--> -->
21.04.2013 | (rsn) - Philippe Gilbert (BMC) war wieder einmal einer der großen Favoriten auf den Sieg bei „La Doyenne“. Doch der Belgier landete am Ende des 262 Kilometer langen Ardennen-Klassikers im Lütticher Vorort Ans nur auf dem siebten Rang. Trotzdem war der Weltmeister nicht unzufrieden. „Es gibt nichts zu bereuen, denn wir haben als Team einen guten Job gemacht“, bilanzierte Gilbert nach dem Rennen.
„Sicher war es mein Traum, dort oben auf diesem Podium zu stehen. Aber ich habe alles gegeben, und am Ende haben einfach etwa zwei Prozent gefehlt, um um den Sieg kämpfen zu können“, erklärte der BMC-Kapitän. Trotzdem betonte Gilbert auch, dass er nie den Glauben an seine Chance verloren habe. „Ich habe es bis zum Schluss für möglich gehalten, dass wir nochmal herankommen könnten, denn Vincenzo Nibali hat in meiner Gruppe toll gearbeitet“, sagte der 30-Jährige.
Erst als er aus der Distanz mitansehen musste, wie Joaquim Rodriguez in Ans attackierte, wusste Gilbert, dass es vorbei war: „Da war mir klar, dass der Sieg weg war. Aber ich habe immer noch ans Podium geglaubt.“ Doch auch das war vergeblich, denn der einzige Ausreißer, den der Belgier noch einholte, war Ryder Hesjedal (Garmin-Sharp), der Edelhelfer des Siegers Daniel Martin. Vor dem Kanadier, aber hinter Nibalis Landsmann und Teamkollege Enrico Gasparotto sprintete Gilbert in der zweiten Verfolgergruppe auf Rang sieben.
Dass er damit bester Belgier wurde und mit Jelle Vanendert (Lotto-Belisol) der nächste heimische Fahrer erst auf Rang 18 folgte, war der passende Schlusspunkt eines für die Belgier verkorksten Frühjahrs. Kein einziger Sieg sprang in einem der großen Klassiker heraus, das beste Resultat war Sep Vanmarckes zweiter Rang in Roubaix. „Wir kommen aus einem tollen 2012 und einem tollen 2011. Nicht alle Jahre können so laufen“, versuchte BMC-Teamchef John Lelangue die schwache Bilanz seiner Landsleute zu relativieren. Und sein Mitarbeiter Rik Verbrugge betonte: „Jürgen Roelandts, Greg Van Avermaet und Vanmarcke waren vorne dabei und sie haben einen Sieg jeweils nur knapp verpasst.“
Aber daran, dass die Resultate grundsätzlich nicht dem hohen Anspruch gerecht wurden, gab es nichts zu rütteln. Zum ersten Mal seit 1918 konnten die Belgier bei keinem der Frühjahrsklassiker gewinnen, die heute zur Kategorie 1.HC oder höher gehören. „Lassen Sie uns hoffen, dass Tom Boonen und Gilbert wieder in Form kommen“, sagte deshalb Lotto-Belisol-Sportdirektor Marc Sergeant fast schon ein wenig fatalistisch.
(rsn) - Zweiter beim Amstel Gold Race, Platz sieben beim Flèche Wallone und zum Abschluss der dritte Rang in Lüttich: Insgesamt konnte Alejandro Valverde (Movistar) mit seiner Ardennen-Woche ganz ei
(rsn) – Viel fehlte nicht und das russische Katusha-Team hätte auch den letzten der drei Ardennen-Klassiker gewonnen. Nachdem der Spanier Daniel Moreno am Mittwoch überraschend den Flèche Wallonn
(rsn) – In den bisherigen Frühjahrsklassikern zählte Lampre-Merida zu den großen Verlierern. Weder Damiano Cunego noch Diego Ulissi konnte ein zählbares Ergebnis einfahren und auch am Sonntag
(rsn) – In guter Verfassung präsentierten sich die drei deutschen Spezialisten in den drei Ardennenklassikern. Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) beendete das Amstel Gold Race auf Platz zwölf, Paul Mar
(rsn) - Nach dem Sieg von Roman Kreuziger beim Amstel Gold Race und den Problemen, die Alberto Contador beim Flèche Wallone an der Mur de Huy hatte, glaubten viele, dass der Tscheche für Saxo-Tinkof
(rsn) - Auch wenn es ein einmaliges Gefühl für Daniel Martin (Garmin-Sharp) gewesen sein muss, in Lüttich den ersten großen Klassiker seiner Karriere zu gewinnen: Auf gewisse Weise war der „Doye
(rsn) – Nach einer perfekten Mannschaftsleistung hat Daniel Martin (Garmin-Sharp) die 99. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. Der 26 Jahre alte Ire schüttelte nach 261,5 schweren Kilom
(rsn) – Mit der 99. Auflage von Lüttich - Bastogne – Lüttich findet die Serie der Ardennenklassiker auch in diesem Jahr wieder ihren krönenden Abschluss. 25 Mannschaften stehen am Sonntag am St
(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W
(rsn) - Mitglieder einer wallonischen Umweltschutzgruppe haben wenige Tage vor dem Start von Lüttich-Bastogne-Lüttich in schriftlicher Form schwere Vorwürfe gegen 20 Top-Fahrer erhoben, die bei der
Lüttich (dpa/rsn) - Auf seiner Twitterseite herrscht bereits seit mehr als zwei Monaten Funkstille. Das geringe Mitteilungsbedürfnis des Luxemburger Andy Schleck passt irgendwie zu seiner aktuell we
(rsn) – Domenico Pozzovivo wird nach seinem Sturz, der ihn auf der gestrigen Etappe des Giro del Trentino zur Aufgabe zwang, auch nicht bei Lüttich-Bastogne-Lüttich starten können. Sein Start bei
(rsn) - Benjamin Thomas (Cofidis) wird das erste Bergtrikot der 112. Tour de France mit einigen Schmerzen bezahlen. Der Franzose lieferte sich am Mont Cassel, der zweiten von drei Bergwertungen, ein p
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 1. Etappe der 112. Tour de France über 184,9 Kilometer rund um Lille gewonnen und das Gelbe Trikot übernommen. Der Belgier ließ im Sprint
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt zur 112. Tour de France gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot gesichert. Im Sprint einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe war der
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Ineos Grenadiers hat schon zum Auftakt der 112. Tour de France einen bitteren Verlust zu beklagen. Nachdem er schon nach 50 Kilometern gestürzt war, musste Filippo Ganna knapp 70 Kilometer
(rsn) – Der chinesische Karbon-Hersteller XDS, seit dieser Saison Hauptsponsor des Astana-Teams, hat seine Partnerschaft mit dem kasachischen Rennstall um weitere drei Jahre verlängert. Das teilte
(rsn) – Voller Vorfreude und im Trikot des Deutschen Meisters trat Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) am Samstagmittag in Lille zum Grand Départ an. "Es fühlt sich sehr gut an und gefällt
(rsn) – Anton Schiffer (Bike Aid) hat auf der 3. Etappe der Sibiu Tour (2.1) seinen ersten Profisieg gefeiert. Einen Tag nach der Enttäuschung am Balea Lâc, als er um Platz vier sprintend stürzte
(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr endlich sein Debüt bei der Tour de France geben durfte und mit starken Auftritten auch an windigen Tagen, sieben Top-10-Platzierungen und drei dritten Plätze
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor