RSNplusVan Anrooij U23-Zweite wider Willen?

Zweimal WM-Silber statt Gold: Oranje im Hintertreffen

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Zweimal WM-Silber statt Gold: Oranje im Hintertreffen"
Das Podium des WM-Straßenrennens der Frauen, v.l.: Demi Vollering, Lotte Kopecky, Cecilie Uttrup Ludwig | Foto: Cor Vos

14.08.2023  |  (rsn) - Mit drei Fahrerinnen unter den besten Vier der Weltrangliste und fünf Titeln in den letzten sechs Jahren waren die Niederländerinnen im WM-Straßenrennen in Glasgow das zu schlagende Team. Letztendlich sicherte sich Demi Vollering nach hartem Kampf hinter der überragenden Belgierin Lotte Kopecky die Silbermedaille.

Ihre Teamkollegin Shirin van Anrooij holte im U23-Wettbewerb, der im Eliterennen ausgetragen wurde, ebenfalls Silber. Doch von mannschaftlicher Geschlossenheit oder gar Überlegenheit war 154 Kilometer lang nichts zu sehen – stattdessen fuhr Oranje meist hinterher. Schon in den beiden Zeitfahren waren die erfolgsverwöhnten Niederländerinnen leer ausgegangen.

___STEADY_PAYWALL___

Hier liegt Demi Vollering knapp vor Lotte Kopecky. Am Ende des WM-Straßenrennens jedoch war die Niederländerin gegen die Belgierin chancenlos. | Foto: Cor Vos

Vollering war mit ihrer Silbermedaille allerdings zufrieden, wie sie im Ziel niederländischen Journalisten verriet: “Ich bin kaputt. Ich habe alles gegeben, deswegen freue ich mich über meinen zweiten Platz. Lotte war einfach mit Abstand die Stärkste“, erklärte die Weltranglistenerste, die im Finale offenbar von Krämpfen geplagt wurde und erst am letzten Hügel 1,5 Kilometer vor dem Ziel ihren Podiumsplatz sicherstellte. Da war Kopecky schon außer Reichweite. “Sie war das ganze Rennen sehr stark und sie hat ihre Karten gut ausgespielt. Respekt!“, urteilte die 26-Jährige, die wie die neue Weltmeisterin für das niederländische Team SD-Worx fährt.

Defekt macht Überzahlsituation im Finale zunichte

Schon vor dem Rennen galt Kopecky als die größte Herausforderin der Oranje-Armada. Doch statt die Belgierin - die aktuell einzige Weltklassefahrerin ihres Landes – in die Defensive zu drängen, lagen die Niederländerinnen meist im Hintertreffen. Vor allem der Angriff von Elise Chabbey sorgte für Probleme. Das Schweizer Team war neben den Niederländerinnen schließlich die einzige Nation, die mit zwei Fahrerinnen in der achtköpfigen Gruppe der Favoritinnen vertreten war. Das änderte sich dann, als Annemiek van Vleuten eingangs der letzten Runde zum zweiten Mal wegen eines Defekts vom Rad musste.

Die Titelverteidigerin nahm es in ihrem letzten WM-Rennen aber sportlich und fuhr als Achte lachend und winkend über den Zielstrich. Van Vleuten nahm Abschied von der größten Bühne im Frauenradsport, denn sie beendet am Ende des Jahres ihre Karriere, in der sie sich zwei Weltmeistertitel in Straßenrennen sichern konnte. Vom Altersmüdigkeit war bei der 40-Jährigen aber nichts zu sehen, nach einem Defekt im Finale kam van Vleuten trotz eines Rückstands von einer knappen Minute noch mal zurück ins Feld, wo sie sogleich die entscheidende Gruppe initiierte, aus der sie erst wegen des erneuten Materialschadens zurückfiel.

Umarmung zwischen Teamkolleginnen: Vollering (li.) gratuliert im Ziel der neuen Weltmeisterin Kopecky. Beide fahren für SD Worx. | Foto: Cor Vos

So hatte sich die Weltranglistenzweite im Ziel im Gespräch mit dem niederländischen TV-Sender NOS nichts vorzuwerfen. “Dass ich beim ersten Mal noch zurückkommen konnte, grenzte an ein Wunder, aber beim letzten Defekt klappte es nicht mehr“, blickte van Vleuten auf die Schlussrunde zurück. “Darüber ärgere ich mich natürlich, denn mit Demi befand ich mich in einer guten Situation, darum ist es unheimlich schade, dass ich den Platten bekomme, aber ich kann es nicht ändern.“ Sie akzeptierte die Situation und genoss ihren letzten WM-Auftritt in vollen Zügen: “Die Schlussrunde gab mir einfach Gänsehaut!“

Aus acht mach vier

Diese Schlussrunde erlebte Lorena Wiebes nicht mehr. Die Weltranglistenvierte musste erkrankt frühzeitig das Rennen beenden. Nicht viel besser erging es weiteren Oranje-Fahrerinnen: Mischa Bredewold war auf der ersten Kurve des Rundkurses gestürzt und zurückgefallen. Marianne Vos wurde zwischenzeitlich abgehängt. Sie fand zwar wieder Anschluss ans Feld, nur um in Glasgow erneut den Anschluss zu verlieren. Loes Adegeest musste einspringen, als van Vleuten nach ihrem ersten Defekt wieder ins Feld zurückgeführt werden musste. In der Konsequenz waren die Niederländerinnen statt zu acht schnell nur noch zu viert unterwegs.

Riejanne Markus, die letztendlich als Neunte ins Ziel kam, fuhr ein starkes Rennen. Sie versuchte sich mehrmals als Ausreißerin. Doch auch als Chabbey enteilt war, setzte sie sich nicht für das Team ein, sondern probierte lange erfolglos, die große Lücke nach vorn auf eigene Faust zu schließen. Nach einem Defekt vor der Schlussrunde entschloss sich Annemiek van Vleuten, das Finale in Glasgow zu genießen und ließ sich auf den letzten Metern vom Publikum feiern. | Foto: Cor Vos Van Anrooij Vize-Weltmeisterin wider Willen?

Shirin van Anrooij war die vierte Niederländerin im Finale. Sie war eine der letzten drei verbleibenden U23-Fahrerinnen im Feld und wurde im Sprint um den Titel Zweite hinter der Ungarin Kata Blanka Vas. Doch Gedanken an diesen “Trostpreis“ hatten die Verantwortlichen schon im Vorfeld verboten. “Ich musste versprechen, dass ich mich nicht um das U23-Podium schere. Deswegen war das auch wirklich kein Ziel für mich“, versicherte die Vizeweltmeisterin wider Willen.

Trotz dieses Bekenntnisses konnte man bei der 21-Jährigen im Rennen zunächst nicht den Willen erkennen, alles für ihre Kapitäninnen geben zu wollen. Lange hielt sie sich zurück, ehe sie eher halbherzig Führungsarbeit übernahm. Erst als Chabbey auf 1:30 Minuten enteilt war und ein Betreuer am Straßenrand ein Schild mit der 5 - ihrer Rückennummer - hochhielt, gab die U23-Crossweltmeisterin richtig Gas und forcierte so die Entstehung der entscheidenden Gruppe, aus der heraus schließlich Kopecky zum Sieg stürmte.

Die Niederländerinnen dagegen bleiben erstmals seit 2016 ohne WM-Titel und fahren mit lediglich zwei Silbermedaillen aus vier Rennen nach Hause. Vor sieben Jahren allerdings wurde noch keine Titel in der U23 vergeben, somit standen lediglich zwei Rennen im Programm.

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.11.2023Protest bei Straßen-WM: Keine Strafe für Klimaaktivisten

(rsn) – Drei der vier Klimaaktivisten, die sich im Verlauf des WM-Straßenrennens der Männer in Glasgow auf dem Asphalt festgeklebt und damit für eine Unterbrechung von rund einer Stunde gesorgt h

18.08.2023Schienbeinbruch: Narváez fällt länger aus

(rsn) - Jhonatan Narváez (Ineos Grenadiers) hat sich bei seinem Sturz im WM-Straßenrennen von Glasgow schwerer verletzt als angenommen. Wie der Ecuadorianische Radsportverband in den Sozialen Medien

14.08.2023Reusser fehlten in Glasgow fünf Sekunden zum Podium

(rsn) – Im WM-Zeitfahren noch war Marlen Reusser ein Häufchen Elend. Die Europameisterin in dieser Disziplin stieg nach bereits 16 Kilometern ohne ersichtlichen Grund vom Rad, kauerte sich an den S

14.08.2023UCI: Premiere der Super-WM von Glasgow “besser als erwartet“

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat einen Tag nach dem Ende der ersten Super-WM (3. – 13. August) in Glasgow eine positive Bilanz gezogen. “ Für uns war es ein Erfolg, definitiv ein Glücks

13.08.2023Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Frauen

(rsn) – Lotte Kopecky hat sich als erste Belgierin seit 50 Jahren wieder den Titel in einem WM-Straßenrennen der Frauen gesichert. Die 27-Jährige setzte sich zum Abschluss der Rad-WM in Schottland

13.08.2023Lippert: “Irgendwann sind meine Beine explodiert“

(rsn) – Nach ihrer imponierenden Vorstellung bei der Tour de France Femmes, bei der sie einen Etappensieg feiern konnte, äußerte sich Liane Lippert vor der WM mit Blick auf das 154,1 Kilometer lan

13.08.2023Kopecky stürmt in Glasgow zu ihrem dritten WM-Gold

(rsn) – Nach 154 Kilometern Daueraction im WM-Straßenrennen der Frauen hat mit Lotte Kopecky erstmals seit 50 Jahren wieder eine Belgierin das Regenbogentrikot erobert. Die 27-Jährige erreichte na

13.08.2023Weltmeister Pidcock kritisiert ”Regeländerungs-Shit-Show“

(rsn) – Durch eine Regeländerung nur wenige Tage vor dem WM-Rennen im Mountainbike durften Mathieu van der Poel und Tom Pidcock am Samstag aus der fünften Reihe starten. Der Brite rückte durch de

13.08.2023Van der Poel nach MTB-Sturz sauer auf sich selbst

(rsn) – Während der neben ihm gestartete Tom Pidcock bei der der Mountainbike-WM in Schottland aus der fünften Reihe heraus zum Titel fuhr, war für Mathieu van der Poel das Rennen schon nach der

13.08.2023Dygert und Niewiadoma sagen für das WM-Straßenrennen ab

(rsn) – Ohne zwei prominente Namen wird am Mittag das WM-Straßenrennen der Frauen gestartet. Wie ihr Team Canyon – SRAM in den Sozialen Medien mitteilte, haben sowohl Zeitfahr-Weltmeisterin Chloe

13.08.2023Alles Oranje oder was?

(rsn) – Zum Abschluss der Straßenwettbewerbe der Rad-WM in Schottland steht das Straßenrennen der Frauen an. Der Kurs führt über insgesamt 154 Kilometer, gestartet wird in Loch Lomond, die Entsc

12.08.2023Vollering will nach dem Gelben auch das Regenbogentrikot

(rsn) – 15 Siege hat Demi Vollering in der erfolgreichsten Saison ihrer bisherigen Karriere gefeiert – am Sonntag soll ein weiterer hinzukommen; es wäre der wohl größte in ihrer bisherigen Karr

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France Femmes 2026

(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal

23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes

(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur

23.10.2025Luis-Joe Lührs beendet Karriere, Mulubrhan bleibt bei Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der

21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg?

(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine