--> -->
05.09.2011 | (rsn) - Die letzten Tage haben mir einige Begegnungen beschert, über die ich mich auf ganz unterschiedliche Art und Weise gefreut habe. Alle haben mit Radsport und vor allem mit der Vuelta zu tun und genau deshalb schreibe ich heute darüber.
Die letzte dieser Begegnungen fand gestern am Fernseher statt, wo ich den „Kollegen“ Angliru wieder sah, den ich 1999 LIVE aber nicht in Farbe bei seiner Premiere im Streckenverlauf kennen lernte. Ohne Farbe, weil es wie aus Eimern schiffte und der Himmel über Asturien so zugezogen war, dass man gerade mal 100 Meter weit gucken konnte. Man sah nur ein farbloses Grau – angesichts der Steigung gar nicht so schlecht…
Die Bilder vom auf der Stelle tretenden Leader Wiggins und von umgekippten Motorrädern zeigen dennoch nicht die brutalen Steigungsprozente, die ich damals mit drei Kettenblättern (Kompakt war noch nicht erfunden) und einer Übersetzung von 30/26 bewältigte. Gerne würde ich bei Sonne mal den Angliru besuchen, denn die Landschaft ist phänomenal. Vielleicht klappt’s ja in den kommenden Jahren mal auf einer Motorrad Tour…bis dahin alles Gute lieber Angliru, du läufst mir ja nicht weg.
Die beiden anderen Begegnungen waren aus Fleisch und Blut und fanden auf der Eurobike in Friedrichshafen statt. Zum einen traf ich den Menschen wieder, mit dem ich wohl die meiste Zeit überhaupt als Rennfahrer verbracht habe, meinen Zimmerkollegen und „Amigo“ in allen Lebenslagen, Fabian Jeker. Wie das so ist, wenn Wege sich nur selten kreuzen, dann sind diese Begegnungen von besonderer Intensität.
Das letzte Treffen fand vor vier Jahren in Spanien statt und nach den unzähligen Giros und Vueltas, die wir im Doppelzimmer bestritten haben, ist es einfach schön die Stimme wieder zu hören, die man in allen Stimmungslagen so gut kennt. Von himmelhoch jauchzend bis tief betrübt, von frustriert, grantig bis freudig euphorisch, denn während einer dreiwöchigen Rundfahrt erlebt man das alles mehrmals.
Und wenn der gewohnte Zimmergenosse mal ein anderes Rennprogramm fährt, dann gibt’s eben einen anderen Teamkollegen der nachts im Bett neben dran die Kanadischen Wälder absägt…bei der Vuelta 1998 war das Alex Zülle, den ich beim Smalltalk mit Andy Rihs während der Autogrammstunde von Toursieger Cadel Evens traf. Er konnte sich noch gut an diese Spanienrundfahrt erinnern, bzw. an die Gespräche die wir führten, oder ich sollte besser sagen die er führte …“ja ich weiß hey, immer jammern, immer jammern“ sagte Alex in Friedrichshafen und das genau tat er vor 13 Jahren ausgiebig und täglich.
Beispielsweise kam Alex nach einer Bergankunft, auf der er ein paar Sekunden auf Etappensieger und Kletterrakete Chava Jimenez verloren hatte, mental fertig ins Zimmer und meinte sein linkes Bein habe ihm wehgetan – meinen Hinweis darauf, dass ich ebenfalls platt sei, und mir nicht nur eins, sondern meine beiden Beine eine gute halbe Stunde länger wehgetan hätten als ihm verstand er dann glücklicherweise ohne Umschweife.
Dennoch haben wir damals, wie vor ein paar Tagen, viel gelacht und die Tatsache, dass mein Sohn, der einen Tag nach dem Ende der Vuelta 1998 geboren wurde Alex heißt hat auch etwas mit dem Freud und Leid der vor 13 Jahren ausgetragenen Vuelta zu tun… Ob man sich wieder begegnet ist wohl nicht die Frage, sondern wann und wo – ein Revival Treffen mit ehemaligen Kollegen auf der Eurobike hätte seinen Charme und man braucht eigentlich nicht viel mehr als einen Ort (der Ausstellerparkplatz ist groß genug), eine Zeit (Eurobike ist jedes Jahr) und etwas zu trinken – den ersten Kasten Bier stifte ich!
Hasta luego Chicos – und für euch Fahrer: genießt den Ruhetag, es ist der letzte!
Marcel Wüst
Marcel Wüst, hat Spanien bei seinen Vuelta - Teilnahmen und insgesamt 12 Etappensiegen kennen und lieben gelernt. Neben seiner journalistischen Arbeit organisiert der Kölner seit 3 Jahren High End Radcamps in seinem eigenen Landhaus im Südosten Mallorcas. In seiner Casa Ciclista sind vom Anfänger bis zum ambitionierten Rennfahrer alle willkommen.
(rsn) - Alle habe fertisch… …und sinde jetz Flasche läär. So ist zumindest das Gefühl am Ziel einer dreiwöchigen Rundfahrt. Natürlich schwimmen die Sieger und Topplatzierten noch auf ei
(rsn) - Wenn es in die zweite Hälfte der dritten Woche einer großen Rundfahrt geht, dann hat man das Ziel ja vor Augen und es ist ein Klacks auch in Madrid, Paris oder Mailand anzukommen – so soll
(rsn) Wer schon einmal mitbekommen hat, wie sich Zeitfahrspezialisten auf ihre Paradedisziplin vorbereiten, der weiß, dass bei wichtigen Rennen nichts dem Zufall überlassen bleibt. Vom Kennenlernen
(rsn)- Im August in Andalusien Rennrad zu fahren hat einen großen Nachteil, vor allem wenn man sich im Fahrerfeld der Vuelta befindet. Haben Hobbyradler doch die Wahl früh, und damit meine ich so fr
(rsn) - Gerade bei Rennen in südlichen Gefilden treffen oftmals ganz unterschiedliche Menschen aufeinander, und wenn es dann in Touristenhochburgen wie Benidorm geht, dann sind die Unterschiede ganz
(rsn) - Marcel Wüst wird in den kommenden drei Wochen in einem Blog auf Radsport News die 66. Spanien-Rundfahrt begleiten und analysieren. Der 44 Jahre alte Kölner fuhr in seiner zwölfjährigen Pro
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic