--> -->
10.07.2015 | (rsn) - „Dege, sorry, ich habe ein bisschen die Nerven verloren. Ich hätte ruhiger fahren sollen, oder?" Als Simon Geschke am Mannschaftsbus von Giant-Alpecin auf John Degenkolb traf und sich neben ihn auf die Rolle setzte, gab er sofort offen und ehrlich zu, dass er im Finale der 6. Etappe in Le Havre einen Fehler gemacht hatte, und erklärte: „Cofidis wollte vorbei und ich wollte nicht, dass wir eingebaut werden."
„Alter, es war doch noch so weit", antwortete Degenkolb. „Wenn Du ruhig geblieben wärst und Stybar zurückgeholt hättest, wäre alles perfekt gewesen." Das deutsche Duo vollzog die für gewöhnlich im Innern des Busses hinter verschlossenen Türen stattfindende Fehleranalyse in aller Öffentlichkeit. Zu verbergen gab es ohnehin nichts, jeder hatte gesehen, dass Geschke gut 1.000 Meter vor dem Ziel plötzlich einige Meter vor dem Feld fuhr, anstatt seinen Kapitän den Zielberg hinaufzuziehen.
Trotzdem vermied Degenkolb es, die Szene auch in den anschließenden Interviews anzusprechen. „Warren (Barguil, der in den Sturz von Tony Martin verwickelt wurde, d. Red.) hat gefehlt, denn als Stybar attackierte, waren Simon und ich alleine und konnten die Lücke nicht mehr schließen", sagte er in die laufenden Kameras. „Das ist ein schade, aber ich glaube, dass wir ganz gut gefahren sind. Im Sprint war ich ein bisschen an der Bande eingebaut, und deshalb ist nur Platz vier herausgekommen."
Als Geschkes Kraft verbraucht war und Stybar allein davon marschierte, übernahm kurzzeitig noch Katusha die Verfolgung, doch auch Alexander Kristoffs Helfer schafften nicht den Anschluss - und ansonsten waren die sprintstarken Männer weitgehend auf sich allein gestellt. „Niemand hat die Energie investiert, ihn zurückzuholen", sagte Degenkolb. „Wenn ich da selbst hinterherfahre, hole ich den Etappensieg nicht mehr, wenn die Anderen an meinem Hinterrad sitzen."
Erst auf den letzten, 400 leicht abschüssigen Metern spannte sich noch einmal Joaquim Rodriguez für Kristoff vor die Gruppe, doch es war zu spät, Stybar zu weit weg. So konnte auch Peter Sagan (Tinkoff-Saxo), an dessen Hinterrad vorher alle Sprinter gesessen hatten, als er an der Spitze der Gruppe hinter Tony Martins Teamkollegen herfuhr, nur noch auf Rang zwei sprinten.
Für Degenkoilb ging der Traum vom Tour-Etappensieg auch auf seiner 48. Tour-Etappe nicht in Erfüllung, doch der 26-Jährige machte in Le Havre trotzdem keinen allzu unglücklichen Eindruck. „Klar war ich nach der 4. Etappe enttäuscht, weil es für mich eine Spezielle war und ich mich gut gefühlt habe", blickte er nochmal auf das Kopfsteinpflaster zurück. „Aber ich glaube nicht, dass es der richtige Weg zum Etappensieg wäre, wenn ich jetzt verkrampfen würde. Geduld ist nicht meine große Stärke, aber im Moment gelingt es mir ganz gut, ruhig zu bleiben. Ich kann mit meiner Form zufrieden sein, die Werte sind gut und die Tour ist noch lang."
Während den meisten Sprintern wie Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step) die Zeit davonläuft, weil nur noch zwei Flachetappen warten, dürfte der Deutsche noch mehrere Chancen bekommen - unter Umständen sogar im Zentralmassiv aus einer Ausreißergruppe heraus.
(rsn) –Tour-Direktor Christian Prudhomme bestreitet die Rechtmäßigkeit der Forderung des Niederländischen Radsportverbands (KNWU), der von der ASO 140.000 Euro für den Grand Départ der Frankrei
(rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich an die UCI gewendet, weil er seit vier Monaten auf eine Zahlung der ASO in Höhe von 140.000 Euro wartet. Das berichtet das niederländische
(rsn) - Keiner soll sich sicher fühlen! Auch nicht, wenn die Rennen rum sind. Deshalb sollen die Dopingproben der gerade beendeten Tour de France nachträglich auf das neue Epo-Stimulanzmittel
(rsn) – Federico Bahamontes traut Alejandro Valverde (Movistar) den Tour-Sieg zu und hat seinen Landsmann aufgefordert, im kommenden Jahr das Gelbe Trikot ins Visier zu nehmen. „Wenn er Dritter ge
(rsn) – Auf die Frage, wie die am Sonntag zu Ende gegangene Tour de France für ihn verlaufen sei, fand Paul Voß gegenüber radsport-news.com nur zwei Worte: „Nicht zufriedenstellend.“ Nach seh
(rsn) - Wir trauten unseren Augen nicht, als wir das von Philousport bei Twitter eingestellte Video (siehe die beiden Links unten) betrachteten. Es sah aus, als stünde ein „Engel" mit flatternden F
Paris (dpa) - Ein Jugendlicher ohne Führerschein ist wohl für den Zwischenfall vor dem Finale der Tour de France am Sonntag verantwortlich, bei dem die Pariser Polizei Schusswaffen einsetzte.
(rsn) - Ein Etappenpodium, zwei weitere Platzierungen in den Top Ten, der 25. Platz in der Gesamtwertung sowie zwei Auszeichnungen als aktivster Fahrer sind die Bilanz des deutschen Bora-Argon 18-Team
Paris (dpa/rsn)- Am Sonntag gewann André Greipel (Lotto Soudal) erstmals in seiner Karriere die letzte Tour-Etappe auf den Champs Élysées. Im Ziel wartete sein Jugendtrainer Peter Sager um mit dem
Paris (dpa/rsn) - Erst gab es Dosenbier, dann Champagner - und aus den Boxen dröhnte der bei solchen Gelegenheiten unvermeidliche Queen-Hit „We are the Champions“. Bevor Christopher Froome
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel
(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic
(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu
(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst
(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la