Die Favoriten für Mailand-San Remo

Peter Sagan: Reif für den ersten Klassikersieg

Foto zu dem Text "Peter Sagan: Reif für den ersten Klassikersieg"
Peter Sagan (Cannondale) | Foto: ROTH

14.03.2013  |  >p> (rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in den vergangenen Jahren sowohl Klassikerspezialisten als auch Sprinter. Und möglicherweise gibt es auch einen Überraschungssieger, wie es 2012 Simon Gerrans war. Radsport News stellt die Sieg Anwärter vor.

Peter Sagan (Cannondale / Slowakei/23 Jahre)

Form: Nach überstandener Bronchitis lief beim Slowaken zuletzt alles perfekt. Drei Siege – neben seinem Erfolg beim GP Citta Carmaiore gewann der Slowake gleich zwei Etappen bei Tirreno-Adriatico und ließ dort auf den schweren Klassiker-Passagen seine schärfsten Sprintkontrahenten Mark Cavendish (Omega Pharma Quickstep) und André Greipel (Lotto-Belisol) hinter sich. Deshalb weiß auch Sagans Sportlicher Leiter Mario Scirea: „Die Konkurrenz wird auf uns schauen.“

Erfahrung: Der 23-jährige Sagan hat in seiner jungen Karriere schon viel gewonnen. Einen großen Klassikersieg kann er allerdings noch nicht vorweisen. Bei Mailand-San Remo, das er in diesem Jahr zum dritten Mal bestreitet, arbeitete sich der Cannondale-Kapitän aber immer weiter nach vorne. Nach Platz 17 im Jahr 2011 folgte bei der letztjährigen Austragung schon Platz vier. Und wurde ein besseres Ergebnis nur aufgrund taktischer Zwänge verhindert, denn in der dreiköpfigen Spitzengruppe, hinter der Sagan letztlich den Sprint um Platz vier gewann, befand sich sein damaliger Teamkollege Vincenzo Nibali.

Das Team: Die Teamleitung ist sich der großen Chance bewusst, mit Sagan in diesem Jahr Mailand-San Remo zu gewinnen. So wurde die Mannschaft ganz auf den Slowakischen Meister ausgerichtet. „Wir haben die Fahrer mit der besten Form und den für das Rennen benötigten Qualitäten ausgesucht“, erklärte Scirea. Wichtigster Helfer im Etappenfinale soll in Abwesenheit von Ivan Basso, dem besten Kletterer, der erst 22-jährige Moreno Moser sein, der sich zuletzt ebenfalls in Topform präsentiert hatte und bei seiner San Remo-Premiere für Sagan die Löcher zufahren soll.

Für die Tempoarbeit sind vor allem Damiano Caruso, Maciej Bodnar, Alessandro De Marchi, Kristijan Koren und Paolo Longo Borghini vorgesehen. Das Quintett wird sich für Sagan auf den ersten 240 Kilometern aufopfern, damit der Kapitän so frisch wie möglich das Finale angehen kann. Mit dem Topfavoriten im Rücken kann sich die Helferriege schon mal auf eine Menge Arbeit einstellen, da die Konkurrenz die Verantwortung in rennentscheidenden Phasen wohl nur all zu gerne an Cannondale abgeben wird. Sollte Sagan ausfallen oder doch nicht mithallten können, werden Moser oder Sprinter Elia Viviano die Jokerrolle übernehmen.

Wünsche: Für Alleskönner Sagan spielt es eigentlich keine Rolle, welchen Verlauf das Rennen nehmen wird. Kommt es zu keiner Selektion in den Anstiegen, kann er im Massensprint zuschlagen. Sollte das Rennen am Poggio und der Cipresse schwer gemacht werden, braucht Sagan auch keine Angst zu haben, denn er zählt unter den Sprintern zu den besten Kletterern. Allerdings darf er sich Sagan keine Sekunde der Unaufmerksamkeit gönnen, denn darauf wartet die Konkurrenz nur.

Unsicherheitsfaktor:
Sagan hat bis dato vor allem bei Rundfahrten und bei kleineren Eintagesrennen seine Erfolge eingefahren. Er muss also noch beweisen, dass er auch Rennen von über 250 Kilometern Länge gewinnen kann. Bei Tirreno-Adriatico jedenfalls war Sagan auf der mit 232 Kilometer längsten Etappe am Ende nicht mehr ganz auf der Höhe des Geschehens und wurde nur Neunter. Cannondale wird sich wohl auch auf ein Szenario einstellen müssen, in dem Sagan am Ende des Rennens allein auf sich gestellt sein wird. Denn neben dem unerfahrenen Moser zählt nur noch Caruso zu den kletterstarken Fahrern. Stellt sich die Frage, ob sie in der entscheidende Phase noch bei Kräften sein werden.

Prognose: Sollte alles nach Plan laufen, dann wird Sagan am Sonntag seinen ersten großen Klassikersieg einfahren.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.03.2013Wozu sind Ciolek und Haussler in der Lage?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

16.03.2013Vincenzo Nibali: Hoffen auf Regen und Kälte

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

16.03.2013Philippe Gilbert: Im zehnten Anlauf zum großen Coup?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

15.03.2013André Greipel: Die Last liegt auf anderen Schultern

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

15.03.2013Fabian Cancellara: Mit Sagan noch eine Rechnung offen

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

15.03.2013Filippo Pozzato: Erfahrung als Trumpfkarte

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

14.03.2013Mark Cavendish: Hopp oder Top

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

14.03.2013Matthew Goss: So stark wie vor zwei Jahren?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

13.03.2013John Degenkolb: Rechtzeitig in Form?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in d

Weitere Radsportnachrichten

12.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

12.08.2025Uijtdebroeks will es langsam angehen lassen und “lernen zu gewinnen“

(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de

12.08.2025Pedersen krönt sich zum König von Bornholm

(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte

12.08.2025Consonni gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens

12.08.2025Kitzki zieht die Handbremse: Wenn die Angst mitfährt

(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne

12.08.2025Vermaerke wechselt als Allround-Helfer zu UAE

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.08.2025Hamburger Cyclassics im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm

12.08.2025Fürsprecher Hushovd: Trondheim für Start der Tour de France 2030 im Gespräch

(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu

11.08.2025McNulty widmet Sieg in Polen verletztem Teammitglied

(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs

11.08.2025Tour de Romandie Féminin im Rückblick: Die ersten drei Jahre

(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus

11.08.2025“Zeit für etwas Neues“ – Evenepoel über Red-Bull-Wechsel

(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des

11.08.2025Gianetti: “Pogacar zu sein ist schön, aber nicht einfach“

(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)