--> -->
10.02.2007 | (Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Skil-Shimano
Wie es sich für ein niederländisches Team gehört, wird sich der Zweitdivisionär Skil-Shimano im Jahr 2007 vornehmlich auf die Rennen in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Deutschland konzentrieren. Für das Amstel Gold Race hat der Lokalmatador bereits eine WildCard zugesichert bekommen, gleiches erhofft man sich für die Flandern- Rundfahrt und Paris-Roubaix.
Die Kapitäne: Es ist schwer bei Skil-Shimano einen klaren Leader zu benennen. Zu ausgeglichen ist die Mannschaft von Manager Arend Scheppink besetzt. Die Rolle des Capitain de la Route werden sich die beiden niederländischen Routiniers Aart Vierhouten und Maarten Den Bakker, der von Milram kam, einnehmen.
Vierhouten ist ein sehr endschneller Fahrer mit der nötigen Rennhärte, um auch bei großen Klassiker bestehen zu können. Der bald 37jährige Vierhouten fuhr in seiner langen Karriere bei Klassikern wie Paris-Roubaix, Paris-Tours oder Gent-Wevelgem gute Platzierungen heraus. Der ganz große Sieg ist ihm jedoch nie gelungen. In der abgelaufenen Saison fuhr der Routinier immerhin auf Rang 16 bei Paris-Roubaix, wurde Zweiter beim GP Rudy Dhaenens und Dritter beim E3 Prijs Harelbeke. Bei der Ster Elektrotoer sprange sogar 2006 sogar ein Etappesieg heraus.
Sogar noch ein Jahr Älter als Vierhouten ist der 38jährige Maarten Den Bakker. Ihm liegen besonders die hügeligen Eintagesrennen wie Lüttich-Bastogne-Lüttich oder das Amstel Gold Race. Bei diesen Rennen wird Den Bakker auch der Teamkapitän sein. Immerhin konnte der Neuzugang in seiner langen Karriere bereits Top Ten-Ergebnisse bei der Lombardei- Rundfahrt, Lüttich-Bastogne-Lüttich, der Meisterschaft von Zürich und dem Fleche Wallone hrausfahren. Beim Amstel Gold Race wurde er 1998 sogar Zweiter, ein Jahr später beendete er auch den Fleche Wallone und Lüttich-Bastogne-Lüttich auf dem Podium. Zum ganz großen Triumph hat es aber auch in Den Bakkers Karriere noch nicht gereicht. Ob er dies auf seine alten Tage schafft, bleibt abzuwarten. Für Skil-Shimano ist er auf jeden Fall aber eine Verstärkung.
Die Fraktion der Klassikerfahrer wird der französische Neo-Profi Clement Lhotellerie verstärken. Vor allem Paris-Roubaix scheint ihm zu liegen. Dort wurde er im vergangenen Jahr bei der U23-Ausgabe Siebter. Auf ein ein erfolgreiches Jahr kann Marten Tjallingii zurückblicken. Der 29-jährige Niederländer gewann die Belgien- Rundfahrt und die Tour de Quinghai Lake. Die ProTour Rundfahrt Eneco Tour beendete Tjallingi auf einem ordentlichen elften Rang, die Tour of Britain auf Rang zehn. Auch 2007 kann man vom Niederländer bei den Rundfahrten in Belgien, Niederlanden und Frankreich einiges erwarten. Auf bergigem Terrain stößt Tjallingi allerdings an seine Grenzen. Einen echten Bergfahrer sucht man im Team dann auch vergebens. Die Teamleitung hat darauf auch reagiert: Rennen mit vielen Bergen im Profil wurden nicht ins Programm aufgenommen.
Im Team befinden sich mit Paul Martens, Christoph Meschenmoser und Christian Müller auch drei junge deutsche Fahrer. Vor allem Paul Martens hatte ein starkes Jahr als Neo-Profi und konnte eine Etappe der Luxemburg Rundfahrt sowie den Münsterland Giro gewinnen. Der von CSC zu Skil-Shimano gewechselte Christian Müller ist ein sehr guter Zeitfahrer und wird sich vor allem auf die kleineren Rundfahrten in Deutschland konzentrieren. Ist auch noch ein Zeitfahren integriert, hat Müller gute Chancen auf vordere Platzierungen. Auch Christoph Meschenmoser ist ein Fahrer mit Potential. In der abgelaufenen Saison konnte der 23-Jährige immerhin die Ster Elektrotoer auf Rang acht und Rund um Köln auf Rang elf beenden.
Prognose: Das Team Skil-Shimano geht mit einem großen Kader in die Saison. Die Asiaten im Aufgebot werden jedoch vornehmlich Rennen auf ihrem Kontinent bestreiten. Für die europäischen Rennen sind die meisten von ihnen zu schwach. So könnte der 13 Europäer umfassende Kader etwas klein geraten sein. Fallen Fahrer verletzungs- oder krankheitsbedingt aus, kann Skil seinen gesunden Pedaleuren keine Ruhepausen gönnen. Was die beiden Routiniers Den Bakker und Vierhouten auf ihre alten Tage noch leisten können bleibt abzuwarten. Echte Verluste sind die Abgänge von Rene Wessinger (zu Volksbank) und Sebastian Langeveld (zu Rabobank). Für die Siege wird mehr noch als im Vorjahr wieder Marten Tjallingi zuständig sein. Die ganz großen Erfolge werden aber weder ihm noch seinen Teamkollegen gelingen. Von den jungen deutschen und französischen Fahrern im Team kann man aber zumindest ordentliche Ergebnisse erwarten. Vielleicht schafft einer von ihnen sogar den großen Durchbruch.
Skil-Shimano-Aufgebot 2007: Yoshiyuki Abe, Fabien Bacquet, Maarten Den Bakker, David Deroo, Yukihiro Doi, Floris Goesinnen, Yoshimasa Hirose, Tomoya Kano, Clément Lhotellerie, Jin Long, Paul Martens, Christoph Meschenmoser, Christian Müller, Hidenori Nodera, Piet Rooijakkers, Masahiro Shinagawa, Albert Timmer, Maarten Tjallingii, Kenny Van Hummel, Aart Vierhouten, Fang Xu, Masamichi Yamamoto
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Team Volk
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Barlowor
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Wiesenho
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Agritube
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Tinkoff
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra)- Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammeng
(Ra)- Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammeng
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans