--> -->
29.06.2014 | (rsn) - Ein hartes Rennen hatten sich die meisten der Profi-Frauen für die Straßenmeisterschaften in Baunatal gewünscht. Sie wollten es schwer machen, um die Fahrerinnen der Bundesliga-Teams auszusortieren und den Titel am Ende unter sich ausmachen zu können. Doch der große Angriffshagel blieb aus.
„Es war ein komisches Rennen - schon schwer, aber es ist wenig nach vorne gegangen“, sagte Vize-Meisterin Trixi Worrack (Specialized-lululemon) daher im Anschluss. „Als wir es probiert haben, war es höchste Eisenbahn.“ Worracks Teamkollegin Lisa Brennauer setzte ihre entscheidende Attacke auf dem Weg zu ihrem Titelgewinn gegen Ende der vorletzten Runde.
„Ich habe irgendwann zu Trixi gesagt: Lass‘ uns länger warten. Denn die Strecke war über die Distanz doch schwerer, als man denkt, wenn man sie nur einmal so abrollt“, erklärte Brennauer, warum nicht schon früher mehr passierte. „Ich habe gemerkt, dass es allen Gruppen während des Rennens schwer fiel, vorne zu bleiben. Im Feld ist man gut gerollt, aber vorne musste man ständig Druck machen, um 30-40 Sekunden zu halten. Deshalb haben wir länger gewartet.“
Dafür, dass es trotzdem nicht langweilig wurde, sorgte ein frühes Ausreißer-Trio mit Christina Koep und Lisa Küllmer vom Bundesliga-Team Koga Ladies sowie Anna-Bianca Schnitzmeier (Wiggle-Honda) - und vor allem Romy Kasper (Boels-Dolmans). Die ohne Teamkollegin angetretene 26-Jährige attackierte mehrmals aus dem Feld heraus und fuhr in unterschiedlichen Konstellationen fast das halbe Rennen vor selbigem.
Dass nach Rang drei im Vorjahr diesmal letztlich nur Platz 17 für sie heraussprang, war da nebensächlich. „Klar ist es etwas frustrierend, wenn man nicht belohnt wird. Aber ich denke, ich kann zufrieden sein - auch wenn es im ersten Augenblick schwer ist so ohne ‚Platzierung‘“, bilanzierte sie gegenüber radsport-news.com. „Mit meiner Leistung bin ich auf jeden Fall zufrieden. Ich habe alles versucht, nur eben nicht das nötige Quentchen Glück gehabt.“
Sie habe gehofft, dass während der vorletzten Runde von hinten eine kleine Gruppe mit starken Profi-Kolleginnen zu ihr nach vorne kommen würde. Doch bis auf Claudia Lichtenberg (Giant-Shimano) versuchte das niemand, und kurz vor dem Ende der sechsten Runde war es dann das gesamte erste Feld, das Kasper und Lichtenberg einholte, kurz bevor Brennauer die entscheidende Attacke setzte.
Der Taktikwechsel des Teams Specialized-lululemon war die richtige Entscheidung, denn anstatt des Kampfgeistes wurde die clevere Zurückhaltung und das Warten auf den einen großen Antritt im richtigen Moment belohnt. Trotzdem durfte auch Kasper, die schon während der gesamten Saison immer wieder mit ihrer Angriffslust beeindruckte, zufrieden sein. Ihr Name schallte gemeinsam mit dem ihrer Sponsoren - wenn auch in falscher Reihenfolge: Dolmans-Boels - während der Deutschen Meisterschaften am häufigsten über die Lautsprecher von Baunatal.
„Lieber vorne sterben als hinten verstecken“, so Kasper - den Fans dürfte diese Herangehensweise gut gefallen haben.
(rsn) – Auf dem Podium des Straßenrennens der Deutschen Meisterschaften in Baunatal konnten die Fans am Sonntag drei Sprinter-Generationen feiern. Der knapp 32 Jahre alte André Greipel (Lotto Beli
Baunatal (rsn) - Das Dutzend ist voll. Mit seinem 12. Saison-Sieg verteidigte André Greipel (Lotto-Belisol) seinen Titel bei den Deutschen Meisterschaften in Baunatal vor John Degenkolb (Giant-Shiman
(rsn) - Fast schon tiefenentspannt verabschiedete sich Tony Martin (Omega Pharma - Quick-Step) am Sonntag-Nachmittag aus Baunatal in die ruhigen letzten Tage vor der Abreise zu seiner sechsten Tour
(rsn) – Welch positive Auswirkungen es manchmal haben kann, auf sein Bauchgefühl zu hören, erfuhr Grischa Janorschke (Team Vorarlberg) im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Baunatal.
(rsn) - Für Marcel Kittel (Giant-Shimano) platzte der Traum vom deutschen Meistertitel am „Hahn“. Der steile Stich in Holzhausen mit dem ulkigen Namen schnürte dem Sprint-Ass regelrecht das re
(rsn) - Beim Team Stuttgart mischte sich in die Freude über Platz vier im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften auch leichte Enttäuschung über die knapp verpasste Bronzemedaille. Im finalen
(rsn) – Das Team Stölting hat mit den Siegen von Max Walscheid im Straßenrennen und Nils Politt im Zeitfahren die U23-Wettbewerbe der Deutschen Meisterschaften dominiert. Am Sonntag nun legte der
(rsn) – Christian Knees (Sky) und Paul Martens (Belkin) haben im Finale des Meisterschaftsrennens von Baunatal alles versucht, um bei den naionalen Titelkämpfen einer Sprintentscheidung aus dem Weg
(rsn) - André Greipel (Lotto Belisol) hat bei den Deutschen Meisterschaften in Baunatal seinen Titel im Straßenrennen verteidigt. Der 31-Jährige schlug nach zwölf 12 Runden à 17,2 Kilometer (206,
(rsn) - Am Sonntag stehen im nordhessischen Baunatal die Deutschen Straßenmeisterschaften über 206 Kilometer an. Radsport-news.com hat für Sie die letzten Neuigkeiten vor dem Start gesammelt.+++ Ur
(rsn) – Schlechtes Wetter, viele Starter und ein Sprinterkurs, der mit seinen engen Passagen das Rennen zu einer gefährlichen Angelegenheit machen könnte, sind sicher nicht beste Voraussetzungen f
(rsn) - Am Sonntag wird bei den Deutschen Meisterschaften im nordhessischen Baunatal André Greipels Nachfolger gesucht - dabei ist es gut möglich, dass der Lotto-Belisol-Kapitän sein Meister-Trikot
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans