Interview mit Teammanager Große-Kreul

"Stölting ist 2016 nicht von einem Co-Sponsor abhängig"

Foto zu dem Text "
Das Team Stölting | Foto: ROTH

22.12.2015  |  (rsn) - Im Interview mit radsport-news.com spricht Stölting-Teammanager Christian Große-Kreul über die Rettung des Rennstalls nach dem plötzlichen Rückzug von Cult Energy, die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel und die rechtlichen Schritte, die man gegen den früheren Partner einleiten wird.

Sie konnten Team Stölting nach dem überraschenden Rückzug des Sponsors Cult doch noch retten. Wie kam es dazu?

Große-Kreul:
Nach dem Rückzug  - der tatsächlich völlig überraschend und ohne Vorwarnung kam - wurde schnell klar, dass eine Rettung Mitte Dezember letztlich nur durch ein erheblich erweitertes Engagement von Stölting würde kommen können. Ich bin von der Entscheidung der Geschäftsführung beeindruckt, dieses Paket zu schultern. Damit hat Stölting auch bewiesen, dass man die soziale Verantwortung gegenüber allen Mitarbeitern tatsächlich ernst nimmt. Ohne Stölting hätten durch die Entscheidung von Cult, seine vertraglichen Pflichten nicht zu erfüllen, kurz vor Weihnachten 30 Menschen vor einer ungewissen Zukunft gestanden.

Wird das Team mit den gleichen finanziellen Mitteln ausgestattet sein, wie es der Fall gewesen wäre, wenn die Partnerschaft mit Cult geklappt hätte?

Große-Kreul: Annähernd, ja. Ich muss mich auch bei allen sonstigen Partnern bedanken, die in dieser Krise uneingeschränkt zu uns gestanden haben.

Welche administrativen Aufgaben müssen Sie noch erledigen?

Große-Kreul: In den vergangenen Tagen stand ich tatsächlich im Dialog mit der UCI. Da Stölting ein stabiles Unternehmen ist und über die entsprechenden Ressourcen verfügt, bleibt uns die ProContinntal-Lizenz erhalten. Sie wird auf den Namen "Stölting Service Group" umgeschrieben und das Team unter deutscher Flagge starten. Damit hat Deutschland ein weiteres Profiteam!

In der Pressemitteilung deutete Stölting an, dass man Cult Energy wegen der Nichteinhaltung der Verträge verklagen werde. Auch wenn es ein "schwebendes Verfahren" ist, was können Sie hier zum aktuellen Stand sagen?

Große-Kreul: Wir sind zuversichtlich, auf juristischer Ebene eine Klärung herbeiführen zu können. Die Verträge sind eindeutig und der Rückzug von Cult ist in jeglicher Hinsicht ungerechtfertigt.

Schauen Sie sich noch nach einem Co-Sponsor für 2016 um?

Große-Kreul: Stölting ist für 2016 zwar nicht abhängig von Co-Sponsoren, freut sich aber natürlich über das bisherige Interesse und weitere seriöse Anfragen. Wir verzeichnen übrigens speziell von deutschen Unternehmen einen spürbaren Anstieg des Interesses. Wir werden an unserer Strategie festhalten, durch Leistung auf der Straße und beim Marketing zu überzeugen, und sind davon überzeugt, einem potenziellen Sponsor einen guten "return of invest" bieten zu können.

Was wären die Konsequenzen gewesen, wenn das Team für 2016 nicht zustande gekommen wäre?

Große-Kreul: Wie bereits gesagt wäre vor allem die Zukunft aller Fahrer und Mitarbeiter des Teams ungewiss gewesen. Mitte Dezember etwas anderes zu finden, wäre den allermeisten sicher schwer gefallen.

Können Sie abschließend noch einen kleinen Einblick in Ihr Gefühlsleben der letzten Woche geben?

Große-Kreul: Obschon ich behaupte, einen stressresistenten Charakter zu haben, muss ich doch sagen, dass die Anspannung groß war. Das Team hat jedoch bereits jetzt bewiesen, dass es zusammen steht und mir dadurch zusätzliche Energie verliehen. Ich habe viel Dankbarkeit erfahren. Obwohl ich sicher meinen Anteil am Fortbestehen habe, gebührt der Dank letztlich aber dem Sponsor Stölting. Zusammen haben wir die Krise gemeistert, und nun blicken wir absolut zuversichtlich in die Zukunft. Wir alle freuen uns auf den Saisonstart!

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)