--> -->
23.12.2013 | (rsn) – Vom besten Zeitfahrer der Welt zum König der Klassiker - nie wurde diese Entwicklung, die Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) in den vergangenen Jahren genommen hat, deutlicher als in dieser Saison.
Zwar konnte der Schweizer auch drei Zeitfahren gewinnen: bei den Schweizer Meisterschaften, der Österreich-Rundfahrt und der Vuelta a Espana, wo er den späteren Weltmeister Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) deutlich schlug. Doch seine größten Erfolge fuhr der 32-Jährige auf gepflastertem Terrain ein. So gewann Cancellara wie schon 2010 souverän das Double aus Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix.
Die beiden Triumphe in Belgien und Frankreich kamen nicht von ungefähr, wie der Berner in den Wochen zuvor zeigte, als er Dritter bei Mailand-San Remo wurde und den E3 Prijs gewann. Deshalb startete Cancellara als Top-Favorit bei den beiden Radsport-Monumenten und wurde in beeindruckender Manier den Vorschusslorbeeren gerecht. „Gerade der Sieg bei der Flandern-Rundfahrt war für mich ein besonderer, da ich hier im letzten Jahr gestürzt war und ins Krankenhaus musste“, kommentierte der vierfache Zeitfahr-Weltmeister gegenüber Sporza seinen zweiten Ronde-Sieg.
In der zweiten Saisonhälfte richtete Cancellara den Fokus auf die WM in Florenz. In der Vorbereitung lief alles nach Wunsch, vor allem bei der Vuelta zeigte er sich in sehr guter Verfassung. Doch in Italien gehörte der Schweizer Kapitän trotz guter Leistungen zu den Geschlagenen. Sprang im Zeitfahren immerhin noch die Bronze-Medaille heraus – allerdings deutliche 48 Sekunden hinter Tony Martin - so reichte es im Straßenrennen nur zu Rang zehn.
„Mein Ziel war zu gewinnen. Ich habe mir aber nichts vorzuwerfen, da ich alles probiert habe“, so Cancellara, der dennoch mehr als nur zufrieden mit dem Radsport-Jahr 2013 war. „Es war eine sehr schöne Saison, wenn ich es mit dem Vorjahr vergleiche, kann ich diesmal sehr glücklich sein“, bilanzierte er mit Blick auf 2012, als er wegen des bei der Flandern-Rundfahrt zugezogenen Schlüsselbeinbruchs lange ausfiel.
Die kommende Saison nimmt Cancellara für den RadioShack-Leopard-Nachfolger Trek in Angriff, wo er in den Klassikern wieder die uneingeschränkte Unterstützung seines Teams erhalten wird, zumal Manager Luca Guercilena bereits angekündigt hat, dass Trek künftig den Schwerpunkt noch mehr auf die Eintagesrennen legen will.
Sein erstes Rennen wird Cancellara im Februar bei der neuen Dubai-Tour bestreiten, danach folgt der übliche Weg in Richtung Klassiker, die auch diesmal seine Highlights der ersten Saisonphase sein werden.
„Es ist aber auch kein Geheimnis, dass ich mich in der zweiten Saisonhälfte auf die WM konzentrieren werde. Der Straßentitel fehlt mir noch“, erklärte Cancellara. Ob der Trek-Kapitän deshalb wieder wie in diesem Jahr auf die Tour verzichten und sich stattdessen über die Vuelta in WM-Form bringen wird, steht noch nicht fest.
(rsn) – 28 Mal stand André Greipel in der Saison 2013 auf dem Podium, davon 13 Mal auf der obersten Stufe. Die Ausbeute des deutschen Sprinters in Diensten des belgischen Lotto Belisol-Teams konnte
(rsn) – Nach einem verletzungsbedingt eher holprigen Saisonstart kam John Degenkolb (Argos-Shimano) im Lauf des Jahres immer besser in Schwung. Bezeichnenderweise feierte der 24-Jährige vier seiner
(rsn) - Neben dem Gesamtsieger Chris Froome (Sky) unde dem Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar) war Marcel Kittel (Argos-Shimano) der überragende Mann der Tour de France 2013. Bei seiner zweiten Tei
(rsn) - Nicht nur wegen seines dritten Weltmeistertitels in Serie stellte Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) im Jahr 2013 wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis, dass er im Zeitfahren derzeit das
(rsn) – Anfangs wurde Gerald Cioleks Wechsel vom WorldTour-Team Omega Pharma-Quick Step zum neu formierten Zweitdivisionär MTN- Qhubeka kritisch beäugt. Doch schon nach den ersten Wochen der Saiso
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2013 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
(rsn) – In seinem sechsten Jahr als Profi ist Mathias Frank (BMC) der endgültige Durchbruch gelungen. Der Schweizer konnte in der abgelaufenen Saison drei Rennen gewinnen, am meisten Aufmerksamkei
(rsn) – Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon) war der Durchstarter der Saison. Der 25-jährige gewann nicht weniger als elf Rennen, darunter die Österreichischen Staatsmeisterschaften und die Öster
(rsn) – Die Rückkehr in seine Schweizer Heimat hat Martin Elmiger (IAM) einen zweiten Frühling beschert. In der abgelaufenen Saison war der 35-Jährige so erfolgreich wie lange nicht mehr und konn
(rsn) – Paul Martens (Belkin) ist der Weltspitze in der abgelaufenen Saison wieder ein Stück näher gekommen. 2013 war das bisher erfolgreichste Jahr des Klassikerspezialisten aus Rostock. Martens
(rsn) – Trotz einer erfolgreichen Saison mit vier Siegen war das Jahr 2013 für Patrik Sinkewitz (Meridiana Kamen) auch eines voller Pech und Pannen, denn Defekte und Stürze verhinderten eine noch
(rsn) – Zum zweiten Mal hintereinander war Bob Jungels (RadioShack-Leopard) Luxemburgs erfolgreichster Radsportler. Der 21-Jährige feierte nicht nur drei Saisonsiege, sondern machte mit zahlreichen
(rsn) – Zur Halbzeit der 112. Tour de France war Ruhe im Peloton angesagt – zumindest was Rennen anbelangt. Am Dienstag standen in Toulouse Ausfahrten auf dem Programm, Entspannung durfte aber auc
(rsn) – Nach dem ersten Ruhetag geht es bei der 112. Tour de France in Toulouse ziemlich hitzig zur Sache. Die 11. Etappe ist zwar nur 157 Kilometer lang, aber vielleicht tückischer, als es das Pro
(rsn) – Am ersten Ruhetag der Tour de France 2025 fällt die Bilanz der zehn deutschen Starter durchwachsen aus. Genau genommen sind es sogar nur noch neun, denn nach seinem schweren Sturz auf der 9
(rsn) – Am ersten Ruhetag der Tour der France stellten sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und sein Teamkollege Tim Merlier den Fragen der Presse. Dabei lag der Fokus natürlich hauptsächl
(rsn) – Nach seinem frühzeitigen Ausscheiden bei der Tour de France erholt sich Auftaktsieger Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) derzeit von den Folgen seines Sturzes auf der 3. Etappe, bei
(rsn) – In der Teamwertung der Tour de France muss sich UAE – Emirates hinter Visma – Lease a Bike mit Rang zwei begnügen. Dafür führt das Team von Titelverteidiger Tadej Pogacar am ersten Ru
(rsn) - Am ersten Ruhetag der Tour de France freut sich Florian Lipowitz nach einer kleinen, zweistündigen Ausfahrt mit kurzen Belastungen, damit der Körper im Modus bleibt, auf ein kurzes Mittagssc
(rsn) – Nach einem schweren Tag bei der Tour de France freute sich Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) auf den ersten Ruhetag. Auf der ersten Bergetappe der diesjährigen Frankreich-Rundfahr
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit wenig Erfreulichem im Gepäck reisen die französischen Profis nach Toulouse zum ersten Ruhetag der Tour de France. Nach knapp der Hälfte der Rundfahrt steht noch kein heimischer Etappe
(rsn) – Er hatte sich die Berge so sehr gewünscht. Nun sind sie da. Aber Emanuel Buchmann ist auf der Suche nach seinen Beinen. Für den Cofidis-Kapitän war die 10. Etappe der Tour de France im Ze
(rsn) – Das 43-Kilometer-Solo zum Etappensieg auf der 6. Etappe der Tour de France war eine extrem beeindruckende Leistung von Ben Healy (EF Education – EasyPost). Auf der 10. Etappe hat er sich