Die Favoriten für Lüttich-Bastogne-Lüttich

Michal Kwiatkowski: Reicht die Kraft noch?

Foto zu dem Text "Michal Kwiatkowski: Reicht die Kraft noch?"
Michal Kwiatkowski (Omega Pharma Quick-Step) | Foto: ROTH

20.04.2013  |  (rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der Welt, das deshalb den Beinamen La Doyenne trägt. Zu den Favoriten zählen auf dem hügeligen Kurs neben den bergfesten Klassikerspezialisten vor allem auch die Rundfahrer mit Stärken am Berg. Zudem wird es wohl zum Kampf Astana gegen den Rest des Feldes kommen, denn das kasachische Team stellt mit Maxim Iglinskiy, Vincenzo Nibali und Enrico Gasparotto das Podium des vergangenen Jahres.

Michal Kwiatkowski (Omega Pharma Quick-Step / Polen / 22 Jahre)

Form: Der Pole ist einer der Aufsteiger der bisherigen Saison und präsentiert sich in herausragender Verfassung. Kwiatkowski zeigte zunächst seine Allrounder-Fähigkeiten mit Platz zwei bei der Algarve-Rundfahrt und Platz vier bei Tirreno-Adriatico. Aber auch bei den Klassikern fühlt sich der 22-Jährige ausgesprochen wohl, wie er zuletzt beim Amstel Gold Race (4.) und dem Flèche Wallonne (5.) zeigte.

Erfahrung: Kwiatkowski steht zum zweiten Mal bei Lüttich-Bastogne-Lüttich am Start. Im Vorjahr konnte er das Rennen nicht beenden, ebenso übrigens wie das Amstel Gold Race und den Flèche Wallonne, wo er ebenfalls seine Premiere gab. In diesem Jahr lief es bei den ersten beiden Adrennen-Klassikern dafür umso besser, was auch für "La Doyenne" einiges verspricht.

Team: „Mit Michael haben wir in den Ardennen einen guten Leader gefunden. Das Team wird für ihn fahren“, kündigte Quick-Step-Sportdirektor Davide Bramati an. Allerdings iwird Kwiatkowski im Finale wohl nur noch wenige Helfer ans eienr Seite haben. Am meisten zuzutrauen ist noch dem Italiener Gianluca Brambilla zuzutrauen, der seine erste Doyenne bestreitet, dem Belgier Kevin de Weert und dem Franzosen Jerome Pineau. Allerdings hat das Trio in dieser Saison  noch nicht überzeugen können.

Dagegen zeigte der Belgier Pieter Serry mit Rang 25 beim Flèche Wallonne gute Form und könnte auch am Sonntag ein wichtiger Faktor sein. Komplettiert wird das Omega Pharma-Quick-Step-Aufgebot durch die Belgier Kristof Vandewalle und Julien Vermote sowie dem Spanier Carlos Verona, die allesamt auf den ersten 200 Kilometern ihre Arbeit verrichten werden.

Wünsche: Kwiatkowski will in erster Linie natürlich von Stürzen und Defekten verschont bleiben. Er hofft aber auch, dass er seine starke Frühjahrsform am Sonntag noch ein letztes Mal unter Beweis stellen kann. Von Vorteil könnte sein, dass der Quick-Step-Kapitän sich nicht auf die geänderte Streckenführung im Finale umstellen muss. „Ich bin im letzten Jahr schon vor der Côte Rocheaux-Faucons ausgestiegen. Ich kann die Strecke daher nicht vergleichen", so Kwiatkowski, der davon profitieren könnte, dass sich einige seiner Kontrahenten mit der Neuausrichtung schwer tun dürften.

Risikofaktor: Eigentlich sollte Tirreno-Adriatico im März den Kwiatkowskis Höhepunkt der ersten Saisonhälfte darstellen. Aber auch nach dem "Rennen zwischen den Meeren" fährt er Poleauf sehr hohem Niveau. „Ich bin selbst überrascht, dass die Form so lange hält“, sagte der Jungstar dazu. So könnte man erwarten, dass Kwiatkowskis Beine nach einem anstrengenden Frühjahr am Sonntag nicht mehr mitmachen. Außerdem ist er unter den Favoriten der mit der wenigsten Erfahrung. Dass dies kein Nachteil sein muss, zeigte er allerdings eindrucksvoll bei den beiden bisherigen Ardennen-Klassikern.

Prognose: Michal Kwiatkowski kann am Sonntag befreit auffahren, aber der Kräfteverschleiß der letzten Wochen war einfach zu groß. Eine Top Ten-Platzierung beim schwersten der drei Ardennen-Klassiker dürfte schon ein Erfolg sein. Nach seinen bisherigen Vorstellungen ist Kwiatkowski allerdings auch eine weitere Überraschung zuzutrauen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.04.2013Valverde in Ans offenbar von der Elektronik gestoppt

(rsn) - Zweiter beim Amstel Gold Race, Platz sieben beim Flèche Wallone und zum Abschluss der dritte Rang in Lüttich: Insgesamt konnte Alejandro Valverde (Movistar) mit seiner Ardennen-Woche ganz ei

22.04.2013Katusha mit fast perfektem Ardennen-Epilog

(rsn) – Viel fehlte nicht und das russische Katusha-Team hätte auch den letzten der drei Ardennen-Klassiker gewonnen. Nachdem der Spanier Daniel Moreno am Mittwoch überraschend den Flèche Wallonn

22.04.2013Scarponi: „Ich hätte es kaum besser machen können"

(rsn) – In den bisherigen Frühjahrsklassikern zählte Lampre-Merida zu den großen Verlierern. Weder Damiano Cunego noch Diego Ulissi konnte ein zählbares Ergebnis einfahren und auch am Sonntag

22.04.2013Geschke: Neun Meter fehlten zum Spitzenergebnis

(rsn) – In guter Verfassung präsentierten sich die drei deutschen Spezialisten in den drei Ardennenklassikern. Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) beendete das Amstel Gold Race auf Platz zwölf, Paul Mar

21.04.2013Contador verabschiedet sich mit einer Attacke in die Rennpause

(rsn) - Nach dem Sieg von Roman Kreuziger beim Amstel Gold Race und den Problemen, die Alberto Contador beim Flèche Wallone an der Mur de Huy hatte, glaubten viele, dass der Tscheche für Saxo-Tinkof

21.04.2013Gilbert haben in Lüttich „zwei Prozent gefehlt“

(rsn) - Philippe Gilbert (BMC) war wieder einmal einer der großen Favoriten auf den Sieg bei „La Doyenne“. Doch der Belgier landete am Ende des 262 Kilometer langen Ardennen-Klassikers im Lüttic

21.04.2013Hesjedal imponiert im Helfermodus

(rsn) - Auch wenn es ein einmaliges Gefühl für Daniel Martin (Garmin-Sharp) gewesen sein muss, in Lüttich den ersten großen Klassiker seiner Karriere zu gewinnen: Auf gewisse Weise war der „Doye

21.04.2013Martin mit kleinem Gang zum großen Sieg

(rsn) – Nach einer perfekten Mannschaftsleistung hat Daniel Martin (Garmin-Sharp) die 99. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. Der 26 Jahre alte Ire schüttelte nach 261,5 schweren Kilom

20.04.2013Wer profitiert von der Streckenänderung?

(rsn) – Mit der 99. Auflage von Lüttich - Bastogne – Lüttich findet die Serie der Ardennenklassiker auch in diesem Jahr wieder ihren krönenden Abschluss. 25 Mannschaften stehen am Sonntag am St

19.04.2013Lüttich-Startverbote wegen Umweltverschmutzung?

(rsn) - Mitglieder einer wallonischen Umweltschutzgruppe haben wenige Tage vor dem Start von Lüttich-Bastogne-Lüttich in schriftlicher Form schwere Vorwürfe gegen 20 Top-Fahrer erhoben, die bei der

19.04.2013Andy Schleck: An einen Coup wie 2009 ist nicht zu denken

Lüttich (dpa/rsn) - Auf seiner Twitterseite herrscht bereits seit mehr als zwei Monaten Funkstille. Das geringe Mitteilungsbedürfnis des Luxemburger Andy Schleck passt irgendwie zu seiner aktuell we

19.04.2013Pozzovivo fällt für Lüttich-Bastogne-Lüttich aus

(rsn) – Domenico Pozzovivo wird nach seinem Sturz, der ihn auf der gestrigen Etappe des Giro del Trentino zur Aufgabe zwang, auch nicht bei Lüttich-Bastogne-Lüttich starten können. Sein Start bei

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)