Cross-Weltcup: Van der Haar hilft und wird Zweiter

Ronhaar hält sich nicht zurück und siegt in Dendermonde

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Ronhaar hält sich nicht zurück und siegt in Dendermonde"
Auf dem schlammigen Boden in Dendermonde kam Pim Ronhaar am besten zurecht.| Foto: Cor Vos

12.11.2023  |  (rsn) – Pim Ronhaar (Baloise - Trek Lions) hat beim dritten Cross-Weltcup der Saison für eine dicke Überraschung gesorgt. Der 22-jährige Niederländer setzte sich auf der morastigem Strecke von Dendermonde zur Rennmitte von allen Konkurrenten ab und feierte überlegen seinen ersten Sieg in einem Elite-Cross. Als Zweiter baute sein Teamkollege Lars van der Haar die Führung in der Weltcup-Gesamtwertung aus. Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) komplettierte das Podium vor Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) und Gerben Kuypers (Circus – Reuz – Technord).

Vollkommen überraschend kommt Ronhaars Sieg aber nicht. Er gilt als Spezialist für solche schweren Rennen. 2021 wurde er als 19-Jähriger bereits Achter in Dendermonde. Damals fuhr und lief Wout van Aert (Jumbo – Visma) dem Tageszweiten Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) in einem legendären Rennen 2:49 Minuten davon. Zwei Jahre später war nun Ronhaar der dominierende Mann.

“Das bedeutet mir viel, vor allem nach dem Koppenberg. Da habe ich fünf Minuten aufgebrummt bekommen und fühlte mich unheimlich schlecht. Ich hatte drei Tage, um vor der Europameisterschaft mein mentales Befinden wieder in den Griff zu bekommen. Die EM lief dann wirklich gut“, sagte der Baloise-Profi zu seinem vierten Platz hinter van der Haar, für den er zuvor viel gearbeitet hatte.

In Dendermonde revanchierte sich sein Landsmann nun für die EM-Unterstützung. Nach einem schlechten Start kam van der Haar in der zweiten Rennhälfte in Schwung, blieb dann aber an den Hinterrädern von Ronhaars Verfolgern. “Mir wurde vorher gesagt, dass ich die ersten drei oder vier Runden nichts machen und mir die Kräfte für den Schlussteil sparen soll“, erzählte der oft impulsiv fahrende Youngster im Ziel-Interview.

Den Anweisungen der Teamleitung befolgte er aber nicht vollständig. “Eigentlich sollte ich mich noch länger zurückhalten, aber ich fühlte mich einfach so gut. Bei der schweren Passage am Materialposten war ich in der richtigen Spur und wollte sehen, was passiert, wenn ich die voll fahre“, erklärte Ronhaar, warum er die Vorgabe ignorierte. Der Effekt gab ihm Recht: Ronhaar war der Stärkste und setzte sich von der Konkurrenz ab.

Van der Haar macht den Doppelsieg perfekt

Den Doppelsieg der Löwen perfekt machte van der Haar, der sich am Vortag in Niel noch die Schulter ausgekugelt hatte. “Ich hatte noch etwas im Tank und konnte das Rennen hinter Pim kontrollieren“, erklärte der Niederländische Meister, der sich bei Siegen seines Teamkollegen Thibau Nys auch schon zurückhalten musste. Im Klassement baute er seine Führung auf Iserbyt allerdings um acht Punkte aus. Van der Haar liegt nun neun Zähler in Front, hat aber bereits angekündigt, zwei Rennen auszulassen. Ronhaar ist der neue Dritte in der Gesamtwertung. Er liegt drei Punkte hinter Iserbyt.

Die drei Deutschen Marcel Meisen, Silas Kuschla und Luca Harter (alle Stevens) reihten sich nach dem Start im letzten Viertel des 45 Teilnehmer großen Pelotons ein. Meisen setzte sich auf dem schweren Kurs schnell von seinen jungen Teamkollegen ab und fuhr bis auf Rang 23 vor. Kuschla wurde nach sechs Runden aus dem Rennen genommen und als 34. gewertet. Harter, der 40. wurde, legte noch eine Runde weniger zurück.

So lief der Cross-Weltcup in Dendermonde:

Cameron Mason (Cyclocross Reds) schien seine Podiumsambitionen schon auf der Startlinie begraben zu können, denn der Britische Meister musste nach einem Defekt zu Fuß weiter. Während bei der ersten Passage der Materialzone das gesamte Feld einbog, fuhr Toon Vandebosch (Crelan – Corendon) ohne neues Arbeitsgerät weiter und erarbeitete sich so einen kleinen Vorsprung, den die noch sehr kompakte Meute im zweiten Umlauf neutralisierte.

Während Vandebosch sich erneut absetzte, pflügte Mason durchs Feld vor und positionierte sich unter den Top 15. Sweeck fuhr derweil zu seinem Teamkollegen vor. Das Crelan-Duo nahm die dritte von sieben Runden sechs Sekunden vor Ronhaar in Angriff. Van der Haar, Iserbyt, sein Teamkollege Ryan Kamp sowie Jens Adams (Athletes for Hope) wiesen jeweils 12 Sekunden Rückstand auf.

Als Ronhaar Anschluss an das Spitzenduo fand, ließ Sweeck Vandebosch zum dritten Mal wegfahren. Masons Vormarsch geriet derweil ins Stocken. Vandebosch überquerte die Ziellinie sechs Sekunden vor Sweeck und Ronhaar. Der Niederländer erhöhte in einer Laufpassage den Druck und kam im vierten Umlauf erneut an den Spitzenreiter heran. Dahinter machte van der Haar nun Ernst. Die 18 Sekunden Rückstand seiner Gruppe halbierte er in kürzester Zeit, wobei er allerdings nur Adams abschüttelte.

Ronhaar souverän, Kampf um die Podiumsplätze

Vorn schüttelte sein Teamkollege Ronhaar die beiden Crelan-Profis in einer langen Schlammpassage ab. Eingangs der fünften Runde lag er jeweils acht Sekunden vor Sweeck, Vandebosch und van der Haar, der sich nach einem Strauchler von Iserbyt vom Belgier und dessen Teamkollegen absetzen konnte. Mason war derweil auf den achten Platz vorgerückt.

Adams kam wieder an Kamps und Iserbyt heran. Auch Mason, Kuypers und Kevin Kuhn (beide Circus – Reuz – Technord) schafften den Anschluss an das Trio. Vorn baute Ronhaar seinen Vorsprung weiter aus. Bei der vorletzten Zielpassage lag er dreißig Sekunden vor seinen Verfolgern. Die Gruppe um Iserbyt und Mason folgte vierzig Sekunden hinter dem Führenden und bekam kurz danach Verstärkung von Joran Wyseure (Crelan – Corendon).

Kaum kamen die beiden Verfolgergruppen wieder zusammen, fiel das Ganze auch direkt wieder auseinander. Sweeck und van der Haar lösten sich und nahmen die Schussrunde 33 Sekunden nach Ronhaar in Angriff. Weitere 16 Sekunden später folgten Kuypers, Kuhn und Iserbyt. Van der Haar schüttelte im letzten Umlauf Sweeck ab, dessen Podiumsplatz nun vom stark aufkommenden Diesel Kuypers bedroht wurde, der wiederum nur knapp vor Iserbyt lag. Der Pauwels-Fahrer schob sich im Finale noch an Kuypers vorbei, ansonsten blieben die vordersten Positionen unverändert. Mason musste in der letzten Runde seiner Aufholjagd Tribut zollen und wurde schließlich Elfter.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.10.2025Ausblick auf die Cross-Saison 2025/2026

(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

26.01.2025Van der Poel beim GP Adrie van der Poel eine Klasse für sich

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) fährt ungeschlagen zur Weltmeisterschaft in Liévin. Der Niederländer gewann beim zum Weltcup gehörenden GP Adrie van der Poel in Hoogerheide a

26.01.2025Brand in Hoogerheide gleich zweimal auf dem höchsten Podest

(rsn) – Mit einer starken Solovorstellung hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in Hoogerheide das i-Tüpfelchen auf ihren Weltcup-Gesamtsieg gesetzt. Die 35-Jährige löste sich in der 2. Run

26.01.2025Benz schreibt deutsche Crossgeschichte

(rsn) - Seit der Saison 2004/2005 werden im Querfeldein bei den Junioren Weltcuprennen ausgetragen. Im Premierenjahr konnte Christoph Pfingsten in Wetzikon Zweiter hinter Julien Taramarcaz werden, Ole

25.01.2025Van der Poel meldet sich nach Rippenbruch bärenstark zurück

(rsn) – Bei seinem ersten Cross in diesem Jahr hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) dort weitergemacht, wo er 2024 aufgehört hatte. Beim Comeback nach vierwöchiger Pause wegen eines R

25.01.2025Vas schlägt Bäckstedt, Niederländerinnen haben Nachsehen

(rsn) – Die Ungarin Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime) hat in Maasmechelen den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere gefeiert. Im Zweiersprint verwies sie die Britin Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM)

19.01.2025Nys gewinnt Geduldsprobe von Benidorm, van Aert Vierter

(rsn) – Bis zur letzten Runde hatten sich die Topstars beim Weltcup in Benidorm gegenseitig angeschaut, dann setzte der Belgier Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) am bekannten Asphalt-Anstieg die

19.01.2025Van Empel bleibt beim Weltcup in Benidorm ungeschlagen

(rsn) – Die Niederländerin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat beim Weltcup in Benidorm nach einem spannenden Rennen aus einer größeren Gruppe heraus ihren zehnten Saisonsieg gefeiert. Ihr

05.01.2025Van Aert bleibt in Dendermonde ungeschlagen

(rsn) – Wie erwartet hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) auf einem seiner Lieblingskurse das Feld dominiert. Beim Weltcup in Dendermonde schüttelte der Belgier in Abwesenheit von Mathieu van

05.01.2025Brand krönt sich zur “Matsch-Königin“ von Dendermonde

(rsn) – Vom Weißen Trikot der Weltcup-Gesamtführenden war nach dem längsten Cross der Saison nur noch wenig zu sehen, aber es war tatsächlich Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions), die nach 55

29.12.2024Auch van der Poels Dilemma kann in Besancon nicht für Spannung sorgen

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat den Weltcup in Besancon gewonnen. Auch bei seinem fünften Saisoneinsatz fuhr er problemlos zum Sieg. Toon Aerts (Deschacht – Hens – FSP

Weitere Radsportnachrichten

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team

(rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh

02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“

(rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem

02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus

(rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver

02.11.2025Felline verabschiedet sich endgültig

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen

(rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc

01.11.2025Van Eenoo: “Alle biologischen Werte schwanken bei jedem“

(rsn) – Der Fall Oier Lazkano schlägt in der Radsportwelt weiter hohe Wellen. Das Team Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich nach dem Bekanntwerden von Auffälligkeiten im Biologischen Pass vom

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine