--> -->
29.07.2025 | (rsn) – Mathias Vacek (Lidl – Trek) hat die verregnete 4. Etappe der Tour de Wallonie (2.Pro) für sich entschieden. Der Tschechische Meister entschied nach 163 Kilometern zwischen Welkenraedt und Seraing den Sprint einer vierköpfigen Spitzengruppe, die er selbst am letzten Anstieg des Tages initiiert hatte, souverän vor Auftaktsieger Corbin Strong (Israel – Premier Tech) für sich.
Mit seinem zweiten Platz holte sich der Neuseeländer wieder die Gesamtführung von Oliver Knight (Cofidis) zurück. Der Brite konnte im Finale ebenso wenig den Ausreißern folgen wie der Herrenberger Kim Heiduk (Ineos Grenadiers), der aus der ersten Verfolgergruppe heraus mit sieben Sekunden Rückstand Tagesachter wurde und dank Bonussekunden im Gesamtklassement vom zehnten auf den neunten Platz vorrückte.
Hier führt vor der Schlussetappe Strong nun mit einer Sekunde Vorsprung auf Vacek, der sich mit seinem sechsten Profisieg auf Rang zwei verbesserte. Knight (+0:14) fiel auf den dritten Platz zurück, gefolgt vom zeitgleichen Carlos Canal (Movistar), der in Seraing Tagesdritter vor seinem Teamkollegen Natnael Tesfatsion geworden war. Heiduk hat als bester deutscher Profi 20 Sekunden Rückstand.
Auf der Berg- und Talfahrt durch die Ardennen setzten sich der Belgier Vlad Van Mechelen (Bahrain Victorious) und der Franzose Tom Donnenwirth (Groupama – FDJ) nach rund 20 Kilometern ab und fuhren sich bei im Regen einen Vorsprung von mehr als vier Minuten heraus. Bei der Jagd über von Lüttich-Bastogne-Lüttich her bekannte Anstiege wie der Cote de la Redoute und der Cote de la Roche aux Faucons sank der Vorsprung vor allem dank der Verfolgungsarbeit von Lidl – Trek 50 Kilometer vor dem Ziel auf eine Minute.
Kurz darauf schüttelte Van Mechelen an einem der zahlreichen Anstiege seinen Begleiter ab, ehe kurz darauf Roger Adria (Red Bull – Bora – hansgrohe) das Feld mit einer Tempoverschärfung reduzierte. Vorne mit dabei war hier der aufmerksame Heiduk, der sich am Zwischensprint in Flémalle eine Bonussekunde sicherte. Derer zwei holte sich kurz darauf Strong, der damit virtuell wieder an Knight im Gesamtklassement vorbeizog.
Das Streckenprofil der 4. Etappe der Wallonien-Rundfahrt | Foto: Veranstalter
Danach spannten Ineos und Lidl – Trek zusammen und stellten den 21-jährigen Van Mechelen 20 Kilometer vor dem Ziel. Drei Kilometer später sammelte Vacek drei Sekunden am letzten Zwischensprint vor Heiduk (2) und dessen Teamkollegen Brandon Riveira, der gerade noch so einem ungünstig parkenden Begleitmotorrad ausweichen konnte.
Alex Kirsch führte das Feld schließlich in den letzten Anstieg des Tages hinein, ehe sein Kapitän Vacek übernahm und mit dem Movistar-Duo Canal und Tesfatsion sowie Strong davonzog. Heiduk war kurz zuvor wie auch Adria und der Gesamtführende Knight aus der Spitzengruppe zurückgefallen.Â
In der Abfahrt nach Seraing herein, wo Canal mit einer halbherzigen Attacke das Finale eröffnete. Entschlossener und erfolgreicher war Vaceks Antritt rund 200 Meter vor dem Ziel, mit dem sich der Tscheche souverän den Tagessieg sicherte.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de Wallonie (2.Pro) hätte für Clément Izquierdo (Cofidis) keine 20 Meter länger sein dürfen. Der Franzose wurde nämlich in Bertrix mit seinen vier Ausreißer
(rsn) – Davide Donati (Red Bull – Bora - hansgrohe) hat auf der 3. Etappe der Wallonien-Rundfahrt (2.Pro) für eine Sensation gesorgt. Der Gastfahrer aus dem Development-Team der Bullen sprintete
(rsn) – Oliver Knight (Cofidis) hat auf der 2. Etappe der Tour de Wallonie (2.Pro) seinen ersten Profisieg gefeiert und außerdem das Gelbe Trikot übernommen. Der 24-Jährige war auf den 153 Kilome
(rsn) – Corbin Strong (Israel – Premier Tech) hat den Auftakt zur 46. Tour de Wallonie gewonnen (2.Pro). Der Neuseeländer war nach 182 Kilometern rund um Nassogne im Hügelsprint der mit Abstand
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche