Streckenpräsentation

63. Österreich-Rundfahrt mit drei schweren Bergetappen

Foto zu dem Text "63. Österreich-Rundfahrt mit drei schweren Bergetappen"
Österreich-Rundfahrt 2010 Foto: ROTH

17.05.2011  |  (rsn) - Die 63. Auflage der Österreich-Rundfahrt (3. - 10. Juli / Kat. 2.HC) weist mit mehr als 11.700 Höhenmetern und drei Bergetappen wieder ein anspruchsvolles Profil auf. Das Rennen startet in Vorarlberg, führt durch acht Bundeländer und endet traditionell wieder in Wien vor dem Burgtheater.

„Wir haben drei sehr schwere Bergetappen mit rund 8.300 Höhenmetern, ein Einzelzeitfahren, zwei absolute flache Tage für Sprinter und zwei Etappen mit welligem Terrain für Fluchtgruppen bzw. schnelle Leute“, erklärte die Tour-Direktorin Ursula Riha bei der Streckenpräsentation. Eingeladen wurden 18 Mannschaften, um vier Wildcards streiten sich die sechs österreichischen Continental-Mannschaften.

Zum vierten Mal nach 2001, 2009 und 2010 fällt in Dornbirn der Startschuss zur Österreich- Rundfahrt. Zwar führt die Etappe über welliges Terrain, doch nach den vier Schlussrunden in Götzis wird die Entscheidung wohl im Massensprint fallen. Bereits die 2. Etappe wartet mit einer Bergankunft auf und dürfte für klare Konturen im Gesamtklassement sorgen. Zum 12. Mal steht das 1.670 Meter hohe Kitzbüheler Horn (HC) im Programm der Rundfahrt. Zuvor geht es noch über zwei Bergwertungen in Itter (3. Kat.) und Hopfgarten (4. Kat.).

Am dritten Tag wird die Kletterpartie in Osttirol fortgesetzt. Zunächst stehen der Pass Thurn (3. Kat.) und der bis zu 12 Prozent steile Felbertauern 81. Kat.) an, bevor die Höchstschwierigkeit des Tages wartet, der acht Kilometer lange und bis zu 15 Prozent steile Anstieg zur Pustertaler Hochalpenstraße (1. Kat.). Die zweite Bergankunft hintereinander wartet in Prägraten am Großvenediger auf die Fahrer.

Tags darauf folgt die Königsetappe mit dem Großglockner als Dach der Rundfahrt (2.504 Meter). Nach dem Start in Matrei in Osttirol geht es über Lienz und den Iselsberg (2. Kat.). Nach den Bergwertungen am Hochtor (HC) und am Fuscher Törl (2. Kat.) folgen eine rasante Abfahrt ins Salzburger Land und rund 70 relativ flache Kilometer bis Bischofshofen. Dann wartet der 16 Kilometer lange und bis zu 15 Prozent steile Anstieg nach Dienten. Von der Bergwertung bis zum drei Kilometer langen Schlussanstieg nach St. Johann/Alpendorf sind es noch 27 Kilometer.

Auf der 5. Etappe – mit je einer Bergwertung der 2., 3. und 4. Kategorie – haben Ausreißer gute Chancen, den Sprintermannschaften ein Schnippchen zu schlagen. Die letzten 500 Meter auf dem Rundkurs in Schladming verlaufen allerdings geradeaus und bieten somit beste Voraussetzungen für eine Massenakunft. Der sechste Abschnitt führt trotz dreier Bergwertungen der 4. Kategorie über fast komplett flaches Terrain und wird in Bruck an der Leitha wohl im sprint royale entschieden werden.

Die Entscheidung über den Gesamtsieg wird wieder im burgenländischen Podersdorf am Neusiedler See fallen. Das Einzelzeitfahren wurde im Vergleich zu den letzten Jahren um ca. fünf Kilometer auf 30,1 verlängert. Darüber werden sich die Spezialisten freuen, denn der Kurs ist bretteben.

Auch zum Abschluss der Österreich-Rundfahrt gibt es keine Überraschungen. Die 8. Etappe führt von Podersdorf am See nach Wien und endet nach zehn Schlussrunden durch die Hauptstadt vor dem Burgtheater. Auch hier werden die Sprinter den Sieg unter sich ausmachen.

Die Etappen:

1. Etappe, Sonntag, 3. Juli: Dornbirn - Götzis, 147,8 km
2. Etappe, Montag, 4. Juli: Innsbruck - Kitzbüheler Horn, 158,2 km
3. Etappe: Dienstag, 5. Juli: Kitzbühel - Prägraten am Großvenediger, 173,9km
4. Etappe, Mittwoch, 6. Juli: Matrei in Osttirol - St. Johann/Alpendorf, 199,5 km
5. Etappe, Donnerstag, 7. Juli: St. Johann/Alpendorf - Schladming, 157,2 km
6. Etappe, Freitag, 8. Juli:Hainburg an der Donau - Bruck an der Leitha, 155km
7. Etappe, Samstag, 9. Juli: Podersdorf / Neusiedler See, 30,1 km, EZF
8. Etappe, Sonntag, 10. Juli: Podersdorf / Neusiedler See - Wien,122,8km

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.07.2011NetApp feiert größten Erfolg der Teamgeschichte

(rsn) – Leopold König hat bei der 63. Österreich-Rundfahrt für den bisher größten Erfolg in der NetApp-Teamgeschichte gesorgt. Als Zweiter der Gesamtwertung ließ der 23-jährige Tscheche so ar

10.07.2011Kessiakoff gewinnt 63. Österreich-Rundfahrt

(rsn) – Der Schwede Fredrik Kessiakoff (Astana) hat auch am letzten Tag der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2HC) sein Gelbes Trikot verteidigt und damit den ersten Rundfahrt-Sieg seiner Karriere gefeier

10.07.2011König zeigte keine Angst vor großen Namen

(rsn) – Zwei Tschechen werden dem deutschen NetApp-Team aller Voraussicht nach den bisher größten Erfolg in dieser Saison bescheren. Bei der 63. Österreich-Rundfahrt verbesserte sich Leopold Kön

09.07.2011Grabsch dominiert Zeitfahren von Podersdorf

(rsn) – Gut zwei Wochen nach seinem Parforce-Ritt bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften hat Bert Grabsch (HTC-Highroad) auch das 30,1 Kilometer lange Einzelzeitfahren der Österreich-Rundfahrt (

08.07.2011Die Sprinter düpierten die Sprinter!

(rsn) – Auf der 6. Etappe der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) haben die Sprinter den Sprintern ein Schnippchen geschlagen. Auf dem 155 Kilometer langen Teilstück von Hainburg nach Bruck schaffte

08.07.201163. Österreich-Rundfahrt live im Audio-Stream

(rsn) – Die Österreich Rundfahrt (2.HC / 3. – 10. Juli) steht zwar wieder im Schatten der zeitgleich stattfindenden Tour de France. Doch die 63. Auflage des Rennens kann mit einem namhaften Aufge

07.07.2011Stannard dank Bahnerfahrung zum ersten Profisieg

(rsn) – Nachdem an den vergangenen Tagen die Kletterer und Klassementfahrer das Rennen dominierten, haben auf der 5. Etappe der Österreich-Rundfahrt die Ausreißer ihre Chance genutzt. Der Brite Ia

07.07.2011Fröhlinger: Das Warten geht weiter

(rsn) – Johannes Fröhlinger (Skil-Shimano) hat auf der Großglockner-Etappe der Österreich-Rundfahrt wieder einmal gezeigt, wie stark er auf bergigem Terrain sein kann. Der Freiburger belegte am M

07.07.2011König auf Podiumskurs

(rsn) – Während die Augen der allermeisten Radsportfans in diesen Tagen nach Frankreich gerichtet sind, sorgt das deutsche Team NetApp bei der zeitgleich stattfindenden 63. Österreich-Rundfahrt (3

05.07.2011Impey beschert NetApp nächstes Top-Ergebnis

(rsn) - Der Südafrikaner Daryl Impey (NetApp) hat auf der 3. Etappe der Österreich-Rundfahrt für die zweite Podiumsplatzierung des deutschen Net App-Teams gesorgt. Nachdem am Montag der Tscheche Le

03.07.2011Hunter erbeutet zweiten Saisonsieg

(rsn) – Fette Beute für den Jäger. Der Südafrikaner Robert Hunter (Radioshack) hat den Auftakt der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) im Massensprint für sich entschieden und mit seinem zweiten S

02.07.2011Wer tritt aus dem langen Tour-Schatten?

(rsn) - Im Schatten der Tour de France startet am Sonntag die 63. Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC / 3. - 10. Juli) . Der abwechslungsreiche Kurs gepaart mit einer Top-Besetzung verspricht eine spanne

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Degenkolb bei Dwars Door Vlaanderen zufrieden mit der Form

(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N

02.04.2025Küng im Defektpech: “Da war viel mehr möglich“

(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge

02.04.2025Grandios verzockt: Visma scheitert an eigener Taktik

(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä

02.04.2025Highlight-Video des 79. Dwars door Vlaanderen

(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

02.04.2025Powless fügt Visma in Waregem eine Schmach zu

(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)