--> -->
01.12.2015 | (rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Den Anfang macht Sebastian Lindner, den die Auftritte von André Greipel besonders imponiert haben.
Doch der Reihe nach. André Greipel ist mittlerweile 33 Jahre alt und damit vermutlich auf dem Gipfel seiner Leistungsfähigkeit, vielleicht sogar schon etwas darüber. Deswegen freut es mich umso mehr, dass der "Gorilla" in dieser Saison so richtig zeigen konnte, was in ihm steckt. Er gewann vier Etappen der Tour, je eine beim Giro und der Eneco-Tour sowie das WorldTour-Rennen in Hamburg. Dazu über die gesamte Saison verteilt hier und da noch ein paar Etappen.
Insgesamt kamen so 16 Saisonsiege zusammen - nur Alexander Kristoff hat mehr, jedoch weniger Hochkarätige gesammelt. Es lässt sich also ohne weiteres auch in dieser Deutlichkeit behaupten: Greipel war in diesem Jahr der beste Sprinter der Welt.
Vielleicht war er es auch schon im letzten Jahr oder dem davor. Seit 2010 gehörte Greipel immer zu den Fahrern, die am Ende des Jahres die meisten Siege vorweisen konnten. Doch hat das je irgendjemanden (und damit meine ich all diejenigen, die sich wenig oder kaum mit Radsport beschäftigen) registriert? 'Wohl kaum', 'eher nicht', 'höchstens am Rande', sind da wohl die Antworten.
Stand Greipel in seiner ersten Zeit als Profi noch im Schatten des großen Erik Zabel, so waren es in den letzten zwei, drei Jahren Marcel Kittel, John Degenkolb oder Tony Martin, die ihm die Show stahlen.
Doch in 2015, als vor allem Kittel seiner Topform hinterher fuhr, andererseits aber der Radsport zumindest während der Tour de France zurück in das Bewusstsein der Manschen fand (bis Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix wieder interessant werden, muss Degenkolb wohl noch ein paar Mal gewinnen), fiel der Blick plötzlich auf das Kraftpaket aus Rostock.
Zwar wird Greipel nicht so gehypt wie ein Marcel Kittel - dafür trägt er vielleicht die Haare nicht stylish genug und gehört zudem noch zu einer Generation, die unter den allgemeinen Dopingverdacht fiel -, aber man nimmt ihn mittlerweile wahr. Obwohl ich fast fürchte, dass das eher dem Motto 'Bevor wir gar nichts zu feiern haben ...' geschuldet sein könnte.
Egal, was am Ende der Grund dafür sein mag: Auch Menschen, die mit Radsport wenig am Hut haben, kennen seinen Namen und können Greipel halbwegs zuordnen - ich habe es getestet. Und das freut mich einfach nur für den Mann aus der Hansestadt, der nach einem kurzen Schweiz-Abstecher mit seiner Familie wieder in Hürth bei Köln lebt. Ich gönne ihm die Anerkennung wie keinem anderen Fahrer im Peloton. Weil es einfach nur verdient ist. Eine Würdigung seiner Leistung.
Es wäre schön, wenn André Greipel auch im nächsten Jahr nochmals eine ähnlich starke Saison fahren könnte, um im neunten Jahr in Folge eine Etappe bei einer dreiwöchigen Landesrundfahrt zu gewinnen.
p>
(rsn) - John Degenkolbs Sanremo-Roubaix-Double, Tony Martins lange ersehntes Gelbes Trikot, Emanuel Buchmanns überraschender DM-Sieg, Simon Geschkes Triumph in Pra Loup, André Greipels vier Etappens
(rsn) - Es mag komisch klingen, ist aber tatsächlich wahr: Der deutsche Radsport war einst der Auslöser meines Interesses an Deutschland. Während der Tour de France 2001 hatte ich in meiner Heimats
(rsn) - Endlich. Seit der Premiere 1896 gewann kein Deutscher mehr Paris-Roubaix: Bis zum 12. April 2015. Doch was mich an diesem Tag am meisten begeisterte, war nicht die eindrucksvolle Fahrt von Joh
(rsn) – Die Bayern-Rundfahrt 2015 war die beste aller bisherigen 36 Austragungen, wie Ewald Strohmeier nicht ohne Grund sagte. Wer den Chef des einzigen deutschen Mehretappenrennens kennt, der weiß
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Christoph Adamietz hatte in diesem Jahr bei "Rund um Köln" einen Eins
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Wolfgang Brylla hat ganz besonders Katusha-Sprinter Rüdiger Selig imp
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Für Guido Scholl war es der Triumph von Vincenzo Nibali (Astana) bei
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Thomas Goldmann erklärt in seinem Beitrag, weshalb für ihn Fabian Ca
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Für Lorenz Rombach steht ohne Zweifel fest: Simon Geschkes couragiert
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Daniel Brickwedde bewundert einen Marathon-Man von Down Under, dessen
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f