--> -->
17.05.2011 | (rsn) - Die 63. Auflage der Österreich-Rundfahrt (3. - 10. Juli / Kat. 2.HC) weist mit mehr als 11.700 Höhenmetern und drei Bergetappen wieder ein anspruchsvolles Profil auf. Das Rennen startet in Vorarlberg, führt durch acht Bundeländer und endet traditionell wieder in Wien vor dem Burgtheater.
„Wir haben drei sehr schwere Bergetappen mit rund 8.300 Höhenmetern, ein Einzelzeitfahren, zwei absolute flache Tage für Sprinter und zwei Etappen mit welligem Terrain für Fluchtgruppen bzw. schnelle Leute“, erklärte die Tour-Direktorin Ursula Riha bei der Streckenpräsentation. Eingeladen wurden 18 Mannschaften, um vier Wildcards streiten sich die sechs österreichischen Continental-Mannschaften.
Zum vierten Mal nach 2001, 2009 und 2010 fällt in Dornbirn der Startschuss zur Österreich- Rundfahrt. Zwar führt die Etappe über welliges Terrain, doch nach den vier Schlussrunden in Götzis wird die Entscheidung wohl im Massensprint fallen. Bereits die 2. Etappe wartet mit einer Bergankunft auf und dürfte für klare Konturen im Gesamtklassement sorgen. Zum 12. Mal steht das 1.670 Meter hohe Kitzbüheler Horn (HC) im Programm der Rundfahrt. Zuvor geht es noch über zwei Bergwertungen in Itter (3. Kat.) und Hopfgarten (4. Kat.).
Am dritten Tag wird die Kletterpartie in Osttirol fortgesetzt. Zunächst stehen der Pass Thurn (3. Kat.) und der bis zu 12 Prozent steile Felbertauern 81. Kat.) an, bevor die Höchstschwierigkeit des Tages wartet, der acht Kilometer lange und bis zu 15 Prozent steile Anstieg zur Pustertaler Hochalpenstraße (1. Kat.). Die zweite Bergankunft hintereinander wartet in Prägraten am Großvenediger auf die Fahrer.
Tags darauf folgt die Königsetappe mit dem Großglockner als Dach der Rundfahrt (2.504 Meter). Nach dem Start in Matrei in Osttirol geht es über Lienz und den Iselsberg (2. Kat.). Nach den Bergwertungen am Hochtor (HC) und am Fuscher Törl (2. Kat.) folgen eine rasante Abfahrt ins Salzburger Land und rund 70 relativ flache Kilometer bis Bischofshofen. Dann wartet der 16 Kilometer lange und bis zu 15 Prozent steile Anstieg nach Dienten. Von der Bergwertung bis zum drei Kilometer langen Schlussanstieg nach St. Johann/Alpendorf sind es noch 27 Kilometer.
Auf der 5. Etappe – mit je einer Bergwertung der 2., 3. und 4. Kategorie – haben Ausreißer gute Chancen, den Sprintermannschaften ein Schnippchen zu schlagen. Die letzten 500 Meter auf dem Rundkurs in Schladming verlaufen allerdings geradeaus und bieten somit beste Voraussetzungen für eine Massenakunft. Der sechste Abschnitt führt trotz dreier Bergwertungen der 4. Kategorie über fast komplett flaches Terrain und wird in Bruck an der Leitha wohl im sprint royale entschieden werden.
Die Entscheidung über den Gesamtsieg wird wieder im burgenländischen Podersdorf am Neusiedler See fallen. Das Einzelzeitfahren wurde im Vergleich zu den letzten Jahren um ca. fünf Kilometer auf 30,1 verlängert. Darüber werden sich die Spezialisten freuen, denn der Kurs ist bretteben.
Auch zum Abschluss der Österreich-Rundfahrt gibt es keine Überraschungen. Die 8. Etappe führt von Podersdorf am See nach Wien und endet nach zehn Schlussrunden durch die Hauptstadt vor dem Burgtheater. Auch hier werden die Sprinter den Sieg unter sich ausmachen.
Die Etappen:
1. Etappe, Sonntag, 3. Juli: Dornbirn - Götzis, 147,8 km
2. Etappe, Montag, 4. Juli: Innsbruck - Kitzbüheler Horn, 158,2 km
3. Etappe: Dienstag, 5. Juli: Kitzbühel - Prägraten am Großvenediger, 173,9km
4. Etappe, Mittwoch, 6. Juli: Matrei in Osttirol - St. Johann/Alpendorf, 199,5 km
5. Etappe, Donnerstag, 7. Juli: St. Johann/Alpendorf - Schladming, 157,2 km
6. Etappe, Freitag, 8. Juli:Hainburg an der Donau - Bruck an der Leitha, 155km
7. Etappe, Samstag, 9. Juli: Podersdorf / Neusiedler See, 30,1 km, EZF
8. Etappe, Sonntag, 10. Juli: Podersdorf / Neusiedler See - Wien,122,8km
(rsn) – Leopold König hat bei der 63. Österreich-Rundfahrt für den bisher größten Erfolg in der NetApp-Teamgeschichte gesorgt. Als Zweiter der Gesamtwertung ließ der 23-jährige Tscheche so ar
(rsn) – Der Schwede Fredrik Kessiakoff (Astana) hat auch am letzten Tag der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2HC) sein Gelbes Trikot verteidigt und damit den ersten Rundfahrt-Sieg seiner Karriere gefeier
(rsn) – Zwei Tschechen werden dem deutschen NetApp-Team aller Voraussicht nach den bisher größten Erfolg in dieser Saison bescheren. Bei der 63. Österreich-Rundfahrt verbesserte sich Leopold Kön
(rsn) – Gut zwei Wochen nach seinem Parforce-Ritt bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften hat Bert Grabsch (HTC-Highroad) auch das 30,1 Kilometer lange Einzelzeitfahren der Österreich-Rundfahrt (
(rsn) – Auf der 6. Etappe der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) haben die Sprinter den Sprintern ein Schnippchen geschlagen. Auf dem 155 Kilometer langen Teilstück von Hainburg nach Bruck schaffte
(rsn) – Die Österreich Rundfahrt (2.HC / 3. – 10. Juli) steht zwar wieder im Schatten der zeitgleich stattfindenden Tour de France. Doch die 63. Auflage des Rennens kann mit einem namhaften Aufge
(rsn) – Nachdem an den vergangenen Tagen die Kletterer und Klassementfahrer das Rennen dominierten, haben auf der 5. Etappe der Österreich-Rundfahrt die Ausreißer ihre Chance genutzt. Der Brite Ia
(rsn) – Johannes Fröhlinger (Skil-Shimano) hat auf der Großglockner-Etappe der Österreich-Rundfahrt wieder einmal gezeigt, wie stark er auf bergigem Terrain sein kann. Der Freiburger belegte am M
(rsn) – Während die Augen der allermeisten Radsportfans in diesen Tagen nach Frankreich gerichtet sind, sorgt das deutsche Team NetApp bei der zeitgleich stattfindenden 63. Österreich-Rundfahrt (3
(rsn) - Der Südafrikaner Daryl Impey (NetApp) hat auf der 3. Etappe der Österreich-Rundfahrt für die zweite Podiumsplatzierung des deutschen Net App-Teams gesorgt. Nachdem am Montag der Tscheche Le
(rsn) – Fette Beute für den Jäger. Der Südafrikaner Robert Hunter (Radioshack) hat den Auftakt der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) im Massensprint für sich entschieden und mit seinem zweiten S
(rsn) - Im Schatten der Tour de France startet am Sonntag die 63. Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC / 3. - 10. Juli) . Der abwechslungsreiche Kurs gepaart mit einer Top-Besetzung verspricht eine spanne
(rsn) - Die kommende Tour of Guangxi hätte eigentlich als Testlauf für die von der UCI geplante Übersetzungsbeschränkung dienen sollen. Um die Geschwindigkeit der Rennen zu reduzieren und damit di
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic
(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset