--> -->
01.12.2015 | (rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Den Anfang macht Sebastian Lindner, den die Auftritte von André Greipel besonders imponiert haben.
Doch der Reihe nach. André Greipel ist mittlerweile 33 Jahre alt und damit vermutlich auf dem Gipfel seiner Leistungsfähigkeit, vielleicht sogar schon etwas darüber. Deswegen freut es mich umso mehr, dass der "Gorilla" in dieser Saison so richtig zeigen konnte, was in ihm steckt. Er gewann vier Etappen der Tour, je eine beim Giro und der Eneco-Tour sowie das WorldTour-Rennen in Hamburg. Dazu über die gesamte Saison verteilt hier und da noch ein paar Etappen.
Insgesamt kamen so 16 Saisonsiege zusammen - nur Alexander Kristoff hat mehr, jedoch weniger Hochkarätige gesammelt. Es lässt sich also ohne weiteres auch in dieser Deutlichkeit behaupten: Greipel war in diesem Jahr der beste Sprinter der Welt.
Vielleicht war er es auch schon im letzten Jahr oder dem davor. Seit 2010 gehörte Greipel immer zu den Fahrern, die am Ende des Jahres die meisten Siege vorweisen konnten. Doch hat das je irgendjemanden (und damit meine ich all diejenigen, die sich wenig oder kaum mit Radsport beschäftigen) registriert? 'Wohl kaum', 'eher nicht', 'höchstens am Rande', sind da wohl die Antworten.
Stand Greipel in seiner ersten Zeit als Profi noch im Schatten des großen Erik Zabel, so waren es in den letzten zwei, drei Jahren Marcel Kittel, John Degenkolb oder Tony Martin, die ihm die Show stahlen.
Doch in 2015, als vor allem Kittel seiner Topform hinterher fuhr, andererseits aber der Radsport zumindest während der Tour de France zurück in das Bewusstsein der Manschen fand (bis Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix wieder interessant werden, muss Degenkolb wohl noch ein paar Mal gewinnen), fiel der Blick plötzlich auf das Kraftpaket aus Rostock.
Zwar wird Greipel nicht so gehypt wie ein Marcel Kittel - dafür trägt er vielleicht die Haare nicht stylish genug und gehört zudem noch zu einer Generation, die unter den allgemeinen Dopingverdacht fiel -, aber man nimmt ihn mittlerweile wahr. Obwohl ich fast fürchte, dass das eher dem Motto 'Bevor wir gar nichts zu feiern haben ...' geschuldet sein könnte.
Egal, was am Ende der Grund dafür sein mag: Auch Menschen, die mit Radsport wenig am Hut haben, kennen seinen Namen und können Greipel halbwegs zuordnen - ich habe es getestet. Und das freut mich einfach nur für den Mann aus der Hansestadt, der nach einem kurzen Schweiz-Abstecher mit seiner Familie wieder in Hürth bei Köln lebt. Ich gönne ihm die Anerkennung wie keinem anderen Fahrer im Peloton. Weil es einfach nur verdient ist. Eine Würdigung seiner Leistung.
Es wäre schön, wenn André Greipel auch im nächsten Jahr nochmals eine ähnlich starke Saison fahren könnte, um im neunten Jahr in Folge eine Etappe bei einer dreiwöchigen Landesrundfahrt zu gewinnen.
p>
(rsn) - John Degenkolbs Sanremo-Roubaix-Double, Tony Martins lange ersehntes Gelbes Trikot, Emanuel Buchmanns überraschender DM-Sieg, Simon Geschkes Triumph in Pra Loup, André Greipels vier Etappens
(rsn) - Es mag komisch klingen, ist aber tatsächlich wahr: Der deutsche Radsport war einst der Auslöser meines Interesses an Deutschland. Während der Tour de France 2001 hatte ich in meiner Heimats
(rsn) - Endlich. Seit der Premiere 1896 gewann kein Deutscher mehr Paris-Roubaix: Bis zum 12. April 2015. Doch was mich an diesem Tag am meisten begeisterte, war nicht die eindrucksvolle Fahrt von Joh
(rsn) – Die Bayern-Rundfahrt 2015 war die beste aller bisherigen 36 Austragungen, wie Ewald Strohmeier nicht ohne Grund sagte. Wer den Chef des einzigen deutschen Mehretappenrennens kennt, der weiß
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Christoph Adamietz hatte in diesem Jahr bei "Rund um Köln" einen Eins
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Wolfgang Brylla hat ganz besonders Katusha-Sprinter Rüdiger Selig imp
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Für Guido Scholl war es der Triumph von Vincenzo Nibali (Astana) bei
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Thomas Goldmann erklärt in seinem Beitrag, weshalb für ihn Fabian Ca
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Für Lorenz Rombach steht ohne Zweifel fest: Simon Geschkes couragiert
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Daniel Brickwedde bewundert einen Marathon-Man von Down Under, dessen
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir