--> -->
02.12.2015 | (rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Daniel Brickwedde bewundert einen Marathon-Man von Down Under, dessen Grand Tour-Rekord für ihn das Saison-Highlight war.
Radsportler sind per se schon wahre Leistungsmaschinen. Fast 3.500 Kilometer innerhalb von drei Wochen bei der Tour de France zurücklegen? Eine beeindruckende Leistung. Zusammen mit den anderen beiden dreiwöchigen Landesrundfahrten diese Strapazen insgesamt dreimal im Jahr bewältigen? Der helle Wahnsinn. Das Ganze dann auch noch vier Jahre in Folge absolvieren? Das macht doch eigentlich kein Mensch.
Doch, einer schon: Adam Hansen – der sich damit in die Radsport-Geschichtsbücher gefahren hat. Der Australier beendete mit der diesjährigen Spanien-Rundfahrt seine 13. Grand Tour in Folge und übertraf damit den 57 Jahre alten Rekord von Bernardo Ruiz. Der Spanier absolvierte zwischen 1955 bis 1958 zwölf große Landesrundfahrten hintereinander.
Damit liefert Hansen für mich einen der Saison-Höhepunkte, der neben den medial groß gefeierten Triumphen von Chris Froome (Tour de France) und Alberto Contador (Giro d’Italia) nicht zu kurz kommen darf.
Aber es ist nicht nur der Rekord, der fasziniert, sondern auch die Art und Weise, wie ihn Adam Hansen geschafft hat. Es ist eine Geschichte über unglaubliche Willenskraft und mehr als nur eine Prise Verrücktheit, die für eine solche Leistung notwendig ist. Im Peloton hat sich der 34-Jährige längst den Spitznamen „Marathon-Man“ verdient – aber auch „Hart wie Hansen“ würde auf ihn zutreffen.
Bei der diesjährigen Tour de France wackelte sein Rekordunterfangen nämlich gewaltig: Hansen kugelte sich bei einem Sturz auf der 2. Etappe die Schulter aus. Doch er biss auf die Zähne, stabilisierte seine Schulter täglich mit Panzertape und hielt durch. Fast legendär dabei seine Aussagen wie „Es sind doch nur Schmerzen“ oder „Ich esse Schmerzen zum Frühstück“ – der Begriff „aufgeben“ taucht in Hansens Wortschatz wohl nicht auf. Trotzdem bekannte er anschließend: „Die Tour dieses Jahr war definitiv die härteste, weil ich mit der Verletzung drei Wochen durchhalten musste“.
Auch abseits des Sports ist Hansen ein ungewöhnlicher Typ. Der Mannschaftskollege von André Greipel ist gelernter Programmierer und kümmert sich nebenbei für die Logistik-Software seines Teams Lotto Soudal. Weiter stellt er eigene Radschuhe her, da ihm die herkömmlichen Modelle nicht passten - und er ist ein begeisterter Heimwerker und Tüftler. Dass Hansen zudem unter Flugangst leidet, ist ein weiteres unkonventionelles Puzzleteil in seinem Grand-Tour-Rekord: Mehr Rundfahrten bedeuten weniger weite Anreisewege zu anderen Rennen.
Der nun aufgestellte Rekord war für Hansen zu Beginn der Serie bei der Vuelta 2011 aber kein langfristig angelegtes Vorhaben. „Nach jeder Grand-Tour sprachen mehr und mehr Leute über den Rekord. Aber erst nach der sechsten oder siebten wurde es ein Ziel für ich“, sagte er. Auf seinen Rekord ist er dennoch stolz: „Diese Vorstellung ist definitiv speziell und einzigartig“. Adam Hansen: ein Rad-Profi, der eine enorme Bereicherung für diesen Sport ist. Und nun seinen Namen für immer in den Geschichtsbüchern dieses Sports verewigt hat. Für mich ein Höhepunkt dieses Jahres.
(rsn) - John Degenkolbs Sanremo-Roubaix-Double, Tony Martins lange ersehntes Gelbes Trikot, Emanuel Buchmanns überraschender DM-Sieg, Simon Geschkes Triumph in Pra Loup, André Greipels vier Etappens
(rsn) - Es mag komisch klingen, ist aber tatsächlich wahr: Der deutsche Radsport war einst der Auslöser meines Interesses an Deutschland. Während der Tour de France 2001 hatte ich in meiner Heimats
(rsn) - Endlich. Seit der Premiere 1896 gewann kein Deutscher mehr Paris-Roubaix: Bis zum 12. April 2015. Doch was mich an diesem Tag am meisten begeisterte, war nicht die eindrucksvolle Fahrt von Joh
(rsn) – Die Bayern-Rundfahrt 2015 war die beste aller bisherigen 36 Austragungen, wie Ewald Strohmeier nicht ohne Grund sagte. Wer den Chef des einzigen deutschen Mehretappenrennens kennt, der weiß
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Christoph Adamietz hatte in diesem Jahr bei "Rund um Köln" einen Eins
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Wolfgang Brylla hat ganz besonders Katusha-Sprinter Rüdiger Selig imp
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Für Guido Scholl war es der Triumph von Vincenzo Nibali (Astana) bei
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Thomas Goldmann erklärt in seinem Beitrag, weshalb für ihn Fabian Ca
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Für Lorenz Rombach steht ohne Zweifel fest: Simon Geschkes couragiert
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Den Anfang macht Sebastian Lindner, den die Auftritte von André Greip
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch