--> -->
31.01.2024 | (rsn) – Seit 2013 verfügt der US-Rennstall aus Minneapolis, der bereits 2007 unter dem Namen Kelly Benefit Strategies gegründet wurde, über ein Frauenteam. 2016 wurde aus Kelly Benefit Strategies das Rally Cycling Team und 2022 schließlich Human Powered Health.
In dieser Saison nun bricht ein neues Zeitalter für den Rennstall an: Der Fokus liegt nun voll und ganz auf den Frauen, das Männerteam wurde Ende 2023 abgemeldet – eine Entscheidung, die vor allem darauf fußt, dass ein WorldTour-Rennstall bei den Frauen seit Einführung der Tour de France Femmes für den Hauptsponsor ökonomisch wohl attraktiver ist als ein ProTeam bei den Männern.
Für die Frauen bedeutet die Veränderung, dass dem Team nicht nur die volle Aufmerksamkeit des Managements, sondern wohl auch etwas mehr Geld zur Verfügung steht. Keine anderes Team der ersten Division war für die neue Saison so aktiv auf dem Transfermarkt: Neun Fahrerinnen gingen, neun neue kamen hinzu – mehr als die Hälfte des 16-köpfigen Kaders. ___STEADY_PAYWALL___
Nachdem Human Powered Health 2023 vom 27. auf den 14. Platz der Team-Weltrangliste geklettert ist und das vor allem den sechs Saisonsiegen der polnischen Sprinterin Daria Pikulik zu verdanken hatte, darf davon ausgegangen werden, dass sich die Mannschaft 2024 weiter verbesseren wird. Pikulik bleibt für Gruppenankünfte weiter der Kopf des Teams, das mit Audrey Cordon-Ragot und Neuzugang Romy Kasper zwei sehr erfahrene Road Captains im Kader hat, die gerade bei flachen Klassikern in Richtung Paris-Roubaix auch selbst noch auf Ergebnis fahren dürften.
Daria Pikulik gewann 2023 gleich die erste Etappe der Tour Down Under und siegte zum Saisonabschluss auch beim letzten Women's WorldTour-Rennen, der Tour of Guangxi. | Foto: Cor Vos
Neu ist im Vergleich zum Vorjahr aber, dass Human Powered Health auch bergauf und bei schwereren Rennen nun über mehr gute Fahrerinnen verfügt – allen voran die erfahrenen US-Amerikanerinnen Ruth Edwards und Krista Doebel-Hickok. Aber auch die Ukrainerin Yuliia Biriukova hat hier Potenzial und der jungen Schweizerin Linda Zanetti ist ebenfalls auf fast jedem Terrain viel zuzutrauen.
Sie habe es eben einfach vermisst. So erklärt Ruth Edwards, geborene Winder, ihr Comeback im Profi-Peloton. Nachdem die US-Amerikanerin Ende 2021 ihre Karriere beendet hatte, weil sie nicht mehr zwei Leben leben wollte – das als Radprofi in Europa und das private in den USA – hat sie festgestellt, dass ihr das Rennfahren doch viel zu viel Spaß gemacht hat. Deshalb kehrt die 30-Jährige nun zurück und glaubt, dass sie noch besser werden könnte als zuvor, weil sie nun noch besser wisse, was sie an ihrem Profidasein habe.
Im ersten Teil ihrer Karriere gewann Edwards unter anderem bereits eine schwere Giro-Etappe (2018) sowie die Tour Down Under (2020) und den Brabantse Pijl (2021). Schwere Rennen liegen ihr, auch wenn sie im Gebirge bislang etwas Abstriche machen musste. Am Wochenende wurde Edwards Vierte beim Deakin University Race, dem Frauenrennen des Cadel Evans Great Ocean Road Race – sie meldet sich also auf jeden Fall fit zurück.
Ruth Edwards trug 2021, damals noch als Ruth Winder, das Rosa Trikot beim Giro d'Italia. | Foto: Cor Vos
Für die längeren Berge hat Human Powered Health mit der vier Jahre älteren Krista Doebel-Hickok noch eine zweite starke US-Amerikanerin verpflichtet. Außerdem sollten die oben erwähnte Biriukova und auch die italienische Roubaix-Zweite Katia Ragusa beachtet werden – vor allem aber Zanetti.
Sie gilt als Rohdiamant und war 2023 eine der erfolgreichsten Fahrerinnen eine Stufe unterhalb des WorldTour-Kalenders: Linda Zanetti hat ihr Jahr im UAE Development Team bestens genutzt, um auf verschiedenen Terrains auf sich aufmerksam zu machen – ein Solo-Sieg beim tellerflachen Omloop van Borsele, ein Sieg im Massensprint bei der Tour de l'Avenir, aber auch einige Erfolge in hügeligeren Gefilden und EM-Bronze bei der U23 am VAM-Berg in Drenthe konnte sie einfahren.
Zu welchem Fahrertyp sich Zanetti entwickelt, scheint offen. In jedem Fall aber sollte man die vom Pogacar-Management vertretene Schweizerin aus Lugano, die in der U19 vom Mountainbike aufs Straßenrad umsattelte, im Auge behalten. Die Saison 2024 jedenfalls eröffnete sie mit Rang neun in Almeria am Sonntag bei einer kleinen Bergankunft in Mojácar.
Linda Zanetti (links vorne) ist eines der vielversprechendsten Talente im Frauenradsport. Hier fährt sie im Trainingslager neben Romy Kasper. | Foto: Human Powered Health / Oskar Scarsbrook
Das Aufgebot:
Yuliia Biriukova (Ukraine / 26), Henrietta Christie (Neuseeland / 22), Audrey Cordon-Ragot (Frankreich / 34), Krista Doebel-Hickok (USA / 34), Ruth Edwards (USA / 30), Maelle Grossetete (Franreich / 25), Romy Kasper (Deutschland / 35), Barbara Malcotti (Italien / 23), Daria Pikulik (Polen / 27), Wiktoria Pikulik (Polen / 25), Marit Raaijmakers (Niederlande / 24), Katia Ragusa (Italien / 26), Lily Williams (USA / 29), Alice Wood (Großbritannien / 28), Silvia Zanardi (Italien / 23), Linda Zanetti (Schweiz / 21)
Davon Neuzugänge:
Yuliia Biriukova (UAE Development), Krista Doebel-Hickok (EF Education – Tibco – SVB), Ruth Edwards (ohne Team), Maelle Grossetete (FDJ – Suez), Romy Kasper (AG Insurance – Soudal), Wiktoria Pikulik (MAT Atom Deweloper Wroclaw), Katia Ragusa (Liv Racing – Teqfind), Silvia Zanardi (BePink), Linda Zanetti (UAE Development)
Teamleitung:
Manager: Ro De Jonckere
Sportdirektor: Kenny Latomme
Sportliche Leiter: Giorgia Bronzini, Arne Dedrie, Clark Sheehan
Material:
Rahmenhersteller: Factor
Gruppe:SRAM
Laufräder: Black Inc
Reifen: Good Year
Trikot: Pactimo
Helm: Smith
(rsn) – Erst zwei Jahre ist das UAE Team ADQ alt. Zur Saison 2022 übernahm man die Lizenz des italienischen Traditions-Rennstalls Alé Cipollini. Seither hat die Mannschaft ihren Sitz im schweizeri
(rsn) – Erst seit drei Jahren gibt es die Frauen-Formation des großen niederländischen Rennstalls, der inzwischen unter dem Namen Visma – Lease a Bike unterwegs ist. Von daher ist es kein Wunder
(rsn) – 2022 erst gegründet, tritt das Frauenteam des norwegischen Uno-X-Rennstalls im Women´s WorldTour-Zirkus mit am professionellsten auf. Dabei versucht die seit Februar von Ex-Profi Thor Hush
(rsn) – Die Dominatorinnen des Frauen-Pelotons: Seit 2016 führt der Rennstall aus Bunde bei Maastricht fast ununterbrochen die Weltrangliste an. Einzig in der verkürzten Corona-Saison 2020 holte T
(rsn) – Das nicht nur in Sachen Kadergröße kleinste Team der Women´s WorldTour wurde 2018 gegründet und startete in seinen ersten vier Jahren unter russischer Flagge mit zunächst auch überwieg
(rsn) – Mit dem Karriereende von Annemiek van Vleuten ist im vergangenen Jahr eine Ära zu Ende gegangen - und ganz besonders betrifft das natürlich den Rennstall der Niederländerin: das spanische
(rsn) – Von seiner Gründung 2012 bis zum Ende der Saison 2020 gehörte das australische GreenEdge-Team stets zu den Top 6 der Welt. Als sich dann aber Annemiek van Vleuten in Richtung Movistar vera
(rsn) – Die Gründung der Frauen-Abteilung von Trek – Segafredo zur Saison 2019 war der größte Neueinstieg eines Rennstalls ins Peloton der letzten Jahre. Von Beginn an gehörte die Mannschaft z
(rsn) – Zur Saison 2020 stellten Philip und Christof Roodhooft ihrem Männerteam um Mathieu van der Poel ein Frauen-Straßenteam an die Seite. Damals unter dem Namen Ciclismo Mundial gegründet, wol
(rsn) – Der französische Rennstall FDJ – Suez ist eines der traditionsreichsten Teams im Frauen-Peloton. Seit 2006 besteht die Equipe aus der Nähe von Poitiers im Nouvelle-Aquitaine und ab 2012
(rsn) – Kein noch bestehender Rennstall hat die Verzahnung von Männer- und Frauenradsport so früh so schön zur Schau gestellt wie das niederländische Team von Team-Manager Iwan Spekenbrink. Als
(rsn) – Das zweite deutsche Team unter den 15 WWT-Rennställen für 2024 und 2025 ist neu in der ersten Liga: Ceratizit – WNT hielt sich mit dem Antrag auf eine WorldTour-Lizenz in den vergangenen
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech