--> -->
01.05.2025 | (rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Step) flog hier 35 Kilometer vor dem Ziel das Feld auseinander, letztlich sprinteten vor der Alten Oper noch gut 30 Mann um den Sieg bei der 62. Austragung des 1.Mai-Klassikers.
Michael Matthews (Jayco – AlUla) hatte den Sprung in die entscheidende Gruppe geschafft und konnte mit seinem ersten Erfolg in der Mainmetropole gleichzeitig auch seinen ersten Sieg in dieser Saison einfahren. Als der Australier die Arme schon früh in die Höhe streckte, überquerte Magnus Cort als Zweiter die Ziellinie, nachdem sein Team Uno – X Mobility den ganzen Tag für den Dänen gearbeitet hatte. Das Podium komplettierte der Spanier Barrenetxea (Movistar).
In unserem Stimmensammler können Sie nachlesen, was die Protagonisten zum Rennen zu sagen hatten.
“Meine Frühjahrsform war schon gut und es ist natürlich toll, diesen Block hier mit einem Sieg abzuschließen. Dieses Rennen liegt mir schon seit Jahren und was mein Team heute für mich getan hat, setzt der Torte die Kirsche auf. Ich hatte nicht erwartet, dass mein Team am zweiten langen harten Anstieg zum Feldberg so ein hartes Tempo anschlagen würde, aber dadurch haben wir schon früh viele der schnellen Jungs verloren. Ich genieße dieses Rennen wirklich und werde im nächsten Jahr zurückkommen, um meinen Titel zu verteidigen."
“Schwerer Tag, große Gruppe – das war eigentlich genau mein Ding. Ich mag die Sonne mehr als den Regen. Für viele Fahrer war es der erste richtig warme Tag im Rennen, wir mussten gut vorbereitet sein, denn so einfach ist das mit dem Temperaturwechsel auch nicht.“
“Die Atmosphäre war super. Ich liebe die Rennen in Deutschland, hatte auch bei der Deutschland Tour letztes Jahr viel Freude. Mit dem Ergebnis hier ist das Ganze für mich noch viel besser.“
“Ich bin ein wenig enttäuscht über meinen neunten Platz, denn eigentlich war heute mehr drin. Ich hatte gehofft, dass die Tür im Sprint links aufgeht, aber sie ging leider zu. Wir waren mit dem Team heute mit vier Leuten in der Gruppe vorne dabei, damit kann man ganz zufrieden sein. Und dadurch, dass wir nicht den Top-Favoriten dabeihatten, lag es auch nicht an uns, das Rennen zu gestalten. Gegen Ende war unser Plan, dass Freddy (Wandahl) und ich für den Sprint etwas sparen und Emil Herzog es noch einmal versucht. Leider ist es nicht ganz aufgegangen, doch Platz 5 und 9 im Sprint kann sich dann doch durchaus sehen lassen."
“Ich hatte heute den Plan, am Mammolshainer loszufahren, wenn ich denn die Beine habe. Die hatte ich zum Glück und der Plan hätte vielleicht auch aufgehen können. Meiner Meinung nach hat Uno- X dann einen Fehler gemacht, weilsie Leknessund in unserer Dreiergruppe nicht haben mitfahren lassen. Als wir dann wieder eingeholt wurden, war ich natürlich ein bisschen platt. Ich wollte heute für die Zuschauer etwas bieten und die tolle Stimmung an der Strecke nutzen. Ich bin voll gefahren und habe alles auf der Straße gelassen."
“Ich verlasse das Rennen mit gemischten Gefühlen. Eigentlich fühlte ich mich den ganzen Tag gut, nur die zweite Passage des Feldberges war etwas beschwerlich, da musste ich an der Kuppe ziemlich tief gehen. Gegen Ende habe ich es dann noch ein paar Mal probiert, mich von der Gruppe zu lösen, doch bei meinem letzten Versuch vier Kilometer vor dem Ziel war klar, dass es sinnlos sein würde. Vor dem Zielsprint hatte ich dann vor der letzten Kurve mit Position 20 eine gute Ausgangslage, doch auf einmal sprang mit bei einer Bodenwelle die Kette vom großen Blatt. Damit waren dann alle Chancen zunichte."
“Heute ist es nicht gut für mich gelaufen, beziehungsweise auch katastrophal für die Mannschaft. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir mal in ein Finale mit 40 Leuten reingefahren sind und keinen Fahrer aus dem Team dabeihatten. Die komplette Mannschaft ist am letzten Berg explodiert und wenn du dann zurückschaust und alle abgehängten Teamkollegen siehst, macht das wenig Spaß. Der Feldberg ist ein ehrlicher Berg mit einer breiten Straße. Wir sind noch gut positioniert in ihn hineingefahren, waren dann aber einfach zu schlecht. Es lag also definitiv heute an der Form."
“Für mich war es heute mit den Temperaturen ziemlich hart. Wenn es das erste Mal im Jahr auf die 30 Grad zugeht, ist das immer ein kleiner Schock für mein System und das habe ich heute gespürt. Generell war das heute für den Deutschen Radsport ein richtig guter Tag. Ich habe selten so viele Leute an der Strecke gesehen und dich habe das Gefühl, dass der Radsport in Deutschland wieder im Kommen ist."
"Als unser Sprinter Sam Welford gestern nochmals den Kurs besichtigte, wurde ihm deutlich, dass der Taunus wohl doch nicht wirklich sein Terrain ist. Er hat sich dann, genau wie Laurence (Pithie) für die Mannschaft aufgeopfert und man hat ja auch gesehen, dass viele Top-Sprinter, wie Jasper Philipsen, nicht mit über den Feldberg gekommen sind. Unsere übrig gebliebenen vier Fahrer im Finale haben es dann aber sehr gut gemacht. Als wir dann noch zu viert in der Gruppe waren, wussten wir, dass Emil es als Einziger nochmal mit einer Attacke probieren konnte. Aber Uno – X und Jayco waren zu stark und haben alles gekontert. Der Sprint sollte dann für Nico gefahren werden, aber Wandahl und Denz haben sich vor der letzten Kurve leider etwas verloren".
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in
(rsn) – Als Michael Matthews gleich bei seinem Debüt im Jahr 2011 beim Sieg von John Degenkolb vor der Alten Oper auf den dritten Platz sprintete, war offensichtlich, dass dem Australier der hessis
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) - Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den Sieg beim hessischen Frühjahrskl
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehört Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auft
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc