--> -->
16.12.2015 | (rsn) – Nach dem überraschenden Rückzug des dänischen Partners hing die Zukunft des ursprünglich als deutsch-dänische Kooperation geplanten Cult Energy-Stölting-Projekts am seidenen Faden. Doch durch das erheblich erweiterte finanzielle Engagement der Stölting Service Group konnte der Zweitdivisionär um Linus Gerdemann, Gerald Ciolek, Fabian Wegmann und Lennard Kämna doch noch gerettet werden.
“Uns fällt ein Stein vom Herzen“, gestand der Sportliche Leiter Jochen Hahn gegenüber radsport-news.com ein. Nach einem Treffen am Sonntag habe er gespürt, dass “eine ernsthafte Chance“ bestünde, das Team doch noch auf die Beine stellen zu können. Am Dienstagabend kam schließlich der entscheidende Anruf von Stölting-Chef Hans Mosbacher, der einem deutlich erhöhten finanziellen Engagement zustimmte.
“Gerade für das Personal und die Fahrer freut es mich sehr. Denn die Jungs standen völlig unverschuldet mit einem Bein auf der Straße“, meinte Hahn, der bestätigte, dass nach aktuellem Stand alle 17 Fahrer übernommen würden.
Eine Veränderung wird es allerdings in der Riege der Sportlichen Leiter geben. Der Däne Michael Skelde, Sportchef bei Cult Energy, wird nicht mehr zur Teamleitung gehören. Die wird künftig aus Hahn, Skeldes Landsmann André Steensen und Gregor Willwohl bestehen.
Außerdem wird das Team ab 2016 unter deutscher - statt wie bisher geplant unter dänischer - Flagge fahren. Da die Lizenz nach Informationen von radsport-news.com bereits im Besitz der Stölting-Betreibergesellschaft war, muss diese nur noch umgeschrieben werden. “Ob das für uns Veränderungen bringt, bleibt abzuwarten. Vielleicht hilft es uns bei der künftigen Sponsorensuche“, so Hahn.
Der Berliner geht nicht davon aus, dass sein Team nach den jüngsten Querelen im Kampf um wichtige Einladungen ins Hintertreffen geraten sein könnte. “Innerhalb einer Woche passiert nicht so viel. Zudem haben wir von allen Seiten, auch den Rennveranstaltern, viel Zuspruch erhalten“, sagte Hahn, der nun nach vorne blicken möchte: “Der Start war eine Katastrophe, umso größer ist nun die Hoffnung auf eine erfolgreiche Saison.“
(rsn) - Im Interview mit radsport-news.com spricht Stölting-Teammanager Christian Große-Kreul über die Rettung des Rennstalls nach dem plötzlichen Rückzug von Cult Energy, die zur Verfügung steh
(rsn) – Die deutschen Radsportfans können sich freuen: Im kommenden Jahr wird neben Bora-Argon 18 ein weiterer Zweitdivisionär aus Deutschland im Peloton vertreten sein. Nach dem überraschenden A
(rsn) - Die Stölting Group wird sich am Mittwoch zur Zukunft des Rennstalls äußern. Dies bestätigte Teammanager Christian Große-Kreul gegenüber radsport-news.com. Über den Inhalt der Pressemitt
(rsn) – Für Fahrer und Personal der Cult Energy-Stölting Group kam die einseitige Aufkündigung des Vertrages durch den dänischen Partner einem Schock gleich. Linus Gerdemann etwa nannte gegenüb
(rsn) – Das dänisch-deutsche Projekt Cult Energy-Stölting Group ist beendet, noch ehe die neue Saison begonnen hat. Am Nachmittag kündigte der Getränkehersteller aus Dänemark die Zusammenarbeit
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen