--> -->
05.09.2011 | (rsn) - Die letzten Tage haben mir einige Begegnungen beschert, über die ich mich auf ganz unterschiedliche Art und Weise gefreut habe. Alle haben mit Radsport und vor allem mit der Vuelta zu tun und genau deshalb schreibe ich heute darüber.
Die letzte dieser Begegnungen fand gestern am Fernseher statt, wo ich den „Kollegen“ Angliru wieder sah, den ich 1999 LIVE aber nicht in Farbe bei seiner Premiere im Streckenverlauf kennen lernte. Ohne Farbe, weil es wie aus Eimern schiffte und der Himmel über Asturien so zugezogen war, dass man gerade mal 100 Meter weit gucken konnte. Man sah nur ein farbloses Grau – angesichts der Steigung gar nicht so schlecht…
Die Bilder vom auf der Stelle tretenden Leader Wiggins und von umgekippten Motorrädern zeigen dennoch nicht die brutalen Steigungsprozente, die ich damals mit drei Kettenblättern (Kompakt war noch nicht erfunden) und einer Übersetzung von 30/26 bewältigte. Gerne würde ich bei Sonne mal den Angliru besuchen, denn die Landschaft ist phänomenal. Vielleicht klappt’s ja in den kommenden Jahren mal auf einer Motorrad Tour…bis dahin alles Gute lieber Angliru, du läufst mir ja nicht weg.
Die beiden anderen Begegnungen waren aus Fleisch und Blut und fanden auf der Eurobike in Friedrichshafen statt. Zum einen traf ich den Menschen wieder, mit dem ich wohl die meiste Zeit überhaupt als Rennfahrer verbracht habe, meinen Zimmerkollegen und „Amigo“ in allen Lebenslagen, Fabian Jeker. Wie das so ist, wenn Wege sich nur selten kreuzen, dann sind diese Begegnungen von besonderer Intensität.
Das letzte Treffen fand vor vier Jahren in Spanien statt und nach den unzähligen Giros und Vueltas, die wir im Doppelzimmer bestritten haben, ist es einfach schön die Stimme wieder zu hören, die man in allen Stimmungslagen so gut kennt. Von himmelhoch jauchzend bis tief betrübt, von frustriert, grantig bis freudig euphorisch, denn während einer dreiwöchigen Rundfahrt erlebt man das alles mehrmals.
Und wenn der gewohnte Zimmergenosse mal ein anderes Rennprogramm fährt, dann gibt’s eben einen anderen Teamkollegen der nachts im Bett neben dran die Kanadischen Wälder absägt…bei der Vuelta 1998 war das Alex Zülle, den ich beim Smalltalk mit Andy Rihs während der Autogrammstunde von Toursieger Cadel Evens traf. Er konnte sich noch gut an diese Spanienrundfahrt erinnern, bzw. an die Gespräche die wir führten, oder ich sollte besser sagen die er führte …“ja ich weiß hey, immer jammern, immer jammern“ sagte Alex in Friedrichshafen und das genau tat er vor 13 Jahren ausgiebig und täglich.
Beispielsweise kam Alex nach einer Bergankunft, auf der er ein paar Sekunden auf Etappensieger und Kletterrakete Chava Jimenez verloren hatte, mental fertig ins Zimmer und meinte sein linkes Bein habe ihm wehgetan – meinen Hinweis darauf, dass ich ebenfalls platt sei, und mir nicht nur eins, sondern meine beiden Beine eine gute halbe Stunde länger wehgetan hätten als ihm verstand er dann glücklicherweise ohne Umschweife.
Dennoch haben wir damals, wie vor ein paar Tagen, viel gelacht und die Tatsache, dass mein Sohn, der einen Tag nach dem Ende der Vuelta 1998 geboren wurde Alex heißt hat auch etwas mit dem Freud und Leid der vor 13 Jahren ausgetragenen Vuelta zu tun… Ob man sich wieder begegnet ist wohl nicht die Frage, sondern wann und wo – ein Revival Treffen mit ehemaligen Kollegen auf der Eurobike hätte seinen Charme und man braucht eigentlich nicht viel mehr als einen Ort (der Ausstellerparkplatz ist groß genug), eine Zeit (Eurobike ist jedes Jahr) und etwas zu trinken – den ersten Kasten Bier stifte ich!
Hasta luego Chicos – und für euch Fahrer: genießt den Ruhetag, es ist der letzte!
Marcel Wüst
Marcel Wüst, hat Spanien bei seinen Vuelta - Teilnahmen und insgesamt 12 Etappensiegen kennen und lieben gelernt. Neben seiner journalistischen Arbeit organisiert der Kölner seit 3 Jahren High End Radcamps in seinem eigenen Landhaus im Südosten Mallorcas. In seiner Casa Ciclista sind vom Anfänger bis zum ambitionierten Rennfahrer alle willkommen.
12.09.2011Alle habe fertisch(rsn) - Alle habe fertisch… …und sinde jetz Flasche läär. So ist zumindest das Gefühl am Ziel einer dreiwöchigen Rundfahrt. Natürlich schwimmen die Sieger und Topplatzierten noch auf ei
08.09.2011So gut wie schon da…quasi…(rsn) - Wenn es in die zweite Hälfte der dritten Woche einer großen Rundfahrt geht, dann hat man das Ziel ja vor Augen und es ist ein Klacks auch in Madrid, Paris oder Mailand anzukommen – so soll
29.08.2011Zeitfahren auf die eine oder andere Art(rsn) Wer schon einmal mitbekommen hat, wie sich Zeitfahrspezialisten auf ihre Paradedisziplin vorbereiten, der weiß, dass bei wichtigen Rennen nichts dem Zufall überlassen bleibt. Vom Kennenlernen
24.08.2011The heat is on...(rsn)- Im August in Andalusien Rennrad zu fahren hat einen großen Nachteil, vor allem wenn man sich im Fahrerfeld der Vuelta befindet. Haben Hobbyradler doch die Wahl früh, und damit meine ich so fr
19.08.2011Benidorm – besoffene Touries und spanische Radsportfans(rsn) - Gerade bei Rennen in südlichen Gefilden treffen oftmals ganz unterschiedliche Menschen aufeinander, und wenn es dann in Touristenhochburgen wie Benidorm geht, dann sind die Unterschiede ganz
19.08.2011Marcel Wüst führt Vuelta-Blog auf Radsport News (rsn) - Marcel Wüst wird in den kommenden drei Wochen in einem Blog auf Radsport News die 66. Spanien-Rundfahrt begleiten und analysieren. Der 44 Jahre alte Kölner fuhr in seiner zwölfjährigen Pro
25.11.2025Van Aert & Co: Materialtest auf Carrefour de l´Arbre (rsn) – Erst kürzlich hatte Wout van Aert betont, wie wichtig ihm ein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix sei. Bereits fünf Monate vor der kommenden Ausgabe der “Königin der Klas
25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026 (rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642
25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel (rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g
25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“ (rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi
25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger (rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe
25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt (rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s
25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich (rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den