--> -->

03.12.2015 | (rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Für Lorenz Rombach steht ohne Zweifel fest: Simon Geschkes couragierter Soloritt zum Sieg auf der 17. Tour-Etappe war der größte Moment seines Radsportjahres 2015.
Wie immer während der Tour de France 2015 schaltete ich am frühen Nachmittag des 22. Juli den Fernseher ein, um mir einen Überblick über die aktuelle Rennsituation zu verschaffen. Wie erwartet hatte sich auf dieser 17. Etappe eine größere Gruppe vom Feld gelöst und bereits 80 Kilometer vor dem Ziel war klar, dass sie den Sieg unter sich ausmachen würde. Unter den Ausreißern befanden sich einige große Namen: starke Kletterer wie Thibaut Pinot, Andrew Talansky oder Matthias Frank; mit John Degenkolb und Peter Sagan zwei der stärksten Sprinter – und auch Simon Geschke.
Entgegen der alltäglichen Routine schaltete ich den Fernseher nicht aus, was sich als richtig erwies, denn es sollte ein denkwürdiger Radsport-Tag werden. Ich ließ also die Kiste laufen, erst nebenher, doch als Simon Geschke knapp 50 Kilometer vor dem Ziel attackierte, war keine Zeit mehr für Nebentätigkeiten, meine volle Konzentration galt nun der ersten großen Alpenetappe der Tour 2015. Ich fragte mich lange, ob die Attacke nicht zu früh erfolgt war, wann die starken Kletterer kontern würden, zitterte mit, als Geschke die gefährliche Abfahrt in Angriff nahm, und beäugte ständig seinen Vorsprung.
Als Thibaut Pinot im Aufstieg zum Col d’Allos attackierte und schnell näher kam, war ich der Verzweiflung nahe, doch Geschke fuhr gleichmäßig, kraftvoll und kontrolliert. Und während Pinot auf der Abfahrt stürzte, baute der Deutsche seinen Vorsprung aus. Auch am Schlussanstieg hinauf nach Pra-Loup hielt Geschke sich alle Verfolger vom Leib und gewann mit rund 32 Sekunden Vorsprung auf den Amerikaner Andrew Talansky – der größte Sieg seiner Karriere.
Für die Öffentlichkeit kam dieser Coup überraschend. Viel eher hatte man Etappenerfolge von Geschkes Teamkollegen John Degenkolb erwartet, nachdem Marcel Kittel nicht nominiert worden war. In den Interviews zeigte sich aber vor allem einer überrascht: Simon Geschke selbst. Sowohl im Siegerinterview mit der internationalen Presse als auch im Gespräch mit ARD-Moderator Michael Antwerpes war der gebürtige Berliner sichtlich gerührt.
"Auf einmal war niemand vor mir auf dem Zielstrich" sagte Geschke mit feuchten Augen und hatte seine Emotionen immer noch nicht so ganz im Griff, nachdem er bereits im offiziellen Interview von seinen Gefühlen übermannt worden war: "It was not the plan to cry live on TV but I can't help it", sagte der 29-Jährige und brach in Tränen aus. Später gab Geschke zu Protokoll, dass er seit 15 Jahren auf diesen einen Moment gewartet und noch nicht viel gewonnen habe in seiner Karriere - verständlich, dass in einer solchen Situation die oder andere Träne fließt. Doch kam sein Sieg wirklich so überraschend?
Es ist richtig, dass Geschke vor dieser Tour nur zweimal ganz oben auf dem Treppchen stand: nach der 2. Etappe des Critérium International 2011 und dem GP Kanton Aargau 2014. Doch man wird dem Allrounder nicht gerecht, wenn man nur diese beiden Siege als Maßstab nimmt für seine Fähigkeiten. 2013 etwa war Geschke auf Rang 14 der beste Deutsche im WM-Straßenrennen von Florenz - mit nur 34 Sekunden Rückstand kam er in einer Gruppe an, die auf einer der schwersten WM-Strecken der vergangenen Jahre um Platz sechs sprintete.
Im vergangenen Jahr wurde er Sechster beim Amstel Gold Race und Etappenzweiter beim Giro d’Italia. Bei der diesjährigen Italien-Rundfahrt belegte der in Freiburg lebende Geschke auf einer schweren Bergetappe Rang drei und trug danach für einen Tag das Bergtrikot. Auch bei der Tour 2015 hatte er sich bereits vor seinem Triumph in einigen Fluchtgruppen sehr aktiv gezeigt, was unter anderem zu einem vierten Platz auf der 16. Etappe führte. Der große Sieg auf der tags darauf folgenden Etappe hatte sich also durchaus angedeutet.
So war es die Kombination aus souveräner Leistung, Courage und dem authentischen und sympathischen Eindruck, den Geschke nach der Etappe hinterließ, der diesen Moment zum wichtigsten meines Radsport-Jahres machte. Hoffentlich wird man „Simoni“ nächstes Jahr bei einem ähnlichen Interview sehen, vielleicht sogar in Ans oder in Valkenburg.
24.12.2015Der Schock von Aldeburgh und das Happy End in Richmond(rsn) - John Degenkolbs Sanremo-Roubaix-Double, Tony Martins lange ersehntes Gelbes Trikot, Emanuel Buchmanns überraschender DM-Sieg, Simon Geschkes Triumph in Pra Loup, André Greipels vier Etappens
23.12.2015Münsterland Giro - mein erstes deutsches Rennen(rsn) - Es mag komisch klingen, ist aber tatsächlich wahr: Der deutsche Radsport war einst der Auslöser meines Interesses an Deutschland. Während der Tour de France 2001 hatte ich in meiner Heimats
22.12.2015John Degenkolb holt Paris-Roubaix - und das Team aufs Podium(rsn) - Endlich. Seit der Premiere 1896 gewann kein Deutscher mehr Paris-Roubaix: Bis zum 12. April 2015. Doch was mich an diesem Tag am meisten begeisterte, war nicht die eindrucksvolle Fahrt von Joh
21.12.2015Bayern Rundfahrt: Familienbetrieb mit Herz und Verstand(rsn) – Die Bayern-Rundfahrt 2015 war die beste aller bisherigen 36 Austragungen, wie Ewald Strohmeier nicht ohne Grund sagte. Wer den Chef des einzigen deutschen Mehretappenrennens kennt, der weiß
20.12.2015"Big mistake" im Interview mit Boonen(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Christoph Adamietz hatte in diesem Jahr bei "Rund um Köln" einen Eins
10.12.2015Ein Schutzengel namens Rudi(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Wolfgang Brylla hat ganz besonders Katusha-Sprinter Rüdiger Selig imp
06.12.2015Monumentaler Lombardei-Triumph wie aus dem Bilderbuch(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Für Guido Scholl war es der Triumph von Vincenzo Nibali (Astana) bei
05.12.2015"Spartakus" zeigte Größe durch Menschlichkeit(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Thomas Goldmann erklärt in seinem Beitrag, weshalb für ihn Fabian Ca
02.12.2015Hart wie Hansen(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Daniel Brickwedde bewundert einen Marathon-Man von Down Under, dessen
01.12.2015Der "Gorilla" spielte endlich die erste Geige(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Den Anfang macht Sebastian Lindner, den die Auftritte von André Greip
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh