--> -->
05.01.2025 | (rsn) – Wie erwartet hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) auf einem seiner Lieblingskurse das Feld dominiert. Beim Weltcup in Dendermonde schüttelte der Belgier in Abwesenheit von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) zu Beginn des zweiten Renndrittels seinen letzten Begleiter Emiel Verstrynge (Crelan – Corendon) ab und kam 1:20 Minuten vor seinem Landsmann ins Ziel. Dessen Teamkollege Joran Wyseure wurde Dritter (+1:41) vor Toon Aerts (Deschacht – Hens – FSP / +1:52), der im Gesamtklassement einen Zähler auf Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) gutmachte. Der fünftbeste Belgier des Tages behauptete seine Weltcupführung.
“Das sind die Crossrennen, an die man sich später noch erinnert. Aber unterwegs fragt man sich schon, warum man sich das eigentlich antut“, lachte der der dreckverschmierte van Aert, der bei seinen bisher drei Teilnahmen in Dendermonde noch ungeschlagen ist. Nur Pim Ronhaar (Baloise – Glowi Lions), der Tagessechster wurde, taucht bei dem noch jungen Rennen ebenfalls in der Siegerliste auf.
Einen Tag nach seinem Triumph in Gullegem war van Aert auch bei seinem dritten Saisoneinsatz erfolgreich. “Das bedeutet mir viel. Ich bin besser als erwartet. Das gibt mir viel Selbstvertrauen, um weiter in Richtung Straßensaison zu arbeiten“, so der 30-Jährige, der diesen Winter Crossrennen nur zur Vorbereitung auf die Frühjahrsklassiker bestreitet. “Körperlich hilft ein Rennen wie heute schon, auch wenn so ein Wettkampf natürlich etwas komplett anderes ist als Paris-Roubaix und die anderen Klassiker. So explosive Kurse wie gestern oder Loenhout sind da schon mehr mit zu vergleichen. Aber der Faktor Spaß zählt natürlich auch mit. Und heute war einer der Tage, wegen dem ich schon immer crossen wollte“, strahlte der Sieger.
Der 22-jährige Verstrynge, der seit fünf Tagen Straßenprofi für Alpecin – Deceuninck ist, stand zum zweiten Mal nach Namur, wo der Dritter wurde, auf einem Weltcup-Podium. “Es war ein hartes Rennen und ich wusste, dass ich ein schnelles Tempo finden musste. Das von Wout war etwas zu schnell für mich, aber ich bin stolz auf mein Ergebnis. Es liegt mir zwar, ein stetiges Tempo zu fahren, trotzdem hatte ich das heute nicht erwartet“, meinte der junge Belgier, der im Cross für Crelan – Corendon, einem weiteren Team der Roodhooft-Brüder, denen auch Alpecin – Deceuninck gehört, antritt.
Der für das deutsche Team Heizomat – Hermann fahrende Niederländer Mees Hendrikx konnte mit seinem ersten Top-Ten-Ergebnis im Weltcup seit drei Jahren die Zielsetzung der Teamleitung für diese Saison erfüllen. Wie so oft erwischte der 24-Jährige einen guten Start und konnte sich die erste Rennhälfte unter den besten Sechs behaupten, bevor er einige bekannte Namen an sich vorbeiziehen lassen musste.
Hendrikx konnte aber Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel) in die Schranken weisen und Zehnter vor dem Belgier werden. Auch der 22-jährige Schweizer Lars Sommer überzeugte. Er verbuchte als 18. sein zweitbestes Weltcup-Ergebnis nach Rang zwölf in Val di Sole 2023, wo allerdings viele Topfahrer gefehlt hatten.
Marcel Meisen (RTF) startete als Dreizehnter ausgezeichnet, doch dann fiel der Deutsche Meister zwischen der zweiten und dritten Zeitnahme um mehr als 30 Positionen zurück und gab schließlich früh auf. Eike Behrens (Stevens) kämpfte sich in der Auftaktrunde zwischenzeitlich bis auf Platz 19 vor, ehe es in Runde zwei für den 19-Jährigen zehn Plätze runter ging, und auch anschließend wurden die Rundenzeiten sukzessive langsamer. Am Ende der sechsten Runde wurde Behrens aus dem Rennen genommen und als bester von sieben deutschen Startern auf Platz 29 gewertet.
Vier Positionen dahinter belegte sein Teamkollege Silas Kuschla zum dritten Mal in seiner Karriere einen 33. Platz bei einem Weltcuprennen, weiter vorn landete er nie. Behrens hingegen verbesserte sein bestes Weltcup-Ergebnis um zwölf Positionen.
Vanthourenhout führt nach acht von elf Rennen die Weltcup-Gesamtwertung mit 24 Punkten Vorsprung gegenüber Aerts an. Der nächste Lauf findet am 19. Januar im spanischen Benidorm statt.
Aerts ging als Erster ins Gelände und lag damit zwölf Positionen vor van Aert, der sich danach schnell durchs Feld kämpfte. Als der Top-Favorit in die Top Ten vorgedrungen war, hatte Ronhaar das Peloton auseinandergerissen und die Führung übernommen. In der Materialzone erwischte es wieder einmal Pechvogel Ryan Kamp, der beim Radwechsel an vierter Position liegend von Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) behindert wurde. Der Niederländer stürzte dabei und verlor den Anschluss an die Spitze.
Aerts, Ronhaar und Verstrynge kamen sechs Sekunden vor vier Verfolgern um van Aert zur Zielpassage. Der dreimalige Weltmeister schloss die Lücke dann aber allein, aus seiner Gruppe fiel Nys derweil mit einem Platten zurück. Kurz bevor das Spitzenquartett die dritte von acht Runden in Angriff nahm, übernahm van Aert erstmals die erste Position. Er erhöhte den Druck und setzte sich mit Verstrynge ab. Als einziger Starter schaffte es van Aert, am Waschbrett auf dem Rad zu bleiben. Wie alle Konkurrenten musste Verstrynge die Passage laufen, wodurch er seinem Landsmann nicht mehr folgen konnte. Bei der nächsten Zielpassage lag er 15 Sekunden hinter dem Spitzenreiter und derer 19 vor Aerts und Ronhaar.
Spannend wurde es in den nächsten Minuten vor allem im hinteren Bereich der Top Ten, wo Nys und Vanthourenhout auf dem Vormarsch waren. Durch ein nicht von der Kamera erfasstes Problem fiel Ronhaar plötzlich vom vierten auf den siebten Platz zurück. Vanthourenhout hatte eingangs der sechsten Runde Kevin Kuhn (Charles Liégeois Roastery) erreicht und auch der viertplatzierte Wyseure lag nur wenige Sekunden vor dem Duo. Aus dem fiel der Schweizer dann plötzlich zurück; auch hier bleiben die Gründe unklar. Ein Sturz in den Matsch von van Aert hingegen blieb der Regie nicht verborgen. Außer ein paar Sekunden Zeitverlust und noch mehr Schmutz am ohnehin nicht mehr Gelben Trikot blieb der Unfall aber folgenlos.
Wysere erwehrte sich derweil des Angriffs von Vanthourenhout und holte im siebten Umlauf seinerseits Aerts ein. Bei dem schien die Luft nun komplett raus zu sein. Er konnte seinem Landsmann nicht folgen und wurde auch von Vanthourenhout überholt. Auf Platz sechs liegend landete Nys danach schmerhaft im Matsch.
Van Aert nahm 1:20 Minuten Vorsprung gegenüber Verstrynge mit auf die Schlussrunde. Dort tat sich auf den ersten Positionen nichts mehr. Van Aert gewann vor Verstrynge und Wyseure. Aerts ließ Vanthourenhout dank eines guten Finales noch hinter sich.
Results powered by FirstCycling.com
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26 statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing
19.10.2025Ausblick auf die Cross-Saison 2025/2026(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt
02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
26.01.2025Van der Poel beim GP Adrie van der Poel eine Klasse für sich(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) fährt ungeschlagen zur Weltmeisterschaft in Liévin. Der Niederländer gewann beim zum Weltcup gehörenden GP Adrie van der Poel in Hoogerheide a
26.01.2025Brand in Hoogerheide gleich zweimal auf dem höchsten Podest(rsn) – Mit einer starken Solovorstellung hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in Hoogerheide das i-Tüpfelchen auf ihren Weltcup-Gesamtsieg gesetzt. Die 35-Jährige löste sich in der 2. Run
26.01.2025Benz schreibt deutsche Crossgeschichte(rsn) - Seit der Saison 2004/2005 werden im Querfeldein bei den Junioren Weltcuprennen ausgetragen. Im Premierenjahr konnte Christoph Pfingsten in Wetzikon Zweiter hinter Julien Taramarcaz werden, Ole
25.01.2025Van der Poel meldet sich nach Rippenbruch bärenstark zurück(rsn) – Bei seinem ersten Cross in diesem Jahr hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) dort weitergemacht, wo er 2024 aufgehört hatte. Beim Comeback nach vierwöchiger Pause wegen eines R
25.01.2025Vas schlägt Bäckstedt, Niederländerinnen haben Nachsehen(rsn) – Die Ungarin Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime) hat in Maasmechelen den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere gefeiert. Im Zweiersprint verwies sie die Britin Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM)
19.01.2025Nys gewinnt Geduldsprobe von Benidorm, van Aert Vierter(rsn) – Bis zur letzten Runde hatten sich die Topstars beim Weltcup in Benidorm gegenseitig angeschaut, dann setzte der Belgier Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) am bekannten Asphalt-Anstieg die
19.01.2025Van Empel bleibt beim Weltcup in Benidorm ungeschlagen(rsn) – Die Niederländerin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat beim Weltcup in Benidorm nach einem spannenden Rennen aus einer größeren Gruppe heraus ihren zehnten Saisonsieg gefeiert. Ihr
28.11.2025Viviani und Impey als Sportdirektoren zu Ineos (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Start in Namur, 13 Rennen: Van der Poels Cross-Programm steht (rsn) – Wenn in der Vorbereitung alles wie geplant läuft, wird Mathieu van der Poel ist (Alpecin – Deceuninck) am 14. Dezember in die Cyclocross-Saison 2025/26 einsteigen und beim Weltcup in N
28.11.2025Die Theorie erfolgreich in die Praxis umgesetzt (rsn) – Für Lennart Jasch stellte das Jahr 2025 nichts weniger als eine sportliche Zeitenwende dar. Die Saison war die erste, in der sich der seit kurzem 25-Jährige komplett dem Radsport widmen ko
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
28.11.2025Tour-Debüt für Unibet? Schlussetappe nach Kubis´ Geschmack (rsn) – Den Unibet - Rose Rockets werden gute Chancen auf die Premiere bei der Tour de France 2026 zugebilligt. Neben der erhöhten sportlichen Qualität des Kaders – neu verpflichtet wurden unter
28.11.2025Sixdays-Legende kehrt zurück: Levy startet in Berlin (rsn) – Rund drei Jahre nach seinem Abschied vom Berliner Sechstagerennen kehrt Maximilian Levy nochmals auf die Bahn zurück. Der gebürtige Berliner wird bei der nunmehr unter dem Namen Sixdays We
28.11.2025Intermarché-Lotto-Fusion: Trotz Verzögerungen auf gutem Weg (rsn) – Am 15. Dezember wird der Radsportweltverband UCI die Namen derjenigen Teams veröffentlichen, die für die den nächsten Dreijahreszyklus (2026 – 2028) mit WorldTour-Lizenzen ausgestattet
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru