--> -->

30.04.2025 | (rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfurt City Loop umbenannt. Im Jahr darauf hieß das Rennen Rund um den Finanzplatz Eschborn – Frankfurt. Mit der Übernahme des Tour-de-France-Veranstalters ASO verschwand 2018 der Zusatz "Rund um den Finanzplatz.“ Lange Zeit ein Sprinterklassiker, erhielt Eschborn – Frankfurt, das über den Feldberg sowie weitere Taunus-Anstiege führt, zur Saison 2023 eine schwerere Strecke, wodurch die Chancen für Ausreißer erhöht werden sollen.
Wir blicken auf die letzten zehn Austragungen zurück.
Bei der 54. Austragung gelang Alexander Kristoff (Katusha) mit einjähriger Verzögerung die Titelverteidigung. Nach 206,8 Kilometern schlug der Norweger aus einem knapp 50 Fahrer starken Feld heraus den Argentinier Maximiliano Richeze (Etixx – Quick-Step) und den Iren Sam Bennett (Bora – Argon 18). Bester Deutscher war Fabian Wegmann (Stölting) auf Platz zehn.
Im Jahr 2017 stieg das Rennen in die WorldTour auf und die Distanz wurde auf 215,7 Kilometer verlängert. Trotz stärkerer Konkurrenz konnte Alexander Kristoff (Katusha – Alpecin) seinen dritten Sieg in Folge feiern. Der Norweger ließ bei einer wahren Regenschlacht aus einer knapp 30 Fahrer starken Gruppe heraus seinen Anfahrer Rick Zabel sowie John Degenkolb (Trek – Segafredo) hinter sich.
Bei der 56. Ausgabe gelang dem zu UAE Team Emirates gewechselten Alexander Kristoff der vierte Streich. Nach 212,5 Kilometern gewann der Norweger den Sprint einer knapp 30 Fahrer starken Kopfgruppe vor dem Australier Michael Matthews (Sunweb) und dem Belgier Oliver Naesen (AG2R La Mondiale). Deutsche Fahrer konnten sich nicht in den Top Ten platzieren.
Bei der 57. Austragung endete die Dominanz von Alexander Kristoff. Der Titelverteidiger musste sich diesmal nach 187,5 Kilometern mit Rang drei begnügen. Den Sieg sicherte sich Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe), der damit für den ersten deutschen Erfolg seit 2011 sorgte. Damals hatte sich John Degenkolb (Trek – Segafredo) durchgesetzt. Der Lokalmatador belegte diesmal Rang zwei vor Kristoff.
Nach einjähriger Unterbrechung kehrte der 1. Mai-Klassiker 2021 in den Kalender zurück, wurde allerdings im September ausgetragen. Nach erneut 187,4 Kilometern wurde John Degenkolb (Lotto – Soudal) wie im Vorjahr Zweiter. Der Sieg ging an den Belgier Jasper Philipsen (Alpecin – Fenix), der den Sprint eines rund 60 Fahrer starken Feldes für sich entschied. Wie 2019 wurde Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) Dritter, wogegen Titelverteidiger Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) mit Rang fünf Vorlieb nehmen musste.
Mit 185 Kilometern war die 59. Ausgabe noch ein wenig kürzer die vorherige und wurde erneut zu einer Angelegenheit für die Sprinter. Der Ire Sam Bennett (Bora – hansgrohe) schlug im Massensprint den Kolumbianer Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) und den Norweger Alexander Kristoff (Intermarché – Wanty – Gobert). Als bester Deutscher verpasste Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auf Rang vier nur knapp das Podium.
Zum 60. Jubiläum wurden die Hürden wieder höher gesetzt. Eschborn – Frankfurt übertraf wieder die 200-Kilometer-Marke – und zwar um genau 3,8 Kilometer. Neu im Programm war eine zweite Überquerung des Feldbergs, was sich prompt auswirkte. Aus einer zehnköpfigen Ausreißergruppe heraus verwies der Däne Sören Kragh Andersen (Alpecin – Deceuninck) den Österreicher Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) und den Italiener Alessandro Fedeli (Q36.5) auf die Plätze. Bester Deutscher war als Sechster Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost), gefolgt von Georg Zimmermann (Intermarché – Circus – Wanty auf Platz sieben.
Die Spitzengruppe hatte sich 35 Kilometer vor dem Ziel am Mammolshainer Stich, der letzten Schwierigkeit des Tages, vom Feld abgesetzt, sich einen Maximalvorsprung von einer Minute erarbeitet und knapp 20 Sekunden davon ins Ziel gerettet.
Bei der 61. Austragung, die über 201,5 Kilometer von Eschborn nach Frankfurt führte, hatte der Belgier Maxim Van Gils (Lotto Dstny) die Nase vorn. Der Belgier schlug im Sprint eines knapp 40 Fahrer starken Feldes den Spanier Alex Aranburu (Movistar) und den US-Amerikaner Riley Sheehan (Israel - Premier Tech). Die deutschen Teilnehmer verpassten beim Heimspiel die Top Ten.
02.05.2025Für ein Frauenrennen in Frankfurt müsste die U23 weichen(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in
02.05.202514 Jahre nach seinem ersten Podium landet Matthews ganz oben(rsn) – Als Michael Matthews gleich bei seinem Debüt im Jahr 2011 beim Sieg von John Degenkolb vor der Alten Oper auf den dritten Platz sprintete, war offensichtlich, dass dem Australier der hessis
01.05.2025Red Bull in Frankfurt geschlagen, aber nicht unzufrieden(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
01.05.2025Highlight-Video des 62. Eschborn-Frankfurt(rsn) - Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den Sieg beim hessischen Frühjahrskl
01.05.2025Cort konnte das Tagwerk seiner Mannschaft nicht vollenden(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
01.05.2025Schachmann: “Uno-X hat einen Fehler gemacht“(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
01.05.2025Denz: “Leider ging im Sprint die Tür links zu“(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von Maximilian Schachmann (Soudal - Qui
01.05.2025Matthews holt sich vor der Alten Oper den heiß ersehnten Sieg (rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt
01.05.2025Eschborn-Frankfurt U23: Haugsted schlägt Landsmann Landsbo(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
01.05.2025Herzog erhält mit der Rückennummer 1 seine Freiheiten(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
01.05.2025Rutsch und Zimmermann teilen sich die Leaderrolle (rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
01.05.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
20.11.2025Ouest-France: Heulot wird Teammanager bei TotalEnergies (rsn) – Wie die französische Zeitung Ouest-France meldet, wird sich Jean-René Bernaudeau nach 25 Jahren als Teammanager am Jahresende zurückziehen. Sein Nachfolger beim Zweitdivisionär TotalEner
20.11.2025Vingegaard: Künftig nur noch optimal vorbereitet zu Titelkämpfen (rsn) – Im Gegensatz zu seinem großen Konkurrenten Tadej Pogacar (UAE – Team Emirats – XRG) gilt Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) als klassischer Rundfahrtspezialist. Der Däne hat all
20.11.2025Smulders fährt auch künftig für Liv - AlUla – Jayco (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
20.11.2025Auch ohne Sieg ein wichtiger Faktor im UAE-Rekordteam (rsn) – Auch wenn Nils Politt in diesem Jahr zum ersten Mal seit der verkürzten Coronasaison 2020 keinen Sieg einfahren konnte, so muss 2025 für den 31-jährigen Kölner als voller Erfolg gewertet
20.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
19.11.2025Pannen, Chaos und am Ende ein Trikotregen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt (rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften
19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams (rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine
19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten (rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte
19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen (rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro
19.11.2025Erneute Herzprobleme: Cipollini wieder im Krankenhaus (rsn) – Mario Cipollini leidet wieder an Herzproblemen. Wie der 58-jährige Italiener auf Instagram mitteilte, befinde er sich derzeit im Krankenhaus, die dortigen Ärzte würden prüfen, “ob die
18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei (rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag