--> -->
21.12.2013 | (rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2013 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktualisiert. Fahrer mit der gleichen Punktzahl werden mit dem gleichen Ranglistenplatz bedacht, deshalb können sich mehrere Fahrer eine Platzierung teilen.
Platz 99: Björn Thurau (Europcar), 1 Punkt
Platz 99: Andreas Hofer (Vorarlberg), 1 Punkt
Platz 99: Sven Forberger (NSP Ghost), 1 Punkt
Platz 99: Christian Helmig (Differdange), 1 Punkt
Platz 99: Reto Hollenstein (IAM), 1 Punkt
Platz 99: Max Walsleben (Abus Nutrixxion), 1 Punkt
Platz 99: Fabian Schnaidt (Champion System), 1 Punkt
Platz 99: Ben Gastauer (Ag2r), 1 Punkt
Platz 86: Jonas Schmeiser (NSP Ghost), 2 Punkte
Platz 86: Andreas Müller (Arbö Gebrüder Weiss-Oberndorfer), 2 Punkte
Platz 86: Marcus Burghardt (BMC Racing Team), 2 Punkte
Platz 86: Jan Dieteren (Team Stölting), 2 Punkte
Platz 86: Andy Schleck (Radioshack-Leopard), 2 Punkte
Platz 86: Bert Grabsch (Omega Pharma-Quick-Step), 2 Punkte
Platz 86: Simon Zahner (EKZ Racing Team), 2 Punkte
Platz 86: Marcel Aregger (IAM), 2 Punkte
Platz 86: Michael Kurth (Quantec-Indeland), 2 Punkte
Platz 86: Willi Willwohl (LKT Brandenburg), 2 Punkte
Platz 86: Alex Kirsch (Leopard Trek), 2 Punkte
Platz 86: Arnaud Grand (BMC Development Team), 2 Punkte
Platz 86: Danilo Hondo (Radioshack-Leopard), 2 Punkte
Platz 85: Phil Bauhaus (Team Stölting), 2,5 Punkte
Platz 85: Florian Bissinger (Vorarlberg). 2,5 Punkte
Platz 81: Stefan Küng (BMC Development Team), 3 Punkte
Platz 81: Gernot Auer (WSA), 3 Punkte
Platz 81: Laurent Didier (Radioshack-Leopard), 3 Punkte
Platz 81: Andreas Graf (Rudy Project Racing Team), 3 Punkte
Platz 76: Raphael Freienstein (Heizomat), 4 Punkte
Platz 76: Sebastian Körber (Abus Nutrixxion), 4 Punkte
Platz 76: Daniel Biedermann (Vorarlberg), 4 Punkte
Platz 76: Daniel Schorn (NetApp-Endura), 4 Punkte
Platz 76: Patrick Schelling (IAM), 4 Punkte
Platz 72: Steffen Radochla (Euskaltel-Euskadi). 5 Punkte
Platz 72: Harald Totschnig (Team Tirol), 5 Punkte
Platz 72: Thomas Rohregger (Radioshack-Leopard), 5 Punkte
Platz 72: Pirmin Lang (IAM Cycling), 5 Punkte
Platz 71: Christoph Schweizer (Synergy Baku Cycling Project), 5,5 Punkte
Platz 69: Yannick Mayer (Team Baier Landshut), 6 Punkte
Platz 69: Dominik Hrinkow (Vorarlberg), 6 Punkte
Platz 65: Rick Zabel (Rabobank Development Team), 7 Punkte
Platz 65: Ralf Matzka (NetApp-Endura), 7 Punkte
Platz 65: Jens Voigt (Radioshack-Leopard), 7 Punkte
Platz 65: Timo Scholz (CCN), 7 Punkte
Platz 64: Michael Schweizer (NSP Ghost), 7,5 Punkte
Platz 62: Robert Förster (United Healthcare), 8 Punkte
Platz 62: Matthias Friedemann (Champion System), 8 Punkte
Platz 61: Andreas Stauff (MTN Qhubeka), 9 Punkte
Platz 59: Pit Schlechter (Leopard-Trek), 10 Punkte
Platz 59: Josef Benetseder (WSA), 10 Punkte
Platz 56: Jasha Sütterlin (Thüringer Energie Team), 11 Punkte
Platz 56: Jonathan Fumeaux (IAM), 11 Punkte
Platz 56: Martin Kohler (BMC Racing Team), 11 Punkte
Platz 53: Jan Sokol (Gourmetfein-Simplon), 12 Punkte
Platz 53: Gregory Rast (Radioshack-Leopard), 12 Punkte
Platz 53: Christoph Pfingsten (De Rijke-Shanks), 12 Punkte
Platz 52: Jonas Koch (LKT Brandenburg), 13 Punkte
Platz 51: Theo Reinhardt (Rad Net Rose), 13,5 Punkte
Platz 49: Andreas Schillinger (NetApp-Endura), 14 Punkte
Platz 49: Sebastian Forke (NSP Ghost), 14 Punkte
Platz 48: Mirco Saggiorato (EKZ Racing Team), 14,5 Punkte
Platz 47: Grischa Janorschke (Abus Nutrixxion), 15 Punkte
Platz 45: Markus Eichler (NetApp-Endura), 17 Punkte
Platz 45: Georg Preidler (Argos-Shimano), 17 Punkte
Platz 44: Roger Kluge (NetApp-Endura), 18 Punkte
Platz 41: Marco Haller (Katusha), 19 Punkte
Platz 41: Marcel Sieberg (Lotto-Belisol), 19 Punkte
Platz 41: Paul Voß (NetApp-Endura), 19 Punkte
Platz 40: Lukas Pöstlberger (Gourmetfein-Simplon), 21 Punkte
Platz 39: Markus Eibegger (Gourmetfein-Simplon), 24 Punkte
Platz 38: Stefan Schäfer (NSP Ghost), 25 Punkte
Platz 37: Marcel Meisen (BKCP Powerplus/ Kwadro Stannah), 25,5 Punkte
Platz 36: Dominik Nerz (BMC Racing Team), 26 Punkte
Platz 35: Silvio Herklotz (Team Stölting), 26,5 Punkte
Platz 33: Stefan Denifl (IAM), 27 Punkte
Platz 33: Philipp Walsleben (BKCP Powerplus), 27 Punkte
Platz 32: Danilo Wyss (BMC Racing Team), 28 Punkte
Platz 31: Patrick Gretsch (Argos-Shimano), 30 Punkte
Platz 30: Rüdiger Selig (Katusha), 31 Punkte
Platz 29: Robert Wagner (Belkin), 35 Punkte
Platz 28: Silvan Dillier (BMC Development Team). 36 Punkte
Platz 27: Tino Thömel (NSP Ghost), 36,5 Punkte
Platz 25: Fabian Wegmann (Garmin-Sharp), 40 Punkte
Platz 25: Michael Schär (BMC Racing Team), 40 Punkte
Platz 24: Johann Tschopp (IAM), 42 Punkte
Platz 23: Dennis Klemme (Leopard-Trek), 43 Punkte
Platz 22: Nikias Arndt (Argos-Shimano), 48 Punkte
Platz 21: Michael Albasini (Orica-GreenEdge), 55 Punkte
Platz 20: Sebastien Reichenbach (IAM), 57 Punkte
Platz 19: Marcel Wyss (IAM), 66 Punkte
Platz 18: Simon Geschke (Argos-Shimano), 70 Punkte
Platz 16: Jempy Drucker (Accent Job Wanty), 74 Punkte
Platz 16: Andreas Klöden (Radioshack-Leopard), 74 Punkte
Platz 15: Matthias Brändle (IAM), 76 Punkte
Platz 14: Stefan Schumacher (Christina Watches), 79 Punkte
Platz 13: Bernhard Eisel (Sky), 80 Punkte
Platz 12: Bob Jungels (Radioshack-Leopard), 83 Punkte
Platz 11: Patrik Sinkewitz (Meridiana Kamen)
Platz 10: Martin Elmiger (IAM)
Platz 9: Paul Martens (Belkin)
Platz 8: Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon)
Platz 7: Mathias Frank (BMC)
Platz 6: Gerald Ciolek (MTN Qhubeka)
Platz 5: Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step)
Platz 4: Marcel Kittl (Argos-Shimano)
Platz 3: John Degenkolb (Argos-Shimano)
Platz 2: André Greipel (Lotto-Belisol)
Platz 1: Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard)
(rsn) – Vom besten Zeitfahrer der Welt zum König der Klassiker - nie wurde diese Entwicklung, die Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) in den vergangenen Jahren genommen hat, deutlicher als in di
(rsn) – 28 Mal stand André Greipel in der Saison 2013 auf dem Podium, davon 13 Mal auf der obersten Stufe. Die Ausbeute des deutschen Sprinters in Diensten des belgischen Lotto Belisol-Teams konnte
(rsn) – Nach einem verletzungsbedingt eher holprigen Saisonstart kam John Degenkolb (Argos-Shimano) im Lauf des Jahres immer besser in Schwung. Bezeichnenderweise feierte der 24-Jährige vier seiner
(rsn) - Neben dem Gesamtsieger Chris Froome (Sky) unde dem Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar) war Marcel Kittel (Argos-Shimano) der überragende Mann der Tour de France 2013. Bei seiner zweiten Tei
(rsn) - Nicht nur wegen seines dritten Weltmeistertitels in Serie stellte Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) im Jahr 2013 wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis, dass er im Zeitfahren derzeit das
(rsn) – Anfangs wurde Gerald Cioleks Wechsel vom WorldTour-Team Omega Pharma-Quick Step zum neu formierten Zweitdivisionär MTN- Qhubeka kritisch beäugt. Doch schon nach den ersten Wochen der Saiso
(rsn) – In seinem sechsten Jahr als Profi ist Mathias Frank (BMC) der endgültige Durchbruch gelungen. Der Schweizer konnte in der abgelaufenen Saison drei Rennen gewinnen, am meisten Aufmerksamkei
(rsn) – Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon) war der Durchstarter der Saison. Der 25-jährige gewann nicht weniger als elf Rennen, darunter die Österreichischen Staatsmeisterschaften und die Öster
(rsn) – Die Rückkehr in seine Schweizer Heimat hat Martin Elmiger (IAM) einen zweiten Frühling beschert. In der abgelaufenen Saison war der 35-Jährige so erfolgreich wie lange nicht mehr und konn
(rsn) – Paul Martens (Belkin) ist der Weltspitze in der abgelaufenen Saison wieder ein Stück näher gekommen. 2013 war das bisher erfolgreichste Jahr des Klassikerspezialisten aus Rostock. Martens
(rsn) – Trotz einer erfolgreichen Saison mit vier Siegen war das Jahr 2013 für Patrik Sinkewitz (Meridiana Kamen) auch eines voller Pech und Pannen, denn Defekte und Stürze verhinderten eine noch
(rsn) – Zum zweiten Mal hintereinander war Bob Jungels (RadioShack-Leopard) Luxemburgs erfolgreichster Radsportler. Der 21-Jährige feierte nicht nur drei Saisonsiege, sondern machte mit zahlreichen
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se