--> -->
22.12.2013 | (rsn) – Nach einem verletzungsbedingt eher holprigen Saisonstart kam John Degenkolb (Argos-Shimano) im Lauf des Jahres immer besser in Schwung. Bezeichnenderweise feierte der 24-Jährige vier seiner sechs Saisonsiege im Oktober.
Doch nicht nur seine späten Erfolge im Herbst, als er neben zwei Etappen der Tour de l`Europmetropole noch die beiden Klassiker Paris-Bourges und Paris-Tours für sich entscheiden konnte, stimmten den Frankfurter zufrieden.
Denn mit dem Etappenerfolg beim Giro d`Italia und dem Coup bei den Hamburger Cyclassics gelangen Degenkolb zwei weitere hochwertige Siege. „Die Highlights überwiegen eindeutig. Diese Erfolge machen mich stolz auf das zurückliegende Jahr“, sagte Degenkolb deshalb zu radsport-news.com.
Da konnte es der Argos-Profi auch leicht verschmerzen, dass ihm bei seiner Tour de France-Premiere kein Tagessieg gelang. Immerhin setzte Degenkolb auf der 7. Etappe in Albi als Zweiter hinter Peter Sagan (Cannondale) ein Ausrufezeichen. Die Frankreich-Rundfahrt war aber vor allem deshalb ein großer Erfolg für den Debütanten, weil auch er seinen Teil zu den vier Tagessiegen von Teamkollege Marcel Kittel beisteuern konnte.
Dass Degenkolb erst recht spät in der Saison so richtig in Fahrt kam, lag auch an Knieproblemen, die den fünffachen Etappensieger der Vuelta 2012 dazu zwangen, seine Vorbereitung auf die Klassiker zu unterbrechen. „Das Frühjahr verlief gar nicht nach meinen Vorstellungen. Meine persönlichen Erwartungen an die Klassiker wurden durch die Knieprobleme zunichte gemacht“, so Degenkolb, der zumindest bei der Flandern-Rundfahrt einen ansprechenden neunten Platz herausfahren konnte.
„Aber insgeheim hatte ich mir natürlich mehr erhofft“, sagte der Dritte der diesjährigen Deutschen Meisterschaften, der insgesamt 18 Top Ten-Ergebnisse einfahren konnte.
Was ihm in der zurückliegenden Saison nicht gelang, will Degenkolb im Jahr 2014 nachholen: in den Frühjahrsrennen eine entscheidende Rolle spielen. „Die Klassiker sind mein erstes großes Ziel. Ich hoffe diesmal auf eine Vorbereitung ohne gesundheitliche Probleme. Mailand-San Remo ist ein sehr schönes Rennen, das ich gerne irgendwann einmal gewinnen würde“, sagte Degenkolb, der sich aber nicht zu sehr unter Druck setzen will.
„Ein guter Start in die Saison mit dem einen oder anderen Erfolg ist eigentlich immer von Vorteil. Das nimmt den Druck und stärkt das Selbstbewusstsein Wie das vergangene Jahr aber gezeigt hat, geht es im Notfall auch anders", meinte er. Doch nicht nur die Klassiker stehen wieder ganz in Degenkolbs Prioritätenliste. Auch bei der der Tour de France will er Akzente setzen. „Gerade am Anfang soll mir ja die eine oder andere Etappe entgegenkommen“, sagte der WM-Vierte von 2012.
Möglicherweise wird Degenkolb wie 2012 die Vuelta in seinen Rennkalender nehmen. „Daran habe ich ja gute Erinnerungen. Über einen Start entscheide ich aber erst nach der Tour“, erklärte er.
(rsn) – Vom besten Zeitfahrer der Welt zum König der Klassiker - nie wurde diese Entwicklung, die Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) in den vergangenen Jahren genommen hat, deutlicher als in di
(rsn) – 28 Mal stand André Greipel in der Saison 2013 auf dem Podium, davon 13 Mal auf der obersten Stufe. Die Ausbeute des deutschen Sprinters in Diensten des belgischen Lotto Belisol-Teams konnte
(rsn) - Neben dem Gesamtsieger Chris Froome (Sky) unde dem Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar) war Marcel Kittel (Argos-Shimano) der überragende Mann der Tour de France 2013. Bei seiner zweiten Tei
(rsn) - Nicht nur wegen seines dritten Weltmeistertitels in Serie stellte Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) im Jahr 2013 wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis, dass er im Zeitfahren derzeit das
(rsn) – Anfangs wurde Gerald Cioleks Wechsel vom WorldTour-Team Omega Pharma-Quick Step zum neu formierten Zweitdivisionär MTN- Qhubeka kritisch beäugt. Doch schon nach den ersten Wochen der Saiso
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2013 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
(rsn) – In seinem sechsten Jahr als Profi ist Mathias Frank (BMC) der endgültige Durchbruch gelungen. Der Schweizer konnte in der abgelaufenen Saison drei Rennen gewinnen, am meisten Aufmerksamkei
(rsn) – Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon) war der Durchstarter der Saison. Der 25-jährige gewann nicht weniger als elf Rennen, darunter die Österreichischen Staatsmeisterschaften und die Öster
(rsn) – Die Rückkehr in seine Schweizer Heimat hat Martin Elmiger (IAM) einen zweiten Frühling beschert. In der abgelaufenen Saison war der 35-Jährige so erfolgreich wie lange nicht mehr und konn
(rsn) – Paul Martens (Belkin) ist der Weltspitze in der abgelaufenen Saison wieder ein Stück näher gekommen. 2013 war das bisher erfolgreichste Jahr des Klassikerspezialisten aus Rostock. Martens
(rsn) – Trotz einer erfolgreichen Saison mit vier Siegen war das Jahr 2013 für Patrik Sinkewitz (Meridiana Kamen) auch eines voller Pech und Pannen, denn Defekte und Stürze verhinderten eine noch
(rsn) – Zum zweiten Mal hintereinander war Bob Jungels (RadioShack-Leopard) Luxemburgs erfolgreichster Radsportler. Der 21-Jährige feierte nicht nur drei Saisonsiege, sondern machte mit zahlreichen
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E