--> -->
09.12.2015 | (rsn) – Das dänisch-deutsche Projekt Cult Energy-Stölting Group ist beendet, noch ehe die neue Saison begonnen hat. Am Nachmittag kündigte der Getränkehersteller aus Dänemark die Zusammenarbeit mit der deutschen Stölting Gruppe wegen angeblich ausbleibender Zahlungen von Stölting auf.
In einer Pressemitteilung vom Nachmittag hieß es, dass Stölting seiner Verpflichtung zum Kauf von Ausrüstung nicht nachgekommen sei. “Cult kann keine enge Zusammenarbeit mit einem Unternehmen führen, dessen Moral nicht im Einklang mit unseren Werten steht“, wurde der Co-Gründer Brian Sørensen zitiert.
Nach Informationen von radsport-news.com wurden die Verantwortlichen von Stölting vorab nicht über diesen Schritt informiert und erfuhren von dem Entschluss erst durch die Presseerklärung. In einer ersten Pressemitteilung widersprach Stölting den Darstellungen von Cult Energy.
„Die offizielle Zusammenarbeit beginnt am 1. Januar. Und Stölting hat mit Blick auf 2016 alle Voraussetzungen erfüllt“, hieß es. Vielmehr glaube man, dass Cult Energy einen Ausweg gesucht habe, das Sponsoring zu beenden, da man sich das Engagement finanziell nicht mehr leisten könne.
Beide Mannschaften hatten sich im Herbst zusammengeschlossen, nachdem Cult Energy seinen Rennbetrieb aufgrund finanzieller Schwierigkeiten vorzeitig hatte einstellen müssen. Im November kam es zu erneuten Zahlungsrückständen. Nun kündigte Sørensen aber an, dass die Cult-Fahrer ausbezahlt würden.
Cult Energy-Stölting Group hatte die Auflagen zum Erhalt einer Professional Continental-Lizenz erfüllt und schien bereit, mit einem Aufgebot von 18 Fahrern in die Saison 2016 zu gehen. Zum Kader gehörten auch die Deutschen Gerald Ciolek, Linus Gerdemann, Fabian Wegmann, Christian Mager, Thomas Koep, Lennard Kämna, Sven Reutter und Jonas Tenbroeck. Wie es mit ihnen weitergeht, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar.
Allerdings kündigte Stölting an, nach einer Lösung zu suchen, die das Fortbestehen der Mannschaft sichern würde.
(rsn) - Im Interview mit radsport-news.com spricht Stölting-Teammanager Christian Große-Kreul über die Rettung des Rennstalls nach dem plötzlichen Rückzug von Cult Energy, die zur Verfügung steh
(rsn) – Nach dem überraschenden Rückzug des dänischen Partners hing die Zukunft des ursprünglich als deutsch-dänische Kooperation geplanten Cult Energy-Stölting-Projekts am seidenen Faden. Doc
(rsn) – Die deutschen Radsportfans können sich freuen: Im kommenden Jahr wird neben Bora-Argon 18 ein weiterer Zweitdivisionär aus Deutschland im Peloton vertreten sein. Nach dem überraschenden A
(rsn) - Die Stölting Group wird sich am Mittwoch zur Zukunft des Rennstalls äußern. Dies bestätigte Teammanager Christian Große-Kreul gegenüber radsport-news.com. Über den Inhalt der Pressemitt
(rsn) – Für Fahrer und Personal der Cult Energy-Stölting Group kam die einseitige Aufkündigung des Vertrages durch den dänischen Partner einem Schock gleich. Linus Gerdemann etwa nannte gegenüb
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse