--> -->
26.08.2011 | Hallo zusammen,
heute stand das 16 km lange Einzelzeitfahren in Vail auf dem Plan. Es waren ca. 500 Höhenmeter zu bewältigen.
Wir hatten ca. 160 km Transfer von Aspen nach Vail. Da wir eigentlich nur auf dem Highway unterwegs waren, ging das sehr entspannt von statten. In Vail angekommen hatten wir noch zwei Stunden Zeit bis unser erster Mann Start hatte. Diejenigen, welche früher Start hatten, fuhren die Strecke mit dem Fahrrad ab und Nutzten dies direkt zum warmfahren.
Die andere Gruppe, unter anderem mit Martin und mir, fuhr die Strecke im Auto ab. Nachdem dies reibungslos über die Bühne ging, zogen wir uns wie so üblich um und fuhren uns auf der Rolle warm. Die Sonne brannte wieder erbarmungslos, doch unsere Pfleger und Mechaniker hatten erneut für alles gesorgt und haben uns einen Pavillon aufgestellt. So konnten wir uns im Schatten warmfahren und voll auf den Start konzentrieren. So ging einer nach dem anderen von der Rampe, bis schließlich ich an der Reihe war. 5, 4, 3, 2, 1, Piiieeep…. Und Los!!!
Die ersten 8 km waren nur minimal ansteigend und man konnte es ganz gut laufen lassen. Doch dann wurde es wesentlich schwerer, es ging stufenweise bergauf, wobei es keine Erholungsphasen gab. Sobald man wieder auf Tempo ist, fängt die nächste Welle wieder an und man denkt sich „ Ok, ich drück da drüber und danach wird’s leichter“ doch falsch gedacht,…oben angekommen steht einem das Laktat so in den Beinen, dass man kaum noch Treten kann.
Es war dann ein Balance-Akt, um nicht total zu übersäuern aber doch zügig über die Wellen zu kommen. Die Fans waren wieder einmal der Hammer, es war eine tolle Atmosphäre und jeder wurde angefeuert als wäre er Gesamtführender. Als ich oben ankam, konnte ich kaum noch treten, aber es war sofort jemand zur Stelle, der uns den restlichen Anstieg zu den Teamparkplätzen begleitet hat.
So ihr lieben, das war‘s für heute. Morgen hört ihr wieder etwas von Martin.
Liebe Grüße
Philipp
Martin Reimer und Stagiaire Philipp Ries bestreiten für das niederländische Skil-Shimano-Team die USA Procycling Challenge (Kat. 2.1) in Colorado. In ihrem Tagebuch wird das Skil-Duo von seinen Erlebnissen auf und neben der Strecke berichten.
(rsn) - Hallo zusammen, heute stand die 5. Etappe auf dem Plan. Sie führte uns von Steamboat Springs nach Breckenbridge. Es waren 170 km zu bewältigen. Zu Beginn galt es den Rabbit Ears Pass zu ü
(rsn) - How is it going Guys? Das werden wir oft gefragt. Es ist wirklich unglaublich, wie nett und interessiert die Amerikaner an unserem Sport sind. Heutemorgen ging es recht entspannt zu. ZunÃ
Hello again, heute stand die Königsetappe von Gunnison nach Aspen an, mit einem Berg der 3.Kat. und zwei Bergen der 1.Kat. . Der Respekt vor dieser Etappe war sehr groß, weil wir damit gerechnet
(rsn) - Hallo Leute, nach dem gestrigen Prolog machten wir uns heute auf zur 1. Etappe der USA Pro Cycling Challenge. Nach dem 160 Kilometer langen Transfer haben wir uns gleich umgezogen, mit Sonne
Hallo Leute, heute hat die USA Pro Cycling Challenge mit einem Prolog begonnen. Da ist Grete (Patrick Gretsch, d. Red.) ein riesen Rennen gefahren und durfte einen sehr beeindruckenden Sieg feiern.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat nach der 1. auch die 2. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) gewonnen. Der Franzose setzte sich in Jingxi nach 178,9 Kilometern auf leicht ansteigender
(rsn) – Sofie van Rooijen (UAE Team ADQ) hat die 2. Etappe der Tour of Chongming Island (2.WWT) am New City Park gewonnen. Die Niederländerin setzte sich nach 128,6 Kilometern im Massensprint vor d
(rsn) – Ethan Hayter (Soudal – Quick-Step) hat den Prolog der neuen NIBC Tour of Holland (2.1) gewonnen. Der Brite setzte sich bei besonders spezieller Atmosphäre unter Flutlicht im abendlich dun
(rsn) – Nach den Straßen-Welt- und -Europameisterschaften sowie der Gravel-WM steht vom 22. bis 26. Oktober in Chile das nächste Großevent in Nationaltrikots auf dem Programm: Die Bahnrad-Weltmei
(rsn) – Mit dem Abschluss der WorldTour-Saison bei der Tour of Guangxi in China und den letzten ProSeries sowie europäischen .1-Rennen im Jahr 2025 endet am Sonntag auch der Dreijahreszyklus für W
(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a
(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn
(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (