RSNplusWomen´s WorldTeams 2024: dsm-firmenich - PostNL

Extrem junge Truppe mit Leaderinnen für jedes Terrain

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Extrem junge Truppe mit Leaderinnen für jedes Terrain"
Das Team dsm-firmenich - PostNL bei der Tour Down Under 2024. | Foto: Cor Vos

19.01.2024  |  (rsn) – Kein noch bestehender Rennstall hat die Verzahnung von Männer- und Frauenradsport so früh so schön zur Schau gestellt wie das niederländische Team von Team-Manager Iwan Spekenbrink. Als 2017, dem zweiten Jahr der Women's WorldTour, die Premiere des Frauenrennens beim Amstel Gold Race stattfand, betraten morgens in Maastricht bei der Teampräsentation Frauen und Männer des damals noch unter dem Namen Sunweb startenden Teams gemeinsam die Bühne und symbolisierten so den angestrebten Schulterschluss der im Radsport bis dato so ungleich behandelten Geschlechter.

Die Geschichte des Frauenteams geht zurück bis 2010 und beinhaltet viele große Siege – Claudia Lichtenberg fuhr hier, Kirsten Wild sammelte zahlreiche Sprinterfolge, Coryn Labecki gewann 2017 die Flandern-Rundfahrt, Ellen van Dijk und Lucinda Brand hatten hier einige ihrer stärksten Jahre. Lorena Wiebes wurde bei DSM zur besten Sprinterin der Welt und auch Liane Lippert feierte mit dem Team ihren ersten WorldTour-Sieg und wäre 2022 in Australien kurz vor ihrem Abgang beinahe noch Weltmeisterin geworden.___STEADY_PAYWALL___

Zur Saison 2023 aber gab es einen Umbruch: Wiebes wechselte zu SD Worx, Lippert und Floortje Mackaij zu Movistar. Drei der Leistungsträgerinnen der letzten Jahre waren weg, und natürlich wirkte sich das aus: Nachdem man seit 2017 immer zu den Top 4 der Team-Weltrangliste gehört hatte, reichte es 2023 nur noch zur Nummer 7. Trotzdem aber konnte von einem schlechten Jahr nicht die Rede sein, denn das mit Abstand jüngste unter den Women's WorldTeams schloss die entstandenen Lücken beeindruckend gut.

Die drei Leaderinnen (von links): Juliette Labous, Pfeiffer Georgi und Charlotte Kool. | Foto: Cor Vos

Charlotte Kool wurde von Wiebes' Anfahrerin auf Anhieb im ersten Saisonrennen bei der UAE Tour Women zur Wiebes-Bezwingerin und gilt nun nach 13 Saisonsiegen bei reinen Sprintetappen als nahezu ebenbürtig. Kool ist entsprechend an flachen Tagen die klare Kapitänin im Team, doch auch auf anderen Terrains ist man bestens aufgestellt: Bei den Klassikern gehört die Britin Pfeiffer Georgi – 2023 Siegerin bei Brügge-De Panne - zur Weltspitze und im Gebirge glänzt die Tour-de-France-Fünfte Juliette Labous.

Sie sind auch 2024 die drei Köpfe eines Teams, das mit 22,0 Jahren im Schnitt mehr als 2,5 Jahre jünger ist als der nächstjüngste WWT-Kader. Keine DSM-Fahrerin war zu Saisonbeginn älter als 26, dagegen gleich zehn 21 oder jünger. Neben der 23-jährigen Deutschen Franziska Koch befinden sich darunter viele weitere große Talente auf jedem Terrain und so darf man sicher sein, dass die Mannschaft, die mit der niederländischen Post einen neuen zweiten Titelsponsor für sich gewinnen konnte, in dieser Saison immer wieder für Paukenschläge sorgen wird.

Franziska Koch ist bei dsm-firmenich – PostNL nach wie vor eine der wichtigsten Helferinnen – mit eigenen Ambitionen bei Klassikern wie Paris-Roubaix. | Foto: Cor Vos

Der Top-Transfer 2024: Rachele Barbieri

Lediglich eine Fahrerin hat den Kader im Winter verlassen: Léa Curinier wechselte zu FDJ – Suez. Demgegenüber stehen mit den jeweils 21-jährigen Britinnen Josie Nelson und Abi Smith sowie der Italienerin Rachele Barbieri drei Neuzugänge. Barbieri ist mit 26 Jahren nun die Älteste im Team und eine sehr interessante Ergänzung: Seit Beginn ihrer Laufbahn fuhr Barbieri mehrgleisig, doch auf der Bahn hatte sie die bei weitem größeren Erfolge, wurde beispielsweise 2017 kurz nach ihrem 20. Geburtstag Weltmeisterin im Scratch.

Nach einer durchwachsenen Straßensaison 2019 entschied sie sich dann, den Fokus bis zu den Olympischen Spielen von Tokio voll auf die Bahn zu legen – und das bedeutete wegen der Corona-Pandemie schließlich nicht nur eine halb- sondern eine anderthalbjährige Straßen-Pause. Zur Saison 2022 aber kam Barbieri zurück auf den Asphalt, unterschrieb für zwei Jahre beim Team Liv Racing und war so stark wie nie zuvor auf der Straße: Sie feierte ihre ersten beiden Siege und holte Bronze bei der Straßen-EM in München – als Anfahrerin von Elisa Balsamo, die auf Rang zwei landete.

2023 konnte Barbieri ans Vorjahr zwar nicht ganz anknüpfen, doch im professionelleren Umfeld bei dsm-firmenich – PostNL ist Barbieri der nächste Schritt zuzutrauen. Sie wird neben Kool die zweite Sprinterin des Teams sein und bei kleineren Rennen auf eigene Kappe fahren, gleichzeitig aber auch wichtiger Teil des Sprintzuges der Niederländerin werden.

Rachele Barbieri im neuen Look von dsm-firmenich – PostNL. | Foto: Cor Vos

Im Fokus: Eglantine Rayer & Nienke Vinke

Eine ganze Reihe sehr vielversprechender Talente hat dsm-firmenich – PostNL unter Vertrag und einige von ihnen haben auch auf Elite-Level bereits angedeutet, dass sie an ihre Erfolge aus den Nachwuchsklassen schnell anknüpfen dürften. Die zwei wohl meistversprechenden sind die Französin Eglantine Rayer und die Niederländerin Nienke Vinke, beide jeweils erst 19 Jahre alt. Bei den Weltmeisterschaften 2022 im australischen Wollongong machten sie im Straßenrennen der Juniorinnen hinter Überfliegerin Zoe Bäckstedt Silber und Bronze unter sich aus – und auch zuvor gehörten sie stets zu den Besten ihres Jahrgangs.

2023 wurden beide bei DSM Profis, fuhren prompt einige gute Ergebnisse ein und Rayer landete sogar bereits bei zwei WorldTour-Rundfahrten in den Top 10: als Zehnte der Tour de Suisse und Neunte der Tour of Scandinavia. Vinke dagegen fuhr auf den siebten Rang bei der Tour de l'Avenir und begann nun auch die Saison 2024 gleich beachtlich: Mit Platz zwei am Willunga Hill wurde sie Gesamtzweite der Tour Down Under und holte dort das Nachwuchstrikot. Sowohl Rayer als auch die Niederländerin sind zweifelsfrei große Talente für die Berge und für Rundfahrten – und sie dürften sich gegenseitig zu immer besseren Leistungen treiben.

Auf dem Podium bei der Juniorinnen-WM 2022: Eglantine Rayer (Silber, links) und Nienke Vinke (Bronze, rechts) mit Weltmeisterin Zoe Bäckstedt. | Foto: Cor Vos

Das Aufgebot:
Francesca Barale (Italien / 20), Rachele Barbieri (Italien / 26), Eleonora Ciabocco (Italien / 19), Pfeiffer Georgi (Großbritannien / 23), Daniek Hengeveld (Niederlande / 21), Megan Jastrab (USA / 21), Franziska Koch (Deutschland / 23), Charlotte Kool (Niederlande / 24), Juliette Labous (Frankreich / 25), Josie Nelson (Großbritannien / 21), Esmée Peperkamp (Niederlande / 26), Maeve Plouffe (Australien / 24), Eglantine Rayer (Frankreich / 19), Abi Smith (Großbritannien / 21), Becky Storrie (Großbritannien / 25), Elise Uijen (Niederlande / 20), Anna van der Meiden (Niederlande / 19), Nienke Vinke (Niederlande / 19)

Davon Neuzugänge:
Rachele Barbieri (von Liv Racing – Teqfind), Josie Nelson (von Coop – Hitec Products), Abi Smith (von EF Education – Tibco – SVB)

Teamleitung:
Manager: Iwan Spekenbrink
Sportdirektor: Rudi Kemna
Sportliche Leiter: Kelvin Dekker, Albert Timmer

Material:
Rahmenhersteller: Scott
Gruppe:Shimano
Laufräder: Shimano
Reifen: Vittoria
Trikot: Nalini
Helm: Scott

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.02.2024Mit italienischem Kern schnell zum Top-Team gewachsen

(rsn) – Erst zwei Jahre ist das UAE Team ADQ alt. Zur Saison 2022 übernahm man die Lizenz des italienischen Traditions-Rennstalls Alé Cipollini. Seither hat die Mannschaft ihren Sitz im schweizeri

07.02.2024Unter neuer Führung mit vielen Talenten zu mehr Erfolg?

(rsn) – Erst seit drei Jahren gibt es die Frauen-Formation des großen niederländischen Rennstalls, der inzwischen unter dem Namen Visma – Lease a Bike unterwegs ist. Von daher ist es kein Wunder

06.02.2024Norwegisches Förderprojekt mit Potenzial nun auch am Berg

(rsn) – 2022 erst gegründet, tritt das Frauenteam des norwegischen Uno-X-Rennstalls im Women´s WorldTour-Zirkus mit am professionellsten auf. Dabei versucht die seit Februar von Ex-Profi Thor Hush

05.02.2024Die Dominatorinnen des Pelotons - 2024 sogar noch stärker?

(rsn) – Die Dominatorinnen des Frauen-Pelotons: Seit 2016 führt der Rennstall aus Bunde bei Maastricht fast ununterbrochen die Weltrangliste an. Einzig in der verkürzten Corona-Saison 2020 holte T

02.02.2024Das kleinste Team muss auf Überraschungspotenzial hoffen

(rsn) – Das nicht nur in Sachen Kadergröße kleinste Team der Women´s WorldTour wurde 2018 gegründet und startete in seinen ersten vier Jahren unter russischer Flagge mit zunächst auch überwieg

01.02.2024Im Jahr 1 nach van Vleuten mehr Breite an der Spitze

(rsn) – Mit dem Karriereende von Annemiek van Vleuten ist im vergangenen Jahr eine Ära zu Ende gegangen - und ganz besonders betrifft das natürlich den Rennstall der Niederländerin: das spanische

31.01.2024Großer Umbruch und voller Fokus auf die Frauen

(rsn) – Seit 2013 verfügt der US-Rennstall aus Minneapolis, der bereits 2007 unter dem Namen Kelly Benefit Strategies gegründet wurde, über ein Frauenteam. 2016 wurde aus Kelly Benefit Strategies

30.01.2024Liv & AlUla versprechen rosige Zukunft - noch ist aber Gegenwart

(rsn) – Von seiner Gründung 2012 bis zum Ende der Saison 2020 gehörte das australische GreenEdge-Team stets zu den Top 6 der Welt. Als sich dann aber Annemiek van Vleuten in Richtung Movistar vera

29.01.2024Mit einer ganzen Armada an Teenies geht es auf SD-Worx-Jagd

(rsn) – Die Gründung der Frauen-Abteilung von Trek – Segafredo zur Saison 2019 war der größte Neueinstieg eines Rennstalls ins Peloton der letzten Jahre. Von Beginn an gehörte die Mannschaft z

25.01.2024Längst weit mehr als eine Fördermaßnahme für Cross-Asse

(rsn) – Zur Saison 2020 stellten Philip und Christof Roodhooft ihrem Männerteam um Mathieu van der Poel ein Frauen-Straßenteam an die Seite. Damals unter dem Namen Ciclismo Mundial gegründet, wol

24.01.2024Um Ludwig herum wächst ein Top-Team heran

(rsn) – Der französische Rennstall FDJ – Suez ist eines der traditionsreichsten Teams im Frauen-Peloton. Seit 2006 besteht die Equipe aus der Nähe von Poitiers im Nouvelle-Aquitaine und ab 2012

16.01.2024Mit viel Power von der Bahn in die WorldTour aufgestiegen

(rsn) – Das zweite deutsche Team unter den 15 WWT-Rennställen für 2024 und 2025 ist neu in der ersten Liga: Ceratizit – WNT hielt sich mit dem Antrag auf eine WorldTour-Lizenz in den vergangenen

Weitere Radsportnachrichten

11.05.2025Küstenblick mit Kletterchance

(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre

11.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

10.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen

10.05.2025Aldag würde Rosa Trikot gerne gegen Etappensieg tauschen

(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei

10.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 2. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

10.05.2025Tarling gewinnt erstes Giro-Zeitfahren, Roglic übernimmt Rosa

(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr

10.05.2025Arensman: “Habe es mir selbst sehr schwer gemacht“

(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st

10.05.2025Cosnefroy in Morbihan zum dritten Mal der Beste

(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar

10.05.2025Vollering macht am Alto de Cotobello den Sack zu

(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von

10.05.2025Märkl geht vor Brenner als Erster ins Rennen

(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins

10.05.2025Bouchard nach Sturz mit mehreren Brüchen

(rsn) – Wie Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) war auch Geoffrey Bouchard (Decathlon – AG2R) beim Giro in den Sturz auf den letzten fünf Kilometern verwickelt. Dabei zog sich der Franzose einen

10.05.2025Sprinter Moschetti verlängert bei Q36.5

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Erzgebirgs-Rundfahrt (BLM, GER)
  • Gent - Wevelgem U23 (1.2u, BEL)
  • Gran Premio Inudstrie del (1.2u, ITA)
  • Radsportfest Märwil (1.2, SUI)
  • Ringerike GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Tro-Bro Léon (1.Pro, FRA)