--> -->
25.01.2025 | (rsn) – Die Ungarin Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime) hat in Maasmechelen den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere gefeiert. Im Zweiersprint verwies sie die Britin Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM) auf den zweiten Platz. Die Niederländerin Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) verspielte die Chancen auf den Sieg in der letzten kurzen Abfahrt, sicherte sich als Dritte aber den Gesamtweltcup vorzeitig. Ihre Landsfrau Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) schied durch den einen Sturz an den Balken in der Schlussrunde aus dem Vierkampf aus. Hinter ihr wurde mit Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) eine weitere Niederländerin Fünfte.
Im Oktober 2021 stand Vas bisher zum einzigen Mal im Weltcup auf dem höchsten Podest. In Overijse war sie damals gerade 20 geworden, inzwischen ist sie 23 Jahre alt. “Ich bin sehr glücklich. Nach drei Jahren stehe ich endlich wieder ganz oben!“, freute Vas sich im Ziel-Interview. In einem von Belgiern und Niederländern dominierten Sport ist sie eine Exotin. “Es ist nicht einfach, den ganzen Winter hierzubleiben. Aber jetzt ist es das alles wert“, sagte Vas sichtlich gerührt mit zitternder Stimme.
Eine entscheidende Stelle war die Traverse, die im Matsch extrem rutschig war und mehreren Fahrerinnen zum Verhängnis wurde. Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) stürzte hier gleich zwei Mal. “Ich habe das viel trainiert. Gestern war ich auch schon an der Strecke und auch heute früh bin ich schon fünfmal hier gefahren“, verriet Vas, die diesen Abschnitt am besten bewältigte.
Vas siegte nach einem spannenden Vierkampf, in dem sich die Rennsituation bis auf die letzten Meter ständig veränderte. “In der Laufpassage dachte ich, dass ich den Sieg habe. Dann habe ich mich nach dem Hügel auf dem Asphalt umgedreht und gesehen, dass Zoe heranstürmte. Ich musste noch mal Vollgas geben und hatte Glück, dass ich noch genug Kraft in den Beinen hatte für meinen Sprint“, schilderte sie das Finale.
Wenig Gesicht war von der Zweitplatzierten Bäckstedt im Interview zu sehen. Völlig schlammverschmiert erschien sie am Mikrofon. “Das war toll. Letzte Woche waren wir in Benidorm, das war einfach ein Gravelrace. Jetzt kommen wir nach Belgien und es gibt wieder echtes Crosswetter“, strahlte sie. Trotz ihres zweiten Platzes zweifelte sie nicht an ihrer Entscheidung, bei der WM ihren U23-Titel verteidigen zu wollen: “Auch in der U23 wird es einen guten Kampf geben, das wird sicherlich nicht einfach“, vermutete Bäckstedt.
Obwohl sie den Sieg in Maasmechelen verpasst hatte, konnte auch Brand zufrieden sein. “Es ist toll, die Gesamtwertung geholt zu haben. Es war heute schwer, aber es hat auch sehr viel Spaß gemacht“, sagte die 35-Jährige. Für die Niederländerin ist es der dritte Gesamtsieg nach 2021 und 2022.
Judith Krahl (Heizomat – Herrmann) gab das Rennen in der zweiten Runde auf. Kaija Budde (Peter Pane – Nagel) war die beste der fünf deutschen Starterinnen. Sie legte einen Großteil des Rennens zwischen Platz 30 und 40 zurück. Am Ende des Wettkampfs gingen der 18-Jährigen die Kräfte aus. Die Rundenzeiten wurden langsamer und sie kam als 43. ins Ziel.
Nach zehn der elf Weltcup-Events führt Brand uneinholbar mit 56 Punkten Vorsprung auf van Empel, die als Sechste ins Ziel gekommen war. Auf dem dritten Platz liegt Bäckstedt einen Punkt vor Vas. Der Abschluss der Serie findet morgen in Hoogerheide statt.
Nicht Marie Schreiber (SD Worx – Protime), sondern Weltmeisterin van Empel erwischte in Maasmechelen den besten Start. Deutlich schlechter erging es unter anderem Pieterse und Marianne Vos (Visma – Lease a Bike), die jenseits der Top Ten ins Gelände einbogen und so den Zug verpassten, zu dem sich van Empel, Brand, Alvarado und Vas formierten. Nach 9:16 Minuten kam das Quartett zur ersten Zielpassage, doch Pieterse, Bäckstedt, Inge van der Heijden und Manon Bakker (beide Crelan – Corendon) folgten nur kurz dahinter und schlossen anschließend schnell auf.
Kurz danach hatten an einer matschigen Traverse viele Fahrerinnen Probleme, wodurch sich Vas und Brand lösen konnten. Van Empel ging sogar zu Boden und fiel so auf Position neun zurück. Als sie ihr Arbeitsgerät wechselte, lag sie 22 Sekunden hinter den beiden Führenden. An der Spitze fuhr die Ungarin ihrer niederländischen Begleiterin langsam aber sicher davon. Brand wurde dann sogar von Pieterse und Bäckstedt eingeholt. Auch die beiden Youngster konnte sie nicht halten. Die Frau im Weißen Trikot nahm die dritte von fünf Runden 14 Sekunden nach Vas und acht Sekunden hinter den ersten Verfolgerinnen in Angriff. Van Empel lag knapp 30 Sekunden hinten und kämpfte um Platz fünf.
Vorn änderte sich anschließend die Reihenfolge. Bäckstedt fuhr Pieterse davon und schloss schnell zu Vas auf, während die beiden Niederländerinnen dahinter zusammen kamen. Pieterse, die sichtbar Probleme hatte, bekam aber die zweite Luft und fuhr die Lücke mit Brand am Hinterrad wieder zu. Die Britin ließ aber nicht locker und setzte sich erneut ab. Bäckstedt ging vier Sekunden vor Pieterse und Brand auf die Vorschlussrunde, Vas hatte weitere drei Sekunden eingebüßt, van Empel lag als Fünfte 32 Sekunden zurück.
An der Traverse kamen die ersten Drei zusammen, während van Empel dahinter ein weiteres Mal stürzte. Sie machte nun einen demotivierten Eindruck und setzte das Rennen auf Position acht fort. Vorn änderte sich das Bild ein weiteres Mal. Vas schaffte erneut den Anschluss, doch Brand, die zuvor mehrmals Probleme hatte, forcierte nun, wobei sie nur kurz eine Lücke riss. Bäckstedt konterte, hängte die Weltcup-Spitzenreiterin ab und brachte auch Pieterse und Vas in Probleme.
Die Glocke erklang für die Britin fünf Sekunden vor Pieterse, Brand folgte als Vierte acht Sekunden nach Bäckstedt. Die strauchelte kurz darauf in der Traverse, wodurch Vas plötzlich wieder ran kam und sogar vorbei fuhr. Vos, die zwischenzeitlich bis Position acht vorgestoßen war, hatte nach einem Sturz Materialpech zu beklagen. Sie musste zu Fuß weiter. An der Spitze scheiterte Pieterse beim Versuch über die Balken zu springen – sie landete mit dem Gesicht im Matsch und musste alle Hoffnungen auf den Sieg begraben.
Die Abstände zwischen den anderen Drei blieben minimal, wobei Vas weiterhin die erste Position inne hatte. Sie setzte sich sogar bis zu sechs Sekunden ab und schien den Sieg sicher zu haben. Dann setzte Brand aber kurz vor Schluss alles auf eine Karte und schloss die Lücke im Schlamm beinahe vollständig. In der letzten kurzen Abfahrt blieb die Niederländerin dann aber hängen. Stattdessen schoss Bäckstedt mit einer perfekten Linie auf den Asphalt und ans Hinterrad der Spitzenreiterin. Die ging als Erste in die letzten Kurve und konnte sich im kurzen Sprint souverän behaupten.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) fährt ungeschlagen zur Weltmeisterschaft in Liévin. Der Niederländer gewann beim zum Weltcup gehörenden GP Adrie van der Poel in Hoogerheide a
(rsn) – Mit einer starken Solovorstellung hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in Hoogerheide das i-Tüpfelchen auf ihren Weltcup-Gesamtsieg gesetzt. Die 35-Jährige löste sich in der 2. Run
(rsn) - Seit der Saison 2004/2005 werden im Querfeldein bei den Junioren Weltcuprennen ausgetragen. Im Premierenjahr konnte Christoph Pfingsten in Wetzikon Zweiter hinter Julien Taramarcaz werden, Ole
(rsn) – Bei seinem ersten Cross in diesem Jahr hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) dort weitergemacht, wo er 2024 aufgehört hatte. Beim Comeback nach vierwöchiger Pause wegen eines R
(rsn) – Bis zur letzten Runde hatten sich die Topstars beim Weltcup in Benidorm gegenseitig angeschaut, dann setzte der Belgier Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) am bekannten Asphalt-Anstieg die
(rsn) – Die Niederländerin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat beim Weltcup in Benidorm nach einem spannenden Rennen aus einer größeren Gruppe heraus ihren zehnten Saisonsieg gefeiert. Ihr
(rsn) – Wie erwartet hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) auf einem seiner Lieblingskurse das Feld dominiert. Beim Weltcup in Dendermonde schüttelte der Belgier in Abwesenheit von Mathieu van
(rsn) – Vom Weißen Trikot der Weltcup-Gesamtführenden war nach dem längsten Cross der Saison nur noch wenig zu sehen, aber es war tatsächlich Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions), die nach 55
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat den Weltcup in Besancon gewonnen. Auch bei seinem fünften Saisoneinsatz fuhr er problemlos zum Sieg. Toon Aerts (Deschacht – Hens – FSP
(rsn) – Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat ihre Topform wieder erreicht. Beim Weltcup in Besancon war sie erneut eine Klasse für sich. Schon in der Auftaktrunde setzte sich die Niederlände
(rsn) – Nach einer kurzen Erholungspause wird Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) am Sonntag beim Weltcup im französischen Besancon wieder ins Feld zurückkehren. Der Belgische Cross-Meister h
Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) konnte nach seinem schweren Sturz gegen Ende der 1. Etappe des Giro d’Italia wieder nach Hause zurückkehren. Das gab sein Team in einer Pressemitteilung bekannt
(rsn) – Das Albanien-Abenteuer des Giro d’Italia verlief nicht ganz nach Plan für Visma – Lease a Bike. Wout Van Aert konnte sich mit Platz zwei bei der 1. Etappe trotz Infekts noch selbst übe
Bei der 45. Erzgebirgsrundfahrt sorgte das Team Rembe – rad-net für ein Ausrufezeichen: Johannes Adamietz gewann das traditionsreiche Rennen vor seinen Teamkollegen Ole Theiler und Julian Borresch.
(rsn) – Auf dem Podium am Alto de Cotobello strahlte nach der Vuelta Espana der Frauen nicht nur die Siegerin Demi Vollering (FDJ – Suez), sondern auch die Movistar-Fahrerin auf dem Platz neben ih
(rsn) – Der erste Ruhetag des 108. Giro d’Italia dient den Fahrern weniger zur Erholung, sondern ist vor allem mit dem Transfer von Albanien ins südliche Italien ausgefüllt, wo die erste Grand T
(rsn) – Mit 16 Sekunden Rückstand im Gesamtklassement auf Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) geht Juan Ayuso (UAE Team Emirates – XRG) in den ersten Ruhetag des 108. Giro d’Italia
(rsn / ProCycling) – Nach drei Tagen in Albanien wechselt der Giro d’Italia für die 4. Etappe das Ufer der Adria. In Italien wird die erste Grand Tour des Jahres mit einem flachen Teilstück durc
(rsn) – Für einen Moment schien es so, also könnte Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) auf der 3. Etappe des Giro d'Italia zum großen Partycrasher von Mads Pedersen und Lidl – Trek werden. Die M
(rsn) – Vor dem 108. Giro d’Italia wurde gemeldet, dass Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) krank geworden sei. Nachdem er auf der 1. Etappe nur knapp an Mads Pedersen (Lidl – Trek) scheitert
(rsn) - Für Red Bull – Bora - hansgrohe läuft zu Beginn des 108. Giro d’Italia viel nach Plan. Auch für sich selbst etwas überraschend hatte Primoz Roglic schon am zweiten Tag das Rosa Trikot
(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für
(rsn) – Der Brite Harry Hudson (Fensham Howes – MAS Design) und der Belgier Leander de Gendt (Cannibal Victorious) stürmten am Samstag bei der 4. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junior