzichtet der Katusha-Alpecin-Profi nicht nur auf die Frankreich-Rundfahrt, sondern auch freiwillig auf Starts bei den beiden anderen Grand Tours.

"Keine Ggroßen Rundfahrten für mich seit 2014 - das ist meine eigene Entscheidung. Ich bevorzuge sechs- bis zehntägige Etappenrennen“, sagte Spilak, nachdem er am Sonntag zum zweiten Mal nach 2015 die Schweiz-Rundfahrt gewonnen hatte. An seinen Präferenzen wird sich auch danach nichts ändern - schließlich ist Spilak mit dieser ungewöhnlichen Vorgehensweise außerordentlich erfolgreich. 2010 bereits gewann er die Tour de Romandie und ließ dem nach seinem Wechsel von Lampre zu Katusha im Jahr 2012 gleich drei dritte Plätze bei der Rundfahrt durch die West-Schweiz folgen. 2015 folgte dann der erste Tour-de-Suisse-Coup.

Der Slowene ist aber auch bei schweren Eintagesrennen zu beachten, wie er 2013 mit seinen Siegen beim GP Indurain und Eschborn-Frankfurt bewies. Dazu kommen Etappensiege bei der Tour de Romandie (3), dem Critérium du Dauphiné (2014) sowie am Freitag bei der Tour de Suisse, als er mit seinem Triumph am Tiefenbachferner das Gelbe Trikot erobert und es bis zum Schlusstag behauptete.

"Natürlich wäre es schön, auch mal eine Tour-de-France-Etappe zu gewinnen oder Weltmeister zu werden“, nannte Spilak zwei Ziele, von denen er nach jetzigem Stand allerdings das erste davon nicht wird erreichen können. Die letzte seiner bisher fünf Grand Tour-Teilnahmen datierte vom Juli 2014, als er die Tour de France auf der 17. Etappe vorzeitig beendete. Sein bestes Ergebnis war Rang 48 in der Endabrechnung des Giro d’Italia 2008, bei dem er als gerade mal 21-Jähriger sein Grand Tour-Debüt gab.

Spilak hat aber nicht nur eine Abneigung gegen die großen Rundfahrten, sondern auch so seine Probleme mit großer Hitze. Die machte ihm auf der 6. Etappe der Tour de Suisse zu schaffen, als er beim Sieg von Domenico Pozzovivo (Ag2R) Fünfter wurde. Dafür lief es für ihn tags darauf beim Österreich-Abstecher umso besser, auch weil es hinauf zum Tiefenbachgletscher auf 2780 Metern Höhe ging und die Temperaturen an diesem Tag die 20-Grad-Marke nicht überschritten.

Im abschließenden Zeitfahren in Schaffhausen allerdings musste Spilak nicht nur gegen seine Konkurrenten, sondern auch wieder gegen die Hitze ankämpfen. "Wir sind am Morgen die Route abgefahren. Am Nachmittag war es dann so heiß. Die Temperaturen hier in der Schweiz sind mein größter Feind, aber diesmal habe ich die Hitze geschlagen“, freute sich Spilak, dessen nächstes Ziel Ende Juli die Polen-Rundfahrt ist - dann möglicherweise bei wieder hochsommerlichen Temperaturen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.06.2017Caruso wird im Herbst für starke Schweiz-Rundfahrt belohnt

(rsn) – Lediglich einen Sieg hat der 29-jährige Damiano Caruso in seiner Profikarriere bisher eingefahren: 2013 gewann er die 5. Etappe der Settimana Internazionale Coppi e Bartali. In den folgend

19.06.2017Sagan und Bora-hansgrohe bereit für die Tour de France

(rsn) - Am Sonntag ließ es Peter Sagan (Bora-hansgrohe) ruhig angehen. Der Weltmeister belegte im abschließenden Zeitfahren der 81. Tour de Suisse Rang 106 und war auf den 28,6 Kilometer langen Parc

19.06.2017Highlight-Video der 81. Tour de Suisse

(rsn) - Die 81. Tour de Suisse endete am gestrigen Sonntag so, wie sie vor gut einer Woche begonnen hatte: mit einem Zeitfahrsieg des Australiers Rohan Dennis (BMC). Dazwischen feierte Weltmeister Pet

19.06.2017Dennis: "Es waren 28,6 Kilometer voller Schmerz"

(rsn) - Die 81. Tour de Suisse endete, wie sie begonnen hatte: Mit einem Triumph des Teams BMC! Rohan Dennis gewann das abschließende Zeitfahren über 28,6 Kilometer in Schaffhausen in der Zeit von 3

18.06.2017Spilak mit einem weiteren Triumph bei den Eidgenossen

(rsn) - Simon Spilak (Katusha-Alpecin) gilt als ausgesprochen Vertreter seiner Zunft. Der Slowene bevorzugt es, seine Beine sprechen zu lassen - und das tat er bei der 81. Auflage der Tour de Suisse a

18.06.2017Spilak feiert zweiten Gesamtsieg, Dennis gewinnt Zeitfahren

(rsn) - Simon Spilak (Katusha-Alpecin) hat zum zweiten Mal in seiner Karriere die Schweiz-Rundfahrt gewonnen. Im abschließenden Zeitfahren der 81. Auflage der Tour de Suisse reichte dem 30-jährigen

18.06.2017Startzeiten des Abschlusszeitfahrens der Tour de Suisse

(rsn) - Jonathan Dibben (Sky) eröffnet um 14.20 Uhr das abschließende Zeitfahren der 81. Tour de Suisse. Als letzter der 144 Starter geht Spitzenreiter Simon Spilak (Katusha-Alpecin) um 16.53 Uhr au

18.06.2017Highlight-Video der 8. Etappe der 81. Tour de Suisse

(rsn) - Peter Sagan vom deutschen Team Bora-hansgrohe hat seine beeindruckende Serie auch bei der 81. Tour de Suisse forgesetzt. Der Weltmeister aus der Slowakei entschied die 8. Etappe nach 100 Kilom

17.06.2017Sagan nutzt den Quick-Step-Zug zum Sprintsieg in Schaffhausen

(rsn) - Rekordhalter Peter Sagan (Bora-hansgrohe) war am vorletzten Tag der 81. Tour de Suisse eine Klasse für sich und hat in überragender Manier und nach großartiger Vorarbeit seiner Mannschaft s

17.06.2017Sagan sprintet zum 15. Etappensieg in der Schweiz

(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat seinen 15. Tagessieg bei der Tour de Suisse perfekt gemacht. Der Weltmeister aus der Slowakei entschied die auf einem Rundkurs in Schaffhausen ausgetragene 8.

17.06.2017Spilak: "Ich musste einfach das Trikot für mein Team holen“

(rsn) - Als Simon Spilak (Katusha-Alpecin) vor zwei Jahren die Tour de Suisse gewann, gelang ihm dies, ohne einen Tagessieg eingefahren zu haben. Bei der 81. Auflage ist dem 30-jährigen Slowenen zumi

16.06.2017Spilak am 2780 Meter hohen Tiefenbachferner in eigener Liga

(rsn) – Mit einer grandiosen Vorstellung an der höchsten Bergankunft Europas hat sich Simon Spilak (Katusha-Alpecin) am Tiefenbachferner sowohl den Etappensieg als auch die Führung in der Gesamtwe

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Luis-Joe Lührs beendet Karriere, Routinier Poels zu Unibet – Rose

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der

21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg?

(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel

21.10.2025Jetzt träumt Seriensieger Magnier von den Monumenten

(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic

21.10.2025Intermarché ohne Antrag auf WorldTour-Lizenz

(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau

20.10.2025UCI spricht sich gegen Einnahme von Ketonen aus

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine