--> -->
13.03.2013 | (rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in den vergangenen Jahren sowohl Klassikerspezialisten als auch Sprinter. Und möglicherweise gibt es auch einen Überraschungssieger, wie es 2012 Simon Gerrans war. Radsport News stellt die Sieg Anwärter vor.
John Degenkolb (Argos-Shimano / Deutschland/24 Jahre)
Form: In der noch jungen Saison ist der Überflieger des vergangenen Jahres noch nicht so recht in Schwung gekommen. Auch zuletzt bei Tirreno-Adriatico lief es für Degenkolb nicht nach Wunsch. Muskuläre Probleme zwangen den Argos-Kapitän auf der 4. Etappe zur Aufgabe. Die sind zwar mittlerweile behoben. „John hatte einen Knoten in seiner Oberschenkelmuskulatur, der durch den Regen und die langen Strecken entstanden ist. Durch Massage konnte das Problem aber gelöst werden. Dabei konnte er normal trainieren“, erklärte der Sportliche Leiter Marc Reef. Allerdings war die Vorbereitung auf den ersten großen Klassiker des Jahres nicht ideal. So geht Degenkolb mit einem sechsten Etappenrang bei der Katar-Rundfahrt als bestem Ergebnis in die Primavera. Dennoch sagte Degenkolb selbstbewusst: „Ich fühle mich im Moment sehr gut.“
Erfahrung: Bei seinem Debüt im Vorjahr konnte Degenkolb einen formidablen fünften Platz herausfahren. Mit den Streckenkenntnissen im Gepäck könnte sich der 24-Jährige leichter tun. „Auf diese Erfahrung des Vorjahres baue ich. Da habe ich bewiesen, dass ich im Finale eine Rolle spielen kann“, so Degenkolb.
Team: Bei Argos-Shimano ist Degenkolb trotz einer nicht perfekten Vorbereitung der uneingeschränkte Kapitän, auf eine Nominierung der beiden weiteren Topsprinter Marcel Kittel und Tom Veelers wurde bewusst verzichtet. „Die Strecke kommt ihm entgegen, deshalb werden alle für ihn arbeiten“, kündigte Reef ein. In der rennentscheidenden Phase werden Degenkolb vor allem seine beiden Landsleute Simon Geschke, der zuletzt bei Tirreno-Adriatico gute Form zeigte, und Johannes Fröhlinger, aber auch der Niederländer Tom Dumoulin unterstützen. Sie sollen ihren Kapitän an der Cipressa und am Poggio in einer guten Position halten und notfalls Ausreißergruppe stellen oder abdecken. Sollte es zu einem Sprint einer größeren Gruppe kommen, soll in der Vorbereitung auch der von seinem Schlüsselbeinbruch wiedergenese Koen de Kort eine wichtige Rolle spielen. Vor dem Finale sollen sich der Niederländer Roy Curvers, der Franzose Mathieu Sprick und der Chinese Cheng Ji um Degenkolb kümmern.
Wünsche: Mit seinem fünften Platz bei Mailand-San Remo 2012 sowie Rang vier bei der WM in Valkenburg auf dem Kurs des Amstel Gold Races hat Degenkolb bewiesen, dass er bei den schweren Klassikern um das Podium mitfahren kann. Dennoch wird sich der Argos-Kapitän wünschen, dass das Rennen nicht zu schwer wird und die Sprinterteams alle Attacken vereiteln mögen. Aber auch ein langsames Rennen mit einem Massensprint wäre nicht ideal Finale für Degenkolb, der in dem Fall gegen Asse wie Mark Cavendish und André Greipel keine großen Chancen haben dürfte. Das perfekte Szenario wäre ein Sprint aus einer gut 20 Fahrer starken Gruppe.
Unsicherheitsfaktor: Hinter Degenkolbs Form steht nach wie vor ein großes Fragezeichen. Auch wenn er sich dieser nach eigenen Aussagen sehr gut fühlt, ist doch fraglich, ob der Thüringer über die für die Primavera nötige Rennhärte besitzt, um auch nach über 280 Kilometern bestehen zu können. Im Vorjahr war Mailand-San Remo zwar der Türöffner für eine hervorragende Saison, damals aber hatte Degenkolb immerhin zwei Podiumsplatzierungen bei Paris-Nizza vorzuweisen. Zudem liegt die Regenwahrscheinlichkeit für den Sonntag derzeit bei über 90 Prozent - das wären ganz ähnliche Bedingungen wie bei Tirreno-Adriatico, die bei Degenkolb vergangene Woche die muskulären Probleme hervorriefen.
Prognose: Auch aufgrund der suboptimalen Vorbereitung wird es für Degenkolb schwer werden, seinen fünften Platz aus dem Vorjahr zu wiederholen oder gar zu verbessern. Ein Ergebnis in den Top Ten wäre schon ein Erfolg.
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de
>p> (rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie i
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche