--> -->

06.02.2024 | (rsn) – 2022 erst gegründet, tritt das Frauenteam des norwegischen Uno-X-Rennstalls im Women's WorldTour-Zirkus mit am professionellsten auf. Dabei versucht die seit Februar von Ex-Profi Thor Hushovd geführte Mannschaft mit der britischen Sportdirektorin Alexandra Greenfield einen schwierigen Spagat: Einerseits soll der skandinavische Frauenradsport, vor allem der norwegische, gefördert werden. Andererseits sollen aber auch Erfolge her.
Letzteres gelang bislang nur mittelprächtig – und doch ist ein steiler Aufstieg zu verzeichnen. Beendete das Team die Saison 2022 noch auf Rang 24 der Weltrangliste, so stand man Ende 2023 bereits auf Platz 13. Für den ersten internationalen Sieg sorgte Ex-Weltmeisterin Amalie Dideriksen beim belgischen GP Eco-Struct (1.1), doch auch auf WorldTour-Level fuhren die Frauen in Gelb-Rot nun einige Spitzenergebnisse ein – vor allem auf flachem Terrain.
Susanne Andersen wurde Zweite und Maria Giulia Confalonieri Fünfte bei der Ronde van Drenthe, Dideriksen belegte Rang sechs bei Brügge-De Panne und Anouska Koster Platz sechs bei Gent-Wevelgem. Auch der elfte Platz von Julie Norman Leth bei Paris-Roubaix oder Rang 13 der Deutschen Hannah Ludwig bei der Tour de France Femmes am Col du Tourmalet waren achtbar. Ludwig gehört 2024 zu den wenigen Abgängen des Teams, sie hat sich Cofidis angeschlossen. Außerdem beendete die Britin Hannah Barnes im Winter ihre Karriere. ___STEADY_PAYWALL___
High Speed im Flachen - das konnte Uno-X, hier im Training angeführt von Anouska Koster, schon bisher. Jetzt wird das Team auch bergauf wohl stärker. | Foto: Wordup / Uno-X Mobility
Bislang zeigte sich das Team vor allem in flachen Rennen – mit der routinierten Norman Leth und der stets kämpferisch ausreißenden Koster hat man dafür feste Größen im Kader, und mit Confalonieri, Dideriksen, Andersen sowie der 20-jährigen Finnin Anniina Ahtosalo starke Sprinterinnen. Hinzu kommt die Dänische Meisterin Rebecca Koerner, die als Allrounderin eine gute Entwicklung nehmen könnte.
Die große Schwachstelle des Teams waren bislang die Berge. Dort war Ludwig weitgehend allein auf weiter Flur – genau da hat die Teamleitung auf dem Transfermarkt auch angesetzt. Mit der Norwegerin Katrine Aalerud kommt eine pure Klettererin ins Team und auch die Kanadierin Simone Boilard hat ihre Stärken, wenn es bergauf geht – ob kürzer oder länger.
Außerdem haben auch einige skandinavische Youngster bereits ihr Talent am Berg bewiesen: Die Norwegerin Mie Björndal Ottestad wurde 2023 Zweite der Ruta del Sol hinter Aalerud, die damals noch für Movistar unterwegs war. Ihre Landsfrau Marte Berg Edseth hat ihre Stärken ebenfalls bergauf, und auch die erst 19-jährige Neuverpflichtung Solbjörk Minke Anderson aus Dänemark kann klettern. Es scheint also, als könne Uno-X Mobility 2024 den nächsten Schritt in Richtung Top Ten der Team-Weltrangliste machen.
Katrine Aalerud kommt als starke Bergfahrerin von Movistar, wo sie an der Seite von Annemiek van Vleuten lernte, zu Uno-X Mobility. | Foto: Wordup / Uno-X Mobility
Für 2022 und 2023 nahm das französische Team St Michel – Auber93 sie unter Vertrag und Boilard nutzte die Chance: Sie wurde 2022 unter anderem Zehnte der WorldTour-Rundfahrt RideLondon Classique, bestritt die Tour de France Femmes und belegte Platz vier bei der topografisch schweren Ardeche-Rundfahrt sowie anschließend in der U23-Wertung bei der WM in Wollongong.
Bei der Mallorca Challenge im Januar fuhr Boilard für Uno-X schon zwei Top-Ten-Resultate ein. | Foto: Szymon Gruchalski / Uno-X Mobility
2023 lief dann noch besser: Boilard gewann mit dem GP Oetingen (1.1) in Belgien ihr erstes UCI-Rennen und wurde am Jahresende Siebte der Gravel-Weltmeisterschaften. Mit ihr hat Uno-X zweifelsfrei einen noch ziemlich ungeschliffenen Rohdiamanten an Bord, der seine Stärken vor allem in schweren Rennen ausspielen kann.
Schon kurz vor ihrem 15. Geburtstag ist Anniina Ahtosalo erstmals Finnische Meisterin der Juniorinnen, also der U19 geworden – sowohl im Straßenrennen als auch im Zeitfahren. Dieses Double wiederholte sie in den folgenden drei Jahren, und als Ahtosalo 2022 zur Elite aufstieg, setzte sie ihre Serie auch dort fort. Auch die Saison 2024 wird sie daher im weißen Trikot mit dem großen blauen Kreuz in Angriff nehmen.
Doch auch außerhalb Finnlands machte die 20-Jährige bereits mehr als nur auf sich aufmerksam. Schon in ihrem ersten Elitejahr sprintete Ahtosalo bei Binche Chimay Binche hinter Siegerin Lorena Wiebes aufs Podium, 2023 kamen sechs weitere Top-5-Ergebnisse bei UCI-Eliterennen hinzu – darunter auch Platz vier auf der Schlussetappe der WorldTour-Rundfahrt Tour of Chongming Island. Außerdem holte sie in Emmen hinter Zoe Bäckstedt und Antonia Niedermaier Bronze im U23-EM-Zeitfahren.
Anniina Ahtosalo, hier bei der UAE Tour Women im vergangenen Jahr, hat das Potential, zu einer absoluten Top-Sprinterin zu werden. | Foto: Cor Vos
Anstiege tun der Finnin noch weh, aber in flachen Rennen und Massensprints könnte Ahtosalo 2024 zu einer der Entdeckungen der Saison werden – zumal bei Uno-X viele Teamkolleginnen für genau diese Szenarien an ihrer Seite sind.
Das Aufgebot:
Katrine Aalerud (Norwegen / 29), Anniina Ahtosalo (Finnland / 20), Susanne Andersen (Norwegen / 25), Solbjörk Minke Anderson (Dänemark / 19), Elinor Barker (Großbritannien / 29), Teuntje Beekhuis (Niederlande / 28), Marte Berg Edseth (Norwegen / 25), Simone Boilard (Kanada / 23), Maria Giulia Confalonieri (Italien / 30), Amalie Dideriksen (Dänemark / 27), Rebecca Koerner (Dänemark / 23), Anouska Koster (Niederlande / 30), Joscelin Lowden (Großbritannien / 36), Julie Norman Leth (Dänemark / 31), Wilma Olausson (Schweden / 22), Mie Björndal Ottestad (Norwegen / 26), Anne Dorthe Ysland (Norwegen / 21)
Davon Neuzugänge:
Katrine Aalerud (Movistar), Solbjörk Minke Anderson (Grand Est – Komugi – La Fabrique), Teuntje Beekhuis (Jumbo – Visma), Simone Boilard (St Michel – Mavic – Auber93)
Teamleitung:
Manager: Jens Haugland & Thor Hushovd
Sportdirektor: Alexandra Greenfield
Sportliche Leiter: Anna Badegruber, Jesper Bundgaard Vinkel, Huub Duijn, Jelle De Jong
Material:
Rahmenhersteller: Dare
Gruppe: Shimano
Laufräder: DT Swiss
Reifen: Schwalbe
Trikot: Bioracer
Helm: Sweet Protection
08.02.2024Mit italienischem Kern schnell zum Top-Team gewachsen(rsn) – Erst zwei Jahre ist das UAE Team ADQ alt. Zur Saison 2022 übernahm man die Lizenz des italienischen Traditions-Rennstalls Alé Cipollini. Seither hat die Mannschaft ihren Sitz im schweizeri
07.02.2024Unter neuer Führung mit vielen Talenten zu mehr Erfolg?(rsn) – Erst seit drei Jahren gibt es die Frauen-Formation des großen niederländischen Rennstalls, der inzwischen unter dem Namen Visma – Lease a Bike unterwegs ist. Von daher ist es kein Wunder
05.02.2024Die Dominatorinnen des Pelotons - 2024 sogar noch stärker?(rsn) – Die Dominatorinnen des Frauen-Pelotons: Seit 2016 führt der Rennstall aus Bunde bei Maastricht fast ununterbrochen die Weltrangliste an. Einzig in der verkürzten Corona-Saison 2020 holte T
02.02.2024Das kleinste Team muss auf Überraschungspotenzial hoffen(rsn) – Das nicht nur in Sachen Kadergröße kleinste Team der Women´s WorldTour wurde 2018 gegründet und startete in seinen ersten vier Jahren unter russischer Flagge mit zunächst auch überwieg
01.02.2024Im Jahr 1 nach van Vleuten mehr Breite an der Spitze(rsn) – Mit dem Karriereende von Annemiek van Vleuten ist im vergangenen Jahr eine Ära zu Ende gegangen - und ganz besonders betrifft das natürlich den Rennstall der Niederländerin: das spanische
31.01.2024Großer Umbruch und voller Fokus auf die Frauen(rsn) – Seit 2013 verfügt der US-Rennstall aus Minneapolis, der bereits 2007 unter dem Namen Kelly Benefit Strategies gegründet wurde, über ein Frauenteam. 2016 wurde aus Kelly Benefit Strategies
30.01.2024Liv & AlUla versprechen rosige Zukunft - noch ist aber Gegenwart(rsn) – Von seiner Gründung 2012 bis zum Ende der Saison 2020 gehörte das australische GreenEdge-Team stets zu den Top 6 der Welt. Als sich dann aber Annemiek van Vleuten in Richtung Movistar vera
29.01.2024Mit einer ganzen Armada an Teenies geht es auf SD-Worx-Jagd(rsn) – Die Gründung der Frauen-Abteilung von Trek – Segafredo zur Saison 2019 war der größte Neueinstieg eines Rennstalls ins Peloton der letzten Jahre. Von Beginn an gehörte die Mannschaft z
25.01.2024Längst weit mehr als eine Fördermaßnahme für Cross-Asse(rsn) – Zur Saison 2020 stellten Philip und Christof Roodhooft ihrem Männerteam um Mathieu van der Poel ein Frauen-Straßenteam an die Seite. Damals unter dem Namen Ciclismo Mundial gegründet, wol
24.01.2024Um Ludwig herum wächst ein Top-Team heran(rsn) – Der französische Rennstall FDJ – Suez ist eines der traditionsreichsten Teams im Frauen-Peloton. Seit 2006 besteht die Equipe aus der Nähe von Poitiers im Nouvelle-Aquitaine und ab 2012
19.01.2024Extrem junge Truppe mit Leaderinnen für jedes Terrain(rsn) – Kein noch bestehender Rennstall hat die Verzahnung von Männer- und Frauenradsport so früh so schön zur Schau gestellt wie das niederländische Team von Team-Manager Iwan Spekenbrink. Als
16.01.2024Mit viel Power von der Bahn in die WorldTour aufgestiegen(rsn) – Das zweite deutsche Team unter den 15 WWT-Rennställen für 2024 und 2025 ist neu in der ersten Liga: Ceratizit – WNT hielt sich mit dem Antrag auf eine WorldTour-Lizenz in den vergangenen
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko