Die Favoriten für Mailand-San Remo

Peter Sagan: Reif für den ersten Klassikersieg

Foto zu dem Text "Peter Sagan: Reif für den ersten Klassikersieg"
Peter Sagan (Cannondale) | Foto: ROTH

14.03.2013  |  >p> (rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in den vergangenen Jahren sowohl Klassikerspezialisten als auch Sprinter. Und möglicherweise gibt es auch einen Überraschungssieger, wie es 2012 Simon Gerrans war. Radsport News stellt die Sieg Anwärter vor.

Peter Sagan (Cannondale / Slowakei/23 Jahre)

Form: Nach überstandener Bronchitis lief beim Slowaken zuletzt alles perfekt. Drei Siege – neben seinem Erfolg beim GP Citta Carmaiore gewann der Slowake gleich zwei Etappen bei Tirreno-Adriatico und ließ dort auf den schweren Klassiker-Passagen seine schärfsten Sprintkontrahenten Mark Cavendish (Omega Pharma Quickstep) und André Greipel (Lotto-Belisol) hinter sich. Deshalb weiß auch Sagans Sportlicher Leiter Mario Scirea: „Die Konkurrenz wird auf uns schauen.“

Erfahrung: Der 23-jährige Sagan hat in seiner jungen Karriere schon viel gewonnen. Einen großen Klassikersieg kann er allerdings noch nicht vorweisen. Bei Mailand-San Remo, das er in diesem Jahr zum dritten Mal bestreitet, arbeitete sich der Cannondale-Kapitän aber immer weiter nach vorne. Nach Platz 17 im Jahr 2011 folgte bei der letztjährigen Austragung schon Platz vier. Und wurde ein besseres Ergebnis nur aufgrund taktischer Zwänge verhindert, denn in der dreiköpfigen Spitzengruppe, hinter der Sagan letztlich den Sprint um Platz vier gewann, befand sich sein damaliger Teamkollege Vincenzo Nibali.

Das Team: Die Teamleitung ist sich der großen Chance bewusst, mit Sagan in diesem Jahr Mailand-San Remo zu gewinnen. So wurde die Mannschaft ganz auf den Slowakischen Meister ausgerichtet. „Wir haben die Fahrer mit der besten Form und den für das Rennen benötigten Qualitäten ausgesucht“, erklärte Scirea. Wichtigster Helfer im Etappenfinale soll in Abwesenheit von Ivan Basso, dem besten Kletterer, der erst 22-jährige Moreno Moser sein, der sich zuletzt ebenfalls in Topform präsentiert hatte und bei seiner San Remo-Premiere für Sagan die Löcher zufahren soll.

Für die Tempoarbeit sind vor allem Damiano Caruso, Maciej Bodnar, Alessandro De Marchi, Kristijan Koren und Paolo Longo Borghini vorgesehen. Das Quintett wird sich für Sagan auf den ersten 240 Kilometern aufopfern, damit der Kapitän so frisch wie möglich das Finale angehen kann. Mit dem Topfavoriten im Rücken kann sich die Helferriege schon mal auf eine Menge Arbeit einstellen, da die Konkurrenz die Verantwortung in rennentscheidenden Phasen wohl nur all zu gerne an Cannondale abgeben wird. Sollte Sagan ausfallen oder doch nicht mithallten können, werden Moser oder Sprinter Elia Viviano die Jokerrolle übernehmen.

Wünsche: Für Alleskönner Sagan spielt es eigentlich keine Rolle, welchen Verlauf das Rennen nehmen wird. Kommt es zu keiner Selektion in den Anstiegen, kann er im Massensprint zuschlagen. Sollte das Rennen am Poggio und der Cipresse schwer gemacht werden, braucht Sagan auch keine Angst zu haben, denn er zählt unter den Sprintern zu den besten Kletterern. Allerdings darf er sich Sagan keine Sekunde der Unaufmerksamkeit gönnen, denn darauf wartet die Konkurrenz nur.

Unsicherheitsfaktor:
Sagan hat bis dato vor allem bei Rundfahrten und bei kleineren Eintagesrennen seine Erfolge eingefahren. Er muss also noch beweisen, dass er auch Rennen von über 250 Kilometern Länge gewinnen kann. Bei Tirreno-Adriatico jedenfalls war Sagan auf der mit 232 Kilometer längsten Etappe am Ende nicht mehr ganz auf der Höhe des Geschehens und wurde nur Neunter. Cannondale wird sich wohl auch auf ein Szenario einstellen müssen, in dem Sagan am Ende des Rennens allein auf sich gestellt sein wird. Denn neben dem unerfahrenen Moser zählt nur noch Caruso zu den kletterstarken Fahrern. Stellt sich die Frage, ob sie in der entscheidende Phase noch bei Kräften sein werden.

Prognose: Sollte alles nach Plan laufen, dann wird Sagan am Sonntag seinen ersten großen Klassikersieg einfahren.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.03.2013Wozu sind Ciolek und Haussler in der Lage?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

16.03.2013Vincenzo Nibali: Hoffen auf Regen und Kälte

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

16.03.2013Philippe Gilbert: Im zehnten Anlauf zum großen Coup?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

15.03.2013André Greipel: Die Last liegt auf anderen Schultern

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

15.03.2013Fabian Cancellara: Mit Sagan noch eine Rechnung offen

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

15.03.2013Filippo Pozzato: Erfahrung als Trumpfkarte

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

14.03.2013Mark Cavendish: Hopp oder Top

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

14.03.2013Matthew Goss: So stark wie vor zwei Jahren?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

13.03.2013John Degenkolb: Rechtzeitig in Form?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in d

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)