218 Goldmedaillen in 13 Disziplinen

Die Wettbewerbe der Super-WM von Glasgow im Überblick

Von Sebastian Lindner

Foto zu dem Text "Die Wettbewerbe der Super-WM von Glasgow im Überblick"
Eindrücke von der Straßen-WM 2022 im australischen Wollongong | Foto: Cor Vos

11.08.2023  |  (rsn) - Es ist die erste ihrer Art im Radsport, doch das Phänomen der "Super-Events“ hat auf der internationalen Sportbühne schon vor einiger Zeit Einzug gehalten, um einzelne Veranstaltungen besser vermarkten zu können. Vor vier Jahren vergab der Radsportweltverband UCI die erste Super-Weltmeisterschaft nach Schottland – jetzt ist es so weit: Vom 3. bis 13. August gehen mit Schwerpunkt in Glasgow 13 Weltmeisterschaften über die Bühne, die bisher einzeln organisiert wurden.

Insgesamt werden in Schottland nach Abschluss der Wettbewerbe 218 Weltmeistertitel vergeben sein. Den Großteil der Entscheidungen fahren die Parasportler aus. Allein sie kommen durch diverse Wettkampfklassen auf Straße und Bahn auf 101 WM-Titel. 40 weitere Sieger küren die Hobby-Sportler der Gran-Fondo-Weltmeisterschaft aufgrund der Altersklassen-Wertungen.

Das sind die 13 Weltmeisterschaften:
- Straßenradsport (13 Entscheidungen)
- Bahnradsport (22)
- Mountainbike (Cross-Country, Downhill, Marathon / 17)
- Hallenradsport (Kunstrad, Radball / 7)
- BMX-Freestyle (Flatland, Park /4)
- BMX-Rennsport (8)
- Trial (6)
- Para-Radsport (Straße, Bahn / 101)
- Gran Fondo (40)

Auch wenn die Trendsportarten mehr und mehr Anhänger finden: Der Fokus wird weiter auf den klassischen Disziplinen liegen. Straßen- und Bahnradsport sind die Zugpferde Weltmeisterschaft. Doch weil sich die Stars der Branche auch auf dem Mountainbike verdingen – Mathieu van der Poel und Thomas Pidcock stehen beim Cross-Country am Start – wird auch dort ein Teil der Aufmerksamkeit landen.

Die Wettkämpfe der Straßen-WM

Anders als in den vergangenen Jahren bildet das Straßenrennen der Elite-Männer nicht mehr den Abschluss der Wettkämpfe. Diese Ehre gebührt in diesem Jahr bei den 96. Straßen-Weltmeisterschaften den Frauen. Ihre männlichen Pendants sind bereits am ersten Sonntag (6. August) unterwegs.

In elf Rennen werden 13-WM-Titel vergeben. Die U23-Frauen haben keine separaten Wettkämpfe, tragen stattdessen ihre Wettbewerbe im Einzelzeitfahren sowie im Straßenrennen der Elite-Frauen aus. Theoretisch besteht damit die Chance, mit einem Sieg Doppel-Weltmeisterin zu werden.

Zeitplan der Straßen-Wettbewerbe:
- 5. August: Straßenrennen der Juniorinnen + Junioren
- 6. August: Straßenrennen der Männer Elite
- 8. August: Mannschaftszeitfahren Mixed-Staffel
- 9. August: Einzelzeitfahren der Männer U23
- 10. August: Einzelzeitfahren der Juniorinnen + Frauen Elite (mit separater U23-Wertung)
- 11. August: Einzelzeitfahren der Junioren + Männer Elite
- 12. August: Straßenrennen der Männer U23
- 13. August: Straßenrennen der Frauen Elite (mit separater U23-Wertung)

Die Strecken der Straßen-WM:

Abgesehen von den Einzelzeitfahren, die alle im rund 45 Kilometer nordöstlich von Glasgow gelegenen Stirling auf relativ langen, mittelschweren Strecken ausgefahren werden, spielt der Rest der Musik in Schottlands größter Stadt. Zwar starten die Elite-Männer ihr Straßenrennen in Edinburgh, die Elite-Frauen und die U23-Männer auf selber Strecke am Loch Lommond, dem größten See Großbritanniens, doch führen die Wege letztlich immer nach Glasgow.

Dort ist ein 14,3 Kilometer langer Rundkurs zentraler Bestandteil aller Straßenrennen - und in etwas abgewandelter Form auch der Mixed-Staffel. Da die Anfahrten nach Glasgow nicht allzu schwierig sind, gehen die Rennen eigentlich erst dort richtig los.

Die Karte des Rundkurses durch Glasgow | Foto: UCI

207 Höhenmeter sind pro Runde zu absolvieren, die möglicherweise entscheidenden davon 1500 Meter vor dem Ziel. Dort wartet eine 200 Meter lange Rampe, die im Schnitt fast elf Prozent steil ist, auf alle Fahrer - von den Juniorinnen bis zur Männer-Elite. Typisch Altstadt kommt hinzu: Auf den letzten fünf Kilometern müssen 19 scharfe Richtungswechsel gemeistert werden, was gerade bei Regen tückisch werden kann. Die letzte 90-Grad-Kurve liegt 350 Meter vor dem Zielstrich auf dem George Square vor dem imposanten Rathaus der Stadt.

Das Profil des Rundkurses durch Glasgow | Foto: UCI

Die Wettkämpfe der Bahn-WM

Im Sir Chris Hoy Velodrome in Glasgow werden alle Bahn-Wettbewerbe der 120. Bahn-Weltmeisterschaften ausgetragen. Männer und Frauen treten an insgesamt sieben Tagen zu jeweils elf Wettbewerben an.

Der Zeitplan der Bahn-Wettbewerbe (Finals):
- 3. August: Männer – Scratch; Frauen – Einerverfolgung, Teamsprint
- 4. August: Männer – Teamsprint; Frauen – Zeitfahren, Scratch
- 5. August: Männer – Mannschaftsverfolgung; Frauen – Mannschaftsverfolgung
- 6. August: Männer – Einerverfolgung, Omnium; Frauen – Ausscheidungsfahren, Keirin
- 7. August: Männer – Ausscheidungsfahren, Sprint; Frauen – Zweier-Mannschaftsfahren
- 8. August: Männer – Zeitfahren, Zweier-Mannschaftsfahren; Frauen – Punktefahren
- 9. August: Männer – Punktefahren, Keirin; Frauen – Sprint, Omnium

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.11.2023Protest bei Straßen-WM: Keine Strafe für Klimaaktivisten

(rsn) – Drei der vier Klimaaktivisten, die sich im Verlauf des WM-Straßenrennens der Männer in Glasgow auf dem Asphalt festgeklebt und damit für eine Unterbrechung von rund einer Stunde gesorgt h

18.08.2023Schienbeinbruch: Narváez fällt länger aus

(rsn) - Jhonatan Narváez (Ineos Grenadiers) hat sich bei seinem Sturz im WM-Straßenrennen von Glasgow schwerer verletzt als angenommen. Wie der Ecuadorianische Radsportverband in den Sozialen Medien

14.08.2023Reusser fehlten in Glasgow fünf Sekunden zum Podium

(rsn) – Im WM-Zeitfahren noch war Marlen Reusser ein Häufchen Elend. Die Europameisterin in dieser Disziplin stieg nach bereits 16 Kilometern ohne ersichtlichen Grund vom Rad, kauerte sich an den S

14.08.2023UCI: Premiere der Super-WM von Glasgow “besser als erwartet“

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat einen Tag nach dem Ende der ersten Super-WM (3. – 13. August) in Glasgow eine positive Bilanz gezogen. “ Für uns war es ein Erfolg, definitiv ein Glücks

14.08.2023Zweimal WM-Silber statt Gold: Oranje im Hintertreffen

(rsn) - Mit drei Fahrerinnen unter den besten Vier der Weltrangliste und fünf Titeln in den letzten sechs Jahren waren die Niederländerinnen im WM-Straßenrennen in Glasgow das zu schlagende Team. L

13.08.2023Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Frauen

(rsn) – Lotte Kopecky hat sich als erste Belgierin seit 50 Jahren wieder den Titel in einem WM-Straßenrennen der Frauen gesichert. Die 27-Jährige setzte sich zum Abschluss der Rad-WM in Schottland

13.08.2023Lippert: “Irgendwann sind meine Beine explodiert“

(rsn) – Nach ihrer imponierenden Vorstellung bei der Tour de France Femmes, bei der sie einen Etappensieg feiern konnte, äußerte sich Liane Lippert vor der WM mit Blick auf das 154,1 Kilometer lan

13.08.2023Kopecky stürmt in Glasgow zu ihrem dritten WM-Gold

(rsn) – Nach 154 Kilometern Daueraction im WM-Straßenrennen der Frauen hat mit Lotte Kopecky erstmals seit 50 Jahren wieder eine Belgierin das Regenbogentrikot erobert. Die 27-Jährige erreichte na

13.08.2023Weltmeister Pidcock kritisiert ”Regeländerungs-Shit-Show“

(rsn) – Durch eine Regeländerung nur wenige Tage vor dem WM-Rennen im Mountainbike durften Mathieu van der Poel und Tom Pidcock am Samstag aus der fünften Reihe starten. Der Brite rückte durch de

13.08.2023Van der Poel nach MTB-Sturz sauer auf sich selbst

(rsn) – Während der neben ihm gestartete Tom Pidcock bei der der Mountainbike-WM in Schottland aus der fünften Reihe heraus zum Titel fuhr, war für Mathieu van der Poel das Rennen schon nach der

13.08.2023Dygert und Niewiadoma sagen für das WM-Straßenrennen ab

(rsn) – Ohne zwei prominente Namen wird am Mittag das WM-Straßenrennen der Frauen gestartet. Wie ihr Team Canyon – SRAM in den Sozialen Medien mitteilte, haben sowohl Zeitfahr-Weltmeisterin Chloe

13.08.2023Alles Oranje oder was?

(rsn) – Zum Abschluss der Straßenwettbewerbe der Rad-WM in Schottland steht das Straßenrennen der Frauen an. Der Kurs führt über insgesamt 154 Kilometer, gestartet wird in Loch Lomond, die Entsc

Weitere Radsportnachrichten

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Darin sagte der Däne, dass er gerne bei für ihn neu

21.10.2025Soudal verstärkt Klassiker-Fraktion mit Rex

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg?

(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel

21.10.2025Jetzt träumt Seriensieger Magnier von den Monumenten

(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic

21.10.2025Intermarché ohne Antrag auf WorldTour-Lizenz

(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau

20.10.2025UCI spricht sich gegen Einnahme von Ketonen aus

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu

20.10.2025Gerüchte und Fakten zur Tour-Strecke 2026

(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst

20.10.2025Seixas beendet Saison mit 323-Kilometer-Tour

(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la

20.10.2025Roglic und Del Toro bei Giganten-Vierkampf erfolgreich

(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is

20.10.2025Budde, Herrmann und Degenkolb belegen Podiumsplätze

(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed

19.10.2025Ausreißer Loland gewinnt Veneto Classic

Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr

19.10.2025Uno-X steigt rechnerisch in die WorldTour auf

(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine