--> -->
03.05.2023 | (rsn) – Anna Kiesenhofer hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte und wandlungsreiche Geschichte geschrieben. Aus einem fast zweijährigen Sabbatical kehrte sie 2019 zurück, wurde Österreichische Meisterin im Einzelzeitfahren und auf der Straße sowie Fünfte bei den Europameisterschaften. Bei der WM in Yorkshire verpasste sie in ihrer Lieblingsdisziplin zwar das Olympiaticket, qualifizierte sich aber auf der Straße und gewann 2021 sensationell die Goldmedaille im Olympischen Straßenrennen.
Nachdem sie im letzten Jahr mit einem Gaststart im spanischen Soltec-Team bei der Vuelta erstmals WorldTour-Luft schnupperte, entschied sie sich dann wieder für die Fortsetzung ihrere Profilaufbahn, die sie Jahre zuvor schon beendet hatte.___STEADY_PAYWALL___
Bei der Frauenmannschaft von B&B Hotels hatte sie bereits einen Vertrag für 2023 unterschrieben, doch Ende 2022 erlitt das Team finanziellen Schiffbruch. Kiesenhofer dockte dann bei Israel Premier Tech Roland an und bestreitet derzeit mit ihrem neuen Team La Vuelta Femenina, die Spanien-Rundfahrt der Frauen.
"Ich bin als Helferin für unsere Leaderin Claire Steels unterwegs", berichtete die 32-Jährige gegenüber radsport-news.com. Im Vorjahr schloss Kiesenhofer das Rennen auf Rang 20 ab und blieb mit einer 158 Kilometer langen Flucht auf der 4. Etappe in Erinnerung. Doch die Wiederholung des Olympiacoups, als sie in Tokio bereits auf dem ersten Kilometer attackiert hatte, gelang ihr damals nicht, knapp vor dem Ziel wurde sie noch von den Favoritinnen eingeholt.
Im Juli 2021 gewann Anna Kiesenhofer (Mi.) im Olympischen Straßenrennen von Tokio sensationell die Goldmedaille vor Annemiek van Vleuten (li.) und Elisa Longo Borghini. | Foto: Cor Vos
"Ich habe keine persönlichen Ziele und Erwartungen für die Vuelta und deswegen auch keine spezifische Vorbereitung gemacht", erklärte die Niederösterreicherin, die sich als Mitglied des Schweizer WorldTour-Teams nun auch erstmals an die ganz großen Rennen im Radsport herantasten kann und zuletzt die Ardennen-Klassiker absolvierte. Mit Ergebnissen konnte sie noch nicht aufzeigen, was sie aber auch nicht erwartet hatte. Das Jahr 2023 soll für sie ein Jahr des Lernens sein.
Denn nach etlichen Stürzen hatte Kiesenhofers erste Karriere 2017 vorzeitig geendet. Damals fuhr sie an der Seite von Lotte Kopecky für das Frauenteam von Lotto, von dem sie einen Vertrag angeboten bekam, nachdem sie 2016 am Mont Ventoux eine Etappe der Ardeche-Rundfahrt gewinnen konnte. Doch so richtig wohl fühlte sich Kiesenhofer im großen Peloton nie ganz. Eine Scheu, die sie bis jetzt noch nicht ganz abgelegt hat.
"Die letzten Rennen haben mir aber geholfen, besser mit dem Risiko im Feld umzugehen und die Möglichkeit von Stürzen einfach zu akzeptieren. Es ist halt ein Teil meines Jobs, dieses Risiko einzugehen", schilderte die 32-Jährige, die auch zu Beginn der 2. Etappe der Vuelta in einen Sturz verwickelt war. Ihre aktuelle Situation will sie mit jener vor mehreren Jahren aber nicht vergleichen: "Ich bin viel selbstbewusster und gelassener geworden. Ich kann Dinge, die nicht optimal sind, nun auch viel besser akzeptieren. Dadurch teile ich mir meine mentale Energie gut ein“, betonte Kiesenhofer.
Und diese braucht die Einzelgängerin auch, um sich in eine Profimannschaft einzufügen. "Ich bin zwar nach wie vor eher introviertiert, aber mir macht der Austausch mit den Teamkolleginnen nun auch Spaß und es ist sehr bereichernd, weil wir alle voneinander lernen", erklärte Kiesenhofer abschließend und fügte an: "Ich denke, in Summe machen mich diese neuen Erfahrungen stärker. Es ist halt ein Ausbrechen aus der eigenen Bubble und zunächst auch eine Herausforderung."
(rsn) - Es ist nicht so, als wäre es eine riesige Sensation oder eine unvorhersehbare Entwicklung. Dennoch hat Ricarda Bauernfeind (Canyon - SRAM) mit ihren Auftritten bei der Vuelta Femenina (2.WWT)
(rsn) – Mit letzter Kraft hat Annemiek van Vleuten (Movistar) auf der Schlussetappe der 9. Vuelta Femenina (2.WWT) ihr Rotes Trikot gegen Demi Vollering (SD Worx) verteidigt und sich den dritten Ges
(rsn) – Die 6. Etappe der Vuelta Femenina (2.WWT) wurde von Gaia Realini (Trek – Segafredo) gewonnen. Nach 106 Kilometern von Castro Urdiales nach Laredo war sie im Zweiersprint etwas schneller al
(rsn) – Während Liane Lippert (Movistar) auf der 5. Etappe der Vuelta Femenina (2.WWT) vor dem Schlussanstieg den Kontakt zur 25-köpfigen Favoritinnengruppe schon lange verloren hatte, konnte Rica
(rsn) – Ricarda Bauernfeind (Canyon – SRAM) hat sich nach einem herausragenden Auftritt auf der 5. Etappe der 9. Vuelta Femenina (2.WWT) nur den beiden Top-Favoritinnen geschlagen geben müssen.
(rsn) – Marianne Vos (Jumbo – Visma) hat mit ihrem zweiten Tagessieg in Folge ihre Führung bei der 9. Vuelta Femenina (2.WWT) ausgebaut. Die im Roten Trikot fahrende Niederländerin setzte sich
(rsn) – Marianne Vos (Jumbo – Visma) hat sich auf der vom Wind verwehten 3. Etappe der 9. Vuelta Femenina (2.WWT) für die gestrige Niederlage gegen Charlotte Kool (DSM) revanchiert und ihre Lands
(rsn) – Welche Rennen gilt es heute zu beachten? Wie sehen die Streckenprofile und Startlisten jeweils aus und wer ist der Favorit oder die Favoritin? radsport-news.com stellt jeden Morgen die wich
(rsn) - Charlotte Kool (DSM) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe bei der Vuelta Femenina (2.WWT) in Pilar de la Horadada für sich entschieden. Die Niederländerin setzte sich nach 1
(rsn) – Jumbo – Visma hat den Auftakt der 9. La Vuelta Femenina (2.UWT) gewonnen. Das Team aus den Niederlanden entschied das flache Zeitfahren der 1. Etappe über 14,5 Kilometer mit Start und Zie
(rsn) – Ihre Premiere im Jahr 2015 wurde noch als unterklassiges Eintagesrennen ausgetragen, nun führt La Vuelta Femenina by Carrefour.es (2.WWT) vom 1. bis zum 7. Mai über sieben Etappen und wurd
(rsn) - Seit der Saison 2021 steht Chloe Dygert beim deutschen Women´s WorldTeam Canyon - SRAM unter Vertrag. Doch am Montag wird sie bei der Vuelta Femenina (2.WWT) in Spanien trotzdem erst zum zwei
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b