Tour Down Under: Gerrans im Finale gestürzt

McCarthy hält in Stirling Ulissi knapp auf Distanz

Foto zu dem Text "McCarthy hält in Stirling Ulissi knapp auf Distanz"
Packendes Duell in Stirling: Jay McCarthy (Tinkoff,li.) siegt auf der 2. Etappe der Tour Down Under vor Diego Ulissi (Lampre-Merida). | Foto: Cor Vos

20.01.2016  |  (rsn) – Auch auf der 2. Etappe der 18. Tour Down Under sorgten die australischen Fahrer für die Schlagzeilen: Jay McCarthy (Tinkoff) nämlich, der sich mit seinem ersten Sieg als Profi an die Spitze der Gesamtwertung katapultierte (s. Ergebnisse), und Simon Gerrans (Orica-GreenEdge), der im bergan führenden Finale des 132 Kilometer langen Teilstücks von Unley nach Stirling in aussichtsreicher Position stürzte und so leer ausging.

Dennoch hat der dreimalige Gesamtsieger alle Chancen auf einen vierten Erfolg bei seiner Heimat-Rundfahrt, denn Gerrans hatte zuvor bei den beiden Zwischensprints des Tages insgesamt fünf Sekunden Zeitbonifikation einfahren können. Da er trotz des Sturzes zeitgleich mit McCarthy gewertet wurde, konnte sich der 35-Jährige sogar auf den dritten Platz der Gesamtwertung vorarbeiten, in der er nun fünf Sekunden hinter dem neuen Träger des ockerfarbenen Trikots liegt.

Zwischen die beiden schob sich Diego Ulissi (Lampre-Merida), der in Stirling denkbar knapp seinen zweiten Sieg nach 2014 verpasste. Der Italiener hat im Gesamtklassement nun vier Sekunden Rückstand und liegt ähnlich aussichtsreich wie Titelverteidiger Rohan Dennis (BMC), der Etappendritter wurde und in der Gesamtwertung auf Position vier geführt wird, eine Sekunde hinter Ulissi.

Mann des Tages aber war der 23-jährige McCarthy, der bereits in der vergangenen Saison als Gesamtdritter der Türkei-Rundfahrt seine Fähigkeiten als Klassementfahrer angedeutet hatte. "Ich bin froh, dass das Team mir die Chance gegeben hat, hier auf Etappensieg zu fahren und bin glücklich, dass es sich ausgezahlt hat“, sagte der Mann aus Queensland erschöpft, aber glücklich im Ziel. Und für den Rest der Woche hat McCarthy noch große Ambitionen, die er sogar noch ein bisschen höher schraubt: “Ich habe gehofft, in diesem Jahr unter den besten Fünf zu landen. Ich habe gut trainiert und gespürt, dass ich in guter Form hierher gekommen bin. Mit dem heutigen Sieg soll es das für diese Woche aber noch nicht gewesen sein. Ich hoffe, dass ich am Ende der Woche auf dem Podium lande“, meinte er.

Für Gerrans und Orica-GreenEdge, das mit dem gestrigen Etappensieger Caleb Ewan den Träger des ockerfarbenen Trikots in seinen Reihen hatte, lief es nur bis zu den letzten 500 Metern nach Wunsch. Als Teamkollege Daryl Impey seinem Kapitän allerdings den Sprint anziehen wollte, kam ein vor ihm fahrender Konkurrent zu Fall und riss das Orica-Duo und andere mit sich.

"Nichts ist verloren, wir haben fünf wertvolle Sekunden gesammelt, aber ich bin bitter enttäuscht darüber, dass wir hier keinen Etappensieg geholt haben“, fasste Gerrans, der unverletzt geblieben war, seine Gemütslage nach dem Rennen zusammen.

Der zweite Abschnitt der Tour Down Under begann mit frühen Attacken, denen auf dem Weg zur Range View Road, wo die einzige Bergwertung des Tages, schon einige Sprinter zum Opfer fielen. Der Italiener Matteo Pelucchi (IAM) gab bei großer Hitze nach nur einer Stunde sogar auf, ihm gleich tat es später sein Landsmann Salvatore Puccio (Sky).

Eine frühe Ausreißergruppe mit Thomas De Gendt (Lotto Soudal), Manuele Boaro (Tinkoff), Yoann Offredo (FDJ) und Patrick Lane (UniSA) machte die Bergwertung unter sich aus. Die Nase vorn hatte Boaro, der sich dank der zehn Punkte auch am Ende der Etappe das Bergtrikot übersteifen durfte. Orica-GreenEdge forcierte im Feld das Tempo und stellte mit Offredo und De Gendt die letzten beiden Ausreißer noch vor dem ersten Zwischensprint, den sich Gerrans vor Ewan sicherte.

Kurz darauf brach Adam Hansen (Lotto Soudal) auf dem Rundkurs um Stirling zu einer Soloflucht auf, bei der er einen Vorsprung von mehr als zwei Minuten herausfahren konnte. Als Zweiter des zweiten Zwischensprints sammelte Gerrans nochmals zwei Sekunden ein und schien auf bestem Weg, das ockerfarbene Trikot von seinem teamkollegen Ewan zu übernehmen.

Auch als das nach wie vor von Orica angeführte Feld 19 Kilometer vor dem Ziel Hansen wieder einsammelte, lief alles nach Plan. Unterstützt von Lampre, Cannondale, Astana, Sky und Katusha wurden weitere Attacken wie die des Freiburgers Simon Geschke (Giant-Alpecin) vereitelt.

Auf den letzten 500 Metern dann kam es zu dem folgenreichen Sturz, als ein Astana-Fahrer im Pulk zu Boden ging und Gerrans, Impey und weitere Fahrer über ihn fielen. An der Spitze bereiteten derweil Cannondale und Tinkoff für ihre Kapitäne das Finale vor, das McCarthy früh eröffnete – zu früh, wie es schien, denn der erfahrene Ulissi kam noch stark auf. Doch mit letzter Kraft konnte McCarthy den Antritt des Lampre-Kapitäns abwehren und sich den größten Erfolg seiner Laufbahn sichern.

Zur morgigen 3. Etappe wird der Fünfte der Australischen Meisterschaften nicht nur als Gesamtführender, sondern auch als Spitzenreiter in der Nachwuchswertung antreten. Boaro steht punktgleich vor dem Australier Patrick Lane (Aus) UniSA-Australia an der Spitze der Bergwertung, Ewan wird das Führungstrikot gegen das des besten Sprinters austauschen, Cannondale führt die Teamwertung an.

Die 2. Etappe in der Video-Zusammenfassung:

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.01.2016Cookson kritisiert Froome für Startverzicht bei Tour Down Under

(rsn) – Brian Cookson hat Tour de France-Gewinner Chris Froome (Sky) für seinen Verzicht auf die am Sonntag zu Ende gegangene Tour Down Under kritisiert. Die Entscheidung des Briten, stattdessen di

24.01.201618. Tour Down Under: Riskanter Orica-Plan ging voll auf

(rsn) - Schon ein Blick in die Statistik zeigt, dass die Australier bei der Tour Down Under besonders motiviert sind. Gleich vier Mal innerhalb der vergangenen fünf Jahre konnte ein heimischer Fahre

24.01.2016Gerrans holt vierten Gesamtsieg, Ewan gewinnt die letzte Etappe

(rsn) – Der Australier Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) hat am letzten Tag der 18. Tour Down Under sein ockerfarbenes Trikot souverän verteidigt und seinen vierten Gesamtsieg beim Heimrennen eingefa

23.01.2016Porte bringt Gerrans am Willunga Hill nochmal ins Schwitzen

(rsn) – Richie Porte hat bei der 18. Tour Down Under das Kunststück geschafft, im dritten Jahr in Folge die Königsetappe zu gewinnen (s. Ergebnis). Der Coup bei der diesjährigen 18. Auflage der R

23.01.2016Porte mit Hattrick am Willunga Hill, Gerrans vor Gesamtsieg Nr. 4

(rsn) – Richie Porte hat bei der 18. Tour Down Under zum dritten Mal in Folge die Königsetappe hinauf zum Willunga Hill gewonnen (s. Ergebniss). Der Australier, der seit dieser Saison für BMC fäh

22.01.2016Gerrans nimmt "nettes, kleines Polster" mit auf die Königsetappe

(rsn) – Einen Tag vor der Königsetappe der 18. Tour Down Under hat Simon Gerrans (Orica–GreenEdge) seinen Vorsprung in der Gesamtwertung gegenüber seinen schärfsten Konkurrenten vergrößert (s

22.01.2016Gerrans baut mit zweitem Sieg in Folge seine Führung aus

(rsn) – Der Australier Simon Gerrans (Orica–GreenEdge) hat bei der 18. Tour Down Under erneut zugeschlagen (s. Ergebnisse). Der Träger des ockerfarbenen Trikots gewann auch die 4. Etappe seiner H

21.01.2016Tour Down Under: Fan überlässt Farrar nach Sturz sein Rad

(rsn) – Ein Zuschauer hat auf der 3. Etappe der Tour Down Under mit einer großzügigen Hilfsaktion dafür gesorgt, dass Tyler Farrar (Dimension Data) noch innerhalb des Zeitlimits das Ziel in Campb

21.01.2016In Campbelltown hat Gerrans allen Grund zum Strahlen

(rsn) – Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) hat sich von seinem Sturz im Finale der 2. Etappe der Tour Down Under bestens erholt gezeigt. Der Australier entschied am Donnerstag den dritten Abschnitt üb

21.01.2016Gerrans schnappt McCarthy das ockerfarbene Trikot weg

(rsn) – Erneuter Führungswechsel bei der 18. Tour Down Under (s. Ergebnisse): Der dreimalige Gesamtsieger Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) hat mit seinem Sieg auf der 3. Etappe des WorldTour-Auftakt

20.01.2016McCarthy mit erstem Profisieg ins ockerfarbene Trikot

(rsn) – Jay McCarthy (Tinkoff) hat bei der 18. Tour Down Under für den zweiten Sieg eines heimischen Fahrers gesorgt. Der 23 Jahre alte Australier entschied die 2. Etappe nach 132 Kilometern von Un

19.01.2016Garfoot sichert sich Gesamtsieg, Wells die letzte Etappe

(rsn) – Katrin Garfoot (Orica-AIS) hat sich auf der 4. Etappe der Santos Women´s Tour (2.2) das Führungstrikot nicht mehr entreißen lassen und die Rundfahrt durch Australien, die in diesem Jahr e

Weitere Radsportnachrichten

08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmàres stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026

(rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2

07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück

(rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge

07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio

(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian

07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an

(rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:

07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede

(rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite

07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine