--> -->
05.12.2006 | (Ra) Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammengestellten Mannschaften erwarten können. Heute in unserem Team-Tüv: Lampre-Fondital.
Kontinuität wird groß geschrieben beim italienischen Rennstall Lampre-Fondital. Allerdings hat die Teamleitung um Manager Giuseppe Saronni nach einem erfolgreichen Jahr auch wenig Anlass, die erfolgreiche Squadra auseinanderzureißen. Der große Star des Teams, Damiano Cunego, hat durch sein überzeugendes Tour-Debüt einen schwachen Giro vergessen gemacht. Der ProTour-Gesamtsechste Alessandro Ballan erwies sich bei den Klassikern Paris-Roubaix (Dritter), der Flandern-Rundfahrt (Fünfter) und Mailand-San Remo (Achter) als Trumpf-As. Schließlich holten die schnellen Männer wie Daniele Bennati und Danilo Napolitano zahlreiche Sprintsiege, wenn auch nicht bei den großen Rundfahrten. Die in der vergangenen Saison demonstrierte Vielseitigkeit wurde zudem mit Platz fünf in der ProTour-Teamwertung belohnt.
Klassiker: Alessandro Ballan hat sich 2006 in die erste Reihe der Eintagesspezialisten gefahren. Der 27-jährige Italiener landete gleich bei dreien der fünf Radsportmonumenten unter den besten Zehn. Es wäre alles andere als eine Überraschung, wenn Italiens frisch gekürter Radsportler des Jahres im neuen Jahr seinen ersten Sieg bei einem Klassiker wie Mailand-San Remo feiern würde. Der erfahrene Neuzugang Fabio Baldato soll zusammen mit Paolo Bossoni dafür sorgen, dass Ballans Traum wahr wird. Aber nicht nur bei den flacheren Klassikern hat Lampre ein heißes Eisen im Feuer. Damiano Cunegos dritter Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich war sicher kein Zufall. Sollte der 25-jährige „kleine Prinz“, wie er in seiner Heimat genannt wird, sich im kommenden Jahr nicht nur auf die großen Rundfahrten konzentrieren, dürfte er zu den Podiumskandidaten bei den Ardennen-Klassikern zu zählen sein.
Wertung: 7/10 Punkte
Rundfahrten: Die Tour de France 2006 hat gezeigt, dass Damiano Cunego sein krankheitsbedingtes Formtief (Pfeiffersches Drüsenfieber) wohl endgültig überwunden hat. Der Girosieger von 2004 kam immer besser in Schwung, je länger die Rundfahrt dauerte, und schnappte beim letzten Zeitfahren mit einem fantastischen Auftritt seinem deutschen Kontrahenten Markus Fothen das sicher geglaubte Weiße Trikot noch vor der Nase weg. Sollte Cunego auch künftig solche Zeitfahrleistungen abrufen können, wird er nicht nur beim Giro zu den Siegkandidaten gehören. Mit dem Slowenen Tadej Valjavec und Neuzugang Giampaolo Caruso wird Cunego auf bergfeste Helfer setzen können. Bleibt abzuwarten, ob einer der beiden die Rolle des Edelhelfers wirklich ausfüllen kann. Sollte allerdings Cunego nicht die Erwatungen erfüllen können oder ausfallen, sind die Aussichten auf vordere Platzierungen bei den großen Rundfahrten gleich null. Für kleinere Rundfahrten hat das Team mit Francisco Javier Vila Errandonea einen Podiumskandidaten. Der 31-jährige Spanier überraschte in diesem Jahr mit seinem zweiten Platz bei Paris-Nizza.
Wertung: 7/10 Punkte
Sprint:Die starke Lampre-Sprinterriege wird angeführt von Daniele Bennati und Danilo Napolitani. Beide haben 2006 jeweils sieben Siege einfahren können, allerdings keinen Etappenerfolg bei einer der großen Rundfahrten. Von seinen Sprintstars wird Giuseppe Saronni 2007 sicherlich Siege beim Giro oder der Tour einfordern. Beide sind erst Mitte Zwanzig, kommen also erst noch in das beste Sprinteralter. Vielleicht ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie auch bei den großen Rundfahrten McEwen, Petacchi und Boonen Konkurrenz machen. Neben dem Duo Bennati/Napolitano sind auch Daniele Righi und Claudio Corioni für Sprintsiege gut, vor allem bei kleineren Rundfahrten oder Eintagesrennen.
Wertung: 8/10 Punkten
Geheimtipp: Mit Francesco Gavazzi hat sich Lampre eines der größten italienischen Talente geangelt. Der 22-jährige Lombarde kommt im zweiten Anlauf zum Team. Schon im Jahr 2005 fuhr er als Stagiaire bei Lampre, konnte sich damals aber noch nicht für einen Profivertrag empfehlen. In der Saison 2006 bewies er dann mit einem Etappensieg beim U23-Giro und mit dem Gewinn der italienischen U23-Straßenmeisterschaft sein Können. Dazu kam im September der Gesamtsieg beim Giro della Toscana. Mit diesen Erfolgen im Rücken konnte er sich für endgültig für einen Profivertrag empfehlen. Gavazzi gilt als starker Sprinter mit Qualitäten am Berg.
Prognose:Lampre-Fondital wird auch im kommenden Jahr sich auf allen Gebieten profilieren können. Das Team verfügt über einen herausragenden Rundfahrer (Cunego), über einen Klassikerspezialisten von Weltklasseformat (Ballan) und über Top-Sprinter (Bennati, Napolitano). Allein diese vier Fahrer sind für zahlreiche Erfolge auch bei großen Rennen gut. Die zweite Reihe ist ebenfalls gut besetzt. Allerdings wird ein Ausfall der Spitzenfahrer nicht zu kompensieren sein. Die Neuzugänge sind eher Ergänzungen als Verstärkungen, aber wenn Cunego&Co. da weitermachen, wo sie 2006 aufgehört haben, dürfte sich Lampre über ein erfolgreiches Jahr freuen.
Gesamtwertung: 22/30 Punkte
Das Team Lampre 2007: Fabio Baldato, Alessandro Ballan, Daniele Bennati, Matteo Bonomi, Paolo Bossoni, Marzio Bruseghin, Giampaolo Caruso, Jaime Castaneda, Claudio Corioni, Damiano Cunego, Giuliano Figueras, Paolo Fornaciari, Enrico Franzoi, Francesco Gavazzi, David Loosli, Marco Marzano, Massimiliano Mori, Danilo Napolitano, Morris Possoni, Daniele Righi, Gorazd Stangelj, Sylvester Szmyd, Paolo Tiralongo, Tadej Valjavec, Francisco Javier Vila Errandonea
Zugänge:Fabio Baldato, Paolo Bossoni (beide Team Tenax), Giampaolo Caruso (Astana), Massimiliano Mori (Naturino Sapore di Mare), Francesco Gavazzi (Neo-Profi)
Abgänge: Salvatore Comesso, Ruggero Marzoli, Evgeni Petrov (alle Tinkoff Systems), Matteo Carrara (Unibet.com), Mauro Santambrogio, Marius Sabaliauskas (beendet Karriere)
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Team Volk
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Skil-Shi
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Barlowor
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Wiesenho
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Agritube
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Tinkoff
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra)- Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammeng
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f