--> -->
26.11.2016 | (rsn) – Mit ihrer Ankündigung, bei ihren Rennen die Anzahl der Fahrer pro Team um jeweils einen zu reduzieren, sind die drei Organisatoren ASO, RCS Sport und Flanders Classics offenbar zu weit vorgeprescht. Wie der Radsportweltverband UCI am Samstag in einer Reaktion auf die gestern von der ASO verbreiteten Nachricht mitteilte, dürfe eine solche Entscheidung nur vom Professional Cycling Council (PCC) getroffen werden - "wo die Veranstalter vollständig repräsentiert sind", wie es von Seiten der UCI hieß.
Zudem sei eine mögliche Verkleinerung der Teams von neun auf acht (bei den großen Rundfahrten) beziehungsweise von acht auf sieben (bei allen anderen Rennen, darunter auch die fünf Monumente) beim jüngsten Treffen des PCC diskutiert worden. Man sei dabei aber übereingekommen, erst die Auswirkungen eines solchen Schritts zu untersuchen und zumindest mit Blick auf die Saison 2017 noch keine Änderungen vorzunehmen.
Skeptisch bis ablehnend äußerten sich zum Vorhaben der Renn-Organisatoren bereits einige Teamchefs. Als erster hatte gestern Jonathan Vaughters (Cannondale-Drapac) darüber geklagt, dass die vorgesehene Änderung zwei Monate vor Saisonstart viel zu kurzfristig erfolge. Ähnlich äußerte sich heute Bora-Teamchef Ralph Denk gegenüber radsport-news.com.
"Als Radsport-Fan finde ich diese Überlegung toll! Als Teamchef muss ich aber sagen, dass der Zeitpunkt sehr ungünstig ist. Wir haben soeben die gesamte Rennplanung abgeschlossen, da müssten wir jetzt wieder komplett von vorne anfangen. Und das betrifft nicht nur die Rennfahrer, auch Mechaniker, Physios, Fahrzeuge, Material, etc. Alles würde sich ändern und müsste in wenigen Wochen neu geplant werden“, kritisierte Denk indirekt das Vorhaben.
Grundsätzlich allerdings ist der Raublinger durchaus ein Befürworter einer Verkleinerung des Pelotons. "Sollte das so umgesetzt werden, wird es die Rennen attraktiver machen. Man denke nur an die Olympischen Straßenrennen in Rio und London. Kleine Teams, super spannende Rennen“, fügte Denk an.
Kategorisch gegen diese Idee ist dagegen Quick-Step-Teamchef Patrick Lefevere. “Warum sollten wir pro Team 30 Fahrer für 2018 unter Vertrag nehmen? Dann (bei einer Verkleinerung) kann man auch mit fünf Fahrern weniger je Mannschaft weitermachen. Zudem gibt es draußen noch 100 zusätzliche Fahrer. Plus 25 weitere Mitglieder aus dem Stab eines Teams, die dann nicht mehr länger nötig sein werden“, listete der Belgier gegenüber Het Nieuwsblad die Konsequenzen einer Reduzierung auf.
22.12.2016Punkte für Top 60: WorldTour übernimmt Weltranglisten-System(rsn) - Die UCI hat das umstrittene Punktesystem der WorldTour über Bord geworfen und wird ab 2017 auch für das WorldTour-Ranking das System der Weltrangliste anwenden - mit dem kleinen Unterschied,
20.12.2016Letzte WorldTour-Lizenz geht nach Abu Dhabi(rsn) – Aufatmen bei Giuseppe Saronni und seinem Project TJ Sport. Der Lampre-Nachfolger hat vom Radsportweltverband UCI am Dienstag die letzte freie WorldTour-Lizenz erhalten. Allerdings erwähnte
16.12.2016UCI: Noch immer keine Entscheidung im Fall TJ Sport(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat dem italienischen Zweitdivisionär Androni-Giocattoli die Professional Continental-Lizenz erteilt. Dagegen wurde im Fall des Lampre-Nachfolgers TJ Sport noch
14.12.2016Lampre-Nachfolger TJ Sport: WorldTour-Lizenz wohl gesichert(rsn) – Die WorldTour-Lizenz des Lampre-Nachfolgers TJ Sport scheint gesichert. Wie cyclingnews.com unter Bezugnahme auf "diverse Quellen“ meldet, sei es dem Management gelungen, neue Sponsoren au
09.12.2016Team-Verkleinerung: Vegni sorgt für weitere Verwirrung(rsn) – Die Diskussion um eine mögliche Verkleinerung der Team-Aufgebote bereits für 2017 nimmt immer verworrenere Züge an. Hatte UCI-Chef Brian Cookson gegenüber Radsport News noch bekräftigt,
08.12.2016Cookson: "Es war mehr ein Wunsch als ein Vorhaben der Veranstalter"(rsn) - Brian Cookson hat im Gespräch mit radsport-news.com auf Mallorca erklärt, dass das Thema Reduzierung der Teamgrößen für die Saison 2017 endgültig vom Tisch sei. Am Rande des WorldTour-Se
07.12.2016WorldTour-Lizenz: TJ Sport läuft die Zeit davon(rsn) – Dem Lampre-Nachfolger TJ Sport läuft in der Bewerbung um eine WorldTour-Lizenz die Zeit davon. Zwei Wochen, nachdem der Radsportweltverband UCI mitgeteilt hat, das der von einem chinesische
05.12.2016Guercilena fürchtet um Contadors und Degenkolbs Tour-Chancen(rsn) – Mit Luca Guercilena hat ein weiterer Teamchef auf die Ankündigung von ASO, RCS und Flanders Classics reagiert, die Anzahl der Fahrer pro Team in ihren Rennen um jeweils einen zu reduzieren.
02.12.2016Verkleinerung der Teams - Trentin sieht nur Nachteile(rsn) – Matteo Trentin hält nichts von der Idee, die Teams in den Rennen um jeweils einen Fahrer zu verkleinern. Diese Ankündigung machten in der vergangenen Woche die Organisatoren ASO, Flanders
29.11.2016Spekenbrink lehnt die Reduzierung der Teamgröße ab(rsn) - Mit acht oder neun Fahrern zur Tour? Der plötzliche Vorstoß der großen Rennveranstalter ASO, RCS Sport und Flanders Classics, unter anderem die Mannschaftsgröße zu verkleinern, sorgt im P
26.11.2016Tour, Giro und Vuelta: Nur noch acht Fahrer je Team(rsn) – Die drei größten Organisatoren Amaury Sports Organisation (ASO), RCS Sport und Flanders Classics haben beschlossen, zu ihren Rennen die Anzahl der Starter ab der kommenden Saison um je ein
25.11.2016WorldTour-Lizenzen für Bora-hansgrohe und Sunweb(rsn) - Die beiden deutschen Teams Bora-hansgrohe und Sunweb haben wie erwartet eine WorldTour-Lizenz für die kommenden beiden Jahre erhalten. Der Radsportweltverband UCI erteilte insgesamt 17 Bewer
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn (rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel (rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v
23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen (rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc
23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord (rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe
23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“ (rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F
23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“ (rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre
23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor (rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26 statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing
22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte (rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu