Vuelta-Blog von Marcel Wüst/ Teil 3

Zeitfahren auf die eine oder andere Art

Von Marcel Wüst

Foto zu dem Text "Zeitfahren auf die eine oder andere Art"
Marcel Wüst| Foto: ROTH

29.08.2011  |  (rsn) Wer schon einmal mitbekommen hat, wie sich Zeitfahrspezialisten auf ihre Paradedisziplin vorbereiten, der weiß, dass bei wichtigen Rennen nichts dem Zufall überlassen bleibt. Vom Kennenlernen der Strecke über die perfekte Ernährung in den Stunden vor dem Start und vor allem auch beim akribisch geplanten Warmfahrprogramm überlassen die erfahrenen Spezialisten nichts dem Zufall. Dass diese (wie heute wieder…) dann auch die Konkurrenz in Grund und Boden fahren ist dann auch nicht verwunderlich, denn es gibt auch Fahrer, die sich aus ganz anderen Gründen freuen wenn es mal wieder heißt: contre la montre individuel.

Oftmals sind das die Sprinter, oder die Teamhelfer die auch für eine Topp drei Platzierung innerhalb des Teams nicht in Frage kommen – denn auch beim Zeitfahren geht es immer wieder um die Mannschaftswertung.

Für ein gutes Drittel aller kann somit das Zeitfahren auch ein aktiver Ruhetag werden, denn das Zeitlimit ist mit 25 % meist ganz üppig – zumindest für Profis.

Da wird, wo es geht ausgeschlafen, die Streckenerkundung fällt aus und wenn ein Zeitfahren dann 47 km lang ist, dann kann man sich auch auf den ersten 5 – 10 km langsam in Schwung bringen und sich vielleicht nur pro Forma ein viertel Stündchen auf der Rolle warm machen.

Bei einer zu erwartenden Siegerzeit von ca. 56 Minuten, kann man sich ca. 1:10 Zeit lassen, und ist immer noch im Rennen. Für Hobbyfahrer hieße das dann eine Stunde und zehn Minuten Vollgas fahren, aber auf einem recht flachen Kurs wie heute schafft das jeder Profi, der einigermaßen gesund ist und ein bisschen rechnen kann.

Wenn man sich vorstellt, dass am Start einer großen Rundfahrt jeder mit einem vollen Sack Energiekörner ausgestattet ist, die bis zum Ende reichen müssen, dann ist es ganz logisch, dass man spart wo es nur geht. Besonders bei den harten Bergetappen oder als Ausreißer wie Sebastian Lang gestern langt man schon mal mit beiden Händen voll hinein in seinen Körnersack. Und was einmal weg ist, kommt so schnell nicht wieder!

Alle die sich in der Gesamtwertung nichts ausrechnen, aber auf den kommenden Etappen noch was reißen wollen, sollen oder gar müssen, die werden heute hoffentlich etwas smart zu Werke gehen und ihre Körner sparen.

Außerdem ist es schön, wenn man in der Gesamtwertung hinten ist, also vorne startet: Viel früher als die Anderen ist man im Hotel und kann, während man endlich mal eine Massage vor 20:00 Uhr bekommt, im spanischen Fernsehen mit anschauen, wie sich die anderen noch quälen. Dazu kommt dann noch die Vorfreude auf den echten Ruhetag – da kann man sich kaum einen schöneren Start in die Woche wünschen…

Euer Marcel


Marcel Wüst, hat Spanien bei seinen Vuelta - Teilnahmen und insgesamt 12 Etappensiegen kennen und lieben gelernt. Neben seiner journalistischen Arbeit organisiert der Kölner seit 3 Jahren High End Radcamps in seinem eigenen Landhaus im Südosten Mallorcas.In seiner Casa Ciclista sind vom Anfänger bis zum ambitionierten Rennfahrer alle willkommen.

 

Weitere Radsportnachrichten

03.02.2025Down-Under-Gewinner Narvaez erneut Ecuadorianischer Meister

(rsn) - Jhonatan Narváez (UAE Team Emirates – XRG) hat auch in der Heimat seine beeindruckende Frühform unter Beweis gestellt und sich zum dritten Mal in seiner Karriere den Titel bei den Ecuadori

03.02.2025UAE Tour Women im Rückblick: Die ersten beiden Jahre

(rsn) - Die UAE Tour Women zählt seit ihrer Premiere im Jahr 2023 zur Women`s World Tour. Die Rundfahrt führt über vier Tage, wobei die Königsetappe jeweils mit einer Bergankunft am Jebel Hafeet

03.02.2025Nach historischem Triumph schaut van der Poel auf die Klassiker

(rsn) – Als es Mathieu van der Poel in Liévin auf den letzten Metern zu seinem siebten Triumph bei der Cross-WM ausrollen ließ, fasste er sich mit beiden Händen an den Kopf, als ob er es kaum gla

03.02.2025Britischer Nachwuchsfahrer bei Kollision mit Fahrzeug gestorben

(rsn) – Der Radsport hat erneut ein Unfallopfer zu beklagen. Wie die Manchester Evening News berichtete, ist der 18-jährige Aidan Worden seinen tödlichen Verletzungen erlegen, als er im Training v

03.02.2025Benz zum WM-Juniorenrennen: “Ein Tag zum Vergessen“

(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate

02.02.2025“Zurück im Freien“: Evenepoel trainiert wieder auf der Straße

(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“

(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d

02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg

(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das

02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar

(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige

02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung

(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We

02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training

(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine