Die Favoriten für Mailand San Remo

Mark Cavendish: Hopp oder Top

Foto zu dem Text "Mark Cavendish: Hopp oder Top"
Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) ist unzufrieden mit seinen Teamkollegen. | Foto: ROTH

14.03.2013  |  (rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in den vergangenen Jahren sowohl Klassikerspezialisten als auch Sprinter. Und möglicherweise gibt es auch einen Überraschungssieger wie Simon Gerrans 2012. Radsport News stellt die Sieganwärter vor.

Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick-Step/Großbritannien / 27 Jahre)

Form: Auch wenn es bei Tirreno-Adriatico nicht mit einem Einzelsieg klappte, so ist Mark Cavendish doch deutlich besser als in den vergangenen Jahren aus den Startlöchern gekommen. Bereits sechs Siege hat der 27-Jährige auf seinem Konto, er ist damit der erfolgreichste Fahrer der Saison 2013. „Durch meinen Wechsel habe ich neue Motivation gefunden“, erklärte Cavendish seine frühe Siegesserie. Trotzdem spielt der frühere Sky-Profi seine Ambitionen herunter. „Mailand-San Remo hat für mich keine hohe Priorität, es ist für mich zu schwer“, behauptete Cavendish im Februar. Die Konkurrenz hat ihn dennoch auf dem Zettel. „Kommt es zu einem richtigen Sprint, dann ist Cavendish mein Favorit“, sagte etwa Filippo Pozzato (Lampre-Merida).

Erfahrung: Auch wenn in den letzten drei Jahren bei Mailand-San Remo nichts von ihm zu sehen war (2010: Platz 89, 2011: Platz 52, 2012: Aufgabe), weiß Cavendish, wie man die Primavera gewinnt. Im Jahr 2009 zog der Brite bei seiner ersten Teilnahme auf den letzten Metern noch an Heinrich Haussler vorbei und feierte im jugendlichen Alter von gerade mal 23 Jahren den bis dahin größten Sieg seiner Karriere.

Team: Mit Tom Boonen und Sylvain Chavanel, zuletzt Etappensieger bei Paris-Nizza, kann Cavendish auf exzellente Helfer vertrauen, die beide selbst in die Vergabe um den Sieg eingreifen könnten. Boonen, 2010 bereits einmal Zweiter in San Remo, scheint nach einer Operation zu Beginn des Jahres allerdings noch immer seiner Form hinterherzufahren. Dagegen präsentierte sich der Pole Michal Kwiatkowski  bei Tirreno-Adriatico in exzellenter Verfassung. Der 22-Jährige könnte im Finale sogar eine tragende Rolle spielen. Helferaufgaben in den früheren Stadien des Rennens werden der Slowake Martin Velits, der Niederländer Niki Terpstra, der Tscheche Zdenek Stybar und der Belgier Stijn Vandenbergh übernehmen.

Wünsche: Cavendish wird sich natürlich die volle Unterstützung seiner Teamkollegen erhoffen – auch die von Boonen und Chavanel. Darauf kann er allerdings nur dann bauen, wenn das Rennen nicht zu schnell und für ihn nicht zu kräftezehrend wird. In einem solchen Fall könnte der Sprinter Cavendish an Cipressa und Poggio in große Schwierigkeiten geraten. Sollte das Feld ein langsameres Tempo anschlagen und das Rennen im Massensprint enden, hätte Cavendish gute Chancen auf seinen zweiten Sieg in San Remo.

Risikofaktoren: Gerade die Stärke seines Teams könnte Cavendish zum Verhängnis werden. Chavanel und Boonen sind in den Anstiegen stärker einzuschätzen als der Brite und heiß auf den prestigeträchtigen Sieg. Deshalb wären Cavendish die Hände gebunden, sollten seine Teamkollegen in die Offensive gehen. So wollte sich auch die Teamleitung nicht auf den Weltmeister von 2011 als Kapitän festlegen. „Wir können nicht nur im Sprint erfolgreich sein, sondern auch durch eine offensive Fahrweise an der Cipressa und dem Poggio. Oder gar mit einer ganz späten Attacke kurz vor dem Ziel“, ließ sich der sportliche Leiter Davide Bramati alle Optionen offen.

Gespannt sein darf man auch darauf, ob das von Cavendish bei Tirreno-Adriatico kritisierte Team wirklich uneingeschränkt hinter dem Kapitän steht und bereit ist, in den entscheidenden Situationen alles zu geben oder sogar über sich hinauszuwachsen. „Ich bin heute ziemlich enttäuscht von meinem Sprintzug“, hatte der Brite seine Teamkollegen nach der 2. Etappe öffentlich kritisiert.

Prognose:
Kaum vorstellbar, dass Mark Cavendish ein prestigeträchtiges Rennen ohne Ambitionen angeht. Sollte sich die Chance auf den Sieg bieten, wird sie der Brite auch nutzen. Allerdings müsste am Sonntag schon alles perfekt laufen, damit der beste Sprinter der Welt als Erster über die Ziellinie in San Remo fährt. Andernfalls wird Cavendish abschenken und möglicherweise sogar vorzeitig aussteigen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.03.2013Wozu sind Ciolek und Haussler in der Lage?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

16.03.2013Vincenzo Nibali: Hoffen auf Regen und Kälte

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

16.03.2013Philippe Gilbert: Im zehnten Anlauf zum großen Coup?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

15.03.2013André Greipel: Die Last liegt auf anderen Schultern

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

15.03.2013Fabian Cancellara: Mit Sagan noch eine Rechnung offen

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

15.03.2013Filippo Pozzato: Erfahrung als Trumpfkarte

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

14.03.2013Matthew Goss: So stark wie vor zwei Jahren?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

14.03.2013Peter Sagan: Reif für den ersten Klassikersieg

>p> (rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie i

13.03.2013John Degenkolb: Rechtzeitig in Form?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in d

Weitere Radsportnachrichten

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

30.03.2025Ayuso zahlt bei Heim-Niederlage gegen Roglic Lehrgeld

(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),

30.03.2025Pedersen mit 56-Km-Solo zum dritten Gent-Wevelgem-Triumph

(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei

30.03.2025Roglic entreißt Ayuso in dessen Heimatstadt noch den Gesamtsieg

Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora

30.03.2025Jorgenson bricht mit Trend: “Nehmen uns manchmal ziemlich ernst“

(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe

30.03.2025Degenkolb: “Meine Zeit ist noch nicht komplett abgelaufen“

(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger

30.03.2025In van der Poels Abwesenheit freie Fahrt für Pedersen?

(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa

30.03.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.03.2025Die “heiße Phase“ der Flandern-Klassiker beginnt

(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine