Sagan und Degenkolb deutlich geschlagen

Arndt verhilft Matthews zu Doppelschlag in Bern

Von Lorenz Rombach

Foto zu dem Text "Arndt verhilft Matthews zu Doppelschlag in Bern"
| Foto: Cor Vos PRÜFEN

12.06.2017  |  (rsn) – Michael Matthews (Sunweb) hat mit seinem Sprintsieg auf der 3. Etappe der Tour de Suisse über 159 Kilometern von Menziken nach Bern auch die Führung in der Gesamtwertung der 81. Schweiz-Rundfahrt übernommen. Nach einem anspruchsvollen Finale in der Landeshauptstadt verwies der Australier den Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) und den Oberurseler John Degenkolb (Trel-Segafredo) deutlich auf die Plätze zwei und drei.

"Am letzten Berg habe ich mich noch mit drüber gerettet. Mit Nikias Arndt hatte ich auch noch einen Teamkollegen an meiner Seite, das hat mir viel Moral gegeben. Er hat dann einen großartigen Leadout gefahren, so dass ich meinen Sprint zum genau richtigen Zeitpunkt starten konnte“, sagte der 26-Jährige zu seinem zweiten Etappensieg bei einer Schweiz-Rundfahrt. Durch die 10 Bonussekunden, die er durch seinen Etappensieg holte, liegt er nun 10 Sekunden vor seinem Teamkollegen Tom Dumoulin (Sunweb) und eine weitere vor Sagan.

Am letzten kleinen Anstieg ca, 1000 Meter vor dem Ziel hatte Trek-Segafredo das Tempo bestimmt, bis Domenico Pozzovivo (Ag2r) attackierte. Doch der kleine Italiener konnte sich nicht entscheidend absetzen und auf den letzten, flachen 400 Metern übernahm der starke Nikias Arndt das Kommando bis 150 Meter vor dem Ziel und bereitete den Etappensieg seines Kapitäns mustergültig vor. Sagan und Degenkolb kamen sich noch etwas in die Quere, gegen „Bling“, wie Matthews von seinen Fans genannt wird, war an diesem Tag jedoch kein Kraut gewachsen.

Zunächst hatten lange Zeit Elmar Reinders (Roompot) und Lasse Norman Hansen (Aqua Blue Sport) das Rennen bestimmt. Die beiden Ausreißer des Tages hatten sich nach wenigen Kilometern abgesetzt und konnten sich auf hügeligem Terrain einen Maximalvorsprung von gut neun Minuten erarbeiteten. Der Führende in der Bergwertung Hansen holte sich alle drei Bergpreise und baute seinen Vorsprung in dieser Sonderwertung weiter aus.

Aufgrund der Tempoarbeit von BMC, Bora-hansgrohe, Trek-Segafredo, Sunweb und Bahrain-Merida wurden die beiden jedoch rechtzeitig vor dem hektischen Finale gestellt. Reinders musste 22 Kilometer vor dem Ziel die Segel streichen und Bahn-Olympiasieger Hansen nahm nach der letzten Bergwertung des Tages 13 Kilometer vor dem Ziel die Beine hoch.

Auf den letzten Kilometern hielt BMC das Tempo hoch, um Greg Van Avermaet eine Chance auf den Etappensieg zu eröffnen. Doch als es 1,5 Kilometer vor dem Ziel bergauf ging, war vom Olympiasieger von Rio nichts mehr zu sehen. Stattdessen wurde das Finale, zum erwarteten Aufeinandertreffen von Sagan, Degenkolb und Matthews – mit dem besseren Ende für den Australier.

Als die Tour de France im letzten Jahr in Bern Station machte, konnte sich Sagan durchsetzen, dieses Mal war jedoch Matthews an der Reihe. “Im letzten Jahr bei der Tour de France war ich bei der Ankunft in Bern eingeklemmt. Ich bin froh, hier her zurück zu kommen und den Sieg zu holen, den ich schon im letzten Jahr wollte. Wir haben jetzt Gelb, da wird viel Arbeit auf uns zu kommen, aber die Jungs kennen das ja schon vom Giro", sagte der 26-Jährige zu seinem Coup.

Für Matthews, der zudem die Führung in der Sprintwertung übernahm, wird es auf der morgigen 4. Etappe schwierig, das Trikot zu verteidigen. Das 150 Kilometer lange Teilstück endet nämlich mit einer Bergankunft in Villars-sur-Ollon. Da Giro-Sieger Dumoulin auf Platz zwei lauert, hat die deutsche Sunweb-Mannschaft jedoch gute Chancen, das Trikot trotzdem zu behalten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.06.2017Caruso wird im Herbst für starke Schweiz-Rundfahrt belohnt

(rsn) – Lediglich einen Sieg hat der 29-jährige Damiano Caruso in seiner Profikarriere bisher eingefahren: 2013 gewann er die 5. Etappe der Settimana Internazionale Coppi e Bartali. In den folgend

19.06.2017Spilak schlägt in der Schweiz seine Gegner und die Hitze

(rsn) - Für einige seiner Konkurrenten war die gestern zu Ende gegangene 81. Tour de Suisse der letzte Härtetest vor der am 1. Juli in Düsseldorf beginnenden Tour de France. Simon Spilak dagegen ha

19.06.2017Sagan und Bora-hansgrohe bereit für die Tour de France

(rsn) - Am Sonntag ließ es Peter Sagan (Bora-hansgrohe) ruhig angehen. Der Weltmeister belegte im abschließenden Zeitfahren der 81. Tour de Suisse Rang 106 und war auf den 28,6 Kilometer langen Parc

19.06.2017Highlight-Video der 81. Tour de Suisse

(rsn) - Die 81. Tour de Suisse endete am gestrigen Sonntag so, wie sie vor gut einer Woche begonnen hatte: mit einem Zeitfahrsieg des Australiers Rohan Dennis (BMC). Dazwischen feierte Weltmeister Pet

19.06.2017Dennis: "Es waren 28,6 Kilometer voller Schmerz"

(rsn) - Die 81. Tour de Suisse endete, wie sie begonnen hatte: Mit einem Triumph des Teams BMC! Rohan Dennis gewann das abschließende Zeitfahren über 28,6 Kilometer in Schaffhausen in der Zeit von 3

18.06.2017Spilak mit einem weiteren Triumph bei den Eidgenossen

(rsn) - Simon Spilak (Katusha-Alpecin) gilt als ausgesprochen Vertreter seiner Zunft. Der Slowene bevorzugt es, seine Beine sprechen zu lassen - und das tat er bei der 81. Auflage der Tour de Suisse a

18.06.2017Spilak feiert zweiten Gesamtsieg, Dennis gewinnt Zeitfahren

(rsn) - Simon Spilak (Katusha-Alpecin) hat zum zweiten Mal in seiner Karriere die Schweiz-Rundfahrt gewonnen. Im abschließenden Zeitfahren der 81. Auflage der Tour de Suisse reichte dem 30-jährigen

18.06.2017Startzeiten des Abschlusszeitfahrens der Tour de Suisse

(rsn) - Jonathan Dibben (Sky) eröffnet um 14.20 Uhr das abschließende Zeitfahren der 81. Tour de Suisse. Als letzter der 144 Starter geht Spitzenreiter Simon Spilak (Katusha-Alpecin) um 16.53 Uhr au

18.06.2017Highlight-Video der 8. Etappe der 81. Tour de Suisse

(rsn) - Peter Sagan vom deutschen Team Bora-hansgrohe hat seine beeindruckende Serie auch bei der 81. Tour de Suisse forgesetzt. Der Weltmeister aus der Slowakei entschied die 8. Etappe nach 100 Kilom

17.06.2017Sagan nutzt den Quick-Step-Zug zum Sprintsieg in Schaffhausen

(rsn) - Rekordhalter Peter Sagan (Bora-hansgrohe) war am vorletzten Tag der 81. Tour de Suisse eine Klasse für sich und hat in überragender Manier und nach großartiger Vorarbeit seiner Mannschaft s

17.06.2017Sagan sprintet zum 15. Etappensieg in der Schweiz

(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat seinen 15. Tagessieg bei der Tour de Suisse perfekt gemacht. Der Weltmeister aus der Slowakei entschied die auf einem Rundkurs in Schaffhausen ausgetragene 8.

17.06.2017Spilak: "Ich musste einfach das Trikot für mein Team holen“

(rsn) - Als Simon Spilak (Katusha-Alpecin) vor zwei Jahren die Tour de Suisse gewann, gelang ihm dies, ohne einen Tagessieg eingefahren zu haben. Bei der 81. Auflage ist dem 30-jährigen Slowenen zumi

Weitere Radsportnachrichten

07.07.2025Philipsen muss nach Sturz aufgeben

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen.60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen

07.07.2025Heizomat sichert sich die Dienste von Kuhn

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.07.2025Henderson fährt mit Ausreißersieg ins Rosa Trikot

(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc

07.07.2025Decathlon übernimmt Team komplett: “Wollen Superteam werden“

(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der

07.07.2025Tour de France fordert zum Verzicht auf Pyrotechnik auf

(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die

07.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 3. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

07.07.2025Windkante oder Massensprint?

Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a

07.07.2025Mauro Brenner und Riedmann gewinnen Deutsche U23-Meistertitel

Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich

07.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

07.07.2025Sorgen um Girmays Knie nach Schlag gegen den Vorbau

(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H

06.07.2025Pogacar freut sich nach Auftakt-Wochenende auf das Bergtrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst

06.07.2025Das Geheimnis hinter den Siegen von Philipsen und van der Poel

(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)