--> -->
02.01.2007 | (Ra)- Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammengestellten Mannschaften erwarten können. Heute in unserem Team-Tüv: Euskaltel.
Ähnlich wie T-Mobile hat auch Euskaltel zur neuen Saison den großen personellen Umbruch gewagt und den Star des Teams, Iban Mayo, zum Konkurrenten Saunier Duval ziehen lassen. Insgesamt neun neue Fahrer wurden verpflichtet, acht Fahrer mussten oder wollten gehen – für baskische Verhältnisse ein munteres Wechselspiel. Mit Samuel Sanchez, dem Aufsteiger des Jahres 2006, konnte aber der stärkste Fahrer der abgelaufenen Saison gehalten werden. Um den 28-Jährigen herum hat die Teamleitung eine junge, hungrige Truppe zusammengestellt.
Klassiker: Bei den belgischen Frühjahrsklassikern oder Paris-Roubaix ist die Euskaltel-Truppe nach wie vor fehl am Platz. Es liegt einfach nicht im Naturell der baskischen Leichtgewichte, sich bei teilweise widrigen Bedingungen über die Kopfsteinpflasterstücke zu quälen. So wurde Markel Irizar als 84. mit 20 Minuten Rückstand bei der Flandern Rundfahrt bester Euskaltel-Akteur, auch bei Gent-Wevelgem war Irizar als 62. Bester seines Teams. Bei Paris-Roubaix schaffte es Koldo Fernandez gerade mal auf Rang 82. Bei den hügeligen Eintagesrennen sieht die Welt für die Basken aber schon besser aus. Mit Samuel Sanchez hat man einen Fahrer in den eigenen Reihen, der weiß, wie man ein großes Rennen gewinnt. So konnte Sanchez in der abgelaufenen Saison die Züri Metzgete für sich entscheiden, die Lombardei-Rundfahrt und den Fleche Wallone beendete er jeweils als Zweiter. Zudem konnte sich Sanchez bei Lüttich-Bastogne-Lüttich und dem Amstel Gold Race unter den ersten 15 platzieren. Sollte der Kapitän jedoch ausfallen oder nicht zu seiner Form finden, dann wird man die orangefarbenen Euskaltel-Trikots in den entscheidenden Rennphasen vergebens vorne suchen. Wertung: 5/10 Punkte
Rundfahrten: Mit Iban Mayo musste Euskaltel zwar den potenziell stärksten Rundfahrer ziehen lassen. Allerdings wird das Team den Abgang des in den letzten Jahren kaum überzeugenden und unzufriedenen Kletterkünstler wohl verkraften können. Mit Samuel Sanchez hat man einen Fahrer im Team, der nicht nur bei Eintagesrennen, sondern auch bei Rundfahrten um den Sieg mitfahren kann. Das bewies Sanchez als Gesamtvierter bei Paris-Nizza und als Vuelta-Siebter. Hinzu kommen zwei Etappensiege bei der heimischen Baskenland-Rundfahrt sowie Triumphe bei der Vuelta und der Asturien-Rundfahrt. Bei Haimar Zubeldia hat Euskaltel die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass der 29jährige wieder an die starken Leistungen von 2003, wo er die Tour de France auf Rang fünf beendete, anknüpfen kann. In der abgelaufenen Saison sprangen für Zubeldia immerhin Rang acht bei der Euskal Bizikleta und ein neunter Platz bei der Tour de France heraus. Der ältere der beiden Zubeldia-Brüder scheint zu alter Stärke zurückgefunden zu haben. Die große Rundfahrthoffnung ist allerdings Igor Anton. Der 23-Jährige konnte in der abgelaufenen Saison eine Etappe bei der Spanien-Rundfahrt gewinnen und mit Gesamtrang 15 überzeugen. Zudem belegte er Rang fünf bei der Classica Alcobendas . Auch der 24-jährige Neuzugang Amets Txurruka von Barloworld hat Potenzial und kann bei kleineren Rundfahrten durchaus in die Top Ten fahren. Dies bewies er 2006 bei der Asturien Rundfahrt, der Euskal Bizikleta und der Classica Alcobendas. Ob der mittlerweile 37-jährige Roberto Laiseka seine Karriere fortsetzen wird, steht noch nicht fest. Der Oldie hat sich von seinem im Giro d`Italia erlittenen Kniescheibenbruch noch immer nicht erholt. Wertung: 7/10 Punkte
Sprinter: Im Sprintbereich sieht es für Euskaltel nicht unbedingt rosig aus. Die Neuzugänge Aitor Galdos und Yon Bru sind zwar nicht gerade langsam, aber mit den besten Sprintern der Welt können sie bei weitem nicht mithalten. Stärkster Euskaltel- Sprinter ist Inaki Isasi. Der 29-Jährige belegte im vergangenen Jahr bei einer Sprintetappe der Tour de France immerhin Rang drei hinter Oscar Freire und Tom Boonen. Einen Sprintsieg konnte Isasi in seiner Karriere allerdings noch nicht feiern. Außerdem ist Koldo Fernandez ein passabler Sprinter. Trotzdem werden die Basken auch in der neuen Saison im Sprint nicht viel zu melden haben.
Wertung: 2/10 Punkte
Geheimtip: Igor Anton geht bei Euskaltel trotz seiner erst 23 Jahre in sein bereits drittes Profijahr. In seiner ersten Saison sammelte der Baske viel Erfahrung und konnte seine erste große Landesrundfahrt, den Giro d`Italia, auf Rang 83 beenden. Im Jahr 2006 kam dann der große Leistungssprung. Die Rundfahrthoffnung gewann bei der Spanien Rundfahrt eine schwere Bergetappe – vor dem späteren Sieger Alexander Vinokourov und Alejandro Valverde. In der Gesamtwertung sprang für Anton am Ende Rang 15 heraus. Auch bei anderen, kleineren Rundfahrten deutete der Baske sein Talent an. 2007 wird sich zeigen, ob es mit dem Talent weiter bergauf geht. Er wird im kommenden Jahr sicherlich keine großen Rundfahrten gewinnen, für vordere Platzierungen aber auf jeden Fall gut sein.
Prognose: Bei Euskaltel gibt es für die kommende Saison viele Fragezeichen. Kann Samuel Sanchez an sein starkes Jahr anknüpfen, sich gar weiter steigern? Findet Haimar Zubeldia endgültig zur alten Form zurück? Wie können sich die jungen baskischen Fahrer in Szene setzen? Bei spanischen Rennen wird Euskaltel auch in der neuen Saison nennenswerte Ergebnisse herausfahren können. Außerhalb der Heimat ist das letztlich nur Sanchez und Zubeldia zuzutrauen. Gesamtwertung: 14/30 Punkte
Das Euskaltel-Aufgebot 2007: Benat Albizuri, Igor Anton, Lander Aperribai, Andoni Aragana, Mikel Astarloza, Jorge Azanza, Jon Bru Pascal, Unai Etxebarria, Koldo Fernandez, Aitor Galdos, Dioni Galparsoro, Aitor Hernandez, Iban Iriondo, Markel Irizar, Inaki Isasi, Andoni Lafuente, Inigo Landaluze, Roberto Laiseka, Anton Luengo, Ivan Mayoz, Aketza Pena, Alan Perez Lezaun, Ruben Perez Moreno, Samuel Sanchez, Amets Txurruka, Unai Uribarri, Iban Velasco, Gorka Verdugo, Haimar Zubeldia, Joseba Zubeldia
Zugänge: Jorge Azanza, Jon Bru Pascal, Dioni Galparsoro (alle Kaiku), Mikel Astarloza (Ag2R), Aitor Galdos (Panaria), Amets Txurruka (Barloworld), Iban Velasco (Orbea), Lander Aperribai, Andoni Lafuente (beide Neo-Profis)
Abgänge: Iker Camano, Iban Mayo (Saunier Duval), David Herrero (Karpin), David Lopez Garcia (Caisse d’Epargne), Joseba Albizu, Iker Flores, Gorka Gonzalez (alle Ziel unbekannt), Josu Silloniz(Karriereende)
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Team Volk
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Skil-Shi
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Barlowor
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Wiesenho
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Agritube
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Tinkoff
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra)- Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammeng
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus