--> -->
21.04.2013 | (rsn) - Auch wenn es ein einmaliges Gefühl für Daniel Martin (Garmin-Sharp) gewesen sein muss, in Lüttich den ersten großen Klassiker seiner Karriere zu gewinnen: Auf gewisse Weise war der „Doyenne“-Sieg des Iren auch eine sich wiederholende Geschichte. Der Erfolg wurde erst durch die selbstlose Vorarbeit von Ryder Hesjedal möglich, und das erinnerte viele Beobachter an ein Rennen vor genau einem Monat.
Am 21. März nämlich setzte sich Martin auf der Königsetappe der Volta a Catalunya durch, nachdem zuvor der Giro-Sieger höchstpersönlich für ihn Tempo gemacht hatte. „Dass er für mich gearbeitet hat, war einfach unglaublich. Ich musste in der Ausreißergruppe fast gar nichts machen“, freute sich Martin damals. Und beinahe genauso war es auch bei der 99. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich am Sonntag, dem 21. April.
18 Kilometer vor dem Ziel in Ans setzte Hesjedal seine Attacke und fuhr anschließend als Solist dem Ziel entgegen - genau wie in der Mannschaftsbesprechung geplant. „Wir haben heute morgen vereinbart, dass Ryder und ich beide beschützt werden und er dann eine längere Attacke fahren würde“, erklärte Martin später.
Während die Konkurrenz im Feld die Verfolgung organisieren musste, konnte er entspannt zusehen - so entspannt, wie es im Profi-Peloton bei einem der wichtigsten Rennen des Jahres eben geht. Der 26-Jährige musste „nur“ noch reagieren, und das tat er vorbildlich. „Ich bin dann am Saint-Nicolas-Anstieg selbst einigen Attacken gefolgt“, schilderte der Ire das Finale.
Gemeinsam mit Joaquim Rodriguez (Katusha), Alejandro Valverde (Movistar), Carlos Alberto Betancur (Ag2r) und Michele Scarponi (Lampre-Merida) schloss Martin zu seinem kanadischen Teamkollegen auf, der im Kopf sofort den Schalter vom Angriffs- auf den Helfermodus umlegte. „Ryder hielt das Tempo sehr hoch“, lobte Martin, der weiterhin im Windschatten abwarten konnte, während sich der Giro-Sieger selbstlos opferte.
Was dann ins Ans folgte, war ein beherzter Antritt, um den zwischenzeitlich davongestiefelten Rodriguez einzuholen, und schließlich die entscheidende Attacke, um den Katalanen zu distanzieren. Martin siegte dank seiner beeindruckenden Kraftreserven souverän und wusste, bei wem er sich zu bedanken hatte: Hesjedal.
„Es tut mir leid, dass ich nicht beim Giro dabei sein werde, um für ihn bei seiner Titelverteidigung dasselbe zu tun“, bedauerte Martin. So wie es aussieht, haben die beiden ja noch ein paar gemeinsame Jahre bei Garmin-Sharp, damit der Sieger von Lüttich sich bei Gelegenheit mal revanchieren kann.
(rsn) - Zweiter beim Amstel Gold Race, Platz sieben beim Flèche Wallone und zum Abschluss der dritte Rang in Lüttich: Insgesamt konnte Alejandro Valverde (Movistar) mit seiner Ardennen-Woche ganz ei
(rsn) – Viel fehlte nicht und das russische Katusha-Team hätte auch den letzten der drei Ardennen-Klassiker gewonnen. Nachdem der Spanier Daniel Moreno am Mittwoch überraschend den Flèche Wallonn
(rsn) – In den bisherigen Frühjahrsklassikern zählte Lampre-Merida zu den großen Verlierern. Weder Damiano Cunego noch Diego Ulissi konnte ein zählbares Ergebnis einfahren und auch am Sonntag
(rsn) – In guter Verfassung präsentierten sich die drei deutschen Spezialisten in den drei Ardennenklassikern. Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) beendete das Amstel Gold Race auf Platz zwölf, Paul Mar
(rsn) - Nach dem Sieg von Roman Kreuziger beim Amstel Gold Race und den Problemen, die Alberto Contador beim Flèche Wallone an der Mur de Huy hatte, glaubten viele, dass der Tscheche für Saxo-Tinkof
(rsn) - Philippe Gilbert (BMC) war wieder einmal einer der großen Favoriten auf den Sieg bei „La Doyenne“. Doch der Belgier landete am Ende des 262 Kilometer langen Ardennen-Klassikers im Lüttic
(rsn) – Nach einer perfekten Mannschaftsleistung hat Daniel Martin (Garmin-Sharp) die 99. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. Der 26 Jahre alte Ire schüttelte nach 261,5 schweren Kilom
(rsn) – Mit der 99. Auflage von Lüttich - Bastogne – Lüttich findet die Serie der Ardennenklassiker auch in diesem Jahr wieder ihren krönenden Abschluss. 25 Mannschaften stehen am Sonntag am St
(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W
(rsn) - Mitglieder einer wallonischen Umweltschutzgruppe haben wenige Tage vor dem Start von Lüttich-Bastogne-Lüttich in schriftlicher Form schwere Vorwürfe gegen 20 Top-Fahrer erhoben, die bei der
Lüttich (dpa/rsn) - Auf seiner Twitterseite herrscht bereits seit mehr als zwei Monaten Funkstille. Das geringe Mitteilungsbedürfnis des Luxemburger Andy Schleck passt irgendwie zu seiner aktuell we
(rsn) – Domenico Pozzovivo wird nach seinem Sturz, der ihn auf der gestrigen Etappe des Giro del Trentino zur Aufgabe zwang, auch nicht bei Lüttich-Bastogne-Lüttich starten können. Sein Start bei
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E
(rsn) – Callum Thornley (Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies) das das 3,3 Kilometer lange Abschlusszeitfahren der Tour of Sibiu (2.1) gewonnen. Der Gesamtsieg ging an Matthew Riccitello (Israel
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden dem Cofidis-Rennstall vor seinem Hotel in Bondues elf Räder der Marke Look entwendet. Die Diebe hatten einen Lastwagen der Mannschaft von Emanuel
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) – UCI-Präsident David Lappartient hat im ´Village du Tour´ am Rande der Frankreich-Rundfahrt in einem Gespräch mit Wielerflits-Journalist Raymond Kerckhoffs erklärt, dass er Anfang Novemb
(rsn) – Die 112. Tour de France hat schon am ersten Tag ihren ersten kleinen Social-Media-Shitstorm und in seinem Zentrum steht Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step). Der Belgier rollte gestern, d
(rsn) - Regnerisches Wetter wird die 2. Etappe der Tour de France 2025, das mit 209 Kilometern längste Teilstück der drei Wochen, von Lauwin-Planque an die Küste nach Boulogne-sur-Mer prägen. Und
(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste
(rsn) – Alpecin – Deceuninck und Uno-X Mobility haben das Finale der 1. Etappe in Lille am Samstag dominiert und Jasper Philipsen trug völlig überlegen den Tagessieg davon. Dazu waren Tadej Poga
(rsn) – Das norwegische Team Uno-X Mobility war einer der Gewinner am ersten Tag der Tour de France 2025. Nicht nur, dass die Wildcard-Mannschaft das Feld im Finale anführte, den Sprint vorbereitet